• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arbeiten als Radkurier.

AW: Arbeiten als Radkurier.

Ich hätte,bis auf die Angst erwischt zu werden,keine Skrupel schwarz zu arbeiten.Für mich ist das Selbstverteidigung gegen die Drückerlöhne der Zeitarbeitsfirmen.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

ein kumpel von mir hatte mal ein paar jahre als radkurier gearbeitet. soviel ich mitbekommen habe war das keine lustige zeit. der verdienst war größtenteils miserabel (zumindest in den ersten jahren) und nur bei schlechtwetter hat es sich halbwegs ausgezahlt, da die ganzen studenten zu hause geblieben sind und so keine aufträge wegschnappen konnten.
urlaub und krankenstand waren damals auch fremdworte für ihn.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Danke Leute für Eure Antworten.Den Job werd ich abhaken.Wie siehts denn mit Heimarbeit aus?Hab ne Anzeige gesehen,Kugelschreiber zusammen bauen.:D
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Angestellt?Hab ich noch nie von gehört.Schwarz?Wie soll das gehen?

Naja, wenns irgendwo einen Unternehmer gäbe, der Kuriere anstellt, dann wärest du angestellt. Wobei wohl keiner sowas betreiben würde. Schwarzarbeit ist bereits dann gegeben, wenn du keine Steuern abführst. Ganz einfach. Also kein Gewerbe angemeldet hast etc.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

evtl. Gründungszuschuß § 57 SGB III oder Einstiegsgeld

Gründungszuschuss nur unter bestimmten Voraussetzungen (wie das bei Hartz4 Empfängern ist, weiß ich nicht, bei ALG1 Empfängern brauchst du 90Tage ALG Anspruch mindestens noch bei Zeitpunkt der Gewerbeanmeldung).

Du brauchst eine Kammer (Fachkundige Stelle), die dir diesen Mist abnickt und wenn sie das nicht tut, musst du noch immer einen Arbeitsvermittler finden, der dir das durchgehen lässt ;) Dazu müsstest du beweisen, unabhängig zu sein, also mehr als 1-2 Auftraggeber zu haben, was in der Regel schonmal schwer sein dürfte, denn Scheinselbständigkeit scheidet aus. Aber wenns geht, hast du 9 Monate gesichert.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Naja, wenns irgendwo einen Unternehmer gäbe, der Kuriere anstellt, dann wärest du angestellt. Wobei wohl keiner sowas betreiben würde. Schwarzarbeit ist bereits dann gegeben, wenn du keine Steuern abführst. Ganz einfach. Also kein Gewerbe angemeldet hast etc.

Gibts schon Kurioerdienste, die Leute für wenig Geld fest anstellen, ist aber wohl eher die Ausnahme....ansonsten ist Gewerbescheinkopie sicherlich überall Pflicht.

Nun gut, bescheissen kannst du dann trotzdem, aber das gilt für sämtliche Berufszweige und sicher nicht insbesondere für Kuriere.

Einkommenssteuer zahlen die wegen des schmalen Verdienstes eh kaum oder gar nicht.

Gruss Horst
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Bescheißen tun sicher am meisten die Berufskraftfahrer, Handwerker und Co, halt all die, die man einfach von der Masse her schlecht kontrollieren kann. Radkuriere sind da sicherlich das kleinste Übel für den Fiskus. Vernachlässigbar.

Aber es dürfte sich eh eher als Nebenerwerb lohnen, denke ich.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Jain....wenn du ne billige Bude hast, Lust am Rad fahren hast und 5 Tage die Woche dabei bist, verdienste schon genug zum Leben und mehr als mancher
Zeitarbeitssklave oder Lohndumpingbetroffener.
Ich werde das weiterhin als Nebenjob machen....habe aber eben auch anderes zu tun. Der Mix gefällt mir eigentlich ganz gut.

Gruss Horst
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Ich hätte,bis auf die Angst erwischt zu werden,keine Skrupel schwarz zu arbeiten.Für mich ist das Selbstverteidigung gegen die Drückerlöhne der Zeitarbeitsfirmen.

Deine Verteidigung trifft aber nicht die Zeitarbeitsfirmen, sondern die Allgemeinheit. Im übrigen erinnert mich das Argument doch sehr an die immer wieder zu hörende Argumentation von Reichen, die meinen, Steuern hinterziehen zu dürfen, weil die Steuerlast zu hoch sei - man drücke die Belastung durch die Hinterziehung ja nur auf das gerechte Niveau.

Das ist der in meinen Augen völlig untaugliche Versuch, moralischer Rechtfertigung dessen, was nicht zu rechtfertigen ist - bei den angesprochenen Reichen ebenso wie bei Dir.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Machen wir uns nichts vor. Zeitarbeit frühstückt größtenteils diejenigen Arbeitnehmer ab, die entweder keine Ausbildung haben, eine schlechte Ausbildung oder jahrelang im gleichen Unternehmen 2 Handgriffe für 2500 Euro Brutto ausgeführt haben in 35h Woche und sich seither nicht mehr weitergebildet haben. Das ist der typische Arbeitnehmer, dem über kurz oder lang nichts anderes als Zeitarbeit über bleibt, weil er einfach nicht mehr gefragt ist .

Produktionshelfer sind die klassischen Vertreter, wer bitte braucht in Deutschland noch Helfer und dann noch in der Produktion? Keiner mehr, weil sowas durch Maschinen oder Auslagerung nach Asien ersetzt wird.

Das Gejammer ist also unangebracht, wenn Leute jammern, weil sie für das "Rumstehen an der Pforte" nur 8 Euro Brutto verdienen. Das kann halt jeder, jeder ist ohne nennenswerte Anlernzeit ersetzbar, wie will so einer groß Geld verdienen mit Jedermanntätigkeiten?

Wer als Akademiker in einer ZAF landet, der hat irgend ein Hemmnis, sei es soziale Inkompetenz, fachliche Inkompetenz oder sonstiges, ist ein Stinkstiefel den keiner will oder hat 20 Jahre studiert oder einen 3er Abschluss. Es hat seinen Grund, wieso ein Akademiker sich bei ZAF rumtreibt. Ausnahmen sind vielleicht 58Jährige u. Ältere, die keiner mehr will, aber ein normaler 27 Jähriger Akademiker findet einen Job für Akademiker, auch wenn er wenig verdient, muss er nicht bei ZAF anfangen.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Das ist der in meinen Augen völlig untaugliche Versuch, moralischer Rechtfertigung dessen, was nicht zu rechtfertigen ist - bei den angesprochenen Reichen ebenso wie bei Dir.

Im Prinzip hast Du natürlich Recht.Der Unterschied ist nur,beim Reichen geht es vieleicht darum ob er 10Mio oder nur 5Mio für sein Luxus Anwesen in Süd Frankreich ausgeben kann.Beim Hartz4ler geht es aber darum,ob er seine Miete zahlt oder sich den Kühlschrank füllt,und sich noch die dringend benötigten Winterschuhe kauft. Also vergiss Deinen Vergleich,der hinkt.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Produktionshelfer sind die klassischen Vertreter, wer bitte braucht in Deutschland noch Helfer und dann noch in der Produktion? Keiner mehr, weil sowas durch Maschinen oder Auslagerung nach Asien ersetzt wird.

Das ist totaler Quatsch.Guck Dir doch mal die Stellenanzeigen an.Da werden von den Zeitarbeitsfirmen jede Menge Produktionshelfer,Lagerarbeiter,Gabelstaplerfahrer gesucht.Die werden ja wohl kaum für Einsätze in Asien gesucht.Es stimmt zwar dass man in diesen Jobs Fachlich nicht viel können muss,dafür muss man aber monotone und oft körperlich anstrengende Arbeit täglich 8-10 Stunden machen.Ich wage zu bezweifeln,dass die meisten hier-eingeschlossen Dir-das können.Und von 2500E brutto redet ausser Rennrad und Dir kein MenschEs wäre völlig i.O wenn nur die Tarife der jeweiligen Gewerkschaften eingehalten würden.
Mir platzt wirklich die Krawatte,wenn hier von einigen immer wieder so getan wird,nur eine Akademische Ausbildung wäre etwas wer,und würde dazu berechtigen ein Gehalt oberhalb der Armutsgrenze zu beziehen. Auch eine Verkäuferin,ein Bäcker oder Gabelstaplerfahrer sind wichtig,und haben ein Anrecht auf einen gerechten Lohn. Wer das nicht begreift,der wird irgendwann die Macht der arbeitenden Massen zu spüren bekommen.

P.S. Was kann eigentlich ein Streifenpolizist ein Justizwachtmeister oder ein Zöllner?
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Also der Streifenpolizist kann Rennradfahrer zu unrecht anhalten und ihnen erzählen, dass der Weg neben der Straße ein Radweg ist, wenn er das sagt!!!:eek: Ganz schöne Macht, die er da hat :eek: :D :lol:

Ja,das ist auch irre Produktiv,erfordert viel Fachwissen und erhöht enorm unsere Sicherheit.:lol::D
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Produktionshelfer sind die klassischen Vertreter, wer bitte braucht in Deutschland noch Helfer und dann noch in der Produktion? Keiner mehr, weil sowas durch Maschinen oder Auslagerung nach Asien ersetzt wird.

Das ist totaler Quatsch.Guck Dir doch mal die Stellenanzeigen an.Da werden von den Zeitarbeitsfirmen jede Menge Produktionshelfer,Lagerarbeiter,Gabelstaplerfahrer gesucht.Die werden ja wohl kaum für Einsätze in Asien gesucht.Es stimmt zwar dass man in diesen Jobs Fachlich nicht viel können muss,dafür muss man aber monotone und oft körperlich anstrengende Arbeit täglich 8-10 Stunden machen.Ich wage zu bezweifeln,dass die meisten hier-eingeschlossen Dir-das können.Und von 2500E brutto redet ausser Rennrad und Dir kein MenschEs wäre völlig i.O wenn nur die Tarife der jeweiligen Gewerkschaften eingehalten würden.
Mir platzt wirklich die Krawatte,wenn hier von einigen immer wieder so getan wird,nur eine Akademische Ausbildung wäre etwas wer,und würde dazu berechtigen ein Gehalt oberhalb der Armutsgrenze zu beziehen. Auch eine Verkäuferin,ein Bäcker oder Gabelstaplerfahrer sind wichtig,und haben ein Anrecht auf einen gerechten Lohn. Wer das nicht begreift,der wird irgendwann die Macht der arbeitenden Massen zu spüren bekommen.

P.S. Was kann eigentlich ein Streifenpolizist ein Justizwachtmeister oder ein Zöllner?




Es kann nur verteilt werden was erwirtschaft wird und das ist bei einem Bäcker halt nicht so viel. Und es erfordert halt keine Riesenqualifikation. Dir fehlen einfach wirtschaftliche Grundlange das Angebot und Nachfrage sowas regelt. Respekt hab ich auch aber eher bei dem Bauarbeiter und Fliesenleger. Das kann nicht jeder.
 
AW: Arbeiten als Radkurier.

Machen wir uns nichts vor. Zeitarbeit frühstückt größtenteils diejenigen Arbeitnehmer ab, die entweder keine Ausbildung haben, eine schlechte Ausbildung oder jahrelang im gleichen Unternehmen 2 Handgriffe für 2500 Euro Brutto ausgeführt haben in 35h Woche und sich seither nicht mehr weitergebildet haben. Das ist der typische Arbeitnehmer, dem über kurz oder lang nichts anderes als Zeitarbeit über bleibt, weil er einfach nicht mehr gefragt ist .

Produktionshelfer sind die klassischen Vertreter, wer bitte braucht in Deutschland noch Helfer und dann noch in der Produktion? Keiner mehr, weil sowas durch Maschinen oder Auslagerung nach Asien ersetzt wird.

Das Gejammer ist also unangebracht, wenn Leute jammern, weil sie für das "Rumstehen an der Pforte" nur 8 Euro Brutto verdienen. Das kann halt jeder, jeder ist ohne nennenswerte Anlernzeit ersetzbar, wie will so einer groß Geld verdienen mit Jedermanntätigkeiten?

Wer als Akademiker in einer ZAF landet, der hat irgend ein Hemmnis, sei es soziale Inkompetenz, fachliche Inkompetenz oder sonstiges, ist ein Stinkstiefel den keiner will oder hat 20 Jahre studiert oder einen 3er Abschluss. Es hat seinen Grund, wieso ein Akademiker sich bei ZAF rumtreibt. Ausnahmen sind vielleicht 58Jährige u. Ältere, die keiner mehr will, aber ein normaler 27 Jähriger Akademiker findet einen Job für Akademiker, auch wenn er wenig verdient, muss er nicht bei ZAF anfangen.



:) Danke
 
Zurück