• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berg Antrieb

ManuFamo

Neuer Benutzer
Registriert
28 Januar 2010
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,



ich habe momentan eine Kompakt kurbel mit einer 53/39 übersetzung und eine Kassette mit einer 11-25 Übersetzung.

Nun möchte ich aber das 39er Kettenblatt mit einem 34er Kettenblatt tauschen, und eine Kassette mit der übersetzung 11-28.

Würde dies gehen ?

Kurbelgarnitur: SRAM FORCE
Schaltwerk: SRAM FORCE
Umwerfer: SRAM FORCE

Gruß
Manu
 
AW: Berg Antrieb

ich habe momentan eine Kompakt kurbel mit einer 53/39 übersetzung und eine Kassette mit einer 11-25 Übersetzung.
Hört sich eher nach Standard an, bist du sicher, dass es 110er LK ist?
Ist es dem so, dann müssen nur Kettenblätter und Kassette getauscht werden.
Achso 34/53 geht nicht, das große KB muss auch kleiner werden, bei 50 ist Schluss, zumindest offiziell.

EDIT: haha, erster :)
 
AW: Berg Antrieb

Hat Deine Kompaktkurbel einen 110mm Lochkreis, oder 130? Ersteres wäre mit den Blättern ungewöhnlich, wenn aber wirklich, dann brauchst Du nur die Blätter tauschen.
Ansonsten: 53/34 wird sowohl für Umwerfer als auch für das Schaltwerk (da dann zusammen mit der 11/28) eng. Da ist viel Einstellkönnen gefragt. Problemlos wären 50/34.

Schon wieder zweiter im Ortsschildsprint :D
 
AW: Berg Antrieb

Hallo,



ich habe momentan eine Kompakt kurbel mit einer 53/39 übersetzung und eine Kassette mit einer 11-25 Übersetzung.

Nun möchte ich aber das 39er Kettenblatt mit einem 34er Kettenblatt tauschen, und eine Kassette mit der übersetzung 11-28.

Würde dies gehen ?

Kurbelgarnitur: SRAM FORCE
Schaltwerk: SRAM FORCE
Umwerfer: SRAM FORCE

Gruß
Manu
Also 53/39 ist eine Standardkurbel - kompakt ist 50/34 bzw. 50/36.
53/34 geht mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht, da die Differenz der Zähnezahl (Kapazität) zu groß ist (max. 16 Zähne bei zweifach-Umwerfern).
Tausche besser die kpl. Kurbel gegen eine 50/34, dann ist das mit einem 11-28er schon ziemlich bergtauglich.

mfg,
Armin
 
AW: Berg Antrieb

Hallo,

WOW... sehr schnelle antwort ;)
mir ist beim Zählen ein kleiner fehler unterlaufen, ich habe tatsächlich berreits eine 50/34er Kurbel montiert. Nun muss ich nur noch eine 11-28er Kassette montieren. Ich hoffe meine Kette macht das mit.

mfg,
Manu
 
AW: Berg Antrieb

Wenn die nach "Gross/klein und dann beide Röllchen senkrecht übereinander" abgelängt ist, sollte das gehen.
Teste aber auf jeden Fall im Trockenen, ob Gross/gross geht. Ich weiß, fährt man nicht etc.etc. Der potentielle Schaden, wenn Du auf der Strasse fährst zu merken, daß die Kette dafür zu kurz ist, ist zu lästig. Das kann Dich Schaltwerk und Speichen kosten, und je nach Abstiegsmodus....
 
AW: Berg Antrieb

...das ist jedenfalls der wesentlich entspanntere Umbau...
Ich hoffe immer, dass ich mit meiner Heldenkurbel nie wirklich in die Berge muß.
Da würde ich mir dann wahrscheinlich ein Komplettrad ausleihen...
Mit der Kette musst Du halt schauen. Wenn sie noch neuwertig ist, kannst Du auch paar Glieder einsetzen.
 
AW: Berg Antrieb

Hallo,

ich würde gern in die Diskussion einsteigen.
Ich habe bereits, ab Werk, 34/50 und 11/28 montiert. Da mir das aber immer noch zu schwer ist (in den Bergen und auf dauer) würde ich gern noch Bergtauglicher umrüsten.
Ich habe eine Shimano Ultegra von 2010 verbaut. Gibt es hier Möglichkeiten, hinten oder vorne?

Danke schon mal für die Antworten!
 
AW: Berg Antrieb

Hallo,

ich werde es jetzt auf jeden fall mal probieren (im trockenen natürlich)
ob das geht. Werde mich dann melden ob es problemlos geklappt hat.
Danke für eure Hilfen.


nun zu RRDriver:

Hinten denke ich wird nichts mehr gehen, denn das 11-28er ist das so ziemlich größte was mir bekannt ist.

Aber du kannst dir vorne eine 3 Fach Kurbel montieren. Da würde aber unter umständen bedeuten das du auch ein 3 Fach Umwerfer brauchst sowie ein 3x10fach Schaltwerk.

könnte am ende dann so aussehen.
52/39/30 vorne und 11-28 hinten.

mfg
Manu
 
AW: Berg Antrieb

Oder ein längeres Schaltwerk benutzen und eine 10fach MTB-Kassette mit max.32 Zähnen nutzen.Weiss aber gerade nicht ,was da aktuell ist...
 
AW: Berg Antrieb

Dann kann er aber nicht mehr mit seiner Ultegra fahren. Denn diese hat eine Maximal Zähne anzahl von 28. SRAM ebenfalls. Und Campa geht bis 29.

gruß
 
AW: Berg Antrieb

Man kann aber halt MTB-Schaltwerk (am besten 9-fach) und Kassette (10-fach) dranmachen und so bis zu 34er Ritzel fahren.
Bin schon mal selbst 34/34 gefahren :D
 
AW: Berg Antrieb

So wie Alfton habe ich es gemeint.Ich weiss halt nur gerade mal nicht,was am MTB aktuell ist...
 
AW: Berg Antrieb

Ich hatteauf meinem alten Rennrad eine 3-fach Duraace Kurbel mit 30/40/50
und als Zahnkranz 12-27 auf dem ich wenn ich in die berge fuhr ein 30ger einzelritzel montiert habe.Als Schaltwerk habe ich eine Duraace mit langem Käfig.
Auf meinem neuen Rad habe ich eine Kompakt Kurbel 34/50 sowie eine Sram Kassette 11-32.
Um noch steiler zu klettern habe ich das 34ger gegen ein 33iger getauscht.
Schalten geht ohne probleme ich habe aber eine längere A-schraube eingedreht.
sollte es noch steiler gehen (Zoncolan usw.)dann baue ich eine Sram 12-36 dran
 
AW: Berg Antrieb

Hi,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Leider ist mir das alles etwas zu technisch :-(

Hab ich das richtig verstanden das dass Ultegra Schaltwerk nur eine max. Zähnezahl von 28 kann? Geht sonst das größere Ritzel an dem Schaltwerk an?
Eine 3er Kurbel möchte ich, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, nicht montieren. Ist ja doch ein größerer Umbau den ich leider nicht selber hin bekomme und sicher auch nicht ganz günstig wird!?

@didi
Kann ich bei mir dann auch so eine Sram Kassette montieren mit 11-32?

Sorry für die dummen Fragen, aber ich peils grad nicht :confused:
 
AW: Berg Antrieb

Dann kann er aber nicht mehr mit seiner Ultegra fahren. Denn diese hat eine Maximal Zähne anzahl von 28. SRAM ebenfalls. Und Campa geht bis 29.

gruß

Nicht ganz richtig: Bei SRAM geht´s mit dem neuen RIVAL und APEX-Schaltwerken (mittellanger Käfig) bis zu 32 Zähnen; beide Schaltwerke sind zudem auch mit der FORCE kompatibel - da hättest Du dann insgesamt bei einer Kompaktkurbel mit vorne 34 und hinten 32 eine Übersetzung, die noch einen kleinen Ticken kleiner ist als Shimano-Dreifach (Ultegra oder 105) mit 11-28-er hinten; allerdings nicht so fein gestuft, dürfte bezogen auf die Beggänge aber egal sein.

Oder aber ein MTB-10-fach-Schaltwerk hinten (XTR, XT oder SLX) und entsprechende 10-er MTB-Kassette drauf; m.W. lassen sich die Shimano MTB-Schaltwerke problemlos mit den STI´s schalten.

Gruß
Lemmy
 
AW: Berg Antrieb

Muss es denn ein MTB-Schaltwerk sein oder gibt es Rennradschaltwerke mit langem Käfig, die auch MTB-Kassetten (mit dementsprechend größeren Ritzeln) schalten können?

Ein XT-Schaltwerk am Rennrad wäre so ziemlich das hässlichste was man anbauen könnte :S
 
AW: Berg Antrieb

Muss es denn ein MTB-Schaltwerk sein oder gibt es Rennradschaltwerke mit langem Käfig, die auch MTB-Kassetten (mit dementsprechend größeren Ritzeln) schalten können?

Ein XT-Schaltwerk am Rennrad wäre so ziemlich das hässlichste was man anbauen könnte :S

Wie bereits gesagt: Meines Wissens nur die beiden SRAM-Schaltwerke RIVAL und APEX, damit kannste ´ne 11-32-Kassette fahren. Dann wirst Du aber auch Schaltbremsgriffe von SRAM brauchen, glaube ich - SRAM-Schaltwerke harmonieren m.W. nicht mit Shimano-STI´s. Daher wäre - falls Du Shimano hast - die Montage eines Shimano-MTB-Schaltwerks die erheblich günstigere Lösung.

Oder Du wartest bis September - dann kommt die neue TIAGRA-Gruppe von Shimano - mit 10-fach Schaltwerk und 30-er Ritzel;)
Gruß
Lemmy
 
AW: Berg Antrieb

Ich klink mich hier mal ein:
Habe an meiner Zeitmaschine 53/39 und 23/12.
Möchte es bergfreundlicher, ohne auf der Geraden viel Tempo einzubüßen.
Welcher Wechsel macht Sinn? Eine Kompakte 50/34 oder hinten 28/11?
Bringen hinten +5 Zähne auf dem großen mehr als vorne -5 auf dem kleinen?
 
AW: Berg Antrieb

das ist zunächst mal mathematik, da das verhältnis der genutzten zahnräder - kettenblatt zu ritzel - bedeutsam ist
5 Zähne vorne oder hinten sind damit ein unterschied, da du bspw. einmal von 50 5 wegnimmst (10%) und einmal von 25 (20%)
 
Zurück