• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Atala aus 86; Schaltung umbau????

Eddy1984

Neuer Benutzer
Registriert
2 April 2011
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Servus Freunde,

das ist wohl eine Frage die sehr oft gestellt wurde aaaaaaber.........

Da ich mein altes Atala rennrad das ich von meinem Bruder bekommen habe wirklich nicht brauche und es nur rumsteht so wie es ist, gab es für mich zwei Alternativen zum einen das entsorgen und zum anderen umbauen.

Ich habe mich fürs letztere entschieden :-)

Nun ich komme mit der Rahmenschaltung überhaupt nicht zurecht. Da muß sich etwas ändern!

Also Schaltung an die Bremse (wie auch immer sich das schimpft) oder komplet weg?

Am liebsten die Günstigste lösung mit genauen Tipps und Anleitungen.

Danke schonmal :-)
 

Anhänge

  • SDC18844.jpg
    SDC18844.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 306
  • SDC18846.jpg
    SDC18846.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 208

Anzeige

Re: Atala aus 86; Schaltung umbau????
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Wenn ich so auf Gabelkopf und Kurbel schaue, dann würde ich 1986 ganz stark anzweifeln, da könnten auch noch 1-2 Jahrzehnte draufkommen.

Ein Rad aus 1986 hätte einen 126 mm breiten Hinterbau, ab 8-fach braucht es 130er Hinterbauten - bei Stahlrahmen nicht so wild, die kann man zu aufziehen und die breitere Nabe einbauen. Oder eine 126er 7-fach Nabe suchen mit passenden STI. (ebay)
Wobei ich eben fürchte, dass aufgrund des wesentlich höheren Alters der Rahmen nicht einmal einen 126er Hinterbau hat - spätestens dann wird es richtig kompliziert.
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

1986 könnte schon hinkommen, jedenfalls beim rahmen. der rest scheint mir wild zusammengewürfelt zu sein, die kurbel wurde wohl mal von einem alten sportrad abmontiert.

zu deiner frage: auch die günstigsten STI/ergopower bremsschalthebel sind alleine locker mehr wert als dein radl! was dann noch für ein neues laufrad hinten, zahnkranz, schaltung usw. dazukommt... nein, das rentiert sich hinten und vorne nicht.

aber die basis scheint noch gut zu sein, vom lack und von den aufklebern her. mein tip: mit dezenten umbaumaßnahmen einen schicken singlespeeder draus machen ;)
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Die einzige vertretbare Alternative die mir da einfällt, wäre die Montage von Schalthebeln am Vorbauschaft. Sollten in der Bucht oder hier im Forum zu finden sein. Alles andere wird sauteuer und übersteigt den Wert des Radls bei weitem.
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Danke für die Antworten.

aber die basis scheint noch gut zu sein, vom lack und von den aufklebern her. mein tip: mit dezenten umbaumaßnahmen einen schicken singlespeeder draus machen ;)

hast du hier genauere Tips? Ich will aber den Freilauf behalten.

Eigendlich habe ich gerade erst mein altes MTB in zahlung gegeben und ein neues MTB gekauft und einiges an Geld ausgegeben. Ich kann mich von dem Rennrad aber nicht trennen denn es hat meiner meinung nach richtig Scharm. In die Arbeit geht es von mir aus ca 15 km ausschließlich über Radweg und dafür ist die Atala als ssp wohl das beste was ich machen kann.

Wo bezieht man hierzu in München oder im Netz die richtigen Teile und worauf muß ich achten (Größen, Bezeichnungen, Hersteller) es müßen auch nicht unbedingt die Ferraris unter den Teilen sein ;-)

Danke nochmals
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Du könntest auch das Schaltwerk gegen ein Shimano-Modell austauschen und alte indizierte 6-fach Rahmenschalthebel montieren. Dann schaltet das schon wesentlich komfortabler. Eventuell ist zusätzlich ein Tausch des Zahnkranzes erforderlich, aber je nach aktuellem Verschleiß ist das ohnehin nötig. Das ist finanziell noch vertretbar.

Falls du das Fahrrad auf Singlespeed umbauen willst:


  1. Ausprobieren, ob du damit zurecht kommst und welche Übersetzung du brauchst. Das sollte dir nicht schwer fallen, da du die Rahmenschaltung ohnehin nicht magst. ;)
  2. Danach die Schaltungsteile abbauen. Falls das Hinterrad einen Schraubkranz hat, diesen abziehen lassen und durch einen 1-fach Kranz ersetzen. Für Kassettennaben gibt es fertige Umrüstsätze z.B. bei http://www.singlespeedshop.de. Du kannst aber auch ein einzelnes Shimano DX-Ritzel und Spacer aus alten Kassetten nehmen.
  3. Eine gute Anleitung für die Umrüstung eines alten Rennrads zum Fixie gibt es bei Sheldon Brown: http://www.sheldonbrown.com/fixed-conversion.html. Das meiste gilt auch für Singlespeed.
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Wow THX

dann werde ich kommendes Wochenende gleich mal ausprobieren und dann zerlegen.
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Hallo Leute,

ich bin die letzten 2 Tage mit meinem RR in die Arbeit und zurück........... eigendlich will ich die Schaltung beibehalten :-S
Aber nicht am Rahmen sondern in Verbindung mit einem anderen Lenker an dem Lenkerende..... nun die Frage aller Fragen GEHT DAS?????????????????????

LG
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

ja die hatte ich auch gefunden allerdings sind das 2x10 ich habe aber nur 2x5....... ist das kein problem und wie verlängere ich den schaltzug bzw überbrücke ich das?????
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Bei den neuen 10fach habe ich keine Ahnung, ansonsten war es immer so, dass man zwischen 'Rasterung' und 'keine Rasterung' umschalten konnte (Friktion nennt sich das). Damit kannst du dann beliebige Ritzelanzahl schalten, aber musst quasi beim schalten ein wenig suchen bis es nicht mehr rattert. Gewöhnt man sich angeblcih schnell dran :)

Statt den 80 Euro würde ich allerdings bei ebay oder hier im Forum schauen, da sollte es günstiger sein und genauso funktionieren

Schaltzug verlängeert man nicht, da nimmt man einen neuen (2 Euro) und dann geht das
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Servus,

vergangenes Wochenende habe ich angefangen mein Rad nackig zu machen um zu schauen wie das alles aufgebaut ist.

Alles schön alles funktioniert wunderbar, Schaltung macht ein paar muksen aber sollte ja eh ersetzt werden......................

Laufräder, Rahmen und Gabel sollten zu einen Freund der das alles Schwarz lackieren wollte. Sattelstange, Flat Bar, Bremshebel, Pedale usw. wären blau geworden.

Dann nach dem Sandstrahlen der Schreck, mehrere Haarrisse an dem vorderen Teil (da wo Gabel und Vorbau von innen montiert werden). Nun habe ich die Laufräder und die Gabel als Ersatzteile wieder mitgenommen und den Rest des schönen RR´s entsorgt :-(

Ich bin also auf der Suche nach einem Bike das eine gute Basis für einen Eigenbau hat das ich zu einem "indiearbeitfahrbike" machen kann.

Danke für die Tips

LG
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Entsorgt??? Ich hätte Dir für den Rahmen Geld gegeben.
Wenn er noch greifbar ist, hohl ihn wieder ran. In dem Fall bitte PN.
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

Es war einmal ein schönes Atala.
Mit Strahlgut malträtiert und mit kurzem Blick zu Schrott erklärt.
Da geht es hin.

Na, vieleicht hat die Sache auch eine gute Seite. Besser ein schneller Tod als untote Dasein eines schwarzblau getünchten Zombies.
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

ohhhhhhhhhh was hätte man denn da noch machen können??????????? da waren schon ordentliche risse dabei.

Aber das ding ist eh schon weg :-(
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

na herzlichen glückwunsch! :crash:

das kommt halt davon, wenn man rumdoktert und irgendwann kalte füsse kriegt. hättest du den schönen originallack draufgelassen, hättest du das rad sicher noch ein paar jahre fahren können ohne dass irgendwas bricht. neulackieren würde ich sowas auch nicht mehr, aber wozu auch :confused:
achja, für den rest der teile hätte der eine oder andere hier auch noch geld bezahlt.

nur mal ne frage: wieso meldest du dich hier überhaupt an, wenn du eh das gegenteil von dem machst, was dir hier alle raten?
 
AW: Atala aus 86; Schaltung umbau????

... nur mal ne frage: wieso meldest du dich hier überhaupt an, wenn du eh das gegenteil von dem machst, was dir hier alle raten?

Na,

ist doch sonneklar... :p

Abklopfen, was man gemein so täte damit man mit Sicherheit nichts macht, was andere täten. Wo würde denn da sonst die Individualität bleiben... :jumping: :D

konterkarierte Grüße

Martin
 
Zurück