• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)

sowas gibt es? hab ich noch nie gesehen. auch nicht an 7400er kurbeln. an denen die ich hatte, waren immer ganz normale. und die waren beide original garantiert.
 

Anzeige

Re: [Aufbau] . Bianchi Specialissima X4 (1988)
sowas gibt es? hab ich noch nie gesehen. auch nicht an 7400er kurbeln. an denen die ich hatte, waren immer ganz normale. und die waren beide original garantiert.
Ja, sieht man aber recht selten. Die sind viel hübscher und vor allem auch leichter.

Edit: Die hier:

Bildschirmfoto 2013-11-25 um 10.31.26.png
 
Die sind ja auch aus Alu. Ich denke, bei der 7700 gabs die serienmäßig. Kann sein, dass sie auch bei der Ultegra dranwaren.
 
Hui!
Just in time Lieferung aus der Schweiz. :bier:

reda2ame.jpg


Der Campa Sattelklemmbolzen ist auch eingetrudelt. Nur der Lenker fehlt noch. Könnte ich aber einen 3ttt vom Einkaufs-Bianchi abschrauben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind ja auch aus Alu. Ich denke, bei der 7700 gabs die serienmäßig. Kann sein, dass sie auch bei der Ultegra dranwaren.
Ja, definitiv Alu. Vielleicht täusche ich mich auch und es gab die gar nicht für die 7400 und erst ab der 7700? Vielleicht sollte ich mal nach 7700er Kettenblattschrauben suchen :)

Mal vielleicht eine blöde Frage, aber ich achte bei den Muttern immer darauf, dass sie im rechten Winkel zu den Kurbelärmchen stehen. Also auf der Rückseite des kleinen Kettenblatts. Oder wäre da senkrecht schöner? Da praktische ist, dass man beim entfernen gleich weiß, wie man das Shimano-Tool ansetzen muss. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid ja völlig gaga.
Wie wär´s denn mal mit nem Thread "Die beklopptesten Rennradrituale"?
Für: Sattelstützen innen Polierer; Lenkerband nur bei zunehmendem Mond Wickler; Rennräder nur in Monaten Fahrer, die den Anfangsbuchstabe beinhalten (Panas nur im April und September); Kettenblattschrauben Ausrichter wären da bestimmt ganz weit vorn.

Grüße
 
(...)
@Profiamateur: Chic Chic! Was ist das denn für ein netter Vorbau am Koga?
Vorbau? Keine Ahnung, was für einer das ist. Das Rad ist ausgelagert. Anhand der Bilder ist's wohl ein Cinelli, welches Modell auch immer. Ich kenne mich da nicht so aus...

medium_Lenker_Vorbau_01.JPG


medium_Lenker_Vorbau_03.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid ja völlig gaga.
Wie wär´s denn mal mit nem Thread "Die beklopptesten Rennradrituale"?
... Rennräder nur in Monaten Fahrer, die den Anfangsbuchstabe beinhalten (Panas nur im April und September);...

Grüße
blöde Idee für Bianchi Fahrer, den Sommer über gar nicht fahren ist doch keine Alternative.
 
Was sollen da erst die Cinellis und Colnagos sagen? Hast Du noch nicht bemerkt, wie die anderen über Dich tuscheln, wenn Sie dich im Mai aufm Bianchi gesehen haben? Da haben sie sich Deine Kettenblattschrauben gleich gar nicht mehr angekuckt ;)
 
Das hier ist inzwischen mein Lieblingsthread. Auf der einen Seite fasziniert mich der Perfektionismus mit dem man das Thema Aufbau klassischer Rennräder angehen kann, auf der anderen Seite muss ich erkennen welche Defizite ich in diesem Bereich noch habe.
In jedem Fall freue ich mich über das fertige Ergebnis, auch wenn ich persönlich Angst hätte es überhaupt anzufassen, geschweige im ursprünglich gedachten Sinne zu benutzen ;)
 
Das hier ist inzwischen mein Lieblingsthread. Auf der einen Seite fasziniert mich der Perfektionismus mit dem man das Thema Aufbau klassischer Rennräder angehen kann, auf der anderen Seite muss ich erkennen welche Defizite ich in diesem Bereich noch habe.
In jedem Fall freue ich mich über das fertige Ergebnis, auch wenn ich persönlich Angst hätte es überhaupt anzufassen, geschweige im ursprünglich gedachten Sinne zu benutzen ;)
Ich wage mich ja auch kaum zu gestehen, dass mich Leute auf der einen Seite für verrückt halten (wegen des gefühlten Perfektionismus in Sachen Rad), ich auf der anderen Seite 1. noch nie die Rückseiten der Kurbelschrauben in irgendeiner Weise ausgerichtet habe und 2. die Kurbelschrauben meist ohne Gegenhalter öffne. Einfach Inbus rein, drehen, fertig. Die Rückseiten drehen sich ja eigentlich nie mit. Für Notfälle hab ich natürlich noch das Shimano-Werkzeug.
 
Ja, nee, der praktische Nutzen ist natürlich enorm. Schon mal probiert Kettenbalttschrauben ohne gegenhalten aufzubekommen?;)
Du bist halt einfach kein Monk. @MukMuk kann seine Räder in völliger Dunkelheit zerlegen, ohne einmal einen Schlüssel zu verkanten.
biggrin.gif

auch wenn ich persönlich Angst hätte es überhaupt anzufassen, geschweige im ursprünglich gedachten Sinne zu benutzen ;)
Ach was...
dwarf.gif


medium_2062a.jpg


Enjoy your toys. Don't worry about breaking them, don't worry about scratching them. Just have fun with them.
 
...die Kurbelschrauben meist ohne Gegenhalter öffne. Einfach Inbus rein, drehen, fertig. Die Rückseiten drehen sich ja eigentlich nie mit. Für Notfälle hab ich natürlich noch das Shimano-Werkzeug.
Das wissen aber nur die Hassadeure unter uns, die es schon mal gewagt haben es auszuprobieren (auch ohne vorher das zum Baujahr und zur Marke passende Werkzeug geordert zu haben).
Herr lass Gras wachsen!
Grüße
 
Ich habe nun schnell einen kurzen Sprint mit dem Moser zum Rotkreuz-Krankenhaus eingelegt, da wundersamer Weise dort meine weissen Bremsgriff-Gummis warteten. Nun habe ich einen ganzen Rucksack voller hübscher Sachen (Außenhüllen, Super-Turbo, Sattelklemmbolzen und Griffgummis) für das X4 und muss jetzt aber mit der SBahn zur Wohnungsübergabe. Danach wieder ins Büro und dann mit dem Moser heim.

Und das am Montag Abend! :eek:
 
Den Sattel schaffe ich heute noch. :p

Für alles andere muss ich erst Mal den Lenker vom Einkaufs-Bianchi abbauen. Mal sehen, was ich heute noch hinbekomme ...
 
Zurück
Oben Unten