• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread Bianchi Caurus, aber nicht celeste!

Ich hab so eins grade an mir vorbei fahren sehen. In der Farbe. Ist schon interessant. Also es ist nicht nur einfach pink sondern mit einem Stich gen Lachs. Kommt auf Fotos echt nicht so rüber. Die Dame hatte es mit silbernen Komponenten aufgebaut, für mehr Erkenntnis hats nicht gereicht (andere Straßenseite). Ach, und farblich passendes Lenkerband, oben schwarz, unten ein sehr ähnlicher Farbton wie dieses lachspink.

Jetzt freue ich mich jedenfalls auf den Aufbau von Hilde :)

€: es stimmt leider: die decals sind furchtbar.
 

Anzeige

Re: Aufbauthread Bianchi Caurus, aber nicht celeste!
So, die meisten Sachen sind da, die Gewinde nachgeschnitten, der Steueratz und das Innenlager verbaut, der Rahmen einmal mit LAckpolitur von einigen Kratzern befreit. Leider sind die nächsten Tage sehr beschäftigungsreich, sodass er wohl erst ab dem nächsten WE weitergehen kann. Und der @ols69 antwortet mir nicht mehr, er hatte mir einen Sattel angeboten. Weiß da einer was?
 

Anhänge

  • 2017-01-08 13.54.43.jpg
    2017-01-08 13.54.43.jpg
    305 KB · Aufrufe: 81
  • 2017-01-08 14.09.04.jpg
    2017-01-08 14.09.04.jpg
    359 KB · Aufrufe: 116
  • 2017-01-08 14.13.35.jpg
    2017-01-08 14.13.35.jpg
    411,7 KB · Aufrufe: 94
ich habe mal ein wenig weitergebaut. Es scheint, die 8fach Ultegra Hebel haben auch so eine komische Erektion...
2017-02-11 17.53.44.jpg

dumm, hier komm ich nicht weiter :(
2017-02-11 17.27.36.jpg
2017-02-11 17.27.50.jpg

so siehts aus zur Zeit. Für mich sehr ungewohnt mit dem Lenker und dem meilenweit ausgezogenen Vorbau.
2017-02-11 18.52.23.jpg

Für welche Hebelposition soll ich mich entscheiden? Meine Frau meinte, sie würde die rechte nehmen und eher am geraden Stück greifen...
2017-02-11 18.49.08.jpg
 
Für welche Hebelposition soll ich mich entscheiden? Meine Frau meinte, sie würde die rechte nehmen und eher am geraden Stück greifen...Anhang anzeigen 417785
Ich hab mal ne Zeitlang so 'nen Lenker gefahren. Immer wenn es länger Strecken waren, hing ich dann vorne am quer verlaufenden Teil des Lenkers. Am geraden Stück des Lenkers bekomme ich nach einiger Zeit Handgelenksprobleme.
 
....
Für welche Hebelposition soll ich mich entscheiden? Meine Frau meinte, sie würde die rechte nehmen und eher am geraden Stück greifen...Anhang anzeigen 417785

Das Thema Lenker/Bremsgriffe darf ich für Madame auch gerade bearbeiten, wobei die Wahl u.a. wegen des Griffproblems, das @Steff_N schildert auf einen Nitto gefallen ist. Was mich hier wundert ist, wie jemand, der Rahmenhöhe 50 fährt mit den zugehörig vermutlich eher kleinen Händen die Rennbremsgriffe erreichen soll? :rolleyes:
 
Bei gleicher Griffposition kommst du auf einen tieferen Vorbau, wenn du den Lenker umdrehst. Ich habmal versucht, das anzuzeichnen.
Die blaue Linie ist die (konstante) Lenkerhöhe, die roten Linien sind die Vorbauhöhen. (Natürlich muss der jeweilige Abstand zur blauen Linie gleich sein, also die roten Linien an der blauen gespiegelt sein)
Lenker.jpg
 
Ich hab mal ne Zeitlang so 'nen Lenker gefahren. Immer wenn es länger Strecken waren, hing ich dann vorne am quer verlaufenden Teil des Lenkers. Am geraden Stück des Lenkers bekomme ich nach einiger Zeit Handgelenksprobleme.
Das kann daran liegen, dass der Vorbau zu kurz ist. Beim Rennlenker ist ja die Griffgeometrie ganz anders, da ist bei einem Umbau auf Träninxlenker ein längerer Vorbau schon sinnvoll. Tendenziell würde ich auch eher an den geraden Griffstücken am Ende greifen und deswegen auch die rechte Position bevorzugen. Evtl. sogar einen geraden Bremshebel wählen, der unter dem Lenker steht. Oder einen inversen.
 
Bei gleicher Griffposition kommst du auf einen tieferen Vorbau, wenn du den Lenker umdrehst. Ich habmal versucht, das anzuzeichnen.
Die blaue Linie ist die (konstante) Lenkerhöhe, die roten Linien sind die Vorbauhöhen. (Natürlich muss der jeweilige Abstand zur blauen Linie gleich sein, also die roten Linien an der blauen gespiegelt sein)
Anhang anzeigen 417814
dumm nur, dass der Vorbau gar nicht tiefer in den Gabelschaft geht. Er ist recht lang und der Gabelschaft kurz. Falls die Besitzerin den Lenker tiefer möchte, werde ich den Vorbau kürzen müssen. Dann verschwinden auch ein paar hässliche Macken in der Gabel.
 
So ungefähr. Ich habe ein Angebot für eine komplette Gruppe mit diesen LR für sehr günstig erhalten und die neue Besitzerin fand das ok. Ich hätte es nicht genommen, aber das muss sie ja entscheiden. Und im Profisport ist es ja auch üblich, hinten eine höhere Felge als vorne zu fahren. ;)
 
Ixh würde die Bremshebel noch etwas weiter in die Biegung schieben oder andere Hebel montieren. So wie jetzt ist der Hebel bald schneller am Lenker als die Bremse an der Felge.
 
Ich habe ja auch einige Räder mit "Trainigsbügel". Also ich habe da inzwischen ein ziehmlich gespaltenes Verhältnis zu dieser Lenkerform. Er suggeriert, "man bin ich gemütlich" und wenn man damit fährt, gibt es für mich keine Haltung, die irgendwie geht. Er ist in allen Belangen einem echten Rennlenker unterlegen und was dieser bekloppte Begriff "Trainigsbügel" eigentlich bedeuten soll, ist mir ohnehin schleierhaft. Ich bin damit mal längere Touren gefahren, da hätte ich das Ding am liebsten in die Tonne getreten. Eine Strafe für die Hände.
 
Für nen Trainingsbügel braucht man einen längeren Vorbau, im Prinzip weniger Überhöhung und letztendlich einen anderen Rahmen und einen anderen Sattel. Einfach so den Rennlenker gegen den Bügel tauschen geht jedenfalls gar nicht.
 
Zurück