• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Frage:
Hat jemand eine Ahnung, warum mE sehr viele Verkäufer in UK auf Plattformen, wie ebay UK, lfgss, ... keinen Versand nach Deutschland anbieten?
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Das wird kein Ausschluss speziell für D sein, sondern generell für's Ausland. Wenn du bei ebay UK rumwuselst "weiß" ebay ja, dass du aus D kommst und zeigt dann für dein Land an, dass kein versand angeboten wird. Einer aus Spanien wird dann lesen, dass nach E kein Versand angeboten wird. Und was die Sache mit dem Forum angeht: Die sind in weiser Voraussicht vorher schon sauer, dass wir sie bei der WM ordentlich wegrattern werden.
 
die meissten haben einfach keine lust auf stressigen versand oder verpacken. ausserdem sind die portokosten oft teuer, was den gesamtpreis schnell auf einen neupreis bringt, besonders bei großen sachen. ich würde von dtl. aus auch nicht alles in alle länder schicken.
 
Ich merke schon, ich habe mich undeutlich ausgedrückt.
Das wird kein Ausschluss speziell für D sein, sondern generell für's Ausland. Wenn du bei ebay UK rumwuselst "weiß" ebay ja, dass du aus D kommst und zeigt dann für dein Land an, dass kein versand angeboten wird. Einer aus Spanien wird dann lesen, dass nach E kein Versand angeboten wird. Und was die Sache mit dem Forum angeht: Die sind in weiser Voraussicht vorher schon sauer, dass wir sie bei der WM ordentlich wegrattern werden.
Ich spreche davon, dass ich bei den Vk per Mail anfrage, ob ein Versand nach D möglich ist. Bisher zu 90% negative Rückmeldungen.
die meissten haben einfach keine lust auf stressigen versand oder verpacken. ausserdem sind die portokosten oft teuer, was den gesamtpreis schnell auf einen neupreis bringt, besonders bei großen sachen. ich würde von dtl. aus auch nicht alles in alle länder schicken.
Das Porto zahlt doch immer der Käufer, was kümmert es den Vk, wenn der Käufer persönlich danach fragt. Verpacken und versenden muss der Vk es auch für die Insel.
 
vorallem paypal zahlungen bei auslandsgeschäften haben oft das problem, dass der käufer einfach einen fall aufmacht, von paypal das geld zurückholt und sich mit geld und artikel ein schönes leben macht. deine möglichkeiten als verkäufer, da wieder dran zu kommen sind oftmals gering bzw. mit einem riesen aufwand verbunden.
ich denke mal den meisten verkäufern wird eine potentielle gefahr(ob rational begründbar oder nicht) bei auslandsgeschäften immer im hinterkopf herumspuken, weshalb die eher ablehnend dazu stehen.
 
vorallem paypal zahlungen bei auslandsgeschäften haben oft das problem, dass der käufer einfach einen fall aufmacht, von paypal das geld zurückholt und sich mit geld und artikel ein schönes leben macht. deine möglichkeiten als verkäufer, da wieder dran zu kommen sind oftmals gering bzw. mit einem riesen aufwand verbunden.
ich denke mal den meisten verkäufern wird eine potentielle gefahr(ob rational begründbar oder nicht) bei auslandsgeschäften immer im hinterkopf herumspuken, weshalb die eher ablehnend dazu stehen.
Das mit paypal ist eine ganz andere Geschichte.
Der 2. Gedanke ist nachvollziehbar, aber auf ebay.com sieht es ganz anders aus. Da unterstützen die Vker den Auslandsverkauf und das sind nicht wenige. Mir fällt das halt nur in UK auf.
 
Yeah Naben-Diskussion!
Bei mir steht wieder ein Laufradbau an, solange sich bei Facebook keiner meldet, der ein Hinterrad verkaufen will.
Mein Plan ist: TB-14, DT Comp auf Dia Compe Niederflangenabe
Miche hatte ich vorher, jeweils eine Außen- und eine Innenmutter gerissen und der Rost an Achse/Mutter stört mich.
Ob Hoch- oder Niederflange ist bei mir reine Optiksache
Was sagt ihr dazu? Oder BLB? Oder wieder Miche? Oder doch was ganz anderes?
 
die flanschhöhe beeinflusst steifigkeit, also neben optik auch ein kriterium bez. der fahreigenschaften des lr.

ich sag: nimm etwas mehr geld für die nabe in die hand als für miche / blb....gerade bei der hr-nabe ist es sinnvoll in gutes material zu investieren.
 
Klar würde ich gerne Victoire Naben verbauen, kosten aber mehr als doppelt so viel und wenn's wieder geklaut wird, ist es umso tragischer.
Außerdem ist es für die Straße und nicht für die Bahn ;)
Und auch aus dem Grund sind Flangehöhen für mich reine Optiksache, weil ich nicht von 0 auf 70 in 3s beschleunigen werde
 
unter diesen voraussetzungen ist ne tb14 auch zu schade...da würde ne open sport besser zu passen.
 
...kosten aber mehr als doppelt so viel...
Was dann ganz grob um 150€ wären, die du dir aktuell als Budget gesetzt hast right? Da tut sich dann aber nicht so viel im Vergleich zu Miche z.B.

edit: Wobei ich auch übersehen hatte, dass sich nur um ein HR handelt und nicht um einen Satz.
 
Kurios:
Tretlager hat sich nach ca. 100km gelockert. Es war ordentlich eingebaut und von Werk aus war rote Paste auf den Gewinden, Loctite? Weil rotes Loctite schon recht "stark" sein soll, aber das nur vom Hören-Sagen. Naja ich hatte mir jetzt gedacht blaues Loctite auf die gesamte Gewindeflächen aufzutragen um das TL zu sichern. Das TL hat nach dem Nachschneiden des Gehäuses einen leichten Gewindegang und nur zum Schluss muss der Schlüssel angesetzt werden. Natürlich auch um festzuziehen, nicht falsch verstehen. Würde es aber mehr Sinn machen, direkt rotes Loctite draufzupusten? Und warum ist die Scheiße bitte so teuer?! :D
 
ITA od. BSA ?
nur mittelstarke gewindesicherung verwenden...es gibt "starke" gewindesicherung die nur noch durch thermische behandlung gelöst werden kann. sollte die mittelfeste gewindsicherung nicht ausreichen weil z.b. das spaltmass im gewinde grösser sein könnte, kann man sich auch mit teflon-tape (um wasserrohr gewinde abzudichten) behelfen.
 
BSA. Ich hatte ja keine Ahnung, wie viele Produkte es von Loctite alleine zur Schraubensicherung gibt, wow! Ich hab dann das 262 entdeckt, welches als mitt-/hochfest angegeben ist. Für Teflon Tape ist es dann doch schon was zu stramm. Danke für deine Antwort!
 
....und trocknungszeiten einhalten.....nicht gleich nach dem TL-einbau losdüsen.....
 
Zurück