• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bandscheibe und rennradfahren

AW: Bandscheibe und rennradfahren

Schreib doch hier mal rein woher du kommst. Vielleicht kennt jemand einen guten Arzt in deiner Nähe!
 

Anzeige

Re: Bandscheibe und rennradfahren
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Bei unserem Fußballbundesligisten gibt es ein Therapezentrum,vllt gibt es das bei euren auch.
Dort sind die richtigen Spezialisten,oder es gibt gute Adressen.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Wer hat denn den Bandscheibenvorfall diagnostiziert??

du selbst oder ein Arzt??

viele verwechseln das nämlich auch mit nem Hexenschuss oder wenn der Ischias klemmt.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Ich hatte vor 3 Jahren einen LW-Bandscheibenvorfall.
Es braucht schon etwas Zeit, bis er heilt, und Übereifer schadet nur.
Viel bewegen, aber nicht belasten.
Leider wissen viele Fachärzte herzlich wenig; nur das, was man ihnen im Studium vermittelt hat.
Erst ein guter Krankengymnast hat mich wirklich aufgeklärt.
Hier in meiner Nähe (Raum Viersen) gibt es ein Ärztezentrum, zu dem auch jener Krankengymnast gehört, und dem angeschlossen einen Fitneßraum für jedermann, der von KG betreut wird.
Das Krafttraining bringt sehr viel, läßt sich auf den Rücken abstimmen.
Viel Positives hört man auch von "Kieser-Training".

Weiteres findest Du in medizinischen Foren, Z.B. dem Sportmedizinbereich von www.med1.de:
http://www.med1.de/Forum/Sportmedizin/
 
Ich hatte vor 3 Jahren einen LW-Bandscheibenvorfall.
Es braucht schon etwas Zeit, bis er heilt, und Übereifer schadet nur.
Viel bewegen, aber nicht belasten.
Leider wissen viele Fachärzte herzlich wenig; nur das, was man ihnen im Studium vermittelt hat.
Erst ein guter Krankengymnast hat mich wirklich aufgeklärt.
Hier in meiner Nähe (Raum Viersen) gibt es ein Ärztezentrum, zu dem auch jener Krankengymnast gehört, und dem angeschlossen einen Fitneßraum für jedermann, der von KG betreut wird.
Das Krafttraining bringt sehr viel, läßt sich auf den Rücken abstimmen.
Viel Positives hört man auch von "Kieser-Training".

Weiteres findest Du in medizinischen Foren, Z.B. dem Sportmedizinbereich von www.med1.de:
http://www.med1.de/Forum/Sportmedizin/
Wie kann denn ein bandscheibenvorfall heilen? Gibts neue Erkenntnisse in der Medizin?
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Wie kann denn ein Bandscheibenvorfall heilen? Gibts neue Erkenntnisse in der Medizin?

Hatte früher auch immer gedacht: kaputt is laputt; Prolapse heilen nicht und können nur "konserviert" werden.

Die Bandscheibe ist wie ein Schwamm, welcher sich in einer Flüssigkeit befindet. Bei Bewegung und Belastung wird dieser Schwamm immer wieder ausgedrückt und saugt sich wieder voll.
Das ernährt die Bandscheibe, die sonst keine eigene Durchblutung hat.
Genaueres findet man hier:
http://www.qualimedic.de/ruecken_anatomie.html

Es ist auch nicht generell so, daß der Gallertkern der BS vorfällt und auf den Nerv drückt.
Oftmals wird Flüssigkeit aus dem Kerninneren herausgedrückt (welches durch Risse in den Faserringen abgeht) und sickert ins umgebende Gewebe. Weil es dort "artfremd" ist, führt es zu einer Entzündung.
Es ist gerade diese Entzündung, die den Prolaps so schmerzhaft sein läßt.

Seit ich ins Fitneßstudio gehe und gezielt den Rücken trainiere, ist mein Rücken belastbarer als noch vor dem Prolaps....
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Also...
Ich hatte ja keinen Bandscheibenvorfall im Lw-Bereich, sondern in der HWS, beim 3, 4 und 5 HW.
Hatte bevor ich dieses Jahr wieder angefangen bin, mit meinem Facharzt darüber gesprochen was seine Meinung zu dem Sport ist. Mir ging es hierbei ja vorwiegend um die Haltung des Kopfes, bei der Unterlenkergriffpostition, da hierbei man den Kopf, auf eine ggf. längere Zeit sehr steif grade halten muss um vorausscauend zu fahren. Seine Aussage hierzu war, das es im Normalfall keine Probleme geben sollte, bloss am Anfang ist es wohl ziemlich gewöhnungsbedürftig und könnte auch mit Schmerzen verbunden sein. Allerdings ist es auch gut als Training für die Muskulatur. Jetzt nachdem ich wieder regelmässig fahre, geht es auch mittlerweile kpl. ohne Schmerzen da oben:), obwohl ich zu 75% die Unterlenkerpos. fahre, der Anfang war allerdings etwas schmerzhaft.:(
Was die Heilung von Bandscheibenvorfällen betrifft, sei es oben o. unten.....
Mein Arzt sagte mir wo er es festgestellt hatte, das eine OP eigentlich wie beim Auto ist...."Man kann das eine Rostloch zuschweissen, aber nach einer gewissen Zeit geht es wieder los und da sie erst 28 Jahre alt sind mache ich das auch nicht".Das ist jetzt ziemlich genau zwei Jahre her und ich komme gut damit zurecht, obwohl ich deswegen eine Umschulung machen muss. Vom Ga-La-Bauer zum Industriebuchbinder.
Also Kopf hoch, das wird schon wieder, einfach positiv in die Zukunft sehen.:):).
Alles Gute und Kopf hoch,
wünscht der Jan.

---> Wer Rechtschreib und/oder Grammatikfehler findet darf sie behalten<----
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Das wichtigste ist nunmal das Rückentraining. Ich habs mir auch angewöhnen müssen nach der OP. Jeden morgen ab diesen Zeitpunkt Übungen zu machen. Ist zwar nervig aber jetzt gehörts zum Leben dazu. Seitdem nie mehr wieder Beschwerden gehabt!

Ein bißchen Krafttraining und es kommt gar nicht erst zu Rückenproblemen.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Bei mir ist der 3., 4. +5 LW nicht mehr in Ordnung und hatte BS-Vorfälle.
Mein Arzt riet mir damals, im Sportstodio Rückentraining zu machen um die Muskulatur zu stärken, damit diese die WS stützt.

Mir hat es geholfen und ich fahre seit Jahrn wieder Rennrad, sogar mit einer Überhöhung von 14 cm.

Wichtig ist, die untere Rückenmuskulatur zu stärken.

Gute Besserung

Gruß
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Ich hatte 2 Bandscheibenvorfälle, einer konservativ und einer operativ behandelt. Danach Reha mit Muskelaufbau. Ich habe immer darauf geachtet, mich rückengerecht zu bewegen. Ich habe schon seit Jahren keine Rückenschmerzen mehr, fahre mit 15 cm Überhöhung Strecken von 150-200 km. Toi, toi, toi.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Das fühlt sich anfangs alles einfach nur schmerzhaft an, Rücken und die Anderen, die den Sport weiter ausüben können, indem du gerade pausieren musst!

Doch lass den Kopf nicht hängen, ich bin durch einen doppelten Bandscheibenvorfall vom Ultralaufen (>42km) zum MTB und Rennradfahren gekommen und nutze das nun als Ausgleichsdisziplinen. GANZ WICHTIG sind natürlich auch die Kräftigungsübungen, so kannst du gerne 2-3x für 30-60 Minuten Aufbauübungen machen. Diese Übungen sind das A und O, früher bin ich auch nur gelaufen, ohne Probleme, doch nach gut 1 Jahr Extremsport (Laufen, Laufen, Laufen...) fing es an, Schmerzen in der Leiste mit Ausstrahlung ins Bein, usw.

So habe ich in Eigenregie ein Trainingsprogramm aufgestellt, welches ich anfangs täglich durchgeführt habe, als die Muskulatur aufgebaut bzw. wieder reaktiviert war, habe ich es auf 3x die Woche reduziert. Sobald erneut Probleme auftreten, sei es beim Lauftraining oder auf dem Bike, erhöhe ich das Kräftigungspensum.
Eine Alternative wäre Gerätetraining, da habe ich allerdings noch gar keine Erfahrungen gesammelt!

Wie gesagt, Kopf nicht hängen lassen, es geht weiter, ich habe nach meinem Bandscheibenvorfall auch schon wieder einen 6h Lauf mit 67km Gesamtleistung gefinisht, an Radrennen nehme ich nicht teil, hier fahre ich einfach drauf los, um zu entspannen.

Gruß und einen schönen Sonntag,
Patrick
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Hi,
was du jetzt benötigst ist:

- Geduld
- Disziplin
- Einen Physiotherapeut, der seinen Job versteht

Habe 2 BSV mit schweren Ausfallerscheinungen der unteren Extremitäten hinter mir. Was mir geholfen hat, war meine Geduld, die ich brauchte, um die Schmerzschwelle immer weiter zurück zu drängen. Disziplin, um konsequent die mit dem Physio erarbeiteten Rücken- und Bauchübungen(!) stetig zu praktizieren. Den größten Anteil meiner Genesung trägt mein Physio, der mich immer wieder durch kreative und individuell angepasste Übungen anspornt!

Ob deine Therapie schnell oder langsam anschlägt, hängt natürlich von der Art des BSV/Ausfallerscheinungen bzw. vom Grad der Nervenschädigung, von deinem Ehrgeiz und deiner Rekonvalenz Fähigkeit ab. Desweiteren bestimmt leider die Qualität deines Physiotherapeuten maßgeblich deine Erfolgskurve - da der BSV das Volksleiden Nr.1 ist, wird er auch entsprechend gleichgültig und wenig individuell behandelt.

Vergiß eins nicht:
Anatomisch betrachtet, funktioniert deine Wirbelsäule als Halteapparat nur durch das Zusammenwirken deiner Bauch- und Rückmuskulatur. Beides ist zu trainieren, damit das Gleichgewicht des muskulären Halteapparates stimmt und keine weiteren Fehlstellungen auftreten!


Gute Besserung!
 
Hallo...
Ich mache mir grade grosse Sorgen was für mich das Rennradfahren in der Zukunft bringt. Ich fahre seit c.a 2 jahren Rennrad und habe mich in diesen Sport mehr als verliebt. Leider hatte ich vor kurzem einen Bandscheiben-vorfall der mir das fahren unmöglich macht. Ich habe angst um meinen Sport...

Gibt es hier evt. jemanden der sowas auch schon hatte , aber wierder auf dem Rennrad sitzt ?? Wenn ja... wäre ich dankbar über infos wie sowas geht, wie man das macht... auch wenn der Arzt sagt das man sein Rennrad an den Nagel hängen soltte.

Bin grade wirklich sehr depressiv und könnte eine Aufmuterung gebrauchen.

Ich bedanke mich im Vorraus für Tipps, Anregungen und Ino`s.

P.s : Waschmaschienen tragen und Rennradfahren passen nicht zusammen !

Hatte auch vor Jahren einen Bandscheibenvorfall L4 / L5 Prolaps, fahre auch Rennrad, bin irgendwann nicht mehr zu den Aerzten gegangen, die Spritzen eh nur!

Von daher, etwas gezieltes Rueckentraining bringt da was!

So war zumindest meine Erfahrung, was natuerlich niemanden von einem Arztbesuch abhalten sollte, jeder Mensch ist ja anders.

Also, Kopf hoch, gezielte Physio und dann geht's auch bald wieder.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Danke euch allen ! Das alles zu lesen macht mir mut...

Bin Gestern mit dem Fahrrad meiner Mutter gefahren (Damenrad mit sehr tiefem Einstieg)
Wollte damit eigentlich nur zum Bäcker ( 200meter )rollen und habe dabei festgestellt das dass super gut geht ! Da ist der Sattel sehr tief und der Lenker recht hoch. Da sitzt man wirklich klasse. hatte (fast) keine schmerzen...besonders der tiefe Einstieg ist toll :) weil ich da das Bein nicht so heben muss um rauf und runter zu kommen. Es war so toll das ich noch fast ne Stunde spazieren gefahren bin !!!
Hätt ich nicht gedacht das dass so geht !

Das war nen super Tipp..den ich fast überlesen habe ! Auf die Idee wär ich nicht gekommen :)

War wie Ballsam für die Seele :) ich könnte schwören ich bin mit einem Lächeln gefahren.

Das alles zeigt mir das es wirklich weiter geht ! Danke an euch alle für die Tipps und den Besserungswünschen. Ist echt toll wie einem hier geholfen wird.

Ihr seit die besten !!
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Genau das hatte mein Doc damals gesagt. Radel? Super! Nur nicht das Bein beim Aufsteigen über den Sattel schwingen. Und das Rad natürlich nicht in den Keller schleppen. Gott sei dank kamen damals in HH die "Automatenräder" auf.
Mein Physio hatte dann noch nen ganz tollen Trick für den Diamantrahmen:
Umwerfen, drübersteigen aufheben :D
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

hallo, ich bin zwar kein arzt aber möchte dir kurz meine erfahrung schildern.
ich hatte vor ca 1 1/2 Jahren einen BSV. wurde nicht operiert.
danach ständig rückenschmerzen. jetzt kommts.

im januar habe ich mir ein fahrad gekauft . ein crossrad. bin jetzt ca 1200 km damit gefahren. die ersten wochen habe ich die beste sitzposition für mich gesucht.
meine rückenschmerzen sind deutlich zurück gegangen. und es geht mir viel besser. ich versuche immer so um 100 km pro woche zu fahren.
vieleicht versucht du eine andere sitzposition zu finden.
du wirst schon eine lösung finden.

ergo . fahradfahren = gute medizin für den rücken.

gruss teamworx:)
 
Zurück