vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Ach MichaNimm Ferrari-Rot von 1965 !


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach MichaNimm Ferrari-Rot von 1965 !
Habe heute nochmal den Messschieber genommen und hier und da gemessen, an Stuetze und Rohr.
Es bleibt bissl viel Spiel. Sattelrohr ist an der Oeffnung mehr als 27.2mm. Aber mache mir da keinen Stress. Habe auch noch irgendwo eine Chorus Carbonstuetze liegen. Probiere die mal aus.
Habe mal schnell den Tune Vorbau versucht. Joa ... optisch ok. Ist aber 110mm, der Syntace hat 100mm.
Muss mal gucken welcher final besser passt.
Anhang anzeigen 1254501
Feines Rad, feiner SteuersatzSooo...Anbei wie in einem anderen Thread gewünscht ein kurzes Update bzgl. des Colnago Super Projektes. Hinterer Bremskörper muss noch mit Unterlegscheiben gefüttert werden. Vorbau + Moustache Lenker fehlen. SR-Bremshebel fehlen. Für die Hinterachse fehlt mir noch ein SR Schnelspanner. Ansonsten Züge rein und los gehts![]()
Schwanke noch zwischen dem OMAS und einem SRFeines Rad, feiner Steuersatz. Ich besitze seit kurzem auch ein Saronni rotes Colnago und freue mich jetzt um so mehr auf den Ab- und dann Aufbau.
Btw....könnt ihr noch etwas genaueres zum Alter sagen?Feines Rad, feiner Steuersatz. Ich besitze seit kurzem auch ein Saronni rotes Colnago und freue mich jetzt um so mehr auf den Ab- und dann Aufbau.
Die 81 ist korrekt-allerdings habe ich das Schaltwerk nach der Überholung nachträglich montiert, da es meines Erachtens in den Produktionszeitrraum passen sollte...da hing ein 105er dran :S Kurbel ist teilweise noch original-das Panthoblatt wurde getauscht. Der Rest ist leider ohne DataCode.Ab 1982 bis
Ich meine unter der Staubschicht ein Patent 81 zu erahnen. Ist dem so?
Falls die Kurbel und der Umwerfer bei Übernahme des Rades schon verbaut waren, könnten der Datacode der Kurbel und der Produktionszeitraum des Umwerfers weitere Hinweise geben.
Dann zeig doch mal die Kurbel rückseitig oder sag was draufsteht und mach es nicht soo spannendDie 81 ist korrekt-allerdings habe ich das Schaltwerk nach der Überholung nachträglich montiert, da es meines Erachtens in den Produktionszeitrraum passen sollte...da hing ein 105er dran :S Kurbel ist teilweise noch original-das Panthoblatt wurde getauscht. Der Rest ist leider ohne DataCode.
Dann zeig doch mal die Kurbel rückseitig oder sag was draufsteht und mach es nicht soo spannend![]()
Sieht ganz gut aus. MHatte die ganze Zeit aber ein 3TTT Model Valencia im Kopf. Allerdings wird das wahrscheinlich eh nichts...Wie würden denn die Bremshebel bei der Belederung befestigt?Den hab ich letztes Jahr von @TobyK gekauft, aber bis jetzt noch kein passendes Projekt gefunden. Wäre der eventuell was ?![]()
Da sind direkt von Almarc Schellen eingenäht worden. Also Campagnolo Record oder Modolo Hebel sollten da ohne Probleme mit ner innensechskantschraube draufpassen.Sieht ganz gut aus. MHatte die ganze Zeit aber ein 3TTT Model Valencia im Kopf. Allerdings wird das wahrscheinlich eh nichts...Wie würden denn die Bremshebel bei der Belederung befestigt?
Da sind direkt von Almarc Schellen eingenäht worden. Also Campagnolo Record oder Modolo Hebel sollten da ohne Probleme mit ner innensechskantschraube draufpassen.
Anhang anzeigen 1285452
Das sind auch keine Campa Schellen, sondern so Standard Schellen, die direkt von Almarc montiert werden.Campa Schellen sind auf keinen Fall mit Modolo Hebeln kompatibel
![]()
Sehr gut!Das sind auch keine Campa Schellen, sondern so Standard Schellen, die direkt von Almarc montiert werden.