• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread - Schmumins fröhlicher Rickert-Crosser

... gerade diese MAFAC Cantis sind teuer ... wenn das wirklich erste Serie ist, dann sind die sehr alt und werden sehr teuer ... Bremsleistung ... na ja ... man kommt irgendwann zum Stehen ... aber da gehen die Meinungen ebenso auseinander, wie bei den Campa Deltas ... für die EInen ist es die beste Bremse überhaupt, für die anderen schick anzusehen aber eigentlich die teuerste Fehlkonstruktion der Welt ... ;)

Die Korkbremsklötze brauchst Du für Carbon- oder Holzfelgen ... hier müßtest Du also wohl die Klötze tauschen.

Ok, spinnen wir den Aufbau doch mal weiter ... rote Gabel bleibt, das hellblaumetallica am Rahmen auch ...

... und dann ein manchmal auch etwas abgefahrener Aufbau ... dazu ...

- wahlweise diese Paul-Cantis oder diese Frogglegs oder Dia Compe oder Shimano Deore LX oder Shimano XTR oder eben die Deore DX ... und ganz selten und abgefahren ... http://www.ebay.com/itm/Marinovativ...171173470759?pt=US_Brakes&hash=item27dabbe227

- wahlweise dieses Paul-Schaltwerk oder Deore DX/XT/XTR oder Suntour XC/XR oder Precision Billet

- Naben von Phil Woods oder White Industries

- Kurbelsatz von Kooka oder Race Face oder T-Gear oder Middleburn oder was ganz normales von Sugino, SR, Shimano (hier z.B. 600er AX)

Vorteil von dem Shimano-Zeugs wäre, daß es gut verfügbar und preislich auch noch nicht so abgehoben ist ... bereits für Suntour siht das anders aus ... und von Shimano gibt es auch Lenkerendschalthebel ... wobei die wieder etwas kostspieliger sind.

Also die farbigen Cantis sagen mir nicht zu, wie gesagt soll eher klassisch und eher in Richtung RR als ATB/MTB gehen. Die
Marinovative Decelerator Brakes - Titanium Ti Brakeset, gefallen mir sehr gut in ihrer Schlichtheit, die würde ich gerne verbauen. Leider stehen die aber schon bei ber 150usd und ich denke das wird mir zu kostspielig. Genau wie das Schaltwerk: Precision Billet, würde auch gut zu den Bremsen passen.
Die Mafac-Cantis werden wohl auch teuerer wie du meinst - werde das beobachten, die täten mir sehr zusagen, und ich tendiere stiltechnisch derzeit auch eher in diese Richtung, obwohl mich erwähnte Bremse und Schalterk sehr reizen.

die bremshebel sind für halfhoods, welche teuer und nicht allzuleicht zu bekommen sind und außerdem den belastungen im gelände nicht so gut standhalten. nimm die:
bmie4ry5tdwo.jpg

geklaut im netz


also mit lenkerendschaltern kann man sich sicher mehr als nur arrangieren - ich bin zum fan geworden, seit ich sie am alan crosser fahre - behandschuht ein kurzer schlag mit dem handballen, und der nächstdickere gang ist drin.
bergauf schnell runterschalten durch ein beherztes reißen am rechten hebel, und das große ritzel liegt auf, oder links rechtzeitig vor der steigung den handballen eingesetzt...so besonders feinfühlig muß es im gelände nicht zugehen.
man braucht auch keine zig feinabgestuften gänge - die topographie ändert sich eh dauernd, 5 oder 6 fach hinten reicht und die paar ritzel sind ja nicht auf allzugroße schaltpräzision angewiesen.

Die Hebel gefallen mir sehr gut, welche von Campa würden mir auch gefallen, je nachdem für welches Schaltwerk ich mich entscheide.
Ich werde in jedem Fall auch 5 oder 6fach verbauen, das gefällt mir im Gelände sicher besser.

Ich bin am Überlegen wie ich generell vorgehen soll, es ist so dass ich nicht unbegrenzt Geld in das Rad stecken kann, also:
-entweder eher günstige Teile kaufen und das Rad schnell startklar machen, und dann langsam hochrüsten
-oder nur die absolut favorierten Teile, dann zieht sich das aber bis zum nächsten Frühjahr hin
Ich tendiere aber zu ersten Variante, dann ich will mit dem ding unbedingt noch in den Schnee und Matsch des Winters.

Ich habe noch ein Hinterrad Mavic GP4 mit Campa Record-Naben, das werde ich möglicherweise verbauen, der fjohrd hat ein Vorderrad im Angebot und ich habe gefragt ob es noch zu haben sei, sollte das so sein, sind die Räder schon mal am Start und die zweite Variante eingeschlagen.
 
Ich habe mich bei meinem ersten Aufbauprojekt beeilt, weil ich es schnell fahren wollte. Ende vom Lied: Es gefällt mir, aber manchmal erwische ich mich, wie ich andere Teile in Betracht ziehe und ich den schnellen Aufbau bereue.
 
Ja, und einen Crosser baut man sich nicht alle Tage auf und ggf. kann man sich ja auch das eine oder andere Teil unter den Baum legen lassen.;)
 

Ja habe ich gesehen, aber die gehen mir zu sehr in Richtung MTB. Vielleicht als ganz kurzfristige Zwischenlösung bis was "Feines" drankommt. Das mit dem Übersetzungsverhältnis müsste ich dann auch wissen.

Ich habe mich bei meinem ersten Aufbauprojekt beeilt, weil ich es schnell fahren wollte. Ende vom Lied: Es gefällt mir, aber manchmal erwische ich mich, wie ich andere Teile in Betracht ziehe und ich den schnellen Aufbau bereue.
Ja, und einen Crosser baut man sich nicht alle Tage auf und ggf. kann man sich ja auch das eine oder andere Teil unter den Baum legen lassen.;)

Ja wenn ich den vorerst nicht in absoluter Topvorstellung aufbaue, heißt das ja nicht, dass der Aufbau nach und nach fortgesetzt und perfektioniert wird. Der Drang damit ins Gelände und auf die Straße zu kommen ist schon unerträglich, das ist mein erstes Jahr auf "Rennmaschienen".
 
.........

Die Modolo Cantis sehen schön aus, was mich aber abschreckt ist folgender Satz im Angebotstext:
Bremsklötze aus Kork, circa 1/4 runtergebremst. Auflagewinkel zur Felge kann nicht angestellt werden, Canti-Sockel müssen absolut gerade sein.....
Ich habe extra nochmal nachgesehen bei meinen Scherben: die MAFAC´s sind da auch nicht besser. Damit hat man einfach gelebt, die blechhebel kann man entsprechend biegen und der bremsklotz passt sich beim bremsen an. Ist halt nicht immer besser der alte Kram.:D Klar ist es schön wenn man den Belag etwas anstellen kann ( Klotz liegt dann in fahrtrichtung früher an der Bremsflanke) aber damit kann man auch leben.
 
Die Mafac-Cantis werden wohl auch teuerer wie du meinst - werde das beobachten, die täten mir sehr zusagen, und ich tendiere stiltechnisch derzeit auch eher in diese Richtung, obwohl mich erwähnte Bremse und Schalterk sehr reizen...

Mafac Cantis habe ich wohl noch rumliegen, einmal Tandem, einmal normal.
 
Strenggenommen ist die GP4 zu neu fuer 5fach.
Aaaaaber: Der klassische Crosser ist in den 60/70/80ern ja gern auf Basis eines abgelegten Rahmens und alter Teile entstanden (so z.B. bei mir und einigen Vereinskollgen damals). Da ist so ein Werdegang "Ich nehme die alten Laufraeder -> ich aergere mich ueber's staendige Nachzentrieren -> ich speiche die alten Naben in neue, haltbarere Felgen ein" recht realistisch. Hasste dem Ding quasi etwas moegliche Geschichte dazuerfunden ;-)
 
Strenggenommen ist die GP4 zu neu fuer 5fach.
Aaaaaber: Der klassische Crosser ist in den 60/70/80ern ja gern auf Basis eines abgelegten Rahmens und alter Teile entstanden (so z.B. bei mir und einigen Vereinskollgen damals). Da ist so ein Werdegang "Ich nehme die alten Laufraeder -> ich aergere mich ueber's staendige Nachzentrieren -> ich speiche die alten Naben in neue, haltbarere Felgen ein" recht realistisch. Hasste dem Ding quasi etwas moegliche Geschichte dazuerfunden ;-)
Ja so will ich es mit dem Gesamtaufbau halten. Das was gefällt und preislich passt.

Habe mich nun dafür entschieden meinen Crosser mit dem aufzubauen was vorhanden ist und was günstig zu haben ist (Version1). Dann wird nach und nach alles was nicht den Optimalvorstellungen entspricht getauscht, so dass irgendwann mein Traumcrosser dasteht (Version2).

Version1:
LRS: Campagnolo Record Naben, Mavic GP4 Felgen, (Hinterrad vorhanden, Vorderrad bestellt)
Tretlager: Shimano BSA (vorhanden)
Kurbelganitur: Shimano 600 Arabesque (vorhanden) das kleine KB sollte aber getauscht werden - Angebote bitte an mich
Schaltwerk: Shimano Crane D-501 oder Shimano RD-6100 600 (vorhanden) die "untere" Feder der Crane-Schaltwerks zieht nicht mehr wirklich stramm - gibt es irgendwo Ersatz?
Umwerfer: Shimano Golden Arrow oder Shimano FD-6100 600 Uniglide (vorhanden)
Bremshebel: Shimano BL-6207 (vorhanden)
Bremsen: ??? hier möchte ich etwas Verbauen was auch in Vers.2 bleibt, also nicht getauscht werden muss
Steuersatz: Stronglight A9, welches Einbaumaß benötige ich, oder wie finde ich das heraus? Soll natürlich in Version2 übernommen werden
Vorbau: einen günstigen hier aus dem Forum oder vielleicht diesen hier: http://www.ebay.de/itm/Schaftvorbau-Vorbau-Alu-NEU-1-Zoll-100mm-NOS-Fixie-Rennrad-28/231097848146?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid=222002&algo=SIC.FIT&ao=1&asc=18840&meid=2889111881013119493&pid=100011&prg=8558&rk=2&rkt=5&sd=231081902929&
hat jemand Erfahrungen mit dem?
Sattel und Sattelstange: hier im Forum was suchen
Lenker: vorerst was günstiges

Die Wünsche für Version2 werden sich im Laufe der Zeit entwickeln, aber ein Nouvo Record Schaltwerk soll sehr sicher verbaut werden.
 
Du solltest auch das große Blatt wexeln, denn da ist original ein 52er drauf. Auf dem Crosser ist aber eine Kombi 38/46 oder 38/48 eher anzuraten.
 
noch ein schlauer rat:
nimm direkt eine kompaktkurbel, vielleicht 33/46 dann kannst du bergauf solange mit den mtbs mithalten, bis du schiebend oder tragend wiederum schneller bist als diese!
 
Du solltest auch das große Blatt wexeln, denn da ist original ein 52er drauf. Auf dem Crosser ist aber eine Kombi 38/46 oder 38/48 eher anzuraten.
Gute Idee, das werde ich tun. Hat jemand welche im Angebot?

noch ein schlauer rat:
nimm direkt eine kompaktkurbel, vielleicht 33/46 dann kannst du bergauf solange mit den mtbs mithalten, bis du schiebend oder tragend wiederum schneller bist als diese!
Aus Spargründen werden erst mal die Blätter ausgetauscht und Berge gibz es in Berlin nicht.
LG
 
Zurück
Oben Unten