• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

mongoele

Mitglied
Registriert
13 April 2008
Beiträge
32
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hab keine Ahnung was los ist aber dieses JAhr schein ich echt die Seuche am Reifen kleben zu haben. Ich habe bei 4 von 5 Ausfahrten einen Plattfuß- mal vorne, mal hinten.
Ich habe Mavic Hohlkammerfelgen, die richtigen Felgenbänder und den Michellin RP2. Eigentlich ein pannensicherer Reifen, wie man hier immer wieder liest- bei mir scheinbar leider nicht. Bisher habe ich das ganze recht sprotlich genommen aber langsam machen sich Agressionen und Hassgefühle bemerkbar wenn ich wieder mal den Plattfuß spüre. Und das schlimmste, ich hab langsam schon gar keine Lust mehr aufs Radl zu steigen...
Also was tun? Ich wiege ca. 98 kg und mach immer so ca. 7 bar rein.
Laufräder sind in Ordnung, das kann es also nicht sein.

Hab ich wirklich nur Pech oder einfach den für mich falschen Reifen? Oder mache ich etwas grundlegendes falsch?
Hilfe, bitte!

Danke & Gruß
mongoele
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Ich wiege ca. 98 kg und mach immer so ca. 7 bar rein.

Ich würde mal gute 1,5 Bar mehr rein machen, falls das deine Reifen zulassen.

Ansonsten:
- Was für Schläuche hast du ? Latex fettfrei mit Talkum aufziehen
- Achtest du beim Schlauch/Reifenwechsel darauf, dass sich kein Dreck irgendwo befindet ?
- Achtest du nach fertigem Wechsel darauf, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist vom Reifen ?
- Ist das Ventilloch "sauber", also keine scharfen Metallgrade von der Felge ?

Wie stehts denn mit deiner "Fahrtechnik" ?
Achtest du auf Scherben und weichst du dann aus oder trägst das Rad kurz drüber ?
Streifst du während der fahrt mit der Hand kurz über beide Reifen wenn du über "Dreck" gefahren bist ?

Gruß
Flou
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

98 Kg und 7 Bar?:floet:
Dann ist der Reifen hinten aber mindestens 30 mm breit, oder?
Ich fahre bei derzeit 82 Kg 8,5 Bar, Conti GP 4000, keine Probleme.:)

Mal davon abgesehen hatte ich vor 2 Jahren auch so eine Pechsträhne.:mad:

Nach Wahrscheinlichkeitsrechnung hast du dann mindestens die nächsten 5 Jahre Ruhe.;)
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Ich würde mal gute 1,5 Bar mehr rein machen, falls das deine Reifen zulassen.

Ansonsten:
- Was für Schläuche hast du ? Latex fettfrei mit Talkum aufziehen
- Achtest du beim Schlauch/Reifenwechsel darauf, dass sich kein Dreck irgendwo befindet ?
- Achtest du nach fertigem Wechsel darauf, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist vom Reifen ?
- Ist das Ventilloch "sauber", also keine scharfen Metallgrade von der Felge ?

Wie stehts denn mit deiner "Fahrtechnik" ?
Achtest du auf Scherben und weichst du dann aus oder trägst das Rad kurz drüber ?
Streifst du während der fahrt mit der Hand kurz über beide Reifen wenn du über "Dreck" gefahren bist ?

Gruß
Flou

- Was für Schläuche hast du ? den 0815 schwalbe schlauch. keinen extra leichten
- Achtest du beim Schlauch/Reifenwechsel darauf, dass sich kein Dreck irgendwo befindet ? ja
- Achtest du nach fertigem Wechsel darauf, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist vom Reifen ? ja
- Ist das Ventilloch "sauber", also keine scharfen Metallgrade von der Felge ? ja
Wie stehts denn mit deiner "Fahrtechnik" ? draufsteigen und treten :-), also nichts professionelles
Achtest du auf Scherben und weichst du dann aus oder trägst das Rad kurz drüber ? ich weiche aus, bin neulich unfreiwillig 5km über waldweg mit kleinen kieseln gefahren- da war nix. 10km später dann wieder platt.
Streifst du während der fahrt mit der Hand kurz über beide Reifen wenn du über "Dreck" gefahren bist ? das hab ich noch nicht gemacht,

vielen dank für deine hilfe. also du meinst ich soll ab 8,5 bar aufwärts fahren?

grüße
mongoele
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

98 Kg und 7 Bar?:floet:
Dann ist der Reifen hinten aber mindestens 30 mm breit, oder?
Ich fahre bei derzeit 82 Kg 8,5 Bar, Conti GP 4000, keine Probleme.:)

Mal davon abgesehen hatte ich vor 2 Jahren auch so eine Pechsträhne.:mad:

Nach Wahrscheinlichkeitsrechnung hast du dann mindestens die nächsten 5 Jahre Ruhe.;)

ok, also mehr luft rein. ich hab im vorderreifen auch nen cut drinnen. muss mal sehen, ob der sich weitet wenn ich aufpumpe. denn dann brauch ich ja eh nen neuen reifen, oder?

ihr merkt vielleicht, ich bin noch nicht so erfahren in der materie. von daher seht es mir nach... :)
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Also ich würde sagen du machst mal mindestens 8 bar drauf, ich mach immer maxmimal Druck drauf.

Und über "Waldwege" zu fahren ... man ist ja seines eigenes Glückes Schmied ;)
Wenn ich auf der Straße fahre halte ich immer nen guten Meter vom Straßenrad Abstand, da liegt mir zu viel Dreck.
Auch auf dem Radweg immer aufmerksam sein und wenn alles voll Schwerben ist musste halt absteigen.
Falls es dafür zu spät ist dann kannst du (wenn du es dir zutraust) versuchen zu lernen wie man Reifen "abputzt".
Am Besten im Stand erst mal schauen wie man das hinbekommt.
Vorne eigentlich kein Problem, nur kurz die Fingern auf die Lauffläche halten und es geht jede Menge Dreck während der fahrt ab.
Hinten musste schon wissen wo man hinpackt um nicht in die Speichen zu greifen. Kannst ja dabei auch kurz nach hinten blicken. Musste bei deinem Rad gucken wo du da am besten zur Lauffläche kommst.

ich hab im vorderreifen auch nen cut drinnen.

Schneid dir aus einem alten Reifen ein kleines Stück (5cm) raus.
Das legst du von Innen einfach auf den Cut im Reifen, dann kannste Problemlos weiterfahren. Sowas gehört in jede Satteltasche ;)


Gruß
Flo

PS: Und vor jeder Ausfahrt zur Rennradgöttin beten, dann sollte alles klappen :D
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

- Was für Schläuche hast du ? den 0815 schwalbe schlauch. keinen extra leichten
- Achtest du beim Schlauch/Reifenwechsel darauf, dass sich kein Dreck irgendwo befindet ? ja
- Achtest du nach fertigem Wechsel darauf, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist vom Reifen ? ja
- Ist das Ventilloch "sauber", also keine scharfen Metallgrade von der Felge ? ja
Wie stehts denn mit deiner "Fahrtechnik" ? draufsteigen und treten :-), also nichts professionelles
Achtest du auf Scherben und weichst du dann aus oder trägst das Rad kurz drüber ? ich weiche aus, bin neulich unfreiwillig 5km über waldweg mit kleinen kieseln gefahren- da war nix. 10km später dann wieder platt.
Streifst du während der fahrt mit der Hand kurz über beide Reifen wenn du über "Dreck" gefahren bist ? das hab ich noch nicht gemacht,

vielen dank für deine hilfe. also du meinst ich soll ab 8,5 bar aufwärts fahren?

grüße
mongoele

Ich habe 3 RR, alle mit Michelin Pro 2 Race bestückt. Innerhalb von 2 Jahren hab ich damit Null Platte und ich fahre Sommer wie Winter, auch bei Eis, Schnee, Splitt etc...
Ich fahre auch Fahrradwege, mit all den Glasscherben, Steinchen....
Aber ich mache 9,5 bar in die Reifen (hinten)!
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Moin,
ich wiege zwar 10kg weniger als du, fahre aber auch immer so mit 8-8,5 bar auf meinen 23mm Reifen.

Bei deinem Gewicht würde ich schon so an die 9-9,5 bar gehen.

Reifendruckempfehlung von Schwalbe lautet bei deiner Konstellation: 9,85 bar
Also 8,0 bar für's Rennrad mit 23mm Reifen und 75kg Fahrer plus Gewichtstzulage; in deinem Fall 23kg.

--> http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/luftdruck/?gesamt=40&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=21&tn_mainPoint=TechnikInfos

Die Reifen sollten das aushalten, auch wenn "nur" 9 bar auf der Flanke steht. Bei Tandem-Fahrrädern werden die Reifen auch immer weit über die Max.-Angabe hinaus aufgepumpt, um das Gewicht von zwei Radlern tragen zu können.

Ach ja: Ich hatte meinen letzten unplanmäßigen Zwischenstopp wegen eines Platten am Fahrrad vor ca. 10 Jahren... also immer schön Druck machen und kontrollieren. Wenn dann doch mal ein Schlauch platt ist, flick ihn erst gar nicht sondern nimm gleich einen neuen. Wenn ein neuer Mantel auf ein Laufrad kommt, wechsel ich die Schläuche auch immer gleich mit, egal ob der alte noch dicht ist oder nicht. :rolleyes:
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Moin,
Die Reifen sollten das aushalten, auch wenn "nur" 9 bar auf der Flanke steht.

Wir reden ja nicht von Schwalbe Reifen, aber ich würde nie mehr als 0,2- 0,3 bar über max Angabe gehen. Besonders weil es aufgrund von Temperaturschwankungen der Druck nochmal stark ansteigen kann, wenn man im kalten Keller aufpumpt und dann draussen bei 32 Grad in die Kurve fährt. Dann machts Bäääm :D

Und deiner Felge tut jedes bar mehr auch mächtig weh ;)

Moin,
Wenn dann doch mal ein Schlauch platt ist, flick ihn erst gar nicht sondern nimm gleich einen neuen. Wenn ein neuer Mantel auf ein Laufrad kommt, wechsel ich die Schläuche auch immer gleich mit, egal ob der alte noch dicht ist oder nicht.

Ich denke dass ist eher weniger das Problem des Threadstarters.
Ich denke mit 8,5 bar und etwas mehr Sorgsam beim Fahren wird er seine schnell Probleme los.
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Hoher Druck ist die eine Sache, die richtige Pflege gehört auch dazu.
Nach der Tour den Laufstreifen nach eingefahrenen Glassplittern und Split absuchen und mit nem nicht ganz spitzen Messer rauspulen. Auf Dauer arbeiten sich die Mistdinger auch durch den besten Pannenschutz durch (diesen Keramik-Kram hab ich noch nicht testen koennen...)

Jader
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

sorgsamer umgang mit dem material, das leuchtet natürlich ein und eigentlich versuche ich das beim mtb sowie beim rr. ich heiz ja auch nich bei jeder geschwindigkeit abgesenkte boardsteine rauf oder fahr absichtlich über kiesel. aber es lässt sich halt nicht vermeiden.
wenn sich mein problem wirklich mit mehr druck beheben lässt bin ich ja schon froh. und sobald ich morgen nen neuen schlauch gekauft habe werd ich es mal probieren.
vielen dank an alle für die antworten.

grüße
mongoele
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Fahre ebenfalls den Conti GP 4000 mit jeweils knapp 9 Bar vorne und hinten und das bei circa 90 Kilo Lebendgewicht. Bisher hat´s prima geklappt (Toi Toi TOI!)

Um nochmals kurz auf FLOU einzugehen: Gibt es Richtwerte, wie sich der Druck bei steigenden Temperaturen verhält? Ich pumpe nämlich auch im kalten Keller auf und fahre dann durch den Sommer. Hatte über Pfingsten auf dem Weg in die Schweiz das Bike auf dem Autodach und bei ner Pause festgestellt, dass die Sonne doch ziemlich runterbrezelt. Da hab ich dann etwas Luft aus dem Reifen gelassen. Eher vorsorglich.
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Gibt es Richtwerte, wie sich der Druck bei steigenden Temperaturen verhält?

Ich beschreibe mal meine Erfahrung:

Hochsommer: Kellertemperatur (kann die schlecht einschätzen, evtl. ca. 20 Grad :o) Dort habe ich einen Conti 4000S auf 8,5 - 8,7 Bar aufgepumpt.

Dann 3,5 km geradeaus/bergab gefahren und dann auf auf 25 km/h abgebremst in einer 90° Kurve. Dort ist der Conti auf 5cm aufgerissen.

Conti hat ihn mir ersetzt.
Also ich schätze bis zum Platzen müsste der Druck locker auf 9,5 Bar gestiegen werden, wenn ich hier lese auf was manche aufpumpen.

Ist schon erschreckend :D
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Also ich schätze bis zum Platzen müsste der Druck locker auf 9,5 Bar gestiegen werden, wenn ich hier lese auf was manche aufpumpen.

Ist schon erschreckend :D

Moin,
wenn du Botyl- und nicht Latex-Schläuche einsetzt, dürften die Reifen noch viel mehr aushalten. Die Frage ist nur, ob die Felge stabil genug ist.

Man Nachbar hat auf seinem Tandem 37mm breite Schwalbe Marathon drauf. Damit der Reifen dann auch 2 Personen tragen kann, pumpt der immer so mit 12-15 bar auf, auch wenn auf der Reifenflanke 6 bar als Maximum angegeben sind. Hält. :)
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Es wurde gesagt, du hast DIE RICHTIGEN FELGENBÄNDER drauf.
Bist du dir sicher das es die richtigen sind!?

Es müssten Plastebänder sein die Millimetergenau passen.
Durch den hohen Druck dehnen auch die sich etwas nach innen, wenn das Band dann 2mm zu dünn ist, knallts regelmäßig.

Meine Empfehlung: Einfach mal untersuchen WO die Luft ausm Reifen geht, dann ist die Lösung des Problems 100pro hier erklärbar ;)

lg
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Es wurde gesagt, du hast DIE RICHTIGEN FELGENBÄNDER drauf.
Bist du dir sicher das es die richtigen sind!?

Es müssten Plastebänder sein die Millimetergenau passen.
Durch den hohen Druck dehnen auch die sich etwas nach innen, wenn das Band dann 2mm zu dünn ist, knallts regelmäßig.

Meine Empfehlung: Einfach mal untersuchen WO die Luft ausm Reifen geht, dann ist die Lösung des Problems 100pro hier erklärbar ;)

lg

Moin,
sollten die Felgenbänder nicht passen, empfehle ich Velox. Allerdings sind die nicht aus Plastik sondern aus Textilfaser. :D
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Den P2R sollte man nicht zu voll knallen der Reifen ist nur bis 8,5 bar zugelassen. 9 bar hinten würde ich da nicht überschreiten. Mit 8,5 bar sollte das ganze aber auch gut laufen.
 
AW: Bei jeder Ausfahrt ne Panne- mal vorne mal hinten

Den P2R sollte man nicht zu voll knallen der Reifen ist nur bis 8,5 bar zugelassen. 9 bar hinten würde ich da nicht überschreiten. Mit 8,5 bar sollte das ganze aber auch gut laufen.

Die Grenze scheint irgendwo bei 9,5 bar zu liegen. Darüber ist er totgepumpt. Rollt nicht mehr leichter und ist schneller zerstochen. Platzen würde der auch bei 12 bar nicht, macht nur keinen Sinn. Mein Hinterraddruck liegt beim P2R zwischen 9 und 9,5 bar, je nach Temperatur und Laune.
 
Zurück