Mehr hab ich auch nicht geschrieben...Ein Trekkingrad ist erheblich langsamer als ein Rennrad,
...Aerodynamik hab ich nicht erwähnt...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mehr hab ich auch nicht geschrieben...Ein Trekkingrad ist erheblich langsamer als ein Rennrad,
Ich habe auch oft die Erfahrung gemacht, das sehr lange Einheiten 14 Tage vor so einem Event nicht nötig und auch nicht hilfreich sind. Allerdings würde ich jedes Wochenende eine 100km Fahrt machen um das Material und die Ernährung zu optimieren. Es ist wichtiger regelmäßig zu trainieren als solche sehr langen Belastungen am Stück. Trotzdem erscheint mir mit einem Trekkingrad eine Distanz von 300km als sehr herausfordernd. Vielleicht ist es insofern doch sinnvoll mal 160km mit so einem Ding gefahren zu sein. Macht wahrscheinlich keinen Spaß, bzw. die zu verbessernden Aspekte müssten da glasklar hervorstechen..Moinsen
Ich glaube, wenn er 14 Tage vorher die 200 macht (bei den jetzt benötigten Steigerungen), ist er nicht mehr fit genug für die 300, weil nicht vollständig regeneriert.
Ist der Termin/die Wette so fix, daß man nicht einen Monat verschieben kann? Das Wetter war dieses Jahr wirklich beschissen und sollte als Grund reichen.
Andersrum sind die 200 schon wichtig, weil dort qualitativ ein weiterer Punkt dazu kommt: Kalorien. Die müssen beständig zugeführt und vertragen werden. Und wie Karl schon sagte, irgendwo über 150 aber unter 200 wird es anders, deckt sich das gut mit meinen Erfahrungen.
Gruß
dasulf
Hallo ronde2009,Ich habe auch oft die Erfahrung gemacht, das sehr lange Einheiten 14 Tage vor so einem Event nicht nötig und auch nicht hilfreich sind. Allerdings würde ich jedes Wochenende eine 100km Fahrt machen um das Material und die Ernährung zu optimieren. Es ist wichtiger regelmäßig zu trainieren als solche sehr langen Belastungen am Stück. Trotzdem erscheint mir mit einem Trekkingrad eine Distanz von 300km als sehr herausfordernd. Vielleicht ist es insofern doch sinnvoll mal 160km mit so einem Ding gefahren zu sein. Macht wahrscheinlich keinen Spaß, bzw. die zu verbessernden Aspekte müssten da glasklar hervorstechen..
Vielleicht ist es insofern doch sinnvoll mal 160km mit so einem Ding gefahren zu sein. Macht wahrscheinlich keinen Spaß,
Diese Fulcrum (nicht-OEM, also ohne WC aka „00“) kann man ja auch so kaufen…meine, das man bei dem Tempo auf die Laufräder achten könnte. Weniger Speichen machen schneller.
Haben wir wieder Vollmond?
Vollmond-NachtGepostet um 01.18 Uhr.
Hier scheint eine tiefere Freundschaft zu bestehen. So als wäre es ein und derselbeEin wesentliches Problem ist Sauerstoff. Kauen und verdauen kostet Sauerstoff, den du eigentlich zur Verbrennung der Kalorien benötigst.
Mit Getränken und ordentlich xxxose drin, gehen die Stoffe relativ gut über die Schleimhäute direkt ins Blut, ohne viel aktive Verdauungsarbeit. Wenn es wirklich warm ist, kann man die Soße weit genug verdünnen, so daß man sowohl genug trinkt, als auch genügend Mineralien und Wasser bekommt (ungefähr 1,5l/h versetzt mit 500kcal). Wenn es kälter wird oder man nicht soviel trinken kann, verhungert man dann. Eine wesentlich dickere Mischung kann der Magen nicht ohne eigene Arbeit verarbeiten.
Wie dem auch sei, bei mir funktionierte das nur bis ca 150km. Danach brauchte ich was zum Beißen, mit Salz. Da wird's beim Kauen aber schnell anaerob und das spürt man auch. Dann sollte man konsequent während und nach dem Essen langsamer fahren, damit die Luft zum flachen atmen reicht. Wenn nicht, fühlt sich deine Verpflegung wie ein längerer Zwischensprint an und wirft dich muskulär nach hinten (und gerne tanzt die Magensäure Samba).
Ich fahre dann gerne mehrere Minuten freihändig, also aufrecht, und entsprechend langsam und esse ein Wurst- oder Käsebrot, und spüle ordentlich Wasser nach, dann ohne süße Plörre. Weil 15min 20km/h genauso gut oder besser sind als 5min stehen.
Alle 100-120km würde ich dann eine richtige Pause einplanen, auch um den Rücken und die Schultern zu lockern.
Zu deinem zweiten Teil der Wette: weniger Gewicht ist prinzipiell nicht das schlechteste Konzept am Berg, für dich aber kontraproduktiv. Du nimmst ja gerade schon genug Körperfett ab, nimmst aber andererseits an Muskulatur zu, so daß es in Summe scheinbar stagniert. Wenn du jetzt noch irgendwie weiteres Gewicht abbauen willst, greifst du sehr wahrscheinlich deinen Körper an. Ich bin mir sicher, wenn du jetzt ordentlich weiter trainierst kommst du mit deinem jetzigen Gewicht besser den Berg hoch, als wenn du jetzt dein Training mit einer Diät boykottieren würdest und dann vielleicht 5kg weniger hättest.
Gruß
dasulf
MoinsenHier scheint eine tiefere Freundschaft zu bestehen. So als wäre es ein und derselbeGuten Schlaf diese Nacht, ihr zwei
Zu den Laufrädern bei Stahrahmen Klassikern.
Ich meinte die vielen Speichen sollte man vermeiden. Das macht bei Langstrecken sehr viel aus auch wenn man langsamer fährt. Eher Aerolaufräder nehmen. Das summiert sich besonders bei Wind.
Hier scheint eine tiefere Freundschaft zu bestehen. So als wäre es ein und derselbeGuten Schlaf diese Nacht, ihr zwei
Zu den Laufrädern bei Stahrahmen Klassikern.
Ich meinte die vielen Speichen sollte man vermeiden. Das macht bei Langstrecken sehr viel aus auch wenn man langsamer fährt. Eher Aerolaufräder nehmen. Das summiert sich besonders bei Wind.