• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ara Schönbuch

Hallo Frank,
wir haben einen Start am 27.12 um 8 Uhr in Tübingen geplant, wenn das Wetter mitspielt.
Eine mögliche Strecke wäre die vom vorletzten Jahr u.a. mit Heidelberg, Worms und Speyer.
Ebenfalls denkbar ist eine Vierländertour (Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein) mit Bodensee in die andere Richtung. In beiden Fällen etwa 3500 Hm, lange Flachstrecke im Mittelteil und am Anfang und Ende deutlich hügeliger.
Wenn mich nicht wieder Corona holt, will ich dieses Jahr dabei sein 👍
 
Hallo Frank,
wir haben einen Start am 27.12 um 8 Uhr in Tübingen geplant, wenn das Wetter mitspielt.
Eine mögliche Strecke wäre die vom vorletzten Jahr u.a. mit Heidelberg, Worms und Speyer.
Ebenfalls denkbar ist eine Vierländertour (Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein) mit Bodensee in die andere Richtung. In beiden Fällen etwa 3500 Hm, lange Flachstrecke im Mittelteil und am Anfang und Ende deutlich hügeliger.
Hallo Armin,
die letzten Jahre waren es ja nicht ganz so viele Teilnehmer....
Deshalb die unverschämte Frage....
Meinst Du eine Verschiebung des Startes auf den 28.12. wäre, nach Absprache mit Allen angemeldeten, denkbar?
Muss am 27.12. arbeiten :(
 
Meinst Du eine Verschiebung des Startes auf den 28.12. wäre, nach Absprache mit Allen angemeldeten, denkbar?
Muss am 27.12. arbeiten :(
Habe jetzt den 27. und 28. frei genommen, muss aber dafür am 30. und 31. arbeiten, am 30. gleich 10h und am 31. auch noch Inventur bis am späten Nachmittag. Hatte eigentlich auf einen Ruhetag gehofft, wäre gut gewesen, das früher zu wissen, dann hätte ich das anders planen können.
 
Habe jetzt den 27. und 28. frei genommen, muss aber dafür am 30. und 31. arbeiten, am 30. gleich 10h und am 31. auch noch Inventur bis am späten Nachmittag. Hatte eigentlich auf einen Ruhetag gehofft, wäre gut gewesen, das früher zu wissen, dann hätte ich das anders planen können.
Hallo Frank,
war ja nur mal gefragt….und hätte ja vielleicht passen können.
Schade!
Euch dann viel Spaß 😉
 
Hallo zusammen, habe die Diskussion wegen des Datums erst jetzt mitbekommen. Ich war ja die letzen beiden Male dabei und da war der Start ja immer der 28.12. Mir persönlich wäre das auch am liebsten. Allerdings bin ich in dieser Hinsicht flexibler, da ich nicht arbeiten, sondern das nur mit der Familie klären muss.
Allerdings kann das Wetter in dieser Jahreszeit ja einige Kapriolen schlagen und eine Absage oder Verschiebung ist ja nicht ganz unwahrscheinlich.
Im Endeffekt haben wohl Armin und Jochen das sagen....

Grüße HP
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verspricht ja jedenfalls eine lustige Truppe zu werden 👍 Termin ist mir egal, ich hab Urlaub 🎉 aber sorgt bitte für gutes Wetter 😁
 
Hallo zusammen,
ich habe zwar die Strecken erstellt, aber der Xmas 500 ist mehr Jochens Steckenpferd.
Falls ich selbst die Strecke am Stück oder in 3 Tagen fahren will bin ich vom Termin flexibel, aber das wichtigste ist dass es vom Wetter passt und da kann sich dann sowieso noch eine kleine Verschiebung ergeben.
Für mich wäre die selbst nicht mitgefahrene Strecke vom vorletzten Jahr genau so interessant, die auch deutlich tiefer liegt.
Am besten bei Interesse und Zeit am abgekündigten oder Ersatztermin erst mal über die Info-Adresse melden, ich werde es auch nächste Woche bei unserem Treffen noch mit Jochen besprechen.
 
200er Brevet am Samstag.
Gibt es eine Möglichkeit auf nicht genutzte Plätze am Samstag zu springen?
Leider war das Brevet schon voll, als ich wusste das ich doch Zeit habe.
VG Adrian
 
Hallo Zusammen. Ich war vor fast zwei Wochen das 200er (in der Gegenrichtung) gefahren. Es war kalt. Es war windig. Aber fast kein Regen. Auch zwei Hunde haben die Route ausprobiert (und erfolgreich abgeschlossen!).

Ich habe ein Video gemacht. Vielleicht interessiert es sich jemand (leider keine Hunde dabei...):
 
Die Strecke für den 1000er nach Kiel ist jetzt probegefahren, für mich war es fast schon zu viel Sonne.
Gegenüber der schon versendeten Strecke wird es noch einige kleine Optimierungen und Umfahrungen von Baustellen geben, aber alles im Bereich von deutlich unter 5 km Entfernung davon und die Strecke bleibt etwa gleich lang.
Ich konnte die Fahrt auf den Brocken am 1. Mai bei bestem Wetter genießen und auch auf der Abfahrt bis Schierke (kurz nach 9 Uhr) waren nur vereinzelt Wanderer und Radfahrer unterwegs.
 

Anhänge

  • DBrevet_Probefahrt_20250428_EelsburgerTal.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250428_EelsburgerTal.jpg
    381,3 KB · Aufrufe: 69
  • DBrevet_Probefahrt_20250429_Rothenburg.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250429_Rothenburg.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 67
  • DBrevet_Probefahrt_20250430_Wasserkuppe1.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250430_Wasserkuppe1.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 72
  • DBrevet_Probefahrt_20250430_Wasserkuppe2.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250430_Wasserkuppe2.jpg
    294,2 KB · Aufrufe: 71
  • DBrevet_Probefahrt_20250430_Werra.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250430_Werra.jpg
    289,9 KB · Aufrufe: 73
  • DBrevet_Probefahrt_20250501_Brocken1.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250501_Brocken1.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 94
  • DBrevet_Probefahrt_20250501_Brocken2.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250501_Brocken2.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 90
  • DBrevet_Probefahrt_20250502_Elbe.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250502_Elbe.jpg
    170 KB · Aufrufe: 88
  • DBrevet_Probefahrt_20250502_Kiel.jpg
    DBrevet_Probefahrt_20250502_Kiel.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 67
Die Strecke für den 1000er nach Kiel ist jetzt probegefahren, für mich war es fast schon zu viel Sonne.
Gegenüber der schon versendeten Strecke wird es noch einige kleine Optimierungen und Umfahrungen von Baustellen geben, aber alles im Bereich von deutlich unter 5 km Entfernung davon und die Strecke bleibt etwa gleich lang.
Ich konnte die Fahrt auf den Brocken am 1. Mai bei bestem Wetter genießen und auch auf der Abfahrt bis Schierke (kurz nach 9 Uhr) waren nur vereinzelt Wanderer und Radfahrer unterwegs.
Gibt es denn irgendwo ein Höhenprofil? Kann das hier vielleicht mal jemand teilen?
Danke und Grüße
 
Gibt es denn irgendwo ein Höhenprofil? Kann das hier vielleicht mal jemand teilen?
Danke und Grüße
Die Höhenprofile für 300, 1000 und 400 sind seit einigen Wochen auf der Seite Termine.
Es hat sich nichts wesentliches mehr geändert, vor der Rhön noch zwei kleine Wellen mit zusammen knapp 100 Zusatzhöhenmetern.
Profil_1000_2025_V1.jpg
 
Mit dem schönen und anspruchsvollen neuen 400er ist jetzt die Serie (200-1000) abgeschlossen.
Durch den Abendstart war es in der ersten Hälfte noch sehr angenehm und erst danach begann der Kampf mit der Hitze, also nicht ganz so hart wie beim 600er, wo zur Hitze am zweiten Tag noch heftige Gewitter dazu kamen.

Sasionabschluss ist am 20. September ab Stuttgart-Vaihingen.
Zur Auswahl gibt es einen 200er mit voraussichtlich neuer Strecke auf die Alb und ohne Homologation die 140er Strecke zum Schwarzwald vom letzten Jahr.
 
Zurück