• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Schanzes

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2009
Beiträge
26
Reaktionspunkte
1
Ich habe vor einigen Wochen einen Laufradsatz online bestellt.
Nun meine Frage: kann ich die Aufkleber der Felgenaußenseite entfernen ohne dadurch die Garantie zu verlieren?
Würde mir optisch mehr zusagen wenn die Felge einfach silber wäre ...

LG
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Decals entfernen dürfte keinen Einfluss auf die Garantie haben. Du änderst ja nix technisches an den LR.
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

denke ich auch, aber wenn mir jemand das "dürfte" aus dem text streichen könnte, wäre mir leichter dabei wenn ich die dinger abziehe ;)
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Wenn Du sicher gehen willst, mail doch einfach den Online-Shop an und frag nach. Die müssen es wissen.
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

hab ich schon, warte auf dessen antwort. danke!
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Du kannst die Aufkleber bedenkenlos entfernen, hier mal ein Zitat "Es besteht also kein Grund, sich aus Angst vor einem Verlust der Gewährleistung der Veränderung, Verbesserung oder Reparatur eines gekauften Gerätes zu enthalten oder sich bei Eintritt eines späteren Gewährleistungsfalles mit der auf solche Allgemeine Geschäftsbedingungen gestützte Verweigerung des Verkäufers zufriedenzugeben. " von folgendem link:http://www.drkoenig.de/kanzlei/publik/aufs18.htm
Es geht dabei zwar um die eingriffe in PCs, aber dort steht ja auch oft, dass man die nicht aufschrauben darf etc.

Grüße Klaus
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Die Firma Xentis verweigert erfolgreich die Garantieleistung bei entfernen des Aufklebers mit Ihren Nummerncodes.Anscheinend sind dort Daten der Produktion gespeichert.Oft gilt die Garantie auch nur für den Erstkäufer.!!
AGB der Hersteller.
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Die Firma Xentis verweigert erfolgreich die Garantieleistung bei entfernen des Aufklebers mit Ihren Nummerncodes.Anscheinend sind dort Daten der Produktion gespeichert.Oft gilt die Garantie auch nur für den Erstkäufer.!!
AGB der Hersteller.

Wie so oft muss man unterscheiden zwischen Garantie und Gewährleistung. Gewährleistung gilt für die ersten 24 Monate, wobei sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt. Innerhalb dieser Zeit muss der Hersteller für Mängel an seinem Produkt gem. den gesetzlichen Vorgaben haften.
Was über diese Vorgaben hinausgeht ist Garantie. Das ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, die ausgestaltet werden kann, wie der Hersteller es will.
Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm eine Herstellergarantie bietet, oftmals sind das eh nur Marketinggags, wobei es natürlich auch sinnvolle Erweiterungen gibt.
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Wo kann man in Deutschland relativ einfach individuelle Decals/ Aufkleber bekommen? Ich hab nur in Americe nen Onlineshop gefunden (http://www.wheeltags.com), aber das is mir mit knapp 100 € dann doch zu teuer. Gibt es irgendwo ne günstigere Alternative?
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Gewährleistung gilt für die ersten 24 Monate, wobei sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt. Innerhalb dieser Zeit muss der Hersteller für Mängel an seinem Produkt gem. den gesetzlichen Vorgaben haften.

Soweit ich weiß, ist der Hersteller dir nicht zu 24 Monaten Gewährleistung verpflichtet, sondern nur dein Händler.
Und wenn dein Händler vom Hersteller kauft, braucht dieser dem Händler auch nur 12 Monate zu geben (weil kein Verkauf an Privat), weshalb es bei Produkten mit weniger als 2 Jahren Garantie häufig schwierig wird, seine Gewährleistung nach den 12 Monaten noch beim Händler zu bekommen.
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Soweit ich weiß, ist der Hersteller dir nicht zu 24 Monaten Gewährleistung verpflichtet, sondern nur dein Händler.
Und wenn dein Händler vom Hersteller kauft, braucht dieser dem Händler auch nur 12 Monate zu geben (weil kein Verkauf an Privat), weshalb es bei Produkten mit weniger als 2 Jahren Garantie häufig schwierig wird, seine Gewährleistung nach den 12 Monaten noch beim Händler zu bekommen.

ups, logisch der Händler, mit dem hat man ja den Vertrag geschlossen, der Hersteller kann einem in dieser Zeit (fast) egal sein. Welche Probleme ein Händler mit dem Hersteller oder einem anderen Bezieher seiner Teile hat, ist juristisch für den Käufer unbedeutend, wobei es real natürlich bedeutend einfacher ist, wenn ein Händler sein Teil bei seinem Lieferanten einfach umtauschen kann, als wenn er selbst für einen Schaden geradestehen muss.
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

der händler meint ich soll sie lieber drann lassen um sicher zu sein.
werd dem erstmal folge leisten bis die garantie verloschen ist (3 jahre;)
 
AW: Aukleber auf Felge entfernen - Garantieverlust ?

Wie so oft muss man unterscheiden zwischen Garantie und Gewährleistung. Gewährleistung gilt für die ersten 24 Monate, wobei sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt. Innerhalb dieser Zeit muss der Hersteller für Mängel an seinem Produkt gem. den gesetzlichen Vorgaben haften.
Was über diese Vorgaben hinausgeht ist Garantie. Das ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, die ausgestaltet werden kann, wie der Hersteller es will.
Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm eine Herstellergarantie bietet, oftmals sind das eh nur Marketinggags, wobei es natürlich auch sinnvolle Erweiterungen gibt.

Natürlich ist deine Aussage richtig aber von "Schanze" wurde die Frage nach der Garantie gestellt und nicht nach einem Wirtschaftkurs "Reklamieren leicht gemacht". Mfg Peter
 
Zurück