• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bandscheibe und rennradfahren

AW: Bandscheibe und rennradfahren

Eventuell könnte man ja was an der Sitzposition ändern. Hieße halt, wenns günstig werden soll, neue Gabel und Spacerturm, vllt. etwas kürzerer Vorbau.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Über deine jetzige Sitzposition weiss ich natürlich nichts. Dein Arzt vllt. auch nicht.

Die Größe sagt jedenfalls erstmal nichts aus. Ich bin 1,96m groß und sitze dank Maßrahmen schon sportlich.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Beansprucht werden da meines Wissens ja voralldingen Schulter- und Nackenmuskulatur, wenn ich nicht völlig daneben liege. Vllt. ist das ein Ansatz.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Hast du mit deinen Arzt eigentlich mal über Krankengymnastik gesprochen. Das wäre das professionellste. Ich würde da mehr drauf geben als auf irgendwelche Informationen im Internet. Man muss ja nicht noch mehr kaputt machen.

Zur Debatte stände dann noch vermessen lassen, also aufwendig, Stichwort Ergonomie. Wird allerdings höchstwahrscheinlich einen neuen Rahmen zum Ergebnis haben.

Krankengymnastik findet man eigentlich vor Ort, hat dein Arzt vllt. auch einen Tipp. Zu den Ergonomie Sachen hab ich keine Ahnung. Weiss das Sven Krautscheid sowas wohl macht, da fehlen zu den Rahmen allerdings noch Langzeiterfahrungen (wobei ich denke, dass der das doch können sollte). Gibt aber noch wesentlich mehr.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Hatte den Mist vor zwei Jahren auch.
2 Räder sind noch zu flach,eins paßt noch.(Die Gabel war noch nicht gekürzt)

Es dauert,aber es wird wieder.
Medizinisch würde ich Profis fragen, wenn dein Arzt sich nicht richtig äußern mag,
einen Sportmediziner aufsuchen.Krankengymnastik.

Und Geduld behalten,sonst dauert es nur noch länger.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Ich habe drei Bandscheibenvorfälle mitgemacht und Radfahren ging immer sehr gut. Besser als Laufen oder Liegen.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Geduld und Rückenübungen.
So fahre ich trotz Bandscheibenvorfall schmerzfrei (was den Rücken angeht).

Die Schmerzen in den Oberschenkeln sind ja normal. : ))
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Ich als langjähriger Bandscheibengeschädigter kann sehr gut nachfühlen was bei dir im Moment los ist.
Erst mal, du kannst so lange Radfahren wie du keine Schmerzen hast. Hast Du Schmerzen lass´ es. Sonst schadest Du Dir.
Das gleiche gilt für das von dir angesprochene Muskelaufbautraining. Hast Du Schmerzen, lass´ es.
Bei einem akuten Bandscheibenvorfall benötigst du auf jeden Fall professionelle Hilfe in Form von Massagen, Bädern und Krankengymnastik. Das sollte Dein Arzt eigentlich wissen.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Ich hatte auch einen vor 2Jahren, und ich fahr wieder.
Radfahren überhaupt hatte der Arzt vom ersten Tag verordnet (aber aufrecht, und mit tiefem Einstieg) an die RR-Position hab ich mich (nach dem Ausheilen des Vorfalls) langsam wieder rangearbeitet.
Aber:
jeder BSV ist anders, Stelle, Vorgeschichte, etc. Das geht nur mit einem Arzt, dem Du vertraust, und der einen höheren Anspruch hat, als Dich wieder aus der Praxis rauszubekommen.
Auf den dann konsequent hören und auch ein konsequentes Programm durchziehen. Kein Durcheinander. Viele Ärzte verderben den Brei....
Nach dem Ausheilen dann mal eine konsequente Sitzpositionsanalyse machen lassen. Kein Tabellengelaber, sondern bei jemandem, der sich das live und in Farbe auf dem Bock ansieht, und sich am besten noch mit sowas auskennt. Kleinigkeiten wirken da Wunder.

Bis dahin viel Geduld, gute Besserung, und daß der Schmerz nachlässt.

Beansprucht werden da meines Wissens ja voralldingen Schulter- und Nackenmuskulatur, wenn ich nicht völlig daneben liege. Vllt. ist das ein Ansatz.
Meiner Erfahrung nach ist eine untrainierte (oder nicht ausbalancierte) Rumpfmuskulatur das Hauptproblem bei einem LWSV.
Stichwort "Beckenaufrichtung" kannst Du Dir dann auch hervorragend ansehen, wo die Wirbelsäule nicht gehalten wird, sondern abknickt.
Stichwort nicht ausbalanciert: Ich hatte zu dem Zeitpunkt Rückenmuskeln, aus denen Du Filets für eine 10köpfige Familie hättest schneiden können (Rudern), der Bauch kam da wohl nicht richtig mit.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Hallo..

das wird wieder.. mir ists vor 5 jahren so gegangen. Hab damals in der Arbeit schon was gespürt und bei einer Tour um den Chiemsee ists dann passiert... Autsch.. konnte nicht mal mehr gerade stehen...

Das wichtigste ist nunmal das Rückentraining. Ich habs mir auch angewöhnen müssen nach der OP. Jeden morgen ab diesen Zeitpunkt Übungen zu machen. Ist zwar nervig aber jetzt gehörts zum Leben dazu. Seitdem nie mehr wieder Beschwerden gehabt!

Und wie damals meine Frau schwanger wurde machts gleich vielmehr Spaß denn es erinnert enorm an Beckenbodengymnastik ;o)

also Kopf hoch!! DAS WIRD !!
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

BSV ist kein Beinbruch...

Nee, im Ernst - wie du ja den ganzen Antworten hier entnimmst, bist du längst nicht alleine mit deinem Schicksal. BSV, besonders im Lendenwirbelbereich ist nun mal ne Volksseuche geworden.
Ich hab auch schon zwei Doppelpacks.

Mein Rat: Mach dir erstmal keinen Streß, ABER nimm dir die benötigte Zeit zur Therapie! Das heißt das du in der akuten Phase sicher nicht RR fahren können wirst, sondern erst nach erfolgter Schmerzbehandlung und ner ganzen Reihe Physio anfangen solltest langsam wieder ans Radfharen zu denken. Und wie gesagt: Kein Streß, das kommt schon wieder - allerdings ist jeder BSV anders und ich hab das eine mal auch fast 9 Monate pausiert.

Wichtig in dem Zusammenhang ist natürlich die Sitzposition. Zuviel Überhöhung sollte es wohl nicht mehr sein, aber du musst auch nicht wie auf dem Hollandrad rumfahren. Aufrechtes Radeln ist nämlich eher schlecht für die Bandscheiben. Ich habe gute Erfahrungen mit recht gestreckter Position (gerader Rücken) und immer ein bißchen angewinkelten Ellbogen gemacht. Dadurch zwingst du deinen Rumpf dich in dieser Position zu stabilisieren - testweise kann man auch die Hände nen halben cm über den Bremsgriffen "schweben" lassen um zu schauen wie lange man das durchhielte...nicht sehr lange und deswegen ist ein ätzenderweise sehr aufwendiges Rumpfmuskulaturtraining das absolut !wichtigste! um wieder schmerzfrei RR fahren zu können.

Zusätzlich vielleicht 25er oder gar 28er Bereifung mit weniger Druck, Sattel und Sattelstütze in Richtung Komfort optimieren.

Also:toitoitoi. Lass dich nicht jeck machen.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Habe auch 3 BSV .. Radfahren geht aber sehr gut..war allerdings von Dezember bis Februar in der Reha

Was Du brauchst ist ein Erfolgserlebnis ;)
Zwing Dich nicht zum Fahren warte einfach darauf, bis Du wirklich Bock drauf hast, dann kansst Du es auch geniessen (spreche aus Erfahrung)..die Depri Geschichte kenne ich nur zur Genüge
Die Depressive Verstimmung kommt nämlich daher,dass man sich Vorwürfe macht..(Ich müsste eig. fahren, kann aber nicht)
Bist Du wg. Depression oder Psychosomatik in Behandlung ?

Also Ohren hoch und mental auf eine Runde vorbereiten..dann umziehen und los ;)
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Hi. Erstmal muss man sagen, dass jeder bsv anderst ist. Ich kann also nur für mich sprechen. Als ich den Vorfall hatte konnte ich keine 5 Minuten mehr laufen, aufstehen hat ewig gedauert u. Voltaren Tabletten wie smarties gefuttert. Ich war zuerst beim physio, der mir gute rückenübungen gezeigt hat. Die Beschwerden gingen aber dauerhaft nicht weg. Es folgte eine schmerztherapie. Spritzen an den zickigen nerv unterm Computer tomograph. Danach ging es aufwärts. Gleichzeitig hab ich mich bei Kieser-Training angemeldet. Dort hab ich noch Zusatztraining in einem speziellen gerät gemacht. Dort sieht man genau die kraftkurven in den einzelnen rückenbereichen. Durch den Vorfall haben die Muskeln verkrampft was erstmal wieder wieder gelöst werden musste. Seit dem hab ich kaum noch Beschwerden. Ich bin 1.93m groß u. fahre ein stevens slr aero. Die überhöhung ist beachtlich. Und jetzt noch was zur Motivation. Wenn ich nicht rennrad fahre, fangen die zipperlein wieder an. Meine rücken ist mir für jeden rennradkilometer dankbar. Hab also diese Saison schon 4500 mal ein "danke" bekommen. Was auch wichtig für den rücken ist - Wohlfühlen!
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Schreib doch hier mal rein woher du kommst. Vielleicht kennt jemand einen guten Arzt in deiner Nähe!
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Bei unserem Fußballbundesligisten gibt es ein Therapezentrum,vllt gibt es das bei euren auch.
Dort sind die richtigen Spezialisten,oder es gibt gute Adressen.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Wer hat denn den Bandscheibenvorfall diagnostiziert??

du selbst oder ein Arzt??

viele verwechseln das nämlich auch mit nem Hexenschuss oder wenn der Ischias klemmt.
 
AW: Bandscheibe und rennradfahren

Ich hatte vor 3 Jahren einen LW-Bandscheibenvorfall.
Es braucht schon etwas Zeit, bis er heilt, und Übereifer schadet nur.
Viel bewegen, aber nicht belasten.
Leider wissen viele Fachärzte herzlich wenig; nur das, was man ihnen im Studium vermittelt hat.
Erst ein guter Krankengymnast hat mich wirklich aufgeklärt.
Hier in meiner Nähe (Raum Viersen) gibt es ein Ärztezentrum, zu dem auch jener Krankengymnast gehört, und dem angeschlossen einen Fitneßraum für jedermann, der von KG betreut wird.
Das Krafttraining bringt sehr viel, läßt sich auf den Rücken abstimmen.
Viel Positives hört man auch von "Kieser-Training".

Weiteres findest Du in medizinischen Foren, Z.B. dem Sportmedizinbereich von www.med1.de:
http://www.med1.de/Forum/Sportmedizin/
 
Zurück