• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bad Tölz - Brest (Bretagne)

demmel tom

Neuer Benutzer
Registriert
14 April 2015
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
ich habe vor eine 1500 km Reise quer durch Deutschland und dann Frankreich zu fahren. (Nur Mit Rennrad und Gepäck ,kein Auto und sonstiges) hat jemand von euch Erfahrungen Mit Soetwas? Und was brauche ich dazu?
 
Du brauchst erst mal einen gut sitzenden Rucksack der nicht zu schwer ist, oder Packtaschen. Ich persönlich würde da einen Rucksack vorziehen, aber das ist Geschmacksache.
Du solltest evtl. wenn du noch nie mit Rucksack gefahren bist, min. 1 Testfahrt mit vollem Rucksack machen, um sicher zu gehen das du auch wirklich mit dem Ding fahren kannst ohne das dir was weh tut.
Auch ein Navi ist für solche Touren vorteilhaft.
An Klamotten würde ich versuchen mich auf ein Minimum zu beschränken.
- Ein Satz Wechsel-Radkleidung
- Regenjacke
- Evtl. Windzeug (Armlinge, Beinlinge, Weste)
- Ein Satz Kleidung für Abends im Hotel
- Verpflegung
- Handy
- Geld & Ausweis
- Tube mit Reisewaschmittel (z.B. Rei)
- Ganz wichtig! Sonnencreme
- Waschzeug (Also Duschgel o.ä.)
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Evtl. kann bei aufkommendem Muskelkater eine kleine Tube mit Voltaren oder was vergleichbarem hilfreich sein
 
Du schreibst Verpflegung. Inwieweit ist es sinnvoll Verpflegung mitzunehmen Oder auf der Fahrt zu kaufen?
 
Und was brauche ich dazu?

Auf jeden Fall gutes Wetter, da das ganze sonst relativ wenig Spaß macht ;)

Ein bisschen Werkzeug und Ersatzteile würd ich auch noch mitnehmen (neuen (Falt-)Reifen, 1-2 Ersatzschläuche, Kettennieter + Nietstift). Statt Rei in der Tube mitzuschleppen würd ich meine Radklamotten auch mit Duschgel waschen und statt dessen lieber ne Tube Apres-Son/Körperlotion mitnehmen. Einen Fahrradcomputer, auf den Du die zuvor am PC geplante Route hochladen kannst zum Navigieren, würd ich noch als sehr hilfreich erachten, wenn Du sonst kein Kartenmaterial mitschleppen willst.

Ein paar Energieriegel für unterwegs als Notration können auch nicht schaden (ich nehme an, dass das Heshthot gemeint hat). Und wenn Du im Sommer unterwegs bist, auch immer darauf schauen, dass Du Deine Wasserflaschen rechtzeitig auffüllst. Keine Ahnung, wie es da unterwegs mit Dörfern, Einkaufsläden, ... aussieht.
 
und nicht zu vergessen: Mittagspausen der Geschäfte - gerade auf dem platten Land, wo es keine Supermarché gibt.

:daumen:

Ich fahr noch einen in die Jahre gekommenen Garmin 705 spazieren. Längere Touren kann man dann am PC zusammenklicken und auf das Gerät übertragen und dann einfach abfahren oder sich - wenn es parallel bessere Wege/Straßen/... gibt - daran zumindest orientieren. Was die Sachen heute kosten - keine Ahnung. Ich finds ganz praktisch, da man dann nicht an jeder Kreuzung anhalten und die Karte auspacken muss bzw. bei so langen Touren auch einiges an Kartenmaterial mit sich herumschleppen müsste.
 
In Punkto Radnavis, kommt es darauf an was du haben willst, bzw. was das Navi können soll.
Für einfache Modelle wie das Garmin edge touring bis du mit ca. 180 € dabei. Modelle die auch Trainingscomputerfunktionen (z.B. Garmin edge 810 oder 1000) liegen bei 330-450 €.
Mit viel Erfahrung kann ich da aber nicht aufwarten, da ich mein Garmin erst seit 2 Wochen habe.
 
Reicht der ein Rucksack dann überhaupt? Oder gibt es gute Rahmentaschen Oder ähnliches? Denn Heshthot hat Ja doch einiges aufgezählt.
 
Als billige Alternative zum Radnavi kannst Du auch
das sicher vorhandene Smartphone mit der APP
Komoot oder Oruxmaps zum Navigieren verwenden.
Das benötigt zwar etwas Einarbeitungszeit und ein
zusätzliches Powerpack wegen des hohen Stromverbrauchs,
kostet aber sonst fast nix. Ich habe beide Apps probiert. Komoot
hat den Vorteil der Sprachansage verbunden mit dem Nachteil von 29,90 EUR
für die Freischaltung der Offlinekarten.

Gruss

Michael
 
Funktioniert die Sache Mit dem Handy? Ohne Empfang wird es eher haarig Oder? Und Handy am radlenker? Auch eher schlecht Oder gibt es dafür spezielle Halterungen?
 
Im Netz gibt es diverse Packlisten, oder schau hier mal im Forum @stan08 hat Berlin - Gardasee mit Campinggepäck gefahren:

medium_IMG_0905.jpg
 
Zwei Tips zu Radtouren in Frankreich.

Es gibt die Hotelketten Formel1, Premier Classe und gleichartige. DIe bieten BIlligunterkunfte meistens an verkehrsgünstige Stellen. Da kannst du auch um jede Uhrzeit eintreffen. Meistens durfte ich mein Rad mit ins Zimmer nehmen. OK, erwarte keinen Luxus aber genau was der Radfahrer braucht, grosses Bett und Dusche. Frühstück ist für Französische Verhältnisse üppig.

Die Strecken. Der ACP bietet eine Serie von Fleches de France an. Diese Strecken sind schön zum fahren und kann ich nur empfehlen. Alle führen über Paris, du kannst natürlich problemlos Paris südlich umfahren. Einer der Strecken führt von Paris nach Brest.

http://www.audax-club-parisien.com/FR/334 - Itinéraires Flèches de France.html
 
Reicht der ein Rucksack dann überhaupt? Oder gibt es gute Rahmentaschen Oder ähnliches? Denn Heshthot hat Ja doch einiges aufgezählt.

Das hängt davon ab, 1. wieviel Gepäck Du letztendlich hast/brauchst und ob es 2. für Dich bequemer ist, das auf dem Rücken oder am Rahmen, ... zu transportieren.

Ich bekomme mein Gepäck für längere Radurlaube in einem großen Deuter Transalpin unter. Nachteil: Das ganze Gewicht liegt einem auf dem Rücken. Da gehört schon etwas Gewöhnung dazu - gerade im Gebirge (Wiegetritt, ...). Vorteil: Bei Erledigungen/Besichtigungen hat man gleich alles Wichtige auf dem Rücken und muss nicht erst Rahmen-/Satteltaschen vom Rad abmachen und dann kompliziert mitschleppen.

Funktioniert die Sache Mit dem Handy? Ohne Empfang wird es eher haarig Oder? Und Handy am radlenker? Auch eher schlecht Oder gibt es dafür spezielle Halterungen?

Halterungen wird es bestimmt schon einige geben. Wie das mit der Verfügbarkeit der Karten aussieht (offline/online) kann ich nicht sagen, da ich mich mit sowas nicht auskenne. Du solltest aber vorher sicher stellen, dass die Akkulaufzeit inklusive Batterypack o. ä. ausreichen ist, damit Dir nicht nach ein paar Stunden der Saft ausgeht.
 
ich habe vor eine 1500 km Reise quer durch Deutschland und dann Frankreich zu fahren. (Nur Mit Rennrad und Gepäck ,kein Auto und sonstiges) hat jemand von euch Erfahrungen Mit Soetwas? Und was brauche ich dazu?

Junge, Junge! Entweder bist du total naiv oder willst uns veralbern?

Mach dir halt Gedanken, wie du die Geschichte angehen willst. Etappenlänge? Unterkünfte? Reine Radtour oder auch Kulturprogramm? Davon abhängig ist dann die Ausrüstung, Gepäck und Route.

Zu deinen bisherigen Erfahrungen auf dem Rad kannst du ja auch mal ein paar Worte schreiben.

Ansonsten: Such dir ein schönes Ziel im Rahmen deiner voraussichtlichen Etappenlänge. Fahre an einem Tag hin und am nächsten zurück. Dann hast du zumindest schon mal eine Vorstellung, was funktioniert und wo Verbesserungspotential vorhanden ist. Und danach kommst du noch mal mit konkreten Nachfragen :rolleyes:
 
Eine andere Möglichkeit: Einfach bis zum 16.08.15 nach Paris durchschlagen. Ab dem Velodrome Nationale in Saint-Quentin-en-Yvelines ist die Strecke bis Brest dann ausgeschildert...
 
Junge, Junge! Entweder bist du total naiv oder willst uns veralbern?
Haben wir nicht alle mal so naiv angefangen, als wir noch jung waren? :) oder: Erfahrung ist das, was man selber macht.

Ich wünschte, ich hätte heute noch Zeit für so eine Reise (und die hier noch nicht diskutierte Rückfahrt - aber da gab es ja zu Paris-Brest-Paris schon genug Informationen).
 
Haben wir nicht alle mal so naiv angefangen, als wir noch jung waren? :) oder: Erfahrung ist das, was man selber macht.

Ich wünschte, ich hätte heute noch Zeit für so eine Reise (und die hier noch nicht diskutierte Rückfahrt - aber da gab es ja zu Paris-Brest-Paris schon genug Informationen).

Ganz genau. Nur an eben jenen grundlegenden Erfahrungen scheint es mir dem TE zu mangeln...
Für so eine Tour gibt es kein Patentrezept. Aber ich würde mir im Vorfeld halt eigene Gedanken machen, wie ich es gemäß meiner Leistungsfähigkeit und Vorlieben angehen möchte. Hier im Forum zu fragen, wie es andere machen, wird ihm nur bedingt weiterhelfen.
 
Ich wollte Ja nur mal wissen wie andere solche Dinge angehen und dann mal ausprobieren was mir am besten taugt
 
Ich wollte Ja nur mal wissen wie andere solche Dinge angehen und dann mal ausprobieren was mir am besten taugt

Verständlich ;)

Aber probiers mal anders rum: Überleg Dir auch mal selbst, wie Du das durchziehen willst. Wie Du navigieren willst, wie lang Deine Tagesetappen sein sollen, wie Du Dein Gepäck transportieren willst, was Du alles mitnehmen willst, was unterwegs Probleme machen könnte, ...

Macht Spaß, das durchzudenken und dann zu sehen, wie die Planung immer konkreter wird :cool: Wenn Du dann Deinen Plan im Kopf hast, kannst Du ja noch mal hier drüber schreiben und wir schreiben dann mit unseren Erfahrungen was dazu. Sind dann aber nur Hinweise - letztendlich hängt es immer von Dir ab, was Du wie machst ;)

Ist auf jeden Fall ein cooles Projekt ;-) Einen Vorteil hast Du schon mal: Du bist die ersten Tage noch in Deutschland unterwegs, d.h. das "Einrollen" findet auf heimischem Boden statt und wenn Du was brauchst, kannst Du es Dir da unkompliziert besorgen. In Frankreich wird es dann wegen der Sprachbarriere(?) eventuell etwas schwieriger. Aber bis dorthin weißt Du wie der hase läuft ;-)
 
Zurück