• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerfragen : Kurbel,Schaltung,Bremse

DavidMG

Mit Glied
Registriert
22 August 2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennradgemeinde :bier:

Ich habe heute mein erstes Rennradl gekauft und auch meine erste Runde gedreht - ich bin bisher ausschließlich MTB gefahren ...

Ich habe also direkt am Anfang ein paar Probleme :

1. Meine Bremsgriffe sind absolut locker - wo muss man Schrauben anziehen oder sind diese (für MTB-Verhältnisse) Klemmen wirklich nur locker 'drübergezogen ? Wie Teuer sind BREMSgriffe für die Mittelklasse (falls meine kaputt sind) ?
2. Die Biopace Kettenblätter der 5-Arm Kurbel sind irgendwie ziemlich Oval - ist das normal oder eine alterserscheinung ? Ich hätte hier noch eine alte Shimano Kurbel, die 5-Arm-Blätter haben aber einen anderen Lochkreis !? Wie teuer sind Biopace Kettenblätter ?
3. Ist es sinnvoll für den Anfang vorne nur EIN Kettenblatt zu fahren ?
4. Ich finde die ungerasterte Schaltung am Rahmen relativ unpraktisch - was gibt es noch für _günstige_ Möglichkeiten komfortabel zu schalten ?
5. Was muss ich bei Carbon-Rahmen beachten ? Kettenstrebenschutz ?
6. Gibt es sonst noch irgendetwas was ich umbedingt beachten muss am Anfang ? Das Fahrgefühl ist noch seeeehr wackelig (ich fahr am MTB 2.5" Reifen - das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht !)

Abgesehen von den kleinen Problemen scheint mir Rennradfahren echt Spaß zu machen - und wohl fühle ich mich hier im Forum auch ;)


Gruß & schonmal DANKE für mögliche Antworten !
 
.. scheint ja ne abgefahrene kiste zu sein, die du dir da zugelegt hast. Mach mal ein Foto. es sind bestimtm alle neugierig.

Zu den Fragen:
1. welches Modell? DIE MÜSSEN ABER FEST SEIN!
2. ja ist normal. Deswegenheißen die auch "Biospace"
3. Nein - -nutze, was du hast
4. Günstig ist relativ. Aber man gewöhnt sich dran. Für den Anfang ist das Okay
5. Nicht umfallen lassen :-) Strebenschutz ist nicht verkehrt
6. Nöö eigentlich nicht ...

Grüße

P
 
Cool ... schonmal danke für die schnelle Antwort ;)

Naja ich halte nix von rumprahlen, aber wenn ich mir hier einige Raketen ansehe kann ich echt einpacken :eek:

Also ein Foto kann ich mal machen - meine Digicam is grad nur verschwunden.

Zu 1 : Alles Shimano 105 - ich denke die Griffe haben es einfach nur hinter sich. Würde mir zwar seelisch wehtuen, aber wenns sein muss, muss ich die halt durch Sora ersetzen (Budget knapp !)
Zu 2 : Biospace ? Biopace ! Warum denn Oval ? Das habe ich vorher noch nie gesehen ...

Edit :
Achja noch zum Rad : Es handelt sich um ein Giant Cadex aus den 90'igern
 
lass dich hier nicht von den Nobelhobeln beeindrucken. Meine ersten Jedermannrennen bin ich mit nem Faggin aus den 80ern gefahren. Letztendlich muss man's in den Beinen haben. Und es gibt ja nichts schöneres, als mit einer Allwettergurke Typen auf ihren 4.000-Euro-rennern zu überholen. Material wird einfach überschätzt ...

Also zu Biospace: Uralte Idee. durch die Ovale Form soll der Kraftaufwand auf die Pedale optimaler ausgenutzt werden. Sieht man heute noch beim Zeitfahren hin und wieder.

wieviele Gänge hast du denn? Mit Glück kann man da STIs, also Bremsschaltgriffe für bekommen. Müssen nicht teuer sein ...

Bin gespannt auf das Bild

P
 
Vorne : 2
Hinten : 7

Der Verkäufer (mein Religionslehrer) hat mir gesagt, dass war damals so ziemlich "das modernste was ging" ...

Bild werde ich (hoffentlich) Morgen reinstellen
 
Ja das stimmt schon, aber zu der Zeit gab es aber zB noch die Exage Schaltgruppe für MTBs,ATBs,Tourenbikes und Rennräder (!?) - gleiches Alter aber weniger Gänge.
Ich habe gerade mal die Sachen gewogen - ist echt der Hammer. Zwar nicht "up-to-date", aber kann durchaus mit einigen modernen Bikes mithalten.
 
7-fach ist doch okay ... wenn du Glück hast kriegst du dafür STIs. wenn nicht, tuns auch die Rahmenschalthebel ...

und so viel schwerer war der kram auch nicht .. aber die Gramms addieren sich halt zu einem 11-Kilo-Bike ...


schönen Abend noch !
 
Ich bin bis zu dieser Woche mit einem 20 Jahre alten Vitus 979 mit Rahmenschaltung die Berge im Breisgau abgefahren. Auch 2x7 Schaltung und vorne mit einem kleinen 40er. Leichter als aktuelle Billigräder allemal. Hat super Spaß gemacht und ich würde es immer noch voll nutzen, wenn nicht das Material langsam ermüden würde. Einzig nervige ist, wenn man in einer harten Steigung mit herausnahme der Wasserflasche gleich mal ein paar Gänge hochschaltet.:aufreg:


Und es gibt ja nichts schöneres, als mit einer Allwettergurke Typen auf ihren 4.000-Euro-rennern zu überholen.

Stimmt. Obwohl wir ja auch sofort so einen 4000er Hobel daheim stehen hätten wenn das Geld da wäre gell.:D
 
Okay das freut mich, dass hier einem nicht direkt zu "besserem" geraten wird.
Ist im MTB-Bereich ein wenig anders ;)
Ich denke, dass die 100€ für die Carbon-Gurke ganz gut investiert sind.
 
Bist Du Dir sicher, dass die Schaltung wirklich ungerastert ist?

Ich selbst fuhr bisher ein Bike mit der oben erwähnten EXAGE (mit 2 x 7 Gängen), Kaufdatum in 1989. Selbst diese Schaltung hatte damals schon gerasterte Hebel am Rahmen. Funktioniert auch immer noch tadellos.
An der Stirnseite der Hebel befindet sich eine halbrunde Klammer, die man aufklappen und dann um 180 Grad verdrehen kann. Somit ist die Rasterung entweder aktiviert oder deaktiviert.

Gruß
Dirk
 
Bei mir steht da, wo's gerastet schaltet, SIS dran.

Und Biopace-Kettenblätter sind irgendwie eiförmig. Das stellte damals den Gipfel der Ergonomie dar, war wohl eher ein Marketingtrick und hat sich nicht wirklich durchgesetzt. (Bei meinen Fotos siehst du ein Rad mit einer Shimano 105 von 1989, das ist auch Biopace.)

Gruß,
Jörg
Vom Religionslehrer gekauft, das ist ja toll!
 
Es ist übrigens überhaupt kein Problem, die Biopace-Eier gegen normale runde Kettenblätter zu tauschen.
Habe ich erst kürzlich selber gemacht.
Einfach die 7-Gang fähigen Kettenblätter aus der 105-Gruppe nehmen.
Die Montage war ohne Abnehmen der Kurbel zu bewältigen. Aufwand ca 15 Minuten und etwa 40 Euro.
Diese Lösung hat auch den Vorteil, dass ich nun statt des damals üblichen 42er auf ein 39er wechseln konnte, somit also kleinere Übersetzungen zur Verfügung habe.:)

Dirk
 
Aaaalso ... Neuigkeiten :
Hab mal heute alles checken lassen :

* Bremsgriffe sind noch okay - waren tatsächlich nur locker.
* Das Hinterrad hat einen Höhenschlag
* Irgendwas stimmt mit dem Ausfallende nicht
* Der Rahmen ist Okay
* Kette und Ritzel sind komplett durch, genau so die Kettenblätter :(
* Der Lenker ist viel zu klein für mich
* Ich brauche eine größere Sattelstange

Also so wie's aussieht wird das wohl ein nettes größeres Winterprojekt - und mal wieder ein hartes Spiel möglichst wenig in das Rad zu investieren. Würde sich erstens nicht wirklich lohnen (als Anfänger) und als Schüler habe ich echt nicht das Mega Budget dafür.
Was haltet ihr denn für absolut ober-wichtig ?

Bild :
Bild 1
Bild 2
 
Jo, also die Sattelstange is ne komische Sache - die war nämlich falschrum montiert - hab' mir aber inzwischen mal ne Wasserwaage genommen und den Sattel richtig ausgerichtet.
Die Griffe sind zugegben echt fies - aber ich trag meistens sowieso Handschuhe ;) Werde ich aber morgen mal säubern.

Problem an Vorbau und Lenker ist, dass dies eigentlich nicht meine Rahmenhöhe ist. Das heißt ich bräuchte um mich richtig wohl zu fühlen warscheinlich fast schon nen 120er Vorbau.
Bekommt man überhaupt noch so lange Vorbauten für 1" Schäfte ?
Die Sattelstange ist genau am Limit. Was bekommt man noch für so eine Sattelstange ? Ist ne Campa.

Pedale sind im Moment erstmal fürs eingewöhnen dran. Ich werde mir dann noch ein zweites Paar Ritchey oder Shimano SPD-Pedale kaufen. Dann brauche ich keine neuen Schuhe und muss mich nicht auf Look umgewöhnen.

Ich werde mich beim Ersetzen der Teile also vorerst von Vorbau+Lenker bis Sattelstange vorarbeiten. Dann gehe ich an den "Antrieb".
 
Zurück