• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei 4.8 bar macht es *** BOOM *** 😭

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Beidseitig am Rahmen geschliffen? Bei so viel Abrieb hĂ€tte man das durch enorme Bremswirkung merken mĂŒssen.

Tippe auch eher drauf, dass Reifen mit viel zu wenig Luft gefahren wurde. Mglw auch auf einem Rollentrainer.
Wahrscheinlich hast Du recht. Das wÀre schon sehr komisch. Kann aber gut auch eine Kombination aus mehreren Faktoren gewesen sein.

Es wurde sicherlich auch vieles ignoriert. Egal ob schleifen, Reifendruck oder irgendetwas anderes. SpĂ€testens beim Aufsetzen des Pumpkopfs wĂŒrde mir die aufgerissene Flanke ins Auge springen.
 

Anzeige

Re: Bei 4.8 bar macht es *** BOOM *** 😭
Ich hatte mal ein Madone (und auch ein Emonda) die vertrugen real deutlich mehr breite als die 28mm (ich bin 32mm auf 21mm IW in einem Pflasterrennen gefahren). Und das ohne Probleme.

Und selbst wenn das bei seinem Bike im Speziellen anders wĂ€re, dann wĂŒrde das in keinem Fall den verschlissenen Gummi erklĂ€ren.
Genau so. Mechaniker meinte sogar 32mm sollten ohne Probleme gehen. Vize-Chef des Ladens hat ihm dann aber nur 30mm erlaubt.
 
Hier die Rechnung. Gerade erst gesehen, dass mir das Lenkerband in Rechnung gestellt wurde, weil das Original gerissen ist...

Original ist da auch Bontrager Supertack Perf-Lenkerband verbaut... Ich werde mal die Trek Zentrale anschreiben. Bike war ein SchnÀppchen (knapp 60-70% Rabatt) aber ich komme mir gerade dann doch etwas verarscht vor.

Ich wollte eigentlich GP5000 AS aber die haben mir so von den Pirellis vorgeschwÀrmt...
Komische Rechnung, Französisch, englisch, deutsch...
 
Ich wĂŒrde mir als erstes mal Gedanken machen, wo der Reifen evt. am Rahmen stundenlang langgeschliffen hat....
Stundenlang ist halt relativ. Trainingseinheiten waren:

2h11m
1h51m
1h38m

Ich habe jetzt Trek, Einkaufsversicherung der Kreditkarte (Allianz) und HĂ€ndler Vor-Ort angeschrieben. Sobald grĂŒnes Licht von der Einkaufsversicherung vorliegt geht das Bike zwecks Gutachtenerstellung und Reifentausch zum lokalen Mechaniker. Der Mechaniker kann dann auch gleich mal die Schaltung vorne mal richtig einstellen, dass hat Trek auch nicht gemacht obwohl ich beim Fitting darauf hingewiesen habe, dass das Bike nicht sauber schaltet (es hiess, das lag vermutlich an der 11-fach Kassette auf dem Trainer).

Wenn Trek die Kosten der externen Werkstatt ĂŒbernimmt, geht das auch i.O. Alles andere wird wenig Sinn machen. Wenn der Trek Laden das Bike abholt und wieder liefert kostet das pro Richtung jeweils CHF 100. Und ich habe auch keine Zeit das Bike nochmals einmal quer durch die Schweiz zu fahren.

Und zum Thema wie der Reifen beim Kauf aussah. Die NĂ€hte sind erst beim Aufpumpen als er dann geplatzt ist, so extrem sichtbar geworden. Vorher habe ich da nichts gesehen aber auch nicht mit der Lupe geprĂŒft weil ich eigentlich darauf vertraue, dass das Bike bei Abholung und einem fast 200 Euro Service beim NEUKAUF komplett durchgecheckt, fahrtĂŒchtig und picobello ist. Ich meine ich hab da knapp 4000 Euro gelassen. Wir reden hier nicht von einem Gebrauchbikekauf bei Olaf aus Zwickau, wo man erstmal nachmisst wie runter die Kette wirklich ist und ob die "nur 200km gefahren" bei Kleinanzeigen stimmen. Abholung war am Freitag und Dienstag (in Worten VIER Tage spĂ€ter) platzt der Reifen.

Und das ist ja kein kleiner HĂ€ndler, der seine Miete und den Lohn seiner Mitarbeiter reinholen muss sondern ein Laden von Trek.

Und ja ich bin gerade etwas sehr genervt von dem Vorfall. Ich will eigentlich nur biken und jetzt habe ich unheimlichen Aufwand am Hals und das Rad fÀhrt nicht. -.-

Ich halt Euch auf dem Laufenden was die externe Werkstatt feststellt. Allein um wirklich rauszufinden was das Problem war, will ich da nen externen Gutachter dran lassen. Mal gucken, ob die Einkaufsversicherung der Kreditkarte was taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcome to Switzerland...

HĂ€ndler ist halt 2,5h Zugfahrt oneway entfernt und hatte gestern abend schon zu. ;)
GrĂŒezi hier aus Switzerland...
Ein HĂ€ndler der dreisprachige Rechnungen per Email verschickt?
Entweder man ist in der Westschweiz, dann ist alles französisch... oder in der Deutschschweiz oder im Tessin...
Kann ja noch verstehen, dass die Artikel ggf. in Englisch oder Deutsch im System sind, aber der allgemeine Teil in Französisch und das Danke dann auf deutsch???

Ich bekam meine RG jetzt auch noch nie digital geschickt... aber sag niemals nie...

Sieht mir alles mehr nach KI-generiert aus... :rolleyes:
 
Ich spiele auch mit :) und sherlock meint, dass die Ursache auf dem foto ganz gut zu sehen sein könnte
image005-png.1612896

Zu wenig (keine?) luft beim Fahren.
Why, you may ask

Man sehe sich die kontaktstelle platter Reifen + Boden und genau da ist der Knick mit "Scheuerstelle" ohne Gummi. Der Schaden ist auf beiden seiten symmetrisch ĂŒber den ganzen reifen, gewebe sichbar und bschĂ€digt, dass der reifen beim aufpumpen geplatz ist.
my 2ct
 
Es bleibt spannend.....ist wie Akte X.:D

Rad und Reifen waren neu.
ReifengrĂ¶ĂŸe hat gepasst und nix hat an den Kettenstreben geschliffen.
Es wurden 110 km auf der Straße zurĂŒckgelegt.
Reifendruck erlaubt 6,5 bar lt. TE, platzt beim Aufpumpen schon bei 4,8 bar
Die sichtbaren SchÀden an der Karkasse, die aussehen wie Scheuerspuren, waren vorher nicht sichtbar.

Warum pumpt man nach der Fahrt auf?

Frage zur Pumpe: Welches Fabrikat und mal den Druck vom Manometer an der Pumpe mit sep. DruckprĂŒfer gecheckt? Hatte da schon Differenzen von bis zu 1 bar.
 
Ich spiele auch mit :) und sherlock meint, dass die Ursache auf dem foto ganz gut zu sehen sein könnte
image005-png.1612896

Zu wenig (keine?) luft beim Fahren.
Why, you may ask

Man sehe sich die kontaktstelle platter Reifen + Boden und genau da ist der Knick mit "Scheuerstelle" ohne Gummi. Der Schaden ist auf beiden seiten symmetrisch ĂŒber den ganzen reifen, gewebe sichbar und bschĂ€digt, dass der reifen beim aufpumpen geplatz ist.
my 2ct
Also doch ein Platter beim Training, dann auf der Felge nach Hause gerollt und dabei den Reifen demoliert. Das erklÀrt auch warum nach dem Training gepumpt wurde.
Kann dann zu hier... :D
 
endlich mal wieder ein spannender Thread
 wenn er sich nicht so viel MĂŒhe mit den Fotos gemacht hĂ€tte , wĂŒrde ich tatsĂ€chlich mal auf Troll tippen
 
Wenn der Reifen mit erheblich zu wenig / ganz ohne Luft gefahren wurde (worauf das Schadensbild hindeutet), muss dringend auch die Felge geprĂŒft werden.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
ZurĂŒck