• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Avona Callis Race Gravel Bike im Test: Neue Besen kehren gut

Anzeige

Re: Avona Callis Race Gravel Bike im Test: Neue Besen kehren gut
Jo klar.
10, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28, 32, 38, 46 XPLR
10, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28, 32, 36 NORMAL

in der ebene sollte es aaber komplett egal sein. Berg natürlich noch mal andere Sache aber irgendwas ist ja immer. Aber wir reden über den letzten Gang plus einen Extra.
und genau deshalb fahre im am Straßenrad mittlerweile auch 1x XPLR (sogar noch die alte 12-fach). Ich werde in diesem Leben mutmaßlich keinen Umwerfer mehr fahren.

und on-topic: ein schönes Rad ist es auch, wäre - hätte ich Bedarf - in der engeren Auswahl.
Nur bei der Geometrie müsste man wirklich genau schauen. Das MTB ist ja auch recht gewöhnungsbedürftig und auch schon nicht restlos überzeugend getestet worden.
 
und genau deshalb fahre im am Straßenrad mittlerweile auch 1x XPLR (sogar nicht die alte 12-fach). Ich werde in diesem Leben mutmaßlich keinen Umwerfer mehr fahren.

und on-topic: ein schönes Rad ist es auch, wäre - hätte ich Bedarf - in der engeren Auswahl.
Nur bei der Geometrie müsste man wirklich genau schauen. Das MTB ist ja auch recht gewöhnungsbedürftig und auch schon nicht restlos überzeugend getestet worden.
Ja versteh ich. Ein wenig ärgere ich mich schon auch aber war damals noch net 100% überzeugt. Jetzt umbauen geht zu sehr ins Geld aber vllt. irgendwann mal wenn mir mal Red XPLR kram über den weg läuft.
 
Die effektive Oberrohrlänge fehlt in der Geometrietabelle? Wäre schön, die Information zu haben, insbesondere da der Bericht den kurzen Rahmen betont.

Die Informationen sind von Avona leider nicht angegeben worden, sonst hätte ich sie natürlich in die Geometrie-Tabelle mit aufgenommen.
 
@ Moritz...wie messt ihr die Sitzhöhe?
Bei deiner Innenbeinlänge von 84,5cm würde ich ja von einer Sitzhöhe von rund 75cm ausgehen, gemessen Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel. Du gibst die deine Sitzhöhe aber mit 77,5cm an.
Und...schönes Rad, gefällt mir sehr gut.

Der Wert bezieht sich auf die Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattels. Eventuell muss ich mir nochmal ein Buch zwischen die Beine klemmen und die Innenbeinlänge verifizieren.
 
STR von 1,51 in meiner Größe 56 ist sehr gemäßigte Geo, Reach 376 ist schon sehr kurz, der Stack von 568 passt noch. Den fehlenden Reach müsste man mit einem 20 mm längeren Vorbau ausgleichen, damit man bei 1,43 STR landet. Das wäre dann für mich ein Race Gravelbike.
 
Möchte gerne auch bei schlechten Wetter und im Winter ein Rad benutzen. Auf der Homepage wird das erwartet, aber ohne weitere Informationen
was spricht dagegen auch bei schlechten wetter ohne bleche zu fahren? wird man halt dreckig ... am mtb mach ich ja auch nix dran

man kann die klamotten ja zum glueck waschen
 
Kommt glaube ich sehr stark drauf an, wie sensibel man mit seiner Kadenz ist. Lässt sich schwer pauschalisieren.
Oder wie sehr diejenige Person in der Komfortzone arbeitet.

Wenn ich lese, dass Leute mit dem Ritzelrechner, möglichst immer die selbe Übersetzung für jedes ihrer Räder ausrechnen, kann sich der Körper und somit die Leistung auch nicht weiterentwickeln.

Dank dem MTB Sport, war die Umstellung am Rennrad mit einer 160 Kurbel, 44T Kettenblatt und der XPLR 46 Kassette kein Problem für mich.

Sprich die kurze Kurbel aus dem MTB Bereich.
Die Power für das 44T Kettenblatt aus dem Rennrad Bereich.
 
Jo klar.
10, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28, 32, 38, 46 XPLR
10, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28, 32, 36 NORMAL

in der ebene sollte es aaber komplett egal sein. Berg natürlich noch mal andere Sache aber irgendwas ist ja immer. Aber wir reden über den letzten Gang plus einen Extra.
Ist doch logisch, dass die Abstufungen hinten fast dieselben sind. Aber vorne hast du dann halt nur noch ein
Blatt. Und da muss man dann schon genau wissen, was man kann und was man braucht. Flexibler ist definitiv 2-fach.

Ich überlege aber auch, auf 1-fach zu wechseln.
 
Ich weiß, Oberrohrlänge ist out, aber dass Avona sie nicht mal auf der eigenen Website angibt, finde ich schon bisl mau.
Vielleicht weil sie wissen, dass sich zu viele an dem Wert aufhängen und dadurch am Ende verwirrt sind.
Die M passt für mich. Hoher Stack bei Race ist gerade im kommen.
1754311154048.png
 
Bin mal gespannt wann der Trend von den Zügen durch den Steuersatze endlich wieder rum ist. Beim MTB geht es ja teils zum Glück wieder weg von. Wobei Gravel/Rennrad ja leider sehr auf umständlich getrimmt ist.
 
Optisch sehr schönes Bike – die Qualität muss sich natürlich noch beweisen, aber würde ich jedem anderen Versender sofort vorziehen.

Wieder ein schönes Beispiel für ein "One-for-All"- bzw. Allroad-Bike.

Mit einem zweiten Laufradsatz wäre das Thema Bikekauf erledigt.
Ich schließe mich ebenfalls hier an. Optik, Ausstattung, Entwicklung, Historie. Allerdings bin ich kein Fan von "one-for-all" Bikes = oder auf keinem Terrain so richtig und eigentlich doch nicht für Jeden. Auch ich habe mit dem laufenden Text die Ausschlußkriterien gesammelt. Aber ich drücke dem Unternehmen die Daumen für den Mut und Energie. Sehr schöner Beitrag und Fotos.
 
Zurück