• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau belgisches Diamant

SizzleFizzle

Mitglied
Registriert
28 Mai 2015
Beiträge
46
Reaktionspunkte
34
Ort
Freiburg
Ich möchte mir auch mal die Zeit nehmen und meinen ersten Aufbauthread zu dem von Freigeist-HH erworbenen belgischen Diamant eröffnen.

IMG_0243.jpg

Aus Zeitmangel stand der Rahmen erstmal eine Weile in der Garage ich bitte also jeglichen Staub und Unrat auf den folgenden Bildern zu verzeihen.
Verbaut habe ich bisher was ich an Campa Chorus und C-Rec da hatte und hier im Forum ergattern konnte. Steuer- und Tretlager sind noch die, die im Rahmen waren, sollen aber ebenfalls durch C-Rec ersetzt werden.
20160402_135013.jpg


Die Einstellschrauben an den Monoplanern sind unterschiedlich, da werde ich noch nach Ersatz Ausschau halten müssen. Bei der Bereifung hatte ich an weisse Schwalbe Ultremo ZX gedacht (falls ich die noch irgendwoher bekomme). Lenker und Vorbau eventuell was schönes von 3ttt (Superleggero mabye?) mit ebenfalls weißem Lenkerband.
Satteltechnisch habe ich mich etwas in den Brooks Cambium C17 verguckt, den gibt's zwar nicht in weiß aber "Natural". Ich bin mir nur nicht sicher ob das dann so stimmig ist. Eventuell hat ja jemand Vorschläge.

Von was ich noch weniger Ahnung habe als vom restlichen Radbau sind Kassetten und Ketten. Drauf soll eine 8-Gang Kassette das is alles was ich weiß. Auch hier bin ich für jeden Tip oder Vorschlag dankbar :) Sonstige Anregungen, Kritik und Änderungsvorschläge sind ebenso Willkommen.
 

Anhänge

  • 20160402_134855.jpg
    20160402_134855.jpg
    473,2 KB · Aufrufe: 68
  • 20160402_134911.jpg
    20160402_134911.jpg
    421,1 KB · Aufrufe: 76
  • 20160402_134923.jpg
    20160402_134923.jpg
    370,4 KB · Aufrufe: 77
  • 20160402_134942.jpg
    20160402_134942.jpg
    427,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20160402_134956.jpg
    20160402_134956.jpg
    273 KB · Aufrufe: 69
  • 20160402_135045.jpg
    20160402_135045.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 74
  • 20160402_135055.jpg
    20160402_135055.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 80
Ich kenn in noch, da war er noch ab einen 1€ zu haben. :D

So günstig hab ich ihn leider nicht bekommen:). Find ihn aber ganz schön und hoffe dass ich ein halbwegs ansehnliches Rad damit hinbekomme.

Ich hab eine Weile lang versucht nähere Infos dazu zu bekommen aber im Netz findet man (oder ich) irgendwie nicht so viel zu den belgischen Diamants was Originalaufbau angeht. Darum hoff ich hier im Reich der Wissenden auf den ein oder anderen Tip.
 
So günstig hab ich ihn leider nicht bekommen:). Find ihn aber ganz schön und hoffe dass ich ein halbwegs ansehnliches Rad damit hinbekomme.

Ich hab eine Weile lang versucht nähere Infos dazu zu bekommen aber im Netz findet man (oder ich) irgendwie nicht so viel zu den belgischen Diamants was Originalaufbau angeht. Darum hoff ich hier im Reich der Wissenden auf den ein oder anderen Tip.

Sehr schöner Rahmen, ich mag neben den (Ost)Deutschen Diamaneten diese belgischen Diamanten sehr . Sieht aus, als wäre er aus MAX-Rohr, kann das sein? Ich weiß nicht, ob du darauf schon gestoßen bist bei deinen Recherchen: Nach meiner Kenntnis wurden die Rahmen seinerzeit von Eddy Martelly in Belgien gebaut http://www.martelly.be/index.html, kannst ja ml nachfragen, vllt. kann er den Rahmen an Hand der Rahmen-Nr. identifizieren.

Ich denke, der Rahmen stammt aus den 90ern, da kannst du also auch durchaus 8fach Campa Schremser dranbauen. Der von dir bevorzugt Brooks Cambium würde mir an dem Rad nicht gefallen, es gibt doch noch genug 90er Jahre Sättel auf dem Markt (neu).
 
Am Steuersatz sind noch Ösen für Schaltzüge. Die müssen noch weg oder gleich Schremshebel verbauen. Der Sattel muss zuallererst zum Hintern passen.
 
Sehr schöner Rahmen, ich mag neben den (Ost)Deutschen Diamaneten diese belgischen Diamanten sehr . Sieht aus, als wäre er aus MAX-Rohr, kann das sein? Ich weiß nicht, ob du darauf schon gestoßen bist bei deinen Recherchen: Nach meiner Kenntnis wurden die Rahmen seinerzeit von Eddy Martelly in Belgien gebaut http://www.martelly.be/index.html, kannst ja ml nachfragen, vllt. kann er den Rahmen an Hand der Rahmen-Nr. identifizieren.

Ich denke, der Rahmen stammt aus den 90ern, da kannst du also auch durchaus 8fach Campa Schremser dranbauen. Der von dir bevorzugt Brooks Cambium würde mir an dem Rad nicht gefallen, es gibt doch noch genug 90er Jahre Sättel auf dem Markt (neu).

Danke erstmal für den Tip, tatsächlich sind meine Recherchen bzgl. dem Rahmen ziemlich ins Leere gelaufen, ich werd wenn ich die nächsten Wochen die Zeit finde Martelly mal anschreiben, vielleicht bekomme ich da was raus. Mit dem Sattel hast du höchstwahrscheinlich recht :).

Am Steuersatz sind noch Ösen für Schaltzüge. Die müssen noch weg oder gleich Schremshebel verbauen. Der Sattel muss zuallererst zum Hintern passen.

Danke auch, die Ösen kommen natürlich weg wenn ich den neuen Steuersatz hab.
 
Wirklich toller Rahmen. Diamant hat immer sehr schöne details am Rahmen integrieht (ob sinnvoll oder nicht sei mal aussen vor gelassen). Hier zum beispiel die wunderbaren Muffen und die Sattelsterebenanlegung.

Sieht aus, als wäre er aus MAX-Rohr, kann das sein?

Ne da irrst du dich. ;)

bin gespannt was du draus machst!! :daumen:
 
So günstig hab ich ihn leider nicht bekommen:). Find ihn aber ganz schön und hoffe dass ich ein halbwegs ansehnliches Rad damit hinbekomme.

Ich hab eine Weile lang versucht nähere Infos dazu zu bekommen aber im Netz findet man (oder ich) irgendwie nicht so viel zu den belgischen Diamants was Originalaufbau angeht. Darum hoff ich hier im Reich der Wissenden auf den ein oder anderen Tip.

Ich bin mir nicht sicher ob es den Rahmen in Komplettausstattung gegeben hat, in Aachen wurden sie nackt verkauft.
 
Zurück