• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Angejahrtes "Tourenrad" überarbeiten - Bremse?

cbk

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2005
Beiträge
6.029
Reaktionspunkte
228
Ort
Löhne und Paderborn (Studi-Bude)
Moin,

da ich nach meinem Unfall im Sommer mit Click-Pedalen irgendwie gar nicht mehr zurecht komme (mit Metall in den Knochen tut das nur noch weh), habe ich meinen angejahrten Bock, mit dem ich eigentlich mal eine Alpenüberquerung angehen wollte, wieder rausgeholt. Mit Bärentatze-Pedalen läßt sich auch radeln.

Jetzt will ich dem Rad für den Urlaub diesen Sommer eine ordentliche Bremse spendieren. Ja, trotz Unfall soll es über den Großglockner gehen und ich will auch auf der Bremse heile wieder unten ankommen. :)

Bei der Bremse hatte ich an eine Magura mt5 gedacht. Allerdings weiß ich nicht, ob und wie ich die an das Rad bekomme?

Mal kurz zu den technischen Daten:
Rahmen: GT Zaskar 20th Anniversary mit IS 2000 Bremsaufnahme am Hinterrad.
Gabel: Magura Odur MO 100T mit IS 2000 Bremsaufnahme
Laufräder: Easton xc two mit 6-Loch Aufnahme für Bremsscheiben und Reifen 35*559

Die IS 2000 Aufnahme gibt es heute ja anscheinend nicht mehr sondern nur noch Postmount. Gibt es da irgendeinen Adapter?
Wie groß müssen / dürfen die Bremsscheiben werden?

Bei dem Rad habe ich damals schon darauf geachtet, daß die Schaltung und die Bremsgriffe jeweils mit eigenen Klemmungen am Lenker hängen. An die Shimano xt Schaltung muß ich also hoffentlich nicht dran?
 
Da gibt es alle erdenklichen Adapter, welcher genau es sein muss, ist abhängig von der Scheibengröße. Was die Gabel oder der Rahmen maximal an Größe verträgt, steht in der jeweiligen Anleitung. Notfalls die Hersteller / Importeure fragen. 180 mm sollten aber gehen - auch am HR, und damit kommt man schon 'nen Alpenpass runter.
Dann müsste vorne der QM12 passen: https://www.bike-components.de/de/Magura/Adapter-QM12-fuer-IS-auf-PM-VR-180-mm-HR-160-mm-p44797/

- hinten der QM41 https://www.bike-components.de/de/Magura/Adapter-QM41-fuer-IS-auf-PM-HR-180-mm-p42564/
- oder die weiteren Adapter mit "IS auf PM", wenn andere Scheibengrößen gewünscht sind. Das steht bei dem Shop eigentlich alles vernünftig drin.

Und: Keine "schwindsüchtigen" XC-Leichtbau-Laufräder mit DH-Ankern kombinieren. Die Bremse ist nur so gut, wie das schwächste Teil im System. Ich habe schon ausgerissene Speichen an VR gesehen, nachdem da mal herzhaft "geankert" wurde. So 'ne Alpenabfahrt kann spannend werden, wenn die Laufräder, Gabel oder Rahmenheck die Bremskraft nicht vertragen...:eek:
 
Die Bremse ist nur so gut, wie das schwächste Teil im System. Ich habe schon ausgerissene Speichen an VR gesehen, nachdem da mal herzhaft "geankert" wurde. So 'ne Alpenabfahrt kann spannend werden, wenn die Laufräder, Gabel oder Rahmenheck die Bremskraft nicht vertragen...:eek:

Und ich hätte jetzt gedacht, daß die Bremse so oder so das schwächste Glied ist von wegen Fading und so. Nachher gehen die Bremszange und die Scheibe gemeinsam in die Kernschmelze über. :rolleyes:

Also die Gabel verträgt laut Magura Bremsscheiben bis 210mm. Ich bremse eh lieber vorne als hinten, bin es vom Motorrad so gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr wie 180er Scheibe brauchts im Vorderrad sicher nicht, hinten reicht eigentlich 160. Wichtig ist halt: Auch bei einer Pass-Abfahrt keine "Dauerbremsungen", sondern immer wieder kurz und fester bremsen.
An meinem MTB war ich mit der Shimano XT Bremse (BR-M785) äußerst zufrieden und würde die jederzeit empfehlen.
 
Zurück