• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aus 12 Gängen mehr machen

AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Sorry für meinen Spieltrieb, aber passt hier so gut rein... "Ausgrab":

"Und dann fahren sie mit Shimano. Ich bin schon mit so vielen geradelt, die mit Compact gefahren sind. Ich bin der letzte 6-fach Fahrer. Mit vorne 52/42, Alter!

Die sind so lächerlich, die sind so bescheuert, die Rennradler. Und da fahren die von RTF zu Marathon. Und da holen die sich die Seuche! Da müssen wir aufpassen, wir müssen die Heldenkurbel nehmen, ich schwörs Euch!

Tut mir einen Gefallen: Fahrt ja nicht mit Dreifach!"

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=17911&highlight=die+wahrheit+assi
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Dann hätt' ich bei der ebay-Suche den letzten Begriff (classic) genutzt. Erstaunliches Ergebnis, wenn man dann noch Rennrad mit dranhängt / zwei Klicks weitergeht ...
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Übrigens: 52/42 mit 11-21 oder sogar 13-18. Schön wenn du das fahren kannst, aber sowas empfiehlt man doch keinem Einsteiger (meint Onkel Hotte, der sich grade mit 53-39 und 12-23 in seinem Stolz tief getroffen fühlt :crash: :heul: ).

Ich sag immer: wer lesen kann ist im Vorteil!

Wer hat denn diese Übersetzung einem Einsteiger empfohlen??? Ich jedenfalls nicht.

Für einen Einsteiger reicht nicht nicht die von mir empfohlenen Übersetzung 42 -26? Dann sollte ich als Hobby-Trainer (mit Trainerschein) wohl aufhören meine Schützlinge (9 - 13 Jahre) zu trainieren. Die dürfen den 52er nicht benutzen und müssen mind. 100 Tritte / min. machen (außer bergauf). Und dafür brauchen die Kinder keinen 26er hinten.

Die angegebene Übersetzung mit einem 11er? Gab es zu meiner Zeit gar nicht.
Ich konnte 53 -14 treten, können die meisten Elite-Fahrer heute nicht.
Oder willst du behaupten, dass du deine 53 -12 treten kannst, wenn ja dann oute mal deine Geschwindigkeit im Flachen (nicht nur einen Sprint)! Schaffst du auch 140 Tritte? Ich schaffe es heute nicht mehr. Habe deshalb auch keinen 53er und benutze den 52er auch bergab sehr selten. Fahre trotzdem vorne mit.
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Also gut, ebay-mäßig hast du mich erwischt:heul:

Die "kleinste" klassische Kombination ist demnach 52/39? Kann aus einer verbauten, zb. 8er oder 9er Kassette, das größte Ritzel, in meinem Fall gegen ein noch größeres eigentlich getauscht werden. Hier im Forum wird dann, wenn ich es richtig verstanden habe, von einem Rettungsring oder so ähnlich geschrieben?

In meinen Preisvorstellungen, werd ich über einen Stahlrenner nicht hinauskommen. Ist ja auch nicht weiter tragisch. Find ich eh sehr schön, vor allem die Italiener.

Habe mich im Flohmarkt schon nach dem ein oder anderen Angebot erkundigt. Eine Suchanfrage zu starten...darauf kam ich noch nicht, in Ordnung.

Danke, Danke, Danke
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Ja genau, damals, als wir alle noch in Höhlen lebten und unser Essen selber jagen und erlegen mussten, da wars doch vieeel besser! :lol:

Dirk - dem sich vollständig entzieht, wie man einem Anfänger 52-42/13-26 empfehlen kann. Ausser man ist potentiell arbeitsloser Orthopäde...

Auch hier gilt: wer lesen kann ist im Vorteil.
42 -26 zu schwer? Wer hat gesagt dass er 52 - 13 im Flachen oder bergauf fahren soll? Für einen Anfänger, der nicht so schnell treten und keine Kurven fahren kann ist die Übersetzung für bergab doch schön? Kann sich etwas ausruhen und verliert trotzdem den Anschluss an die Gruppe nicht.
Übrigens habe ich mich mit dieser Übersetzung als Kette-vorne-links-Fahrer geoutet. Und nur mitgeteilt, dass diese an den von mir gefahrenen Billig-Rad vorhanden ist.
Beide Stahlrenner haben früher (1977, 1984) weit über 3.500 DM gekostet, wobei ich nie den Ladenpreis bezahlen musste. Und mit dem Billig-Rad (das überhaupt nicht billig aussieht) kann man sehr gut fahren.
Mein MTB (Fully) wiegt über 24 KG und ich bin bei meiner Gruppe immer vorne zu finden.
Das Gewicht spielt wirklich eine untergeordnete Rolle. Es kommt auf die WATT-Zahl an, die man treten kann. Diese hat man sich erarbeitet. Um mit dieser WATT-Zahl (=Leistung) schneller Fahren zu können braucht man kein leichteres Rad sondern ein Aerodynamisches und eine entsprechende Sitzhaltung. Geradeaus Fahren sollte man natürlich auch können...
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Die "kleinste" klassische Kombination ist demnach 52/39? Kann aus einer verbauten, zb. 8er oder 9er Kassette, das größte Ritzel, in meinem Fall gegen ein noch größeres eigentlich getauscht werden. Hier im Forum wird dann, wenn ich es richtig verstanden habe, von einem Rettungsring oder so ähnlich geschrieben?

Bescheidene Frage: bist du schon mal mit irdend einem Rad auf der Straße gefahren? Weiß du was es bedeutet mit 39 - 26
zu fahren?
Leih dir ein RR und teste es mal! Z. B. bei einem Händler, du wirst dich wundern: du tritts und kommst nicht vorwärts...
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Hallo radprofi

Wer hat denn diese Übersetzung einem Einsteiger empfohlen??? Ich jedenfalls nicht.

Du, in Posting 13:

(...) Vorne ist 42 / 52, hinten 13 -26. Reicht auch für Anfänger. Bin sonst 42 / 53 gefahren und hinten max. 21 (hat im Trainigslager auch fürs das Stilfser Joch [ital. Passo dello Stelvio] gereicht, ist mit 2.757 m ü. NN der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen), meistens aber hinten 14-19 oder 13-18 (6-fach!).
Übrigens, die meisten Profis fahren 42 / 53 oder 42 / 52, außer bei Bergetappen, dann 39 / 53 oder 39 / 52.

--------

Für einen Einsteiger reicht nicht nicht die von mir empfohlenen Übersetzung 42 -26? Dann sollte ich als Hobby-Trainer (mit Trainerschein) wohl aufhören meine Schützlinge (9 - 13 Jahre) zu trainieren. Die dürfen den 52er nicht benutzen und müssen mind. 100 Tritte / min. machen (außer bergauf). Und dafür brauchen die Kinder keinen 26er hinten.

Die angegebene Übersetzung mit einem 11er? Gab es zu meiner Zeit gar nicht.
Ich konnte 53 -14 treten, können die meisten Elite-Fahrer heute nicht.
Oder willst du behaupten, dass du deine 53 -12 treten kannst, wenn ja dann oute mal deine Geschwindigkeit im Flachen (nicht nur einen Sprint)! Schaffst du auch 140 Tritte? Ich schaffe es heute nicht mehr. Habe deshalb auch keinen 53er und benutze den 52er auch bergab sehr selten. Fahre trotzdem vorne mit.

Ich kann deine Argumentation nachvollziehen, trotzdem ist sie nicht konsequent. Wenn du fast nur auf dem 42er fährst weil das 53er zu gross ist, früher 52-14 gefahren bist und es das 11er Ritzel früher nicht gab und du eher höhere Trittfrequenz fährst, warum dann nicht eine angepasste Übersetzung wie vorgeschlagen? Weshalb dann überhaupt das 53er, wenn man es ja fast nie braucht?
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Bescheidene Frage: bist du schon mal mit irdend einem Rad auf der Straße gefahren? Weiß du was es bedeutet mit 39 - 26
zu fahren?
Leih dir ein RR und teste es mal! Z. B. bei einem Händler, du wirst dich wundern: du tritts und kommst nicht vorwärts...

Vorne ist 42 / 52, hinten 13 -26. Reicht auch für Anfänger. Bin sonst 42 / 53 gefahren und hinten max. 21 (hat im Trainigslager auch fürs das Stilfser Joch [ital. Passo dello Stelvio] gereicht, ist mit 2.757 m ü. NN der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen), meistens aber hinten 14-19 oder 13-18 (6-fach!).
Übrigens, die meisten Profis fahren 42 / 53 oder 42 / 52, außer bei Bergetappen, dann 39 / 53 oder 39 / 52.

Endlich wieder Heldengeschichten von damals, als die Männer noch aus Stahl und die Rollstühle aus Holz waren. Heute ist es ja bekanntlich umgekehrt! Man nehme mich (um mich, wie gewünscht, mal zu outen): TF 85-100 in der Ebene mit 53-19,17,16,15 (30-45 km/h). Der Rest ist nur Show, damit ich allen erzählen kann, bis über 70 mittreten zu können :lol: Als Hobby-Heldenkurbelposer darf ich das aber, fahre ja nicht im Verein ;)
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Ich kann deine Argumentation nachvollziehen, trotzdem ist sie nicht konsequent. Wenn du fast nur auf dem 42er fährst weil das 53er zu gross ist, früher 52-14 gefahren bist und es das 11er Ritzel früher nicht gab und du eher höhere Trittfrequenz fährst, warum dann nicht eine angepasste Übersetzung wie vorgeschlagen? Weshalb dann überhaupt das 53er, wenn man es ja fast nie braucht?

Wieder mal das Problem mit dem Lesen:
Ich fahre zur Zeit 42/52 und hinten 13 -26, demnächst 12 bis 23 (schon gekauft). Hat den Vorteil für mich, dass ich 1x weniger auf das große Blatt wechseln muss (der 12er ist nur zur Zierde, dort läuft die Kette zu schief).
Den 26er hab ich nie gebraucht...

Den 52er habe ich für den Fall, das ich mit schnelleren Radsportler (> 44 km/h) fahre oder ich nicht trainieren sondern einfach mitrollen will, egal ob wegen Erschöpfung oder Krämpfen.

Eigentlich ging es um eine Kaufberatung für den kleinen Geldbeutel / Anfänger. Nicht für einen Rennfahrer.
Man hat neue Teile und den 42 gegen einen 39 zu tauschen ist auch für einen Laien einfach und preiswert.
Meinen Slogin habe ich übrigens gekauft um diesen an einem 13-jährigen Mädel dauerhaft zu verleihen. Hatte ich mehr von als beim Günther mir ein Maßrad anfertigen zu lassen. Das in der ersten Reihe vom Schaufenster für 6.000 € fand ich nicht schlecht, das 12.000 € RR von der zweiten Reihe fand ich nicht so toll. Hab mir das Geld gespart und mir lieber ein freistehendes Einfamilienhaus gekauft. OK, hab noch ein bißchen Geld draufgelegt.
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Hallo radprofi



Du, in Posting 13:



--------



Ich kann deine Argumentation nachvollziehen, trotzdem ist sie nicht konsequent. Wenn du fast nur auf dem 42er fährst weil das 53er zu gross ist, früher 52-14 gefahren bist und es das 11er Ritzel früher nicht gab und du eher höhere Trittfrequenz fährst, warum dann nicht eine angepasste Übersetzung wie vorgeschlagen? Weshalb dann überhaupt das 53er, wenn man es ja fast nie braucht?

@rex Felice: bitte richtig Zitieren! Ich habe 13-26 empfohlen, nie 11-23
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

öhm, irgendwie hat es meine Antwort vorhin zerlegt. Wurde nicht eingestellt, also nochmal.

Ja, ich fahre, wie bereits erwähnt, Rad (Crossbike) und saß auch schon mehrmals zum Probefahren auf einem RR. Kam sogar vorwärts, ohne Probleme.

39/26 soll heißen, dass das was für Quarkbeinige wie meiner einer ist, um den Berg/Hügel doch noch hinauf zu kommen.

Das vorne gewechselt werden kann o.k. und Danke, aber wie sieht es nun hinten aus? Einzeln möglich, oder nur eine komplette Kassette?
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

öhm, irgendwie hat es meine Antwort vorhin zerlegt. Wurde nicht eingestellt, also nochmal.

Ja, ich fahre, wie bereits erwähnt, Rad (Crossbike) und saß auch schon mehrmals zum Probefahren auf einem RR. Kam sogar vorwärts, ohne Probleme.

39/26 soll heißen, dass das was für Quarkbeinige wie meiner einer ist, um den Berg/Hügel doch noch hinauf zu kommen.

Das vorne gewechselt werden kann o.k. und Danke, aber wie sieht es nun hinten aus? Einzeln möglich, oder nur eine komplette Kassette?

Worum gehts hier eigentlich mal wieder?
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

öhm, irgendwie hat es meine Antwort vorhin zerlegt. Wurde nicht eingestellt, also nochmal.

Ja, ich fahre, wie bereits erwähnt, Rad (Crossbike) und saß auch schon mehrmals zum Probefahren auf einem RR. Kam sogar vorwärts, ohne Probleme.

39/26 soll heißen, dass das was für Quarkbeinige wie meiner einer ist, um den Berg/Hügel doch noch hinauf zu kommen.

Das vorne gewechselt werden kann o.k. und Danke, aber wie sieht es nun hinten aus? Einzeln möglich, oder nur eine komplette Kassette?


Möglich ist alles, aber nur für Bastler (die letzten drei sind meistens genietet). Geh bitte in die MTB-Abteilung (nicht böse gemeint), dort gibt es die von dir gesuchten Kassetten. Denke dran, du brauchst in der Regel auch eine andere Schaltung hinten! Preiswerter ist das Wechseln des vorderen Blattes.

Tipp: benutze das Crossbike weiter und bau dir andere Reifen (evtl. Flegen) dran.
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Hallo radprofi

Wieder mal das Problem mit dem Lesen:

Danke, für den Hinweis. ;)

Ich fahre zur Zeit 42/52 und hinten 13 -26, demnächst 12 bis 23 (schon gekauft). Hat den Vorteil für mich, dass ich 1x weniger auf das große Blatt wechseln muss (der 12er ist nur zur Zierde, dort läuft die Kette zu schief).
Den 26er hab ich nie gebraucht...

Die Vorteile des 42ers kenne ich - aber auch dessen Nachteile. Genau dessen Nachteile machen es für den Anfänger ungeeignet.

Den 52er habe ich für den Fall, das ich mit schnelleren Radsportler (> 44 km/h) fahre oder ich nicht trainieren sondern einfach mitrollen will, egal ob wegen Erschöpfung oder Krämpfen.

Verstehe ich - nur ging es um den TE, nicht um dich.

Eigentlich ging es um eine Kaufberatung für den kleinen Geldbeutel / Anfänger. Nicht für einen Rennfahrer.
Man hat neue Teile und den 42 gegen einen 39 zu tauschen ist auch für einen Laien einfach und preiswert.

Das ist wahr.

@rex Felice: bitte richtig Zitieren! Ich habe 13-26 empfohlen, nie 11-23

Nicht anderes habe ich geschrieben. Wie war das mit dem Hinweis auf die Leseschwäche. ;)

Es geht darum, dass 52-42 für einen Anfänger nicht geeignet ist, unabhängig ob 11-23 oder 13-26.
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Zurück zum 6-Fach Stahlrenner Thema: Für Ca. 45 € gibt es 9-Fach, oder 10-Fach Rahmenschalthebel. Für das gleiche Geld ein passendes Schaltwerk. Wenn du demnach einen gut aussehenden Stahlrenner für geringes Geld findest, kannst Du mit dem Geld noch umrüsten. Sicherlich brauchst Du dann noch eine andere Hinterradnabe. Kostet aber auch nicht die Welt. Mal die Händler in Deiner Umgebung abklappern. Dabei meine ich nicht unbedingt die großen Massenverkäufer.

Darüber hinaus finde ich mal abgesehen vom Rennbetrieb Rahmenschalter mit Index nicht weniger praktikabel, als Ergos oder STis.
 
AW: Aus 12 Gängen mehr machen

Radprofi daraus wird nix;). Ein RR kommt ins Haus, auch wenn dich vielleicht die ein oder andere von mir konfus gestellte Frage genervt hat. Klar kann man als baldiger Einsteiger mit euch was das Fachsimpeln angeht nicht mithalten, aber ich fand es klasse, dass ihr die Gedult hattet und mir helft/geholfen habt.

Hendrik 1, heißt Rahmenschalter mit Index, mit Rasterung? Ich hatte im Frühjahr ein Angebot für einen Stahlrenner Bianchi, mit komplett Dura Ace (8fach) und eben auch mit Rahmenschaltung. Die Schaltung hatte eine solche Rasterfunktion und war unglaublich präzise. Das hab sogar ich festgestellt. Aber der Typ wollte noch 600Euro und beide Reifen waren auch hinüber. Ist angeblich mit dem Teil keine 200km gefahren, stand nur in dessen ehemaligen Verkaufsladen und die Reifen waren eben alterbedingt hinüber. Auf jeden Fall waren mir die 600, weiß nicht mehr aus welchem Jahr das RR war ich denke um die 15 Jahre alt, zuviel. FEHLER???
 
Zurück