crispinus
Aktives Mitglied
btw absurd schönes peugeot.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...meinte das eher ironisch. So ein wunderschönes aus den 70ern habe ich auch. Das Masi erinnert mehr an die lieblosen aus den 80ern. Ist doch sehr schnörkel und detaillos...
die Gabelkrone ist mit auch aufgefallen. Sowas mit "Handarbeit" zu entschuldigen,... Naja, ist mir zu einfach. Dass es auch wesentlich akkurater geht, ist ja wohl klar. Beispiele gibt's genug, ich spare mir Aufzählungen.
Bei Masis ist mir so etwas aber schon öfter aufgefallen.
hätt' gern ein MASI.
Denk an die nicht unerheblichen (17%max) Anstiege...
Ah, sehr schön, tolle Bilder. Für drüben fehlt mir die Zeit.
Also die 31 nur für den Kopf?
Da täuschst du dich aber gewaltig ... Das geht sogar wunderbar , ohne das man das Rad ganz nach hinten in die Ausfaller schiebt42/28?
[Erbsenzählmodus_ein]
42: Wenn's ein 66'er Baujahr ist, geht aber nur eine 151'er-Campa-Kurbel ("historisch korrekt") - da geht doch minimal ein 45'er?
Und 28: Ein normales Nuovo-Record schafft maximal 26 Zähne. Mit ein wenig Gefummel...
[Erbsenzählmodus_aus]
Ich finde die Kiste jedenfalls sehr schön und würde auch nicht "nein" sagen - wollte ich nochmal gesagt haben. Bei all dem Gemecker.
Das glaube ich erst, wenn ich's seh'
Ich habe 26 (bei 6-fach!) mit Not und Mühe geschafft - allerdings mit dem kurzen Campa-Ausfallende. Mag sein, dass das lange Campa-Ausfallende da anders ist...? Und, dass bei 5-fach die Geschichte noch günstiger liegt?!
Allerdings sehe ich auch Schwierigkeiten mit der Kapazität. 53/41-Blätter vorne mit einem 14/24-Kranz hinten, das geht ohne Klimmzüge. Allerdings ist das in den Bergen und dann auf Tagestouren richtig Arbeit.
Schoenes Rad - aber dein Nuerburgring Masi gefaellt mir noch besser.
Hatte Zeus (oder war's Sugino?) nicht sogar BCD 152 und trotzdem gingen 43 Zaehne Minimum?
Bei 5-fach muss das Schaltwerk auch nicht so weit zu den Speichen rüber, damit bleibt dann das Parallelogramm auch länger. Damit gehen dann also auch größere Kränze. Mein "Problem" war, dass das obere Röllchen mit dem großen Kranz kollidiert ist - die Federspannung usw. ist in Ordnung (hab's ja nicht nur an einem Rad probiert).Wenn du Probleme mit einem SR Schaltwerk hast, solltest du mal überprüfen, wie die Feder vorgespannt ist und dies gegebenenfalls korrigieren. Das packt normalerweise locker 30 oder 31 Zähne.