Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
okay, nochmal: er ist wohl auf der suche nach P A S S E N D E N felgen. und wenn man sich ein schönes Bahnrad mit japanischen Teilen aufbaut, ist vielleicht die Idee "es sollen japanische felgen sein" oder "es sollen felgen von araya" sein, nicht weit genug gedacht. darum die nachfrage. das ist doch gar nicht sooooo kompliziert...ob du pers. bremsflanke passend oder unpassend an bahnrädern findest ist nicht von Ausschlag hinsichtlich der Qualität der Felge.
eventl. möchte er vr bremse fahren und einen einheitlichen lrs aufbauen.
eine konstruktive antwort hilft mehr als ein subjektives empfinden / Vorliebe.
ich habe glaube ich noch einen new old stock araya felgensatz mit 32 loch rumliegen. sind allerdings noch eingewickelt, deswegen habe ich grad die farbe nicht vor augen. ist aber auf jeden fall clincher. ich mach am wochenende mal ein-zwei bilder. die haben dann keine angeschliffene bremsflanke, aber sind fürs strassenrad gedacht.Es sollen DA 7600er Naben (32 Loch) eingespeicht werden. Bremsflanke vorne muss sein. Chromig: ja, Clincher: ja @gebimmel : was hast du denn im Angebot?
danke für den hinweis! (allerdings ist mir der preis von der nabe ein bisschen zu sportlich...)
gibts noch andere möglichkeiten?
reicht es nicht, hinten einen spacer unter dem ritzel zu montieren, oder ist dann das gewinde zu kurz?
Kannst du die Kurbel nicht mit einem kürzeren Innenlager kombinieren? Bei Vierkantlagern gibt's ja diverse Längen (113mm und 109mm sind da so gängige Längen), mit denen du die KL an der Kurbel anpassen kannst.
Ich würde, angesichts der enormen Kräfte die durch die Übersetzung und die nötige Stauchung/Streckung des Laufrades zum Antrieb notwendig sind, auf keinen Millimeter Gewindelänge verzichten wollen. Angenommen du hast ein BSA-Gewinde, dann entspricht ein Zoll Gewindebreite (=2.54 cm) genau 24 Gewindegängen. Rechnen wir mal optimistisch und dein Gewinde für das Ritzel ist 1cm breit. Dann hast du ca. 9.5 Gewindegänge.
Jetzt willst du dein Gewinde kürzen, indem du Spacer unterlegst.
Das heißt in deinem konkreten Fall, dass sich die Gewindebreite von großzügig geschätzten 1cm auf 0.7cm (10mm - (45-42))) verringert, also du 30% deiner Gewindegänge verlierst. Um mal polemisch zu werden: Deine Gesundheit hängt bei der Benutzung von Spacern statt von 9.5 Gewindegängen nun von nur noch von ~6.7 Gewindegegängen ab. Your choice! Der Darwinaward sucht immer heiße Anwärter![]()
Wenn du statt 1/8 einem 3/32 Antrieb und ne 6fach-Schaltkette nimmst, macht der Versatz noch weniger, weil die Kette den Schräglauf gut abkann....und weniger stabil ist es auch nicht.
Wusste nicht, daß man auch mit Schaltketten fixed gear fahren kann.