• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufrüsten oder Neukauf?

Schönes modernes Rad mit solider Ausstattung, ich sehe da viel Potenzial ohne Spacer!
Schnelle Aero-Laufräder sind immer eine gutes Upgrade aber erstmal die Reifen tauschen. Jetzt ist eh wieder Mist-Wetter angesagt also fahr die Dtswiss Alus weiter und schnapp dir am Singles Day / Black Friday einen schönen 50mm Laufradsatz.
 

Anzeige

Re: Aufrüsten oder Neukauf?
Was stört denn, das es zu hoch für den Bikehalter ist? Das Steuerrohr muß doch passen und ist in dem Fall nicht länger als z.B. beim Aethos oder weit verbreitetem Canyon Endurace. Mal die Spacer entfernen, aber nur wenn das dem Fahrer hilft, nicht der Radhalterung. Tuning sinnvoll wären leichtere Laufräder, ansonsten-wenn der Bauer nicht schwimmen kann liegt es nicht an der Badehose :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich jetzt für die Optimierung meines Koga-Rades entschieden.
In einem ersten Schritt werde ich bessere Reifen montieren (sind schon bestellt, Continental GP 5000 in 28er Breite, kein Tubeless) und mich dann nach ordentlichen Carbon-Felgen umschauen. Hier muss ich mich noch entscheiden, ob ich eher stärker auf Aero-Optimierung (50er Breite) oder Klettertauglichkeit (30er bis 40er) gehe. Bin da noch unschlüssig, gerade auch wegen Seitenwindanfälligkeit hab ich gewisse Bedenken bei den breiteren.

Ob ich den Vorbau absenke, muss ich mal sehen. Dürfte etwas aufwändiger sein, da er ja integriert ist. D.h. man müsste die Leitungen kappen und Bremsen neu entlüften etc., muss ich mal sehen.
 
Ich hab mich jetzt für die Optimierung meines Koga-Rades entschieden.
In einem ersten Schritt werde ich bessere Reifen montieren (sind schon bestellt, Continental GP 5000 in 28er Breite, kein Tubeless) und mich dann nach ordentlichen Carbon-Felgen umschauen. Hier muss ich mich noch entscheiden, ob ich eher stärker auf Aero-Optimierung (50er Breite) oder Klettertauglichkeit (30er bis 40er) gehe. Bin da noch unschlüssig, gerade auch wegen Seitenwindanfälligkeit hab ich gewisse Bedenken bei den breiteren.
😲😲
 
Ich hab mich jetzt für die Optimierung meines Koga-Rades entschieden.
In einem ersten Schritt werde ich bessere Reifen montieren (sind schon bestellt, Continental GP 5000 in 28er Breite, kein Tubeless) und mich dann nach ordentlichen Carbon-Felgen umschauen. Hier muss ich mich noch entscheiden, ob ich eher stärker auf Aero-Optimierung (50er Breite) oder Klettertauglichkeit (30er bis 40er) gehe. Bin da noch unschlüssig, gerade auch wegen Seitenwindanfälligkeit hab ich gewisse Bedenken bei den breiteren.

Ob ich den Vorbau absenke, muss ich mal sehen. Dürfte etwas aufwändiger sein, da er ja integriert ist. D.h. man müsste die Leitungen kappen und Bremsen neu entlüften etc., muss ich mal sehen.
Die Entscheidung zum optimierungsbedarf hat man andauernd, Sitzposi noch dazu. Ggf. investierst du vielleicht einfach in ein Bikefitting (um die 100-300€) bevor du die Spacer und Vorbau Thematik angehst. Wäre Budgettechnisch noch drin und alles weitere wie TPU und 28er sind eh schon technisch abgedeckt
 
Ob ich den Vorbau absenke, muss ich mal sehen. Dürfte etwas aufwändiger sein, da er ja integriert ist. D.h. man müsste die Leitungen kappen und Bremsen neu entlüften etc., muss ich mal sehen.
Schau mal dein Rad genauer an, wenn man es schon so präsent auf dem Foto sieht:
Ich denke, das ist nicht voll-integriert sondern noch relativ änderungsfreudig teilintegriert, man sieht ja die Leitungen unter dem Vorbau. Schau mal, ob man die Spacer "halbieren" und die Kappe unter dem Vorbau abnehmen kann. Dann kannst du einfach die Spacer drunter wegnehmen, normal runde oben drüber und so ausprobieren. Wenn gut, dann halt Säge... Leitungen trennen muss man dafür nicht.
 
2025-11-04_09h11_43.png


Hab interessehalber nach Bildern gesucht...
Das sieht schon so aus als wären die Spacer zweigeteilt. Entfernen sollte also kein Problem sein.

Änderung der Position, vorausgesetzt die passt dann, wird dir mehr bringen als hohe Felgen.
 
Das was du als Breite beschreibst wird üblicherweise als Höhe bezeichnet ;)

Felgen werden zwar auch immer breiter, 40mm gibt es in Extremfällen bei Aero-Gravelrädern, aber 50mm sind mir auch noch nicht untergekommen.
 
Zurück