• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Chesini Precision Mod. 83

Hmm...Dura-Ace am C-Record-Rad? :rolleyes:
Modernere Victory oder Triomphe-Hebel müssten doch auch passen, oder?

Das Vergleichsbild zu neueren Hebeln ist weiter oben. Da kann man sicher noch weitere Teile besorgen und herumprobieren, Interesse dazu weder beim Fahrer noch beim Schrauber vorhanden. Wird nicht der einzige Stilbruch bleiben, Top-Funktion steht mit einem schlüssigen Gesamtbild im Vordergrund, im Detail darf es Schwächen geben. Bin da ohnehin ziemlich schmerzfrei: mein Eddy, das auf einigen Bildern rot im Hintergrund leuchtet, ist wie folgt ausgestattet: Kurbel, Steuersatz, Stütze DA, Bremsen Superbe Pro mit Modolo Master Pro Hebeln, SW + UW Mavic 851/860, Naben Maillard, Pedale Record Pista ... ich habe '82 mit dem Radsport begonnen, Mischen war in der Zeit üblich, in meinem Umfeld gab es nicht so viele sortenreine Aufbauten , so halte ich es bei älteren Rädern auch heute. Aber da tickt auch jeder anders.
 
Annem C-Record-Rad mit Aerosockeln stelle ich mior vor allem die Gipiemme-Löffel vor. Gabs auch mit Rétrofriction.
1583832526204.jpeg

Die sind nicht Barock wie Super Record und auch nicht Rokoko wie Dura Ace. Dabei ergonomisch und von Rohr weggebogen.

Was auch ginge (wenns auf den Sockel passt), sind die späteren 8-fach Syncro-Hebel. Die sind auch so geschwungen und haben die schöne glattflächige Formensprache der C-Record.
Schalthebel-Campagnolo-Record-SL-01RE-CG-f%C3%BCr-Rennrad.jpg
 
Auch ich habe 81/82 mit dem Radsport begonnen. Für Schönwetter gab es das erste sorteneine Rad.
Aber meine Alltagsräder, teils aus Gebrauchtteilen oder Verfügbarkeit aufgebaut, waren ebenfalls immer ein Mix. Kann den Pragmatismus sehr gut nachvollziehen.
 
Die Syncro passen keinesfalls wegen der dicken Trommel.

Wir müssen uns wohl mit dem japanischen DA-Rokoko abfinden... :p

Danke für Euren Input. 7-fach Synchro-Hebel sind ja vorhanden, da man an dem Spezialsockel innen nicht die Scheibe mit dem Anschlag für den Hebel montieren kann, steht der Schalthebel in OT direkt am Rohr an. Somit ist die Funktion nicht gegeben. Es bleibt also bei Rokoko - vorerst ...
 
Danke für Euren Input. 7-fach Synchro-Hebel sind ja vorhanden, da man an dem Spezialsockel innen nicht die Scheibe mit dem Anschlag für den Hebel montieren kann, steht der Schalthebel in OT direkt am Rohr an. Somit ist die Funktion nicht gegeben. Es bleibt also bei Rokoko - vorerst ...
...oder "leicht" modifizierter Rokoko:
chesini-precision-x-uno-classic-steel-bicycle-11.JPG


... z.B. hier:
Shifters
 
Hier noch eine Anekdote mit verbriefter Provenienz: die für das Chesini vorgesehene C-Record Gruppe habe ich von einem Bahnhofsrad (richtig gelesen!) gerettet. Rahmen war am Ende, Kettenstrebe fast durchgerostet. Der Eigentümer wollte es komplett zum Wertstoffhof fahren, da meine Werkstatt gerade voll mit Kram und Material war, sagte ich dem Kollegen zunächst ab, hab ihn aber kurzfristig doch noch vorbei beordert, um dieses Konglomerat zu retten:

20170718_073531.jpg
 
Hier noch ein paar Detailbilder. Die Sheriff-Naben kommen nicht ans Chesini, die hatte mir letztes Jahr schon einer aus den Rippen gebettelt :D


20200226_092758.jpg



Die rechte Alu-Lagerschale verblieb leider im Rahmen, war mit selbigem eine dauerhafte Verbindung eingegangen,

bb.jpg
brake levers.jpg
cranks.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
cobaltos zum wertstoffhof o_O o_O o_O
schweiz, liechtenstein oder monaco???

ich kenne leider nur leute, denen ich ne exage 300 überholen soll:eek::D
 
zeig doch mal...also wie die Situation bei dir aussieht.?

Asche auf mein Haupt - Kommando retour: ich hab mir das gestern nochmal angesehen, irgendwie war vorher bei mir Mattscheibe. Die Cobalto funzt - ganz knapp, aber knapp drin gilt beim Fußball ja auch als Tor.

cobaltos zum wertstoffhof o_O o_O o_O
schweiz, liechtenstein oder monaco???

ich kenne leider nur leute, denen ich ne exage 300 überholen soll:eek::D

Wir sind ja hier in Monaco … also beim Monaco Franze :D … der Kollege hatte keine Ahnung, womit er da herumfuhr, hat mit Alteisen nix am Hut und war mit der Gammelkiste überfordert. Als er mich anrief wußte ich auch nicht, mit was er da unterwegs war, die Augenbrauen gingen dann hoch, als er mit der Karre vor mir stand.
 
Danke schön ... wird auf jeden Fall eine ziemlich große Kiste, Kollege hat Sitzhöhe 84 cm. Wird demnächst ein bisschen langsamer hier, es fehlen noch ein paar Teile, Engpass ist ein Cinelli XA Vorbau in 120 mm in ordentlichem Zustand zu einem vernünftigen Tarif.
 
Derzeit können wir noch nicht fertig bauen, wir warten auf einige Teile. Die LR gibts aber schon: DA 7260 Naben auf Wolber SC Aubisque Felgen. Hatte ich vor ein paar Jahren für meinen Eddy gebaut, wurde heuer umgerüstet.

20200311_093525.jpg
20200311_093455.jpg
20200311_093623.jpg
 
Die fehlenden Anbauteile sind noch im Zulauf, herzlichen Dank an montabici für den Verkauf seines Cinelli XA Vorbau.

Die Bremsen sind ein spannendes Thema: wir haben die Colbaltos, ich habe auch mal eine filigrane und zeitgerechte DiaCompe Aero montiert. Sieht imo fein dazu aus und gibt mehr Ausblick auf den eleganten Gabelkopf. Der Kollege möchte damit starten, späterer Umbau vorbehalten.

20200311_093819.jpg
20200311_093754.jpg
20200311_093726.jpg
 
Verehrte Kollegen,
Hilfe benötigt: die Umlenkplättchen für die Zuginnenverlegung an den Heberln fehlen. Gibts dafür eine Quelle? Selber was basteln?

20200327_173623.jpg
 
Zurück