• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf die Größe kommt es an... 56 vs. 58er Frameset

Wüstenhund

Mitglied
Registriert
30 Mai 2008
Beiträge
107
Reaktionspunkte
6
Ort
Hürth
Kommen wir gleich zum Kern des Threds: Zurzeit fahre ich ein Trek Madone Größe 56 und überlege mir den Nachfolger in der 2012er Version zu kaufen.

Jetzt ist es so, dass Trek seine Bikes in zwei Geometrie Versionen anbietet, wobei die eine (H2 oder früher Performance Fit) ein um 30mm längeres Steuerrohr besitzt.

Aktuell fahre ich in der Größe 56 diese "Performance Fit" Geometrie, habe aber keinen Spaces mehr unter meinem 120mm Vorbau und eine extra lange Sattelstütze. Nun überlege ich, ob ich statt einem neuen 56er Rahmen mit langem Steuerrohr einen 58er mit kurzem kaufen soll, damit ich noch etwas tiefer gehen kann (ca. 1cm könnte ich noch, denke ich) und nicht mehr das Problem habe, dass meine Fussspitze bei viel Lenkausschlag das Vorderrad berührt).

Abgesehen von der Individualität eines jeden Fahrers habe ich mir mal bei cyclingnews die Pro Bike Geometrien der Räder von Contador, Horner und Armstrong angeschaut. Interessanterweise fährt Horner bei gleicher Größe wie ich, ebenfalls einen Rahmen mit längerem Steuerrohr in Größe 56. Armstrong, der genauso groß ist, fährt aber ein 58 mit kurzem Steuerrohr und ein paar Spacern. Die Vorbaulänge ist bei beiden gleich.

Was würdet Ihr tun?

(Probefahren ist bei den Bikes schwer, weil die Händler in meiner Nähe leider nicht die Größen auf Vorrat haben)

:)

Hier die Links zu Cyclingnews:

http://www.cyclingnews.com/features/pro-bike-chris-horners-team-radioshack-trek-madone-6-9-ssl-atoc

http://www.cyclingnews.com/features...ongs-team-radioshack-trek-madone-6-series-rvv
 
AW: Auf die Größe kommt es an... 56 vs. 58er Frameset

Ist doch relativ einfach zu beantworten:
Auf die Länge kommt es an. Wie unterscheiden sich die Geos da?
Wenn Du meinst, den Unterschied durch einen kürzeren Vorbau ausgleichen zu können, go ahead.
Grundsätzlich ist es wünschenswert ein passendes Steuerrohr zu haben, aber ein nicht passendes Oberrohr ist schlimmer.
 
AW: Auf die Größe kommt es an... 56 vs. 58er Frameset

Hier die Geometrie im Vergleich. Ich denke, mit einem 10mm kürzeren Vorbau und einem 10mm Spacer sollte auch ein 58er Rahmen passen.

Folie1.jpg
 
AW: Auf die Größe kommt es an... 56 vs. 58er Frameset

Wie lang ist denn der Vorbau bei Deinem jetzigen 56er? Grundsätzlich sollte der nicht unter 110mm sein. Ein 58er mit 100 Vorbau würde ich nicht fahren. Passen muss die Oberrohrlänge.
 
AW: Auf die Größe kommt es an... 56 vs. 58er Frameset

der jetzige Vorbau ist 120, ich könnte aber auch 130mm fahren.

Die gedachte Linie Tretlager-Steuerrohr wäre beim 58er H1-Rahmen 1,3cm länger - sprich mit einem 110er Vorbau sollte sich exakt die gleiche Geometrie erreichen lassen.
 
Zurück