Dann ist vor allem Grundlagentraining (GA) angesagt, Herzfrequenz 60 bis max. 75 % des Maxilampulses.
Dieses Training sollte man sich am besten in Blöcke einteilen, z.B.
1. Tag 2:00 Std
2. Tag 2:15 Std
3. Tag 2:30 Std
4. Tag Pause
5. Tag 2:15 Std
6. Tag 2:30 Std
7. Tag 2:45 Std
usw.
Wichtig sind halt lange Fahrten mit relativ niedrigem Puls.
Wenn du dann mal Grundlagen geschaffen hast, kannst du einige Einheiten zur Verbesserung der Geschwindigkeit einlegen, Eintwicklungsbereich (EB).
Das funktioniert ganz gut in der Intervallmethode, im GA warmfahren, dann die Intervalle, z.B. 5 min 85 % Herzfrequenz, 5 - 10 min Pause im GA, dann wieder einen Intervall. Wenn das gut geht, kannst du die Dauer der Intervalle deutlich verlängern.
Soweit du nur mäßig fit bist und du die 150 in diesem Jahr noch fahren willst, hast du noch einiges vor.
Für nächsten Sommer sollte das aber kein Problem sein. Im Winter nicht zu faul sein und wenn das Wetter dann wieder besser wird längere Einheiten einlegen.
Abnehmen heißt unter Strich ganz einfach, weniger essen als verbrennen. Wenn du viel trainierst reicht es vielleicht auch, drauf zu achten, was man isst. Also nicht zu fettig, wenig Einfachzucker und sonst ausgewogen, auch nicht zu viele Kohlenhydrate (Nudeln).
Du darfst dich dann auch nicht wundern, wenn du anfangs nicht abnimmst. Der Körper baut bei sportlicher Tätigkeit Muskulatur auf. Muskeln sind sehr schwer im Verhältnis zu Fett, also kann es sein, dass du etwas schlanker wirst aber kein Gewicht verlierst. Das kommt dann erst, wenn die Muskulatur sich an die Belastung gewöhnt hat.
Volker