• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Armstrong-Doping

schwergewicht schrieb:
...Blutdoping...

Vor dieser Veranstaltung gab es in Amerika zwar auch Radrennfahrer, bei dieser Veranstaltung jedoch erstmals große Sieger.

Möglicherweise erleben wir ähnliches 2008 in Peking.
Menno Frank, daß du immer so ein Miesmacher sein mußt. In China gibt's kein Doping, nur Enten.

Oder mittlerweile auch nicht mehr? :confused:
 
sixx schrieb:
Menno Frank, daß du immer so ein Miesmacher sein mußt. In China gibt's kein Doping, nur Enten.

Oder mittlerweile auch nicht mehr? :confused:

Warum Miesmacher ???
Freuen wir uns denn nicht mit den vielen Chinesen wenn sie die Nationenwertung im Medaillenspiegel meilenweit anführen ???????

Grüßle

Chris
 
das war nicht perfekt gekontert...er hatte einfach keine Argumente gegen die Wahrheit..sprich Faktenn..so schauts aus
 
Sprintertier schrieb:
Warum Miesmacher ???
Freuen wir uns denn nicht mit den vielen Chinesen wenn sie die Nationenwertung im Medaillenspiegel meilenweit anführen ???????
Menno Chrissle, du oller Miesmacher. Laß mich doch den Frank ein bißchen ärgern. Der hat jetzt sicher einen hochroten Kopf und tippt schon fleißig in die Tasten. :D
 
sixx schrieb:
Menno Chrissle, du oller Miesmacher. Laß mich doch den Frank ein bißchen ärgern. Der hat jetzt sicher einen hochroten Kopf und tippt schon fleißig in die Tasten. :D

Ich mag aber keinen Ärger, den hatte ich in den letzten Monaten genug.
Und es ist doch wirklich sonderbar, kennt jemand noch die Namen der Olympiasieger im Radsport von 84 ?? Hat jemand schonmal was von Mark Gorsky, Nelson Vail oder so vor oder nach der Olympiade gehört ??????
Ich nicht, und zu der Zeit war ich echt im Thema.

Grüßle
Chris:bier:

Deutschland vor, noch ein Tor
 
Freaky schrieb:
das war nicht perfekt gekontert...er hatte einfach keine Argumente gegen die Wahrheit..sprich Faktenn..so schauts aus
Offensichtlich ist dir entgangen, welche Zeile ich aus deinem Beitrag zitiert habe. Kann passieren, wenn man übermüdet ist.
 
Sagt mal sind wir etwa schon im Sommerloch, dass wieder so ein unnötiges und schon hunderte Male durchgekautes Thema eröffnet wird?

Mangels Wissen kann man sowieso nur Vermutungen zu dem Thema Doping abgeben und somit ist die Fragestellung dieses Threads fast schon so sinnig wie

"Welche Lieblingsfarbe hast Du und warum??"

Dass der Radsport nah an der illegalen Verwendung leistungssteigernder Substanzen steht, ist bekannt und trifft nicht nur auf den Radsport zu.
Dass Lance seinen Rücktritt vor Erhärtung des Verdachtes auf EPO-Doping angekündigt ist bekannt und somit stehen diese beiden Fakten nicht in einem direkten Zusammenhang.
Ansonsten denkt sich jeder seinen Lieblingssportler so sauber wie nötig und die anderen so dreckig möglich.

Da wir es doch nie erfahren werden - lasst uns den Sport und die trotz berechtigtem/unberechtigtem Dopingverdacht erbrachten Leistungen einfach geniessen und bewundern.

Soviel zum Sommerloch :)
 
PetryMM schrieb:
Sagt mal sind wir etwa schon im Sommerloch, dass wieder so ein unnötiges und schon hunderte Male durchgekautes Thema eröffnet wird?

Mangels Wissen kann man sowieso nur Vermutungen zu dem Thema Doping abgeben und somit ist die Fragestellung dieses Threads fast schon so sinnig wie

"Welche Lieblingsfarbe hast Du und warum??"

Dass der Radsport nah an der illegalen Verwendung leistungssteigernder Substanzen steht, ist bekannt und trifft nicht nur auf den Radsport zu.
Dass Lance seinen Rücktritt vor Erhärtung des Verdachtes auf EPO-Doping angekündigt ist bekannt und somit stehen diese beiden Fakten nicht in einem direkten Zusammenhang.
Ansonsten denkt sich jeder seinen Lieblingssportler so sauber wie nötig und die anderen so dreckig möglich.

Da wir es doch nie erfahren werden - lasst uns den Sport und die trotz berechtigtem/unberechtigtem Dopingverdacht erbrachten Leistungen einfach geniessen und bewundern.

Soviel zum Sommerloch :)

Sehr gutes Schlusswort,nächstes Thema:bier:
 
schwergewicht schrieb:
Mal so am Rande erwähnt:
Die USA haben eine seeeeehr lange Tradition, wenns um Blutdoping geht. Ich sage in diesem Zusammenhang nur: Olympia 1984!
Vor dieser Veranstaltung gab es in Amerika zwar auch Radrennfahrer, bei dieser Veranstaltung jedoch erstmals große Sieger.

Möglicherweise erleben wir ähnliches 2008 in Peking.

Gruß Frank

Naja zu laut sollte man in Deutschland nicht schreien.

Es gibt eine Reihe von Ärzten, die am Dopingsystem der DDR beteiligt waren, zum Teil federführend. Und nach der Wende im vereinten BRD komischerweise wieder als führende Sportärzte diverser Verbände tätig waren. Ein Schelm wer Böses denkt.
Einfach mal ein wenig Literatur zu diesem Thema lesen. Berendonk z.b.
oder nehmen wir Festina, oder heutiges Asthana-Würth... die Liste ließe sich endlos verlängern. In jeder Sportart der Welt.

Doping existiert seit es Leistungssport gibt.
Früher waren es Amphetamine, dann Anabolika, dann Cortikoide, STH, EPO, Blutdoping, Designersteroide, IGF...

Meine Meinung zu diesem ganzen Thema.
Lance hat sicher nicht betrogen. Nur "ob" und wieviel er gedopt hat werden wir nie wirklich erfahren.
 
PetryMM schrieb:
"Welche Lieblingsfarbe hast Du und warum??"

Gelb und blau, wobei ich an Fahrrädern schwarz und rot sehr mag. Trikotfarbe? Auch schwarz und rot, das CSC-Trikot gefällt mir sehr gut. Orange ist auch nicht zu verachten, auch wenn ich kein Holland oder Euskaltel-Fan bin mag ich orangene T-Shirts.

Zu dem Warum kann ich leider nichts sagen, das ist einfach so.
 
Soweit mir bekannt ist, war die DDR ein eigener Staat. Da kann ich doch als (Besser)Wessi schreien, bis mir die Lunge platzt :D

Ich wollte nur mal so nebenbei darauf hinweisen, daß die USA beim Blutdoping in großem Stil fast "Pionierarbeit" geleistet hat. Ähnliches passiert dort im Moment zum Thema "Gendoping".
Das Wissen von 84, das Wissen von Balco und anderen, wird dort mit Sicherheit nicht ungenutzt in der Schublade liegen.

Und zu Peking:
Wann immer ein großer Wettkampf war (Olympia, Weltmeisterschaften o.ä.), es waren sehr oft SportlerInnen aus China positiv. Da man in China mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, daß die Athleten zu 100 % vom Staat umsorgt und versorgt werden ist das m.E. ein Dopingsystem, das zwischenzeitlich einzigartig sein dürfte. Mir entsteht da manchmal der Eindruck, daß Disqualifikationen bewußt in Kauf genommen werden um die Grenzen auszuloten.
Sowas wird in Peking dann allerdings eher nicht passieren.

Gruß Frank
 
Einige sind besser als andere, auch ohne Doping! Das wollen die Schwächeren meist nicht kapieren, deshalb der Griff zu unlauteren Mitteln.

...ja, und wie gut sind die erst, wenn sie die richtigen Mittelchen zur richtigen Zeit nehmen...
aber wir wissen ja alle: der Einsatz von Dopingmitteln bringt ja doch nichts...sonst wären ja nicht einige ungedopte immer noch besser, als andere, die wiederum gedopt sind....:eek: :eek: :eek:
 
PetryMM schrieb:
Sagt mal sind wir etwa schon im Sommerloch, dass wieder so ein unnötiges und schon hunderte Male durchgekautes Thema eröffnet wird?

Mangels Wissen kann man sowieso nur Vermutungen zu dem Thema Doping abgeben und somit ist die Fragestellung dieses Threads fast schon so sinnig wie

"Welche Lieblingsfarbe hast Du und warum??"

Dass der Radsport nah an der illegalen Verwendung leistungssteigernder Substanzen steht, ist bekannt und trifft nicht nur auf den Radsport zu.
Dass Lance seinen Rücktritt vor Erhärtung des Verdachtes auf EPO-Doping angekündigt ist bekannt und somit stehen diese beiden Fakten nicht in einem direkten Zusammenhang.
Ansonsten denkt sich jeder seinen Lieblingssportler so sauber wie nötig und die anderen so dreckig möglich.

Da wir es doch nie erfahren werden - lasst uns den Sport und die trotz berechtigtem/unberechtigtem Dopingverdacht erbrachten Leistungen einfach geniessen und bewundern.

Soviel zum Sommerloch :)


SPITZENKOMMENTAR​

:wink2: :wink2: :wink2: :wink2: :wink2: :wink2: :wink2:
 
Habe ich doch schon immer gesagt, dass die UCI ein geschmierter Sauhaufen ist. Egal, ob es ein Armstrong, ein anderer Radsportler oder gar ein ganzes Team ist. Die UCI hält jedes Mal die Hand auf, wenn eine inoffizielle "Einigung" möglich ist. Meiner Meinung nach wird der Sport gerade von diesen Herren kaputt gemacht, die in irgendwelchen Führungspositionen von Sportverbänden sitzen, ohne sich auch nur ansatzweise mit dem Sport zu identifizieren. Das sieht man in der UCI, in der FIA, in der FIFA, beim DFB und ich wette noch bei vielen anderen Verbänden, die ich nicht so gut kenne. Es ist einfach widerlich, was solche Leute, wie z.B. der Mayer-Vorfelder, für Dinger drehen dürfen, ohne dafür bestraft zu werden. Die Leute haben doch gar keine Ahnung vom Sport, sondern wollen immer nur noch mehr Geld, Macht und damit Einfluss. Die haben doch bereits jegliches Maß sowie Skrupel verloren. Ich frage mich, wie lange man noch solche Leute gewähren lässt, denn ich verabscheue solche Leute, die mir den Spaß am Sport ein für`s andere Mal vermiesen wollen. Arrrrrg! (das musste jetzt mal sein!) :D

Es wäre doch durchaus möglich, Dopingkontrollen in solch` einem Umfang durchzuführen, dass sich Doping nicht mehr lohnt. Nur hat rein zufällig die UCI die Macht, die Gelder zu verteilen und stattet die Dopingkontrolle mit so wenig Geld aus, dass sie nur stichprobenartig testen kann und dann auch nur auf bestimmte Dopingpreparate. Für den Test auf EPO braucht man sehr viel mehr Gelder und die werden einfach nicht vergeben. Nun kommt `raus, was viele bereits dachten, dass Armstrong und UCI gemauschelt haben. Mmmh, 1+1=?...
 
Das ganze Blabla und das ganze Herumlavieren gewisser Herren legt solche Überlegungen wahrlich nahe...

Le dopage ce blabla, ce blibli, ce blublu!
 
Zurück