Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist sehr interessant!also nochmal zum Epochengerecht..
je nach gusto kann man natürlich alles dranbauen was damals verfügbr war.
Die Rahmen mod.b Speciale Corsa und Riviera wirden immer als set importiert und damn vor Ort beim Händler bestückt.
Ich habe gehört und auch recherchiert dass es für den Händler sonst zu teuer war damals komplette Räder zu importieren weil alles verzollt werden musste und damit hat man das umgangen.
Bei einem output von etwa 400 Rahmen ab Werk pro Jahr war es auch nicht möglich so wie heute erwas zu bestellen und man war datauf angewiesen das zu nehmen was beim Händler im Fenster stand.
meist bzw.alle mod.b Rahmen die ich bisher in Händen und in der Sammlung habe sind 57er.
eben so das mod.Riviera das immer als 57er gebaut wurde.
ich müsste nochmal im Katalog stöbern..aber ich habe bisher nur mod speciale corsa in anderen Rahmengeonetrien besessen oder im Bestand.
Humm...meist bzw.alle mod.b Rahmen die ich bisher in Händen und in der Sammlung habe sind 57er.
eben so das mod.Riviera das immer als 57er gebaut wurde.
ich müsste nochmal im Katalog stöbern..aber ich habe bisher nur mod speciale corsa in anderen Rahmengeonetrien besessen oder im Bestand.
Jetzt mal eine erste Bestandsaufnahme nach erster Reinigung gemacht.Die abgebildeten Teile scheinen alle noch original zu sein und sollen wieder montiert werden. Die Bremshebel habe ich noch gehabt und sollten bestens zu den Mafac Bremsen passen.
Freilauf ist ein 5-fach Atom Made in France mit 24-13. Knattert noch ordentlich und die Zähne sind nicht abgenutzt.
Der Sattel scheint auf jeden Fall passend und alt. Wie alt kann ich leider nicht genau sagen... Wer kann bei der Datierung helfen?
Sattelstütze ist aus Stahl ungebrandet und nix besonderes. Ein Upgrade auf Campa wäre denkbar ;-)
Die Laufräder werde ich neu einspeichen.Anhang anzeigen 966086Anhang anzeigen 966089Anhang anzeigen 966090Anhang anzeigen 966091Anhang anzeigen 966092Anhang anzeigen 966093Anhang anzeigen 966097
jahaben die b s
zeig mal die gabelkrone bitte..ich vermute Du hast ein SC
Danke für den Tipp!grosses Brooks Logo könnte ein frühes Modell sein. Bei manchen Jahrgängen ist auf der Unterseite des Sattelgestells quasi auf der Höhe der Rückseite zum Brooks Schild eine Jahreszahl eingeschlagen.
Den sticker sieht man auf dem Bild, da steht mod. B..zeig mal die gabelkrone bitte..ich vermute Du hast ein SC
Danke für den Tipp!
Auf dem Gestell auf Höhe der Schildes steht eine Patentnummer und Made in England.
Aber nach genauerem Hinsehen habe ich an der Seite "D60" eingeschlagen gefunden. Das könnte es doch sein oder? Würde zeitlich ja genau passen. Ist so eine Markierung schon mal aufgetaucht?
Anhang anzeigen 966161
Anhang anzeigen 966162
Sehr gute Idee. Aber lass die Kerze erstmal drinnen, die 26.2 Campa suchen viele CinellijüngerSattelstütze ist aus Stahl ungebrandet und nix besonderes. Ein Upgrade auf Campa wäre denkbar ;-)
Titan wäre ggf. Auch eine Überlegung wert oder wäre das unpassend...?Sehr gute Idee. Aber lass die Kerze erstmal drinnen, die 26.2 Campa suchen viele Cinellijünger... Wenn es mal eine gibt, dann ist sie schnell weg, oder teuer. Kerze passt auch ins Modell B.
Titan wäre eine hervorragende Idee ... Ich habe zufällig eine 26.2 Alukerze in meiner Cinellikiste, die wahrscheinlich übrig bleibt. Ambrosio Champion würde noch als Lenker/Vorbau passenTitan wäre ggf. Auch eine Überlegung wert oder wäre das unpassend...?
Vorbau-Lenker-Kombi muss ja auch noch definiert werden...
Ja gut, muss man schon investierenambrosio passt ..aber teuer...
ansich auch nur was fürs showbike..der Bogen ist mega bzw.drop..kann man in unserem Alter kaum Unterlenker fahren
edit..ich hab mehrere kombis aber bestücke die nur an für mich unfahrbare geo
Cinelli Stahl Kombi wäre natürlich ein Traum... Allerdings aber zu bekommen und wohl auch die teuerste Option...Scheeren kombi ist perfekt dafür..finde ich
oder halt cinelli crest doppellogo und cinelli ovales logo..nicht tc aber mega zum Fahren.
Die Luxe wäre natürlich eine Cinelli Stahlkombi. Aber die ist sehr selten und sehr teuer...Ja gut, muss man schon investierenich habe auch mittlerweile einige und werde mein SC damit bestücken.
Scheeren ist auch sehr passend. Die erste Serie 3ttt (Ambrosio Nachkommen) vielleicht noch ... oder war das erst Mitte 60er?
Ja die sind schon ziemlich weit oben angesetzt... Abdrehen kommt aber nicht wirklich in Frage, dann stimmt der eingeschlagene Durchmesser ja nicht mehr ;-)Habe keine Ahnung und gerade mal geschaut wo die liegen. Oha, da würde ich mir doch lieber eine andere NR abdrehen.