• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ausreichend Verpflegen auf der Langstrecke

Lolek

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
203
Reaktionspunkte
221
Hallo Kollegen,

bin am Sonntag 317 km am Stück gefahren. Ging gut, habe aber zum Schluss gemerkt, daß ich wohl zuwenig Mineralien zugeführt habe - die Beine fingen langsam an zu krampfen.
Getrunken habe ich unterwegs ca. 10 Liter (Wasser, Cola, alk-freies Bier), weiterhin 2 bananen, 3 Riegel, 2 Mars, 1 Fischbrötchen, 2 Hamburger und eine Bratwurst verspachtelt.

Trotzdem hat das noch nicht gereicht, habe danach eine Portion Nudeln für 3 gegessen.

Ich will demnächst die doppelte Strecke am Stück - dann allerdings im Feld -fahren.
Wie sind Eure Erfahrungen, was esst Ihr und in welchen Abständen.

PS: an GEL kann ich nicht ran, da macht mein Magen nicht mit.

Bin gespannt auf Eure Tipps

PSS: brauche vermutl. relativ viel da ich sehr groß und schwer bin (200 cm und 87 kg)

Danke für Eure Tipps
 
du hast zuviel getrunken und damit deine Mineralstoffe, Kalium und Magnesium ausgespült! Auf dieser Strecke und dem Tempo reicht locker die halbe Menge. In die Getränke gehört immer eine Prise Salz und Magnesium. Gel würden dir hier sowieso nicht viel helfen, weil die hauptsächlich Zucker beeinhalten und wenige Mineralstoffe ect haben was du ja auch brauchst. Du mußt vor so einer Strecke richtig spachteln, 3 Stunden vorher + 1 Stunde vorher, nach 100km anfangen zu essen. :dope:

Was noch gut ist direkt vor dem Start: 1/3 Liter Rotwein, 5-6 Eidotter (ohne Eiweiß), mit 100g brauner Zucker verrührt.
 
Hallo Lolek,

Mir hat geholfen, 3 Tage vorher reichlich Nudeln zu essen. Einmal pro Tag eine Riesenportion. Während dem Brevet nach ca 230 km wieder eine etwas größere Mahlzeit mit Brötchen, Fleischwurst Eistee und Schokolade. Dazwischen nochmal einen Croissant und einen Kaffee und dann nochmal 80 km vor dem Ziel 2 Brötchen mit Wurst. Während der Fahrt ca. 8 Riegel und 2 Red Bull und natürlch Wasser (wieviel kann ich gar nicht sagen)
 
Pave schrieb:
du hast zuviel getrunken und damit deine Mineralstoffe, Kalium und Magnesium ausgespült! Auf dieser Strecke und dem Tempo reicht locker die halbe Menge. In die Getränke gehört immer eine Prise Salz und Magnesium. Gel würden dir hier sowieso nicht viel helfen, weil die hauptsächlich Zucker beeinhalten und wenige Mineralstoffe ect haben was du ja auch brauchst. Du mußt vor so einer Strecke richtig spachteln, 3 Stunden vorher + 1 Stunde vorher, nach 100km anfangen zu essen. :dope:

Das ist vermutlich je nach Person so unterschiedlich, daß solche Verallgemeinerungen nicht passen.
Ich bin am Samstag auch fast 300km gefahren und habe ähnlich viel getrunken. Unter heissen Bedingungen ist das bei mir nun mal so, da gehen bis zu 1l/h durch.
Von seinem tempo weisst du gar nicht und einfach zu sagen 5 Liter reichen, halte ich für fahrlässig.
Dafür habe ich viel weniger gegessen (2 Schoko-Croissont und 2 Früchteriegel). Das ist IMHO Übungssache. Früher habe ich auf langen Strecken viel mehr gespachtelt.
Auch das 3 Stunden vorher essen ist in der Theorie ja eine schöne Idee, scheitert aber an der Praxis. Ich bin um 5.30 losgefahren, d.h. ich bin erst kurz vorher aufgestanden und habe nur 2 Kaffee getrunken. Oder futterst du nachts um 2 Spaghetti??
Ein Bekannter von mir, der auch zu Krämpfen neigt hat gute Erfahrungen mit Mineraltabletten gemacht. Bei mir hilft Training :rolleyes:

Grüße
Daniel
 
Am Abend vorher große Portion Nudeln mit Fleischsoße.
Da stehe ich halt 2 1/2 Stunden vorher auf (und wenn es nachts um 2 Uhr ist) und esse ein 400g Filet-Steak medium mit Schwarzbrot mit Butter, 1 Stunde vor Start dann nochmals Riesen-Butterbrot mit viel Honig und große Tasse Kaffee. Da brauche ich bis km 130 erst mal gar nichts, dann erst fange ich langsam mit dem Essen an. Fleischküchle, Reiskuchen, Früchteriegel. Wenn Hungerast droht: Biomalz aus der schnellen Pulle. Trinken: Apfelsaftschorle (mehr Wasser als Apfelsaft) mit Prise Salz, Früchtetee, Coca Cola, höchstens 2 x 0.5 Liter Mineralgetränke mit Magnesiumpulver auf 300km, aber verdünnt mit Wasser, da dadurch der Magen stark belastet wird. Krämpfe? Kenne ich nicht, auch nicht von ganz langen Strecken! Hungerast? Auch nicht! :dope:
 
Mit dem ausspülen der Mineralien klingt logisch, normalerweise trinke ich immer relativ wenig und habe mich daher gezwungen regelmäßig Flüssigkeit zuzführen.
Tempo hatte ich auf die gesamte Strecke 31,5 im Schnitt - war mit 1400 hm auch flach.
Die Prise Salz habe ich mir auch schon überlegt und das nächste Mal werde ich mir auch ein paar Mineraltabletten mitnehmen.

Habe auch vor mir ein paar belegte Brote einzupacken - auf Dauer kann ich die Riegel nicht mehr sehen.
 
Hallo Chris,

wenn ihr nich so schnell gefahren werd, hätest du nicht einen so hohen Energieverbrauch.
Ich habe mit kleinen Riegeln zwischendurch und Brötchen, Brot, Kuchen ... bei den Pausen ganz gute Erfahrung gemacht. Einziges Problem - nicht zu schnell essen und weiterfahren, dass nahm mir mein Magen üben. Ansonsten im Fettstoffwehselbereich fahren.

ciao
ToP
 
wenn ihr nich so schnell gefahren werd, hätest du nicht einen so hohen Energieverbrauch.

Ich hatte einen Durchschnittspuls von 133, meines Erachtens nicht zu viel da ich dieses MAl bewusst darauf geachtet habe.

Aber gut, im Feld brauche ich nicht so viel Energie.
 
du fährst wohl fichkona mit?
ich fahr gruppe 2. kannst dich ja mal bemerkbar machen.
gruß
 
Auf 100km verbraucht man:
- 1 1/2 liter Abfelschole + Minralien
- 1 1/2 bananen (Ne ganz große)
Danach Powrbar Mixtur
 
so 1 1/2 bis 2 Liter auf 100km würde ich auch noch sagen ist normal, aber bei 3 1/2 Liter kriegst ja schon eine Wassersucht! Auf 100km nehme ich nicht mal einen Riegel mit, da reicht mir eine Falsche 0.75 Apfelsaftschorle. Wenns länger geht, nehme ich Brot mit mit dick was drauf und 1 Banane und 1 Frucht-Riegel das reicht mir bis so 150km immer und dann 2 Flaschen je 0.75 L das reicht mir auch! :dope: Wenns länger geht kehre ich mal ein..
 
Pave schrieb:
so 1 1/2 bis 2 Liter auf 100km würde ich auch noch sagen ist normal, aber bei 3 1/2 Liter kriegst ja schon eine Wassersucht! Auf 100km nehme ich nicht mal einen Riegel mit, da reicht mir eine Falsche 0.75 Apfelsaftschorle. Wenns länger geht, nehme ich Brot mit mit dick was drauf und 1 Banane und 1 Frucht-Riegel das reicht mir bis so 150km immer und dann 2 Flaschen je 0.75 L das reicht mir auch! :dope: Wenns länger geht kehre ich mal ein..

Ich bleibe dabei: Es ist völliger Quatsch zu sagen, so oder so viel ist richtig.
Das ist individuell unterschiedlich.
Dein Programm mit dem Filletsteak usw. enthält meiner Ansicht nach viel zu viel Fett. Aber wenn's dir hilft ...
soweit ich weiss, ist die maximal mögliche Aufnahmemenge Flüssigkeit in etwa 1 Liter pro Stunde. Eine Rate die ich unter sehr heissen Bedingungen auch brauche. Bei gemässigten Aussentemperaturen ist das natürlich weniger. Aus erfahrung weiss ich eben, dass ich ein "Schlucki" bin. Oft brauchen meine Mitfahrer weniger. Auf kürzeren Strecken, so etwa bis 150 km fällt das aber eben noch nicht so ins Gewicht, weil ich dann durch reichlich Flüssigkeit vor und nach der Fahrt regulieren kann.

Hier noch ein Link zumThema
 
nur zur Aufklärung: im Filetsteak vom Rind ist so gut wie überhaupt kein Fett enthalten! Und wenn du im Fettstoffwechsel fährst und das ist bei 30kmh wenn du trainiert bist auf jeden Fall, da verbrauchst du Fett und (fast) keine Kohlehydrate. :dope:
 
Pave schrieb:
nur zur Aufklärung: im Filetsteak vom Rind ist so gut wie überhaupt kein Fett enthalten! Und wenn du im Fettstoffwechsel fährst und das ist bei 30kmh wenn du trainiert bist auf jeden Fall, da verbrauchst du Fett und (fast) keine Kohlehydrate. :dope:

Klar, im Filetstück ist nicht viel Fett (Link aus nicht neutraler Quelle), denoch ist es ein ganz schöner Brocken Fleisch. CMA behauptet 400 g schwere schwere Filet Stücke werden optimalerweise zu Chateaubriand für 2 Personen geschnitten.
Darüber hinaus hast du noch deine Fleischsoße am Vortag, die Butterbrote und die Fleischküchle, die du später vervesperst, sind garantiert nicht fettfrei.
Ist aber auch Latte. Auf der Langstrecke brauchts ja keine schnellen Kohlehydrate und durch die geringe Belastungsintensität verträgt der Magen auch mehr. Daher sollte halt jeder für sich rausfinden, was er mag und gut verträgt.
Am schärfsten finde ich sowiso, daß du das nachts um 2 isst. Da brauch ich meinen Schönheitsschlaf.

Grüße
Daniel
 
Pave schrieb:
nur zur Aufklärung: im Filetsteak vom Rind ist so gut wie überhaupt kein Fett enthalten!

Da der Gehalt an Kohlenhydraten in Fleisch auch sehr gering ist, entält Dein Filetsteak hauptsächlich Eiweiß. Wozu Du das auf Langstrecke allerdings brauchst, ist mir schleierhaft.
 
Eiweiß brauche ich für meine hochtrainiert Muskulatur! Und wenn ich um 4:30 Uhr Marathon oder Rennen fahre, brauche ich um 2 Uhr keinen Schönheitsschlaf mehr.. :dope:
 
Zurück