• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bekomme mein Tretlager nicht raus!!!

karlsson schrieb:
Das Ding ist raus ,Rahmen erhitzt und ein schön langer Hebel.
haken.gif
 
Sorry, dass ich diesen alten Thread noch mal aufwärme, aber ich habe genau das gleiche Problem. Ich kriege mein Lager nicht raus. Und zwar auf der Antriebsseite.

Das sind die Fakten:
Rahmen: Stevens Aspin
Lageraufnahmebreite: 68mm => BSA
BSA => Rechts- und Linksgewinde

Habe ich bisher irgend einen Denkfehler drin? Müsste doch stimmen so.

Jetzt habe ich zuerst die linke Lagerschale abgeschraubt. Ging relativ leicht. Drehrichtung zum Öffnen linksrum, also in Fahrtrichtung. Dann wollte ich die rechte Lagerseite aufschrauben. Das müsste doch rechtsrum aufgehen, also auch in Fahrtrichtung. Aber da rührte sich gar nix.

Dann hab ich das Tretlagerwerkzeugdings mit ner Schraubzwinge fixiert und nochmal gewürgt. Mit dem Erfolg, dass ich einmal abgerutscht bin und ne Macke im Rahmen hab und beim nächsten Mal den Schlüssel gequetscht hab. Dann hab ich von oben und von der Seite ne halbe Dose Brunox reingesprüht und das Rad zwei Tage stehen lassen. Habe es dann mit der Schraubstocknummer und Brunox von oben probiert. Nix. Hab es mit nem Fön erhitzt. Nix.

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Hab ich da grundsätzlich was falsch gemacht? Oder gibts noch Tipps? Ich habe langsam Angst, dass ich den Rahmen kaputt mache. Wäre nicht so toll. Mein Finanzplan sieht nämlich für die nächste Zeit nicht die Anschaffung eines neuen Rahmens vor. Und außerdem steht die Kiste jetzt schon lang genug, ohne Kurbel in der Garage rum. Ich will endlich wieder fahren.

Könnt ihr mir da helfen?
 
Hai.
Was steht auf Deinen Hülsen? Nicht, dass jemand frei Dein Lagergehäuse auf 68mm runterschnitt...
Ansonsten einfaches Werkzeug mit "Holzklötzen mit Loch für Achse" und Schraubzwinge fixieren und enormen Hebel ansetzen. Rahmen auf Boden stellen und gegen Boden hebeln. Damit bekam ich bisher alles gelöst.
C.
 
Hi Cumbb.
Da steht Bracket Sealed Cartridge Rottom drauf. Kanns sein, dass das BSC heißt? Und ich hab ein Rennradbuch, in dem die BSA-Lager als BSC-Lager bezeichnet werden. Also hab ich ein BSA-Lager...

Die Nummer mit Riesenhebel und Fixieren hab ich schon probiert. So langsam trau ich mich nicht mehr. Ich werde es heute nochmal mit Gefühl und sanfter Gewalt probieren und morgen fahre ich dann ins Geschäft und lass den Profi ran. Und schau dabei zu, wie der das macht.
 
Hi
wenn langer Hebel nix nutzt, würd ich nen stabilen, kurzen Schlüssel nehmen und mit dem Schlosserhammer mittelprächtig draufklopfen. Zur Überwindung des Losbrechmoments äußerst geeignete Methode, nur übertreiben darf man es natürlich auch nicht.
Wenn der Rahmen auf einer Holzunterlage oder ähnlich schonendem, aber festem Material auf dem Boden aufsteht und ein Helfer das Ganze festhält, sollte das eigentlich funktionieren.
 
GTdanni schrieb:
Bei mir in der Firma hängt noch der GT Stahlrahmen meines Arbeitskollegen.

Da haben wir schon 2 mal probiert das Innenlager auszubauen und jedes mal aufgegeben weil wir Angst hatten Rahmen oder Schlüssel abzubrechen.

Wir haben dann erstmal (ist schon Wochen her) WD 40 durch die Flaschenhalterösen eingesprüht.
Mal sehen ob wir das Ding irgendwann man raus kriegen.

Cu Danni
Zum vollständigen Auflösen von Rost den Tretlagerbereich mit 100%iger Essigsäure befüllen. Das Zeug frißt jeden Rost und hinterläßt perfekte saubere Metalloberflächen.
Bei einem MTB-Rahmen vom Sperrmüll habe ich mal eine Shimano-Pratrone mit beschädigten Vielzahnaufnahmen rausgewürgt:
Erst mit dem Bohrhammer, Hammer und Meißel rundherum zwischen Welle und Gewindeschale die Lager zertrümmert. Achse mit schwerem Hammer rausgeschlagen und dann mit scharfem Meißel die Reste der Lagerschalen vorsichtig entfernt.
Mit nachgeschnittenem Rahmengewinden ist das jetzt ein schöner Erstrahmen für den Kurzen.
 
Hallo alle,

ich hab das Tretlager grade rausgekriegt.

Das Ding 3 Tage mit Unmengen von Brunox einweichen wirkt Wunder. Dann hab ich nen ca. 40 cm langen Hebel benutzt und das Tretlagerwerkzeug mit der Kurbelschraube festgeschraubt und ordentlich gedrückt. Grobe Gewalt war gar nicht notwendig. Nur halbe Kraft.

Also vielen Dank für eure Tipps.

kmbbf
 
Zurück