• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread - Schmumins fröhlicher Rickert-Crosser

Auch wenn ich das Angebot nicht kennen würde....einen so verpackten Rahmen habe ich bisher nur von einem bekommen.:daumen:
Ich schon öfter...und zwar aus Frankreich. Dort werden die Rahmen sorgfältiger verpackt als die Nofrete auf Reisen...Einmal stand ich eine 3/4 Stunde an den Wertstoffcontainern und habe mir einen abgeflucht.
 
Update: habe mich nun doch gegen die Sparversion entschieden. Habe den Angeboten hier im Forum nicht wiederstehen können. Bis her sind geordert:
Campagnolo Super Rec. Schaltwerk und Umwerfer, Laufrad vorne MavicGP4/CampaRec., Vorbau Cinelli 1A 80mm, klassische Weinmann Cantis und Bremshebel
Wenn alles da ist werde ich Fotos machen und den Aufbau dokumentieren.
Es fehlen also noch:
Lenker (muss schauen welches Klemmmaß der Vorbau hat)

Steuersatz (wie gesagt tendiere zu einem Stronglight A9 - wenn jemand einen im Angebot hat bitte melden)

Lenkerendschalthebel (Bitte Angebote machen)

Sattelstütze

Sattel (nach Möglichkeit ein "ARIAKE JAGUAR 2" den fahr ich auf meinem Alltagsrenner und der ist gemütlich, Angebote also bitte auch an mich)

Pedalen (ich denke ich werde da gerne was in diesem Stil also was richtig kantiges und eckiges verbauen: http://www.ebay.de/itm/like/3905634...iewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true )

Pedalhaken (werde da wohl solche Half Clip Haken verbauen, im Gelände halte ich das für sicherer, solch aber ohne Leder)
http://www.google.de/imgres?client=...w=171&start=0&ndsp=65&ved=1t:429,r:5,s:0,i:96

Brems- und Schaltzughüllen / Lenkerband (wird entschieden was frablich am besten passt wenn alles andere zusammengebaut ist)

Reifen (wird auch zum Schluss entschieden)
 
So wird was feines draus!
Die Halbhaken im Gelände:eek:? Da wirst du den Kontakt zur Pedale nicht halten können, mir wäre das zu unsicher.
 
Ich denke nur das es des öfteren mal passieren kann dass man umkippt wenn man da in den Haken mit Riemen hängt ist das recht ungemütlich.
 
Ich weiß ja nicht, ob der A9 der richtige Steuersatz für querfeldein ist... Nicht umsonst haben XC Räder oversize Kugellager. Der DX Steuersatz hat z. B. Die gleichen Kugellager wie Tretlager verbaut. Am besten wäre allerdings ein Catridge Steuersatz, auch beim Tretlager würde ich bei nem Crosser auf ein industriegelagertes/Patronenlager setzen.

Halbhaken im Gelände sind für die Katz, da kannst gleich ohne Fahren... Die Riemen einfach nicht so fest zuzurren, dann kommt man im Fall des Falles auch problemlos nach hinten raus ;)
 
Den A9 gibts wieder neu mit cadridge lagern (z.b. beim cyclebasar)
Ist glaube ich nen Ticken schwerer aber immernoch genauso hübsch!
Grüße
Bob
 
Ich schon öfter...und zwar aus Frankreich. Dort werden die Rahmen sorgfältiger verpackt als die Nofrete auf Reisen...Einmal stand ich eine 3/4 Stunde an den Wertstoffcontainern und habe mir einen abgeflucht.

Naja kann man wohl aber nicht verallgemeinern. Habe aus Frankreich einen meiner schönsten Rahmen (ein seltener custom Vollchromrenner) nur in Klarsichtfolie umwickelt bekommen.
Und das von einem Verkäufer der viele hochwertige Sachen bei eBay vertickt.

Bezügl. Verpackung:
Hatte mir irgendwann mal das Ziel gesetzt, Rahmen so optimal wie möglich zu verpacken, quasi so wie ich sie gerne geschickt bekommen würde. Ist aber
bisher nicht eingetreten. Vielleicht sollte ich mir mal selbst einen schicken ;-)

Bin leider die nächsten beiden Wochen beruflich in Spanien. Könnte aber danach mal in meinem Teilefundus schauen. Ich habe ganz sicher einen A9, Lenkerendschalthabel, eine Campa Schelle fürs Unterrohr in NOS (bei Verwendung der LeEndSchaHe), Mafac Canti Bremsen, Mafac Hebel usw.
Habe auch einen neuen Satz der angesprochenen Modolo Crossbremsen.

Mein Tipp für die Kurbelfrage - da gibts nur eins: TA
Damit hast Du alle Freiheiten bezüglich Bestückung/Übersetzung und klassisch ist sie auch.

Übrigens schön dass der Rahmen wieder einer sinnvollen Verwendung zugeführt wird - ich bin jetzt schon aufs Endergebnis gespannt.
 
@faema: Hast wohl recht mit den Haken, werde es wohl so machen.

Danke Bob, so werde ich es machen. Das ist ja mal und ein echt guter Preis.

@Spacecowboy666: also ich habe mich sehr gefreut darüber, dass der Rahmen so gut verpackt war, danke nochmal.
Melde dich bitte bei mir sobald du wieder da bist, ich würde mir die Sachen sehr gerne anschauen und habe sicherlich Interesse an dem einen und anderen.
Welche Krubel ist das, diese "TA", kannst du mir mal einen Link dazu senden.
 
Die ist aber schwar aufzutreiben mit den außen gebohrten Kettenblättern und den noch selteneren Kettenschienen.
QFE-Kurbeln gab es aber von allen namhaften Herstellern, allen voran Gipiemme und natürlich Campagnolo, mit Einfachblatt 46 oder 47 Zähne und 2 Kettenschienen mit LK 144. ISo eine Kurbel kannst du suchen, gibts nicht selten. Eine Gipiemme (Cronosprint 100) hab ich auch noch, aber mit Doppelkettenblatt. 2 Kettenschienen von Ofmega hab ich auch, die sind schon ziemlich gebraucht, erfüllen aber ihren Zweck. Die schönere kann man außen montieren. Du brauchst aber längere Hülesenmuttern für die Kettenschrauben, weil ja dann 1 Kettenblatt, 2 Schienen und der Distanzring dazwischen sind. Also Hülsenmuttern für 3fachkurbel, wo die 3 Blätter auf dem selben LK sind.
 
Das schoene an der TA Pro 5 ist halt, dass man damit von Bahn bis 4fach alles machen kann. Sogar Tandem:

Wenn's die noch neu gaebe waere es echt eine Ueberlegung wert einfach alle Raeder damit auszustatten.

Ich habe mich an meinem Crosser aus Bequemlichkeit fuer eine moderne Sugino entschieden:

Kommt halbwegs klassisch daher, leider ist das Finish nicht so brilliant. So originell ich das mit den Crossschienen finde: Ich bin froh, dass meiner 2fach mit LK110 aufgebaut ist, Einfach, weil er damit das absolut vielseitigste Rad ist. Ausser auf der Bahn kann man damit immer halbwegs ordentlich mitfahren.
 
Naja so selten gibts die auch nicht wenn du die franz. bucht bemühst. sind für meine begriffe nur relativ teuer.
@Schmumin: halte deine augen nach stronglight 49d offen. die arbeiten nach dem gleichen prinzip wie die ta pro vis. kettenschienen glaub ich hab ich hier noch liegen.
 
So selten ist die TA Kurbel m.E. nicht das Problem sind halt so Sachen wie Schienen und die Buchsen. Die Buchsen lassen sich ja recht einfach drehen ( wenn man eine Drehmaschine hat oder jemanden kennt) und für die Schienen lassen sich doch sicher auch alte Kettenbätter verwursten.
Ich nutze meinen Crosser ja mehr als Universalrad von RR bis MTB und da würde ich nicht auf das 2. Blatt verzichten wollen habe sogar ein 3. Blatt. Wenn sicher ist daß es nur als Crosser zum Einsatz kommt finde ich ein Blatt auch besser weil zuverlässiger und leicher. Kommt für mich aber nicht zum tragen und meine 3-fach Kurbel macht auch keinen Kummer und zur Gewichtsreduzierung könnte mein Körper erstmal besser beitragen.;)
 
Naja so selten gibts die auch nicht wenn du die franz. bucht bemühst. sind für meine begriffe nur relativ teuer.
@Schmumin: halte deine augen nach stronglight 49d offen. die arbeiten nach dem gleichen prinzip wie die ta pro vis. kettenschienen glaub ich hab ich hier noch liegen.

Die 49d gefällt mir optisch auch besser, ich glaube dafür muß man aber tiefer in die Tasche greifen als für die TA.
 
So selten ist die TA Kurbel m.E. nicht das Problem sind halt so Sachen wie Schienen und die Buchsen. Die Buchsen lassen sich ja recht einfach drehen ( wenn man eine Drehmaschine hat oder jemanden kennt) und für die Schienen lassen sich doch sicher auch alte Kettenbätter verwursten.
Kettenblätter haben normalerweise 5 Arme, die T.A. hat aber deren 6. Bohrungen für die Kettenschienen sollten ja nicht auf dem freien Segment sein, sondern immer am Arm. Somit kämen nur alte 53er oder 53er Blätter mit 3 oder 6 Löchern in Frage.
TA-Blätter gibts ja auch noch neu, Kurbelarme dafür gibts bei Sugino (PX) und Vélo Orange. Letztere sind aber für meine Begriffe zu retro.

Ich nutze meinen Crosser ja mehr als Universalrad von RR bis MTB und da würde ich nicht auf das 2. Blatt verzichten wollen habe sogar ein 3. Blatt. Wenn sicher ist daß es nur als Crosser zum Einsatz kommt finde ich ein Blatt auch besser weil zuverlässiger und leicher. Kommt für mich aber nicht zum tragen und meine 3-fach Kurbel macht auch keinen Kummer und zur Gewichtsreduzierung könnte mein Körper erstmal besser beitragen.;)
Das ist auch wahr.
 
Die ist aber schwar aufzutreiben mit den außen gebohrten Kettenblättern und den noch selteneren Kettenschienen.
QFE-Kurbeln gab es aber von allen namhaften Herstellern, allen voran Gipiemme und natürlich Campagnolo, mit Einfachblatt 46 oder 47 Zähne und 2 Kettenschienen mit LK 144.

Und von Zeus. Und sogar greifbar:

p1040109-jpg.86430



Greifbar heisst, dass die Kurbel aktuell zweieinhalbmeter entfernt von mir an der Wand hängt. Anders als gewisse Bremsen...

Siehe auch hier
 
Zurück
Oben Unten