• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Und sowas?
3711046442_89da022dbf_b.jpg

Oder ist das too much...

Naja,

wenn noch Straßsteinchen drangepappt werden... :p :D

überkandidelte Grüße

Martin
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Vielleicht wäre es einen Versuch wert, zwei ganz normale Lenkerbänder in Weiß und Hellblau (Deda "Himmelblau") mit dem üblichen Versatz zu wickeln, was mit dem Sitzrohr eine gewisse Ähnlichkeit hätte.
Andererseits kommt ja wohl ein brauner Ledersattel an das Rad, dann sollte der Lenker vielleicht auch braun beledert werden.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Ne...das mehrfarbige Lenkerband passt nicht. Ich möchte dem Rahmen mit dem Band nicht die Show stehlen. Sowas ist schmuck an einem einfarbigen Rahmen, aber an einer Anlehnung an ein Porteur?

Ich werde mal diese Schnüre besorgen und das einfach mal ausprobieren. Wenns nicht klappt, hab ich eben Lehrgeld bezahlt.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Doch, das is mal wirklich hübsch geworden, die viele hin und her Überlegerei hat sich gelohnt! Wunder dich aber nicht, wenn Du´s mal irgendwo stehen läßt, kommst zurück und dann hängt jemand dran und :lutsch: :D
Ich bin wirklich gespannt auf das Endergebnis! bleibt der gebohrte Vorbau eigentlich nu?
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Hast Du eigentlich die Frogglegs schon probiert? Bremsen die vernünftig, oder werden die von jeder einfachen 90ger MTB Canti in die Tasche gesteckt?

Schön sind sie ja...
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Die bremsen eigentlich ganz passabel. Hab svhon schlimmere RR Bremsen gehabt. Die Wucht sind sie ehrlich gesagt aber nicht. Meiner Meinung nach hängt die Bremsleistung bei denen (wie bei allen Bremsen) von den verwendeten Belägen ab. Ich werde die Teile nur mit ordentlichen Kool Stops fahren. Auch wenn die optik etwas darunter leidet
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

So...nach dem Campinginferno auf in Prerow gehts jetzt weiter.

Hat jemand einen Plan, wo man schöne Lenkungsdämpfer herbekommt?
Im Zusammenhang mit dem großen GT kann das hilfreich sein.

Mist. Hätte ich auch früher draug kommen können. Dann hätte ich mir dafür ne Aufnahme anlöten lassen können. Jetzt isser schon lackiert. Ne einfache Springfeder geht da?
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Es gibt einen Steuersatz mit integrierter Rastung, die beim Parken aktiviert werden kann. Hab ich vor Jahren mal gesehen, keine Ahnung, wer das im Angebot hatte. Das hat mich damals auch bewogen, die geplante eigene Entwicklung von sowas einzustellen.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Wäre die sauberste Lösung. Aber selbst wenn man den noch besorgen könnte, dann sicher nicht mit frz. Gewinde. Den Stronglight Competition Steuersatz möchte ich zualledem nicht missen. Der passt einfach perfekt zum Rahmen.

Die Plaste Blümels bringen mich um den Verstand. Gestern abend hab ich eine Stunde gebraucht, um das hintere Schutzblech richtig einzustellen.
Wollte dies eigentlich möglichst nah an den Reifen bringen. Dabei verformen die sich aber zu stark. Muss da wohl etwas mehr Abstand halten...:heul:

Aber dafür ist die Farbe der Blümels exakt das Pastellblau vom Rahmen.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Fein fein. Nun musst du noch die Schutzblechstreben kürzen und deren Enden rundschleifen.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Keine Bange. Ja noch nicht fertig. Die Blümels hinten müssen sowieso noch ein bisschen überzeugt werden. Die vorderen sind noch gar nicht fest.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Staaark !
Sieht fein aus - sehr edel wie die Farben die vorderen Muffen betonen. Und der Träger ist erst heiss!
Das Sattelrohr erinnert mich allerdings zuerst an einen Maibaum.

So oder so, das wird ein klasse Rad für die Stadt mit ganz, ganz hohem Neidfaktor.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Ist das schön! :daumen:
Genau die Art Fahrrad, die einem unweigerlich die Gesichtsmuskeln zu einem breiten Grinsen verzieht. :D
Mehr Bilder bitte. Und zwar bald!
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

So....ich habe fertig. Ein paar kleine Details fehlen noch. Aber konnte es mir nicht verkneifen.

Bilder gibt es vorab schon mal in meinem Album.

Werde das Teil Mogen mal im "Zeig her deine Klassiker" Thread vorstellen und auseinandernehmen lassen. Klassiker ist es ja nur noch so halb...!
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Sehr hübsch geworden. So sieht also braunes Benotto aus. Durchaus passend zum Rest.
Als Kritikpunkt würde ich nur die Bremszugverlegung anbringen. Die echten Lenkerendbremsgriffe hatten ja den Zug innen im Rohr und vorn irgendwo ein Loch im Lenker. Natürlich kann ich verstehen, dass es besser ist, da nix drna zu bohren. So gehts ja auch. Aber was mir wirklich nicht richtig gefällt, ist die Zugführung durch den Vorbau. Das gabs zwar beim französischen Original tatsächlich so, aber nur bei Rennlenkern, wo die Bremszüge obenraus gingen. Bei diesem Lenker wäre es eleganter, alle Züge unterhalb zu führen und die vordere Zughülle am Steuersatz zu stoppen.
Aber ich wünsch dir viel Spaß mit dem Rad und viele unfallfreie Kilometer. Ich denke, die viele Arbeit hat sich gelohnt.
 
AW: Aufbau eines Rahmens mit recht unbekanntem Hersteller

Ja Bo, diese Bremkabelgeschichte ist kontrovers.
Die Bremshebel geben leider nicht die Möglichkeit, die Kabel innen zu verlegen. Ich hätte kein Problem gehabt, da noch Löcher reinzubohren. Da ich keine Originalen zum vernünftigen Preis bekommen habe, hab ich einfach die ein bisschen passender gemacht. Mich stört eigentlich nur, dass man die Bremshülle bei dem dünnen Lenkerband deutlich sehen hann. Ich werde mir noch Lederstreifen in Antikbraun besogen. Hab erst mal das Benotto gewickelt, weil ich dies farblich ganz hübsch fand.

Das mit dem Bremszug im Vorbau finde ich deswegen interessant, weil man dadurch diesen Kabelstopper gar nicht erst braucht. Mir gefallen diese Steuersatzdingsteile nämlich nicht. Aber kann verstehen, dass das so nicht unbedingt gefallen muss.

Die Farbe des Benottos ist übrigens "Bronze".
 
Zurück