• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines leichten Rennrads

Bergesel

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2009
Beiträge
53
Reaktionspunkte
0
Nachdem meine Bestellung bei B.O.C. mit dem Fuji Dura Ace (hätte 7,2 kg angeblich gewogen) geplatzt ist, nun mein verwegener Gedanke:
Ich möchte mir ein Rennrad komplett selbst aufbauen: und zwar ein Superleichtes!
Ich hab zwar keine richtige Erfahrung mit den verschiedensten Komponenten, aber auch keine zwei linke Hände.
Hab schon mal einen Lenker umgebaut, Bremsen eingestellt, Lenkerband montiert, an Schaltungen rumgemacht.
Ok ist vielleicht nichts Großartiges, aber hat Spaß gemacht.
Hab keine Erfahrungen mit Lagern, entsprechendem Werkzeug ect.
Glaubt ihr, ich könnte mit eurer Hilfe ein Rad aufbauen?
Mein Ziel ist, mit möglichst wenig Geld ein leichtes Rad um die 6,5kg zu schaffen.
Ich bin mir natürlich klar darüber, dass ich dafür auch Einbussen machen müsste, z.B. gebrauchte Komponenten und Rahmen und ein daraus resultierender größerer Zeitrahmen.
Als erstes würde ich wohl einen gebrauchten Carbonrahmen suchen, RH 52, das Herzstück des Rades.
Ob eine komplette Gruppe dann herhalten muss, oder für meinen Fall was zusammengesetztes, würde ich gerne von euch wissen, weil ich sowieso nicht weiß, was zusammenpassen würde.
Hab zumindest gehört, dass SRAM wohl auch leicht und gut und nicht ganz so teuer ist.
Gibt es eigentlich irgendwo Vergleichslisten der Einzelkomponenten mit Gewichts-/Preisangabe?
Das wäre doch für Leichtbaufans `ne Supersache!!!!
Übrigens: ich wiege 60 kg, deshalb denke ich, dass bei einer 52 RH ein Ziel von 6,5 kg ohne Pedale machbar ist ohne dabei den Sicherheitsfaktor zu vernachlässigen!?
 

Anzeige

Re: Aufbau eines leichten Rennrads
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

SRAM: Leicht und gut ja, aber nicht ganz so teuer...wo hast du denn das her?
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

such mal nach dem user principia und seinem leichtbauprojekt.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

wie gesagt, ich denke da an Gebrauchtteile, außerdem ist es ja nicht so, daß ich gar kein Geld ausgeben will...

ja aber sram ist bestimmt alles aber nicht billig. ebenso solltest du bedenken je leichter das rad werden soll umso mehr geld musst du meist auch ausgeben. aber versuch es selber bauen macht jedenfalls spass
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Moin,
wenig Geld ist natürlich relativ, aber du solltest dir zunächst mal eine Excel Tabellen machen, in der du alle benötigten Teile auflistest.
Dann googlest du mal ein bischen und schon hast du einen groben Überblick wo du gewichts- und geldmäßig landest. Aber um 6,5 Kg zu erreichen, musst du bereits bei der Wahl des Rahmens sehr aufs Gewicht achten. Wenn du mit der Liste fertig bist, stellst du sie hier rein und wir sagen wo, noch was geht.
Gruß
Marewo
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Gute Idee, bin schon auf der Suche nach einem Rahmen.
@ Kwak:
die Tabelle hilft schon mal dabei super!
Nur schade, dass keine Preise dabei sind...
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Wie viel willst Du denn ausgeben?
Leicht und günstig, da könnte ich vielleicht auch ein paar Beiträge beisteuern.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Warum willst du das Rad selber aufbauen? Willst de lieber schrauben oder fahren? Ich würde mir lieber ein soliden Alurenner neu kaufen, wo alles zusammenpasst, als gebrauchte Teile zusammenzufriemeln. Man weiß nie was Rahmen und Gabel schon durch haben. Außerdem ob dein RR 6,5 Kg oder 8,0 Kg wiegt, trainieren musst de trotzdem (hab ich mal gehört)
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Max. 2000,-€ dürfen es werden.

Beim Rahmen bin ich momentan beim Scott CR 1 hängengeblieben.
Wiegt angeblich 880 gr.
Muss ich nur noch gebraucht bekommen...
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

6,5 kg und günstig + sicher, das wäre die Quadratur des Kreises.

Knapp 7 kg ist da realistischer und immer noch sehr leicht.
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Mir macht das Schrauben schon auch Spaß, hoffe ich jedenfalls...
Trainieren werde ich weiterhin, keine Sorge!
Ich sehe beim Schrauben auch den Vorteil, dass man sich in Notsituationen besser helfen kann.
Beim Gebrauchtkauf werde ich schon aufpassen, dass die Teile nicht überstrapaziert wurden...
Hier habe ich einen dataillierten Aufbau mit einem Scott CR1 gefunden:
http://www.xx-light-bikes.de/12.html
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Die 25,4 bezieht sich auf die Lenkerdornung.
Was bedeutet das?
Ist mir noch nicht untergekommen!

Und warum kann das gefährlich sein?
 
AW: Aufbau eines leichten Rennrads

Die 25,4 bezieht sich auf die Lenkerdornung.
Was bedeutet das?
Ist mir noch nicht untergekommen!

Und warum kann das gefährlich sein?

deswegen habe ich zur vorsicht gemahnt.

leute, die damit wenig erfahrung haben, können hier schnell ausschuss produzieren.


25,4 is mtb klemmmass.
rennradlenker haben überwiegend 25,8 oder 26.

carbon könnte eine fehlmontage schnell mit einem defekt quitieren.

bei 70km/h is so etwas nicht mehr wirklich spassig.
 
Zurück