• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Viner

Anzeige

Re: Aufbau eines Viner
AW: Aufbau eines Viner

Ich habe das Viner gerade noch ein bisschen untersucht und sehe Folgendes:










Habe ich ein Problem ? Reparabel ? Zurückgeben ? Wie Schlimm ist das ?

:heul:
 
AW: Aufbau eines Viner

Also ich hätte damit ein Problem! Reaprieren kann man (fast) alles! Ich täts zurückgeben '(Ausser der VK kann mir die Reperatur bezahlen (Löten/drehen/Lackieren) :D, schlümm schlümm...

attachment.php
 

Anhänge

  • 00 Viner Star.jpg
    00 Viner Star.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 685
AW: Aufbau eines Viner

Ich habe das Viner gerade noch ein bisschen untersucht und sehe Folgendes:
Habe ich ein Problem ? Reparabel ? Zurückgeben ? Wie Schlimm ist das ?
:heul:
Schön ist das natürlich nicht, aber nach einem richtigen Problem sieht mir das erst mal auch nicht aus. Das scheint eher ein sehr schmaler Sägeschnitt zu sein als ein Bruch (der an dieser Stelle auch sehr unwahrscheinlich wäre). Je nach Belastung wäre es aber vermutlich schon empfehlenswert, z.B. einen oder zwei Schweißpunkte draufsetzen zu lassen.
Für mich wäre vor allem die Frage zu klären, warum einer so etwas gemacht hat - um eine festgegammelte Schale herauszusägen, muss man eigentlich keinen so langen Schnitt ins Gehäuse machen. War das Gewinde eventuell zu weit geschnitten, weswegen jemand das Gehäuse eingesägt und dann zusammengedrückt hat ?
 
AW: Aufbau eines Viner

Also, dass der Rahmen unten eine Entlüftungsöffnung hat, ist normal.

Oder auf was wolltest Du anspielen? Der Riss sieht nicht so aus als würde der durchs Tretlagergehäuse gehen, aber so genau gebens die Fotos nicht her.

Farbe: Boah, wat schön! :daumen:
 
AW: Aufbau eines Viner

Ach, der Stern gehört da rein ? Haha. Nein, ich meine schon den Riss/Einschnitt. Ich warte jetzt mal ab was der VK meint und hole dann mit dessen Einverständnis das Tretlager raus. Dann sieht man klarer.

PS: Concor, ich hoffe es ist OK, dass ich hier mal zwischendurch Dein Hoheitsgebiet bewohne.
 
AW: Aufbau eines Viner

Für mich sieht es auf den Bildern 2,3&4, an 2 Stellen des Risses doch sehr nach Durchbruch aus. Das tiefe Schwarz lässt da was erahnen. Aber was sind schon Fotos? Fummeln ist angesagt. Wenn man es schon selber nicht sieht wie dann wir?

Schalen raus und mal nachfühlen was da wirklich los ist. Ne angesägte Muffe mag mancher mit nem Glas schlechten Roten runterspülen aber, wie auch immer sie Shoppingsituation war, ich würds anmahnen.
 
AW: Aufbau eines Viner

Für mich sieht es auf den Bildern 2,3&4, an 2 Stellen des Risses doch sehr nach Durchbruch aus.
Natürlich: "durch" ist das Gehäuse, aber ein Riß ist es nicht, sondern ein Sägeschnitt, der nachträglich zusammengepreßt (oder eventuell sogar mit der Schlagzahl "zusammengestaucht") wurde - man sieht den schrägen Anschnittbereich am Ende, zur Mitte des Gehäuses hin, in Form einer "Rampe". Aber frisch ist dieser Schnitt nicht, denn er ist mit überlackiert, und später ist noch wieder Lack am Rand abgeplatzt. Ich weiß nicht, ob der Lack noch der originale ist (sieht mir eher nicht so aus), aber wenn es so wäre, wäre das eventuell sogar originaler "Fertigungspfusch" ...
 
AW: Aufbau eines Viner

Dann steigt das ding im Wert! Wie die grüne Mauritzium mit A.Hitler und Mickymaus poppend als Fehldruck! :eek:

Aber nen angefangene Ausschussmarkierung wird das nicht sein?! Glaube bei Püscho haben se die Sattelstrebe angesägt wenns Schrott war. Muffe macht eher keinen Sinn. Aber warum sägt jemand am Tretlagerhäuschen? Alle Meschugge oder wat?
 
AW: Aufbau eines Viner

Man weiß ja nicht wie die Viecher im Schlachthof hingen,
wenn mit dem Tretlager nach oben, dann macht's durchaus Sinn ...

obwohl anmalen viel einfacher wäre...
 
AW: Aufbau eines Viner

Wenn es nix ist würd ich nix machen, sieht ja kein Schwein.

diese farbe läßt einem über einiges hinwegsehen. ich weiß wovon ich rede ;-)
aber misteriöse finde ich diesen "schnitt" schon. sieht aber irgendwie aus als hätte man damit die jahre über gut gelebt.

gruß
klaus
 
Zurück