• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bayern-Rundfahrt 2016 abgesagt

Schlechte Neuigkeiten. http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_96490.htm

Mich überrascht die Meldung ein wenig. Ich hatte das Gefühl, die Rundfahrt hat sich etabliert und ist auf einem guten Weg. Schade.
Tja - wegen 300.000 EUR - die Gelder müssen wahrscheinlich wo anders hinfließen ... - ich finde es auch jämmerlich, dass so ein Event mit Radsportklasse abgesagt werden muss - was verdienen Profis beim Fußball oder bei Steuerhinterziehung ? o_O
 
Mann könnt ja mal den Hr. Blatter als neuen Schweizer Ehrenbürger fragen, ob er nicht etwas Kleingeld(natürlich schwarz) zur Verfügung hat :rolleyes:;)
 
Wirklich traurig, ich war vor ein paar Wochen auch sehr überrascht als die Nachricht von der Finanzlücke raus kam. Bis jetzt hat es selten eine Veranstaltung geschaft zurück zu kommen wenn sie einmal abgesagt wurde. Aber wir wollen mal das beste hoffen...
 
Vielleicht hätte man die Rundfahrt um zwei Tage kürzen sollen um sie nicht komplett absagen zu müssen...
 
Und was hilft das der Rundfahrt wenn Fußballer weniger verdienen ? Dämlicher Kommentar .
Ähmmm - sorry - hast du zu viel von @applewoi abbekommen ?? - irgendwie scheint es "ansteckend" zu sein vor Weihnachten noch mal schnell die Wut aus sich raus zu lassen - vielleicht hatte applewoi doch mit seinem Kommentar zu dir recht & ich habe ihn zu unrecht kritisiert - für konstruktive Kritk bin ich jeder Zeit zu haben - aber dein Kommentar ist keinen Deut besser ... - in dem Forum scheinen echt die Sitten einzureißen, dass man den anderen als "deppert" / "unqulifiziert" oder sonst was bezeichnet - schade - dabei haben wir doch alle das selbe Hobby
 
Vielleicht hätte man die Rundfahrt um zwei Tage kürzen sollen um sie nicht komplett absagen zu müssen...

ich fürchte ohne mehr Medienpräsenz - ARD und ZDF - wird das weiterhin sehr schwer werden mit einer deutschen Rundfahrt. Andererseits zeigen ja auch kommerzielle Anbieter - Velothon Stuttgart sei genannt - Interesse und organisieren größere Events, wenn wie in Fall diesem auch nur als Eintagesrennen. Die Bayern-Rundfahrt ist m.W. ein vom Engagement Ehrenamtlicher lebendes Event. Ohne Professionalisierung scheint es schwierig zu sein, solche Events aufzuziehen. Vielleicht sollte man mal bei der ASO anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fürchte ohne mehr Medienpräsenz - ARD und ZDF - wird das weiterhin sehr schwer werden mit einer deutschen Rundfahrt. Andererseits zeigen ja auch kommerzielle Anbieter - Velothon Stuttgart sei genannt - Interesse und organisieren größere Events, wenn wie in diesem auch nur als Eintagesrennen. Die Bayern-Rundfahrt ist m.W. ein vom Engagement Ehrenamtlicher lebendes Event. Ohne Professionalisierung scheint es schwierig zu sein, solche Events aufzuziehen. Vielleicht sollte man mal bei der ASO anfragen.

Diese ganzen Velothon Jedermann Geschichten sind Gelddruck Maschinen der Agenturen die so etwas Veranstalten.

Bei der Bayern Rundfahrt wird wie schon von dir Geschrieben die mangelnde Medien präzens der Ausschlag gebene Punkt gewesen sein. Die Idee mit der ASO wäre schonmal ein guter Ansatz für eine bessere Vermarktung.
 
Ähmmm - sorry - hast du zu viel von @applewoi abbekommen ?? - irgendwie scheint es "ansteckend" zu sein vor Weihnachten noch mal schnell die Wut aus sich raus zu lassen - vielleicht hatte applewoi doch mit seinem Kommentar zu dir recht & ich habe ihn zu unrecht kritisiert - für konstruktive Kritk bin ich jeder Zeit zu haben - aber dein Kommentar ist keinen Deut besser ... - in dem Forum scheinen echt die Sitten einzureißen, dass man den anderen als "deppert" / "unqulifiziert" oder sonst was bezeichnet - schade - dabei haben wir doch alle das selbe Hobby


Lies deinen Kommentar dann siehst du das dämlich noch sehr sachlich ist.
 
Im Vergleich zu Fussball ist in Deutschland eben alles andere eine Randsportart, wo es nur einen kurzzeitigen Hype gibt wenn mal wieder ein Sportler mit der Weltspitze konkurriert. Beim Radsport reichen dazu aber leider nicht einmal drei.
 
Jammerei hilft nicht. Nach meinem Kenntnisstand ist die Bayernrundfahrt ein recht "familiär" organisiertes Event ohne besonders ausgeprägtes Vermarktungs- und Wirtschaftlichkeitskonzept. Man kann über Kommerz und Professionalisierung wie es die ASO betreibt denken wie man will, nur scheint es halt ohne nicht zu gehen. Dazu kommt das Problem, fehlender Fernsehzeiten. Ich könnte mir aber vorstellen, dass eine geglückte Tour 2017 - mit dem Start in Ddorf - neue Chancen eröffnen wird.
 
Der ganze Radsport steht doch auf wackeligen Füssen. Die Teams generieren kaum Einnahmen und sind total vom Sponsor abhängig.
 
Die Spieler von Bayern München dazu zwingen (z.b. mit einer Sportförderungssteuer) 1% ihres Jahresgehaltes zu spenden, dann sind sämtliche Sportevents in Bayern für 2016 finanziel gesichert.
 
... Dann wechseln die besten Spieler ins Ausland, z.B. nach Spanien oder England, weil dort weniger Steuern anfallen, die Bayern sind nicht mehr konkurrenzfähig, die Qualität der Bundesliga sinkt, die Nationalmannschaft schwächelt, wir scheiden bei der Euro in der Vorrunde aus - tiefe Depression deutschlandweit, mit negativen Auswirkungen auf das Konsumverhalten und die gesamtwirtschaftliche Situation. Das will doch wirklich Keiner.

Spaß beiseite, der professionelle Radsport braucht keine Entwicklungshilfe, sondern muss sich selbst helfen.
 
Die Spieler von Bayern München dazu zwingen (z.b. mit einer Sportförderungssteuer) 1% ihres Jahresgehaltes zu spenden, dann sind sämtliche Sportevents in Bayern für 2016 finanziel gesichert.

....und die vom Fc Augsburg, vom Fc Ingolstadt, vom Fc Nürnberg und von 1860 München?
....und warum Fußball? Basketball? Eishockey? Handball?
Zwang ist immer schwer und fair umzusetzen....
 
Zurück