• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Streifst du während der fahrt mit der Hand kurz über beide Reifen wenn du über "Dreck" gefahren bist ? das hab ich noch nicht gemacht,

Da du noch nicht allzulange dabei zu sein scheinst ist dieser Hinweis vielleicht nicht ganz abwegig:-

Mit der Hand über den Reifen streifen sollte man tunlichst vermeiden, wenn man ohne Handschuhe fährt!! :D

Vorne klappt das abstreifen ohne Probleme; hinten wie gesagt aufpassen, dass du nicht in die Speichen greifst, aber auch, dass du mit der Hand nicht in den Spalt zwischen Hinterrad und Sattelrohr gerätst...
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Ich geb einfach mal einen zum besten, weil ich auch gesucht hab wie ein Hirsch, hinterher wars total trivial:
Felge: CXP30 (mit relativ hohlem Felgenbett), Felgenband Schwalbe Hochdruck-Plastik.
Das Felgenband schien beim Einlegen deutlich breit genug. Womit ich nicht gerechnet hatte war folgendes:
Das Felgenband ist ja nicht selbstklebend, kann also bei der Montage quer rutschen.
Damit kann es streckenweise (bei der Montage) unter den Reifenwulst rutschen, auch wenns vorher super aussah.
Kommt jetzt Druck auf den Schlauch, klemmt das Band einseitig fest und wird vom Wulst bis ganz nach oben mitgenommen, reicht dann auf der anderen Felgenseite natürlich nur noch bis knapp ins Bett. An ein bis zwei Stellen soweit, daß minimal der Rand eines Nippleloches freilag. Klarer Fall, ein wenig fahren, dann sucht sich der Schlauch diesen Spalt, noch ein wenig fahren, peng.
Selbstklebendes Textilband und alles ist gut.
Die spärlichen Hinweise waren: Löcher immer auf der Felgenseite, keinerlei Fremdkörper im Mantel zu finden.
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Hatte das gleiche Problem! Wie schon vorher geschrieben wurde: Warscheinlich liegen die Löcher alle auf der Felgeninnenseite und sind leicht ausgefranst. Bestimmt hast du ein Plastikfelgenband!
Also Velox rein, auf 8,5bar aufpumpen und Jahre pannenfrei fahren.
Jede Wette:cool:
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Gibt es Richtwerte, wie sich der Druck bei steigenden Temperaturen verhält?
Proportional mit der Temperatur in Kelvin.

Beispiel:
Eine Temperaturerhöhung von 0°C auf 30°C ergibt eine Druckerhöhung von
(30+273)/(0+273)=1,11
also 11% mehr Druck

Edit:
Der Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Gasgleichung
(Die Temperaturen sind jeweils in Kelvin und mit Druck ist der Absolutdruck gemeint)
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

aber ich würde nie mehr als 0,2- 0,3 bar über max Angabe

Sorry. Das ist Unsinn, nix für ungut, aber die Reserven sind wesentlich höher.
Kannst auch 11 bar da reinpumpen, es wird nix platzen. Bringt nur keinen Vorteil mehr. Ich fahre seit Jahren mit 9,5 bar vorn und hinten bei "erlaubten" 8 bar. Nie was passiert. Wird auch nix passieren. :)

Und deiner Felge tut jedes bar mehr auch mächtig weh ;)
Felgen halten 90 Kilo-Fahrer wie mich aus, die bei Gruppenausfahrten zwangsläufig auch mal ohne Schlenker machen zu dürfen durch ein Schlagloch oder über einen Gullydeckel prügeln müssen. Denen ist ein bar rauf oder unter vollkommen wurst, da wirken ganz andere Kräfte...
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Soll ich jetzt wieder meine Glaskugel auspacken und die Reifenbreite erraten oder fahrt ihr am MTB auch alle 8bar?
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

N'Abend zusammen,

bin jetzt 100km plattenfrei gefahren. Vorne 8 hinten 9,5 bar. Bin zuversichtlich, dass es so bleibt.

Danke für eure Hilfe & Grüße
mongoele
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

-
Streifst du während der fahrt mit der Hand kurz über beide Reifen wenn du über "Dreck" gefahren bist ? das hab ich noch nicht gemacht,

vielen dank für deine hilfe. also du meinst ich soll ab 8,5 bar aufwärts fahren?

grüße
mongoele

mehr druck und Abstreifen der Reifen, das bringt schon was.
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Hast Du inzwischen was gefunden?
Ich fahr auch ab und an einen alten PR2, der demnnächst wohl anfängt zu bröseln, und hab keine Probleme.
Ich würde bei der Häufigkeit wirklich ein Montageproblem vermuten, 7bar ist zwar nicht reichlich sollte aber reichen. Der Reifen sollte auch alles mögliche abkönnen, wenn Du nicht ständig mitten durch Flaschenböden heizt. Durchschläge würdest Du merken. (Wenn einem die Laufräder was bedeuten, tut das nicht nur im Ar... sondern auch in der Seele weh.)

Und das Abstreifen während der Fahrt ist nur was für Leute mit extrem guter Fahrtechnik und wenig Leidenschaft für die Hände, vor allem hinten :)
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Neben zu wenig Luft und eingeklemmtem Schlauch/Montagefehler kommen als Ursache noch in Betracht:

-Übeltäter steckt immer noch im Reifen,
-Loch im Reifen,
-Felgenband verrutscht, defekt, ungeeignet
-Grat an der Ventillochbohrung/Speichenbohrungen

Bei einer Pannenserie würde ich erstmal genau schauen, wo denn das Loch im Schlauch nun ist und vom Loch ausgehend die Ursache suchen.
Dann den Reifen innen gründlich auf Fremkörper abfühlen, das Felgenband ggf. wechseln -> Schwalbe HP ganz gut, oder Velox (richtige Breite: bei 15er Felge 18er Felgenband)
 
Zurück