Hallo Rennradgemeinde,
dieses Forum fällt durch seine durchweg humanen Antworten, auch auf vielleicht unglücklich gestellte Fragen, absolut positiv auf. So eine ähnliche Frage versuche nun auch ich zu stellen
Vorweg, ich bin/war bislang begeisterter Crossbiker und möchte, nachdem ich den Asphalt lieb gewonnen habe, zusätzlich auf ein RR umsatteln. Ich fahre nun das fünfte Jahr regelmäßig mit meinem Corratec. Das letzte Jahr kam ich auf etwas über 4000km, dieses Jahr bin ich auch schon bei 3300km. Ich fahre meist drei bis fünfmal die Woche zur Arbeit und würde den Renner nur für Wochenendfahrten nutzen.
Mein Budget läßt keine großen Sprünge zu, weshalb ich mir erst mal einen gebrauchten Stahlrenner zulegen möchte. Es gibt immer wieder interessante Angebote, aber mich schrecken die meist als 6-fach Kassetten ausgelegten Schaltungen ab. Vorne natürlich 2-fach mit 53/39 oder ähnliches.
Gibt es überhaupt die Möglichkeit, hier nachzurüsten?
Ein Beispiel: Ich bring dem Radlschrauber meines Vertrauens einen 15 Jahre alten Stahlrenner mit hinten 6-fach, vorne 2-fach Kettenblatt und lege ihm eine z.b. 8/9-fach Kassette und eine Kompaktkurbel (gibts glaub ich nur 2-fach, oder??) hin und sag einfach, "nun mach mal".
O.k. mir fällt auf, hier gibts wohl schon das Problem, dass mein angenommen 15 Jahre alter Renner, vermutlich noch über eine Rahmenschaltung verfügen würde. Schei..... Also gut, äh...dann müsst ich mir wohl auch noch gleich die Bremsschalthebel kaufen. Macht es überhaupt Sinn ein altes RR nochmals Schaltungstechnisch aufzumöbeln, oder sollte man es einfach als Einstieg ansehen?
Ich denke jetzt bin ich erst mal mit meinem Radlerlatein am Ende
. Vielleicht kann aber schon jemand mit diesen spärlichen Infos etwas anfangen.
Bei uns im Bayerischen Schwabenland gibt es zwar keine Berge, aber doch auch welliges Gelände mit Anstiegen bis zu 11%. Mit solchen 12Gänge RR würde ich dabei wohl ziemlich alt aussehen.
Ich sage schon mal vorsichtig DANKESCHÖN!
dieses Forum fällt durch seine durchweg humanen Antworten, auch auf vielleicht unglücklich gestellte Fragen, absolut positiv auf. So eine ähnliche Frage versuche nun auch ich zu stellen

Vorweg, ich bin/war bislang begeisterter Crossbiker und möchte, nachdem ich den Asphalt lieb gewonnen habe, zusätzlich auf ein RR umsatteln. Ich fahre nun das fünfte Jahr regelmäßig mit meinem Corratec. Das letzte Jahr kam ich auf etwas über 4000km, dieses Jahr bin ich auch schon bei 3300km. Ich fahre meist drei bis fünfmal die Woche zur Arbeit und würde den Renner nur für Wochenendfahrten nutzen.
Mein Budget läßt keine großen Sprünge zu, weshalb ich mir erst mal einen gebrauchten Stahlrenner zulegen möchte. Es gibt immer wieder interessante Angebote, aber mich schrecken die meist als 6-fach Kassetten ausgelegten Schaltungen ab. Vorne natürlich 2-fach mit 53/39 oder ähnliches.
Gibt es überhaupt die Möglichkeit, hier nachzurüsten?
Ein Beispiel: Ich bring dem Radlschrauber meines Vertrauens einen 15 Jahre alten Stahlrenner mit hinten 6-fach, vorne 2-fach Kettenblatt und lege ihm eine z.b. 8/9-fach Kassette und eine Kompaktkurbel (gibts glaub ich nur 2-fach, oder??) hin und sag einfach, "nun mach mal".
O.k. mir fällt auf, hier gibts wohl schon das Problem, dass mein angenommen 15 Jahre alter Renner, vermutlich noch über eine Rahmenschaltung verfügen würde. Schei..... Also gut, äh...dann müsst ich mir wohl auch noch gleich die Bremsschalthebel kaufen. Macht es überhaupt Sinn ein altes RR nochmals Schaltungstechnisch aufzumöbeln, oder sollte man es einfach als Einstieg ansehen?
Ich denke jetzt bin ich erst mal mit meinem Radlerlatein am Ende

Bei uns im Bayerischen Schwabenland gibt es zwar keine Berge, aber doch auch welliges Gelände mit Anstiegen bis zu 11%. Mit solchen 12Gänge RR würde ich dabei wohl ziemlich alt aussehen.
Ich sage schon mal vorsichtig DANKESCHÖN!