• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

NITTO-PRO-AA-JAGUAR-STEM-510x600.jpg
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Lenkerstopfen in 16mm.. gibt es die irgendwo günstig? die einzigen die ich finden konnte auf bike24 kosten >15€ :eek:
 
Kurze Frage bin im Besitz einer Bahntandem Kurbel (crossover). Ich besitze die Variante bei der die Kurbelarme inkl. Kettenblatt auf der linken Seite verbaut wurden. Wie realistisch schätzt ihr die Gefahr ein, dass sich die Pedalen, sollte ich diese auf der rechten Seite fahren von alleine lockern?
Da ja dann nicht wie üblich rechte Seite Rechtsgewinde linke Linksgewinde. Sonder Rechte Seite Linksgewinde und umgekehrt vorliegt.
Meine Überlegung 2/3 Tropfen Loctite und das Problem sollte vom Tisch sein?
 
Kurze Frage bin im Besitz einer Bahntandem Kurbel (crossover). Ich besitze die Variante bei der die Kurbelarme inkl. Kettenblatt auf der linken Seite verbaut wurden. Wie realistisch schätzt ihr die Gefahr ein, dass sich die Pedalen, sollte ich diese auf der rechten Seite fahren von alleine lockern?
Da ja dann nicht wie üblich rechte Seite Rechtsgewinde linke Linksgewinde. Sonder Rechte Seite Linksgewinde und umgekehrt vorliegt.
Meine Überlegung 2/3 Tropfen Loctite und das Problem sollte vom Tisch sein?

Schon mal dran gedacht, n Fixie mit Links-Antrieb zu bauen? Hat auch nicht jeder ;)
 
Kurze Frage bin im Besitz einer Bahntandem Kurbel (crossover). Ich besitze die Variante bei der die Kurbelarme inkl. Kettenblatt auf der linken Seite verbaut wurden. Wie realistisch schätzt ihr die Gefahr ein, dass sich die Pedalen, sollte ich diese auf der rechten Seite fahren von alleine lockern?
Da ja dann nicht wie üblich rechte Seite Rechtsgewinde linke Linksgewinde. Sonder Rechte Seite Linksgewinde und umgekehrt vorliegt.
Meine Überlegung 2/3 Tropfen Loctite und das Problem sollte vom Tisch sein?
wenn ich richtig denke, so müssten nach deiner bescheibung dann die Pedale gegen die fahrtrichtung schaun ? wäre dann bei klick-pedalen etwas problematisch. bei haken-pedalen würds gehen.
 
Ja, aber ganz schnell wieder verworfen. Hatte bedenken, dass sich dann das Ritzel löst. gleiche Analogie wie mit den Pedalen, nur dass hier ein bisschen mehr Kraft beim blockieren ankommt...
 
Ja, aber ganz schnell wieder verworfen. Hatte bedenken, dass sich dann das Ritzel löst. gleiche Analogie wie mit den Pedalen, nur dass hier ein bisschen mehr Kraft beim blockieren ankommt...

Kannste mit ner Nabe machen, die für "Fixel" gemacht ist. Also solche, die auf eine Art Bremsscheibenaufnahme geschraubt werden, den ist es egal, auf welcher Seite sie sind.
 
Wollte ich doch schreiben. 4 und 8 liegen auf der Tastatur so nah beieinander, da kann man sich mal vertippen
 
Mein alter Zombielaufradsatz (vorne Fulcrum Racing 7, Hinten No-Name ATB aus der Teilekiste) ist nach über 6k Kurierkilometern jetzt langsam aber sicher am Ende und was neues soll her. Ich bin zu faul zum Selberbauen, lasse mich aber gerne mit einem Super-Spitzenangebotshinweis vielleicht umstimmen ;)
Ansonsten hatte ich mir jetzt mal den WH-RS31 von Shimano rausgesucht. Der hat aber nen 11fach Freilauf und bisher hatte ich nur die Ehre, 7/8/9-fach Freiläufe mit den Standardkits auf Singlespeed umzubauen. Verhält sich das bei 11fach-Freiläufen anders? Sollte ich mir nochmal ein Sortiment Spacer besorgen oder reichen die vom alten 7/8/9-fach Freilauf. Letzteres erscheint mir nicht so wahrscheinlich, schließlich muss der Körper ja breiter sein, damit die zusätzlichen Ritzel druff passen.

Sind diese Shimano-11-fach Naben mit einem normalen HG-Lockring schließbar?
 
Wieso nicht einfach ein Laufrad mit Bahnnabe?
Darauf kannst du ja auch ein Freilaufritzel schrauben und bräuchtest keine Spacer oder ähnliches
 
Zurück