• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Asoziale Idioten unter sich(nicht alle)

Verstehe die Frage nicht. Bitte eine konkrete Fragestellung. Kannst du dich nicht zwischen den Herstellern entscheiden?
 
Ich hab den Leser offen gelassen sich inhaltlich zum Aufbau zu äußern oder sich auf meine Fehler zu stürzen um meine Ahnungslosigkeit zu geniessen.
Also meinst du das ernst mit nur einer Bremse? Dann jetzt ganz ernsthaft zurück: mach das nicht.
Und nur hinten? 😆 Hilfe, man muss doch keine Ahnung haben, um das Himmelfahrtskommando als solches zu benennen.
Du willst schnell fahren, du fährst wohl irgendwo, wo es andere Verkehrsteilnehmer gibt, und du willst steile Anstiege hoch. Die musst du dann auch runter. Viel Spaß ohne VR-Bremse.
 
Ein Fixie waere mir doch zu wenig. Ich will hohe Geschwindigkeiten fahren. Durchaus schon ueberlegt.

Ich braeuchte eher tips zum zusammenstellen des Antriebs. Bei den Raedern steht oft nur Shimano oder und campa dran. Ganz selten mal sram.
Naja, wenn du so verzweifelt bist dass du auf die Bremse verzichten willst und dazu irgendwelche dubiosen Mountainbike-Schaltungen anbauen willst, dann sind das einfach falsche Prioritäten. Wenn du fahren willst mach dann lieber einen Singlespeed-Aufbau mit Bremsen.

Wenn du ein Rad möchtest, dass du vielleicht später mit dem guten Namen Pinarello verkaufen kannst, dann sollte es mindestens einheitlich Shimano 105 haben, alles drunter gibt Preisabschläge, und Mixturen mit MTB-Parts erst recht.
 
Also meinst du das ernst mit nur einer Bremse? Dann jetzt ganz ernsthaft zurück: mach das nicht.
Und nur hinten? 😆 Hilfe, man muss doch keine Ahnung haben, um das Himmelfahrtskommando als solches zu benennen.
Du willst schnell fahren, du fährst wohl irgendwo, wo es andere Verkehrsteilnehmer gibt, und du willst steile Anstiege hoch. Die musst du dann auch runter. Viel Spaß ohne VR-Bremse.
Ich meine das ernst mit den Antrieb zusammenstellen. "Augenroll"
 
Naja, wenn du so verzweifelt bist dass du auf die Bremse verzichten willst und dazu irgendwelche dubiosen Mountainbike-Schaltungen anbauen willst, dann sind das einfach falsche Prioritäten. Wenn du fahren willst mach dann lieber einen Singlespeed-Aufbau mit Bremsen.

Wenn du ein Rad möchtest, dass du vielleicht später mit dem guten Namen Pinarello verkaufen kannst, dann sollte es mindestens einheitlich Shimano 105 haben, alles drunter gibt Preisabschläge, und Mixturen mit MTB-Parts erst recht.
Da hast du vollkommen recht. Ich wünschte, ich koennte einmal probefahren. Wenn ich mir sicher waere, dass es "mein" Rahmen ist, waere die Sache leichter zu entscheiden.
 
Verstehe die Frage nicht. Bitte eine konkrete Fragestellung. Kannst du dich nicht zwischen den Herstellern entscheiden?
Ich bin mir unsicher wegen der Kompatibilität der Schaltung zu den Raedern. Hab Angst unbedarft ein Teil zu holen, wie die laufraeder und damit mit den Rest unwissentlich festgelegt zu sein.
 
Naja, wenn du so verzweifelt bist dass du auf die Bremse verzichten willst und dazu irgendwelche dubiosen Mountainbike-Schaltungen anbauen willst, dann sind das einfach falsche Prioritäten. Wenn du fahren willst mach dann lieber einen Singlespeed-Aufbau mit Bremsen.

Wenn du ein Rad möchtest, dass du vielleicht später mit dem guten Namen Pinarello verkaufen kannst, dann sollte es mindestens einheitlich Shimano 105 haben, alles drunter gibt Preisabschläge, und Mixturen mit MTB-Parts erst recht.
Die sram 1fach ist ne rennradschaltung :) die force ist ultraleicht
 

Anhänge

  • 7a91d57c618637c39cc842109a9eecb3.jpg
    7a91d57c618637c39cc842109a9eecb3.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 71
Die sram 1fach ist ne rennradschaltung :) die force ist ultraleicht
SRAM 1x ist auch ne Variante... Ich glaube, als richtige Rennradschaltung werden die erst ernstgenommen, wenn es ein Profiteam damit gibt. Aber ich habe eine Apex 1x11 am Cyclocross, die funktioniert gut. Man ist halt auf der Straße ziemlich schnell im größten Gang, und es gibt relativ große Sprünge zwischen den Gängen. Solange du nicht ständig Berge runter fahren willst, oder in der Gruppe dein Tempo genau auf andere abstellen möchtest, finde ich das eine brauchbare Lösung. Nimm dann aber besser Rival oder aufwärts, die Apex schaltet schon ein bisschen grob.
 
SRAM 1x ist auch ne Variante... Ich glaube, als richtige Rennradschaltung werden die erst ernstgenommen, wenn es ein Profiteam damit gibt. Aber ich habe eine Apex 1x11 am Cyclocross, die funktioniert gut. Man ist halt auf der Straße ziemlich schnell im größten Gang, und es gibt relativ große Sprünge zwischen den Gängen. Solange du nicht ständig Berge runter fahren willst, oder in der Gruppe dein Tempo genau auf andere abstellen möchtest, finde ich das eine brauchbare Lösung. Nimm dann aber besser Rival oder aufwärts, die Apex schaltet schon ein bisschen grob.
Welche Kassette hast Du?
 
Das stimmt. Aber sowas wie 46 vorn würde vermutlich passen.
aber hinten dann auch feiner abgestuft, aber selbst 11-36 ist immer noch grob
wie ich @Radkolloss schon mehrfach geschrieben habe, würde ich von so 1-fach Experimenten am RR Abstand nehmen.
Gruppe würde ich persönlich nach Haptik der Schalt-/Bremsgriffe ausssuchen und nach der Schaltlogik. Wenn man die Unterschiede nicht kennt, dann hilft nur ausprobieren. Eine 1-fach Apex, nur weil sie vielleicht € 50.- billiger ist, alls eine 'vernünftige' RR-Gruppe, kann nicht das Kriterium für eine Entscheidung sein.
 
Eine 1-fach Apex, nur weil sie vielleicht € 50.- billiger ist, alls eine 'vernünftige' RR-Gruppe, kann nicht das Kriterium für eine Entscheidung sein.
Dieser Meinung waren bisher alle Vorredner die es mit einem Einsteiger ernstlich gut gemeint haben.
...nur um unsere ernsthaften Ergebnisse jetzt mal langsam zusammen zu fassen...
 
Es haben hier schon viele erklärt, wie der Fragesteller sich ein richtiges Rennrad aufbauen kann.

Wenn dann als Reaktion die Überlegung kommt, die Bremsen wegzulassen, dann zeigt das doch, dass er das vielleicht gar nicht möchte. Darum mein Vorschlag, dann lieber die Schaltung wegzulassen. Ich möchte gern betonen, dass ich den Vorschlag nicht als Witz gemacht habe oder weil ich dem TE was böses will. Das wäre wirklich eine günstige Lösung in seinem Kostenrahmen und seinen (vermutlichen) technischen Fähigkeiten.

Zu der 1x11 habe ich mich bemüht, auch die Nachteile klar zu machen (und von Apex abgeraten). Wenn der TE allein fährt kann das, mit den Grenzen, eine Lösung sein. Sozusagen ein Kompromiss zwischen dem Fixie und dem Rennrad.
 
Es haben hier schon viele erklärt, wie der Fragesteller sich ein richtiges Rennrad aufbauen kann.

Wenn dann als Reaktion die Überlegung kommt, die Bremsen wegzulassen, dann zeigt das doch, dass er das vielleicht gar nicht möchte. Darum mein Vorschlag, dann lieber die Schaltung wegzulassen. Ich möchte gern betonen, dass ich den Vorschlag nicht als Witz gemacht habe oder weil ich dem TE was böses will. Das wäre wirklich eine günstige Lösung in seinem Kostenrahmen und seinen (vermutlichen) technischen Fähigkeiten.

Zu der Apex 1x11 habe ich mich bemüht, auch die Nachteile klar zu machen. Wenn der TE allein fährt kann das, mit den Grenzen, eine Lösung sein. Sozusagen ein Kompromiss zwischen dem Fixie und dem Rennrad.
Kann ich auch nach vollziehen.
Ich lag nicht ganz richtig, denn die Tipps ein Singlespeed zu bauen waren sicher auch gut gemeint.
Wollte nicht suggerieren, dass es hier nur die Eine Lösung gibt.
Es ist nur relativ schade, dass die Bemühungen etwas ins nichts laufen und auch gut gemeinte Vorschläge nicht weiter aufgegriffen werden.
 
Zurück
Oben Unten