• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Ich will einer glänzenden Alu Kurbel einen matten Look verpassen.
Hat jemand schon mal versucht eine Alu Kurbel zu bürsten? Geht das gleichmäßig?
Oder gibt es eine Flüssigkeit mit der ich die Kurbel bearbeiten könnte? Wenn ich sie lange Fahre wird der Silber Ton ja eh stumpf, also muss es da doch etwas geben.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Vielleicht hier nochmal:

Kennt jemand eine günstigere und gedichtete Alternative für das Campagnolo ISO 111mm Innenlager für die Record Pista Kurbel?
 
So, mal bei Wigglesport nachgefragt ob dieses Lager zur besagten Kurbel kompatibel ist, was der Fall ist.
Kennt jmd die Lager? Sollen identisch mit den Token sein, das hatte ich mal und war recht schnell durch, kostet aber immer noch ne Ecke weniger als Centaur, Veloce&co.
 
Ich suche kein "Cheapo" Innenlager, sondern ein ganz normal brauchbares für den Straßeneinsatz. Ich erkenne keinen Grund, das fast doppelt so teure Centaur Lager diesen Winter kaputt zu fahren.
 
Tag zusammen.
Ich hab für mein Bahnrad noch ein neues Miche Kettenblatt hier. Allerdings in 3/32.
Jetzt hab ich noch ein Ritzel für hinten je für 3/32 und 1/8 und auch beide Ketten hier.
Übersetzung ist 44/16 (2,75) also nicht allzu stramm und geskidded wird auch nicht viel.
Leider ist das Geld alle. Was wäre jetzt die schlauste Kombination zum fahren?
Passend hätte ich alles in 3/32 aber hält die Kette das? Ist keine 5 € Kaufhauskette…
Danke
 
Das sollte halten. Ich fahr 3/32 zwar nur am SSP Stadtflitzer, aber da donner ich auch oft ordentlich rein. Aber die 1/8 Kette kannst du ja auch auf dem 3/32 Blatt fahren.
 
Fahr an einem meiner Räder auch ein dünnes Blatt vorne mit 1/8 Kette/Ritzel..find ich irgendwie besser, ist aber Geschmackssache.
 
Mit dem MTB ssp fahren viele, ich auch, 3/32 und das hält gut. Längung ist etwas stärker

large_DSC_7648.jpg



3/32 und Alu KB bei ~ 2:1 schaut dann so aus :D ;)
 
Kettenblätter, Ritzel und Ketten sind Verschleißteile. Wenn eins davon verschlissen ist und man nichts unternimmt, hat man irgendwann Haifischzähne am Kettenblatt. Das ist kein 1 1/8-3/32"-Problem, sondern ein Wartungsproblem. Die Frage, welches System man verwendet, dreht sich auch nicht um die Kettenbreite. Der Kette ist das nämlich relativ egal, wie breit sie ist. Auf die Längung hat das sicher keine Auswirkung. Was als Längung bezeichnet wird ist ja faktisch nur ein größeres Spiel in den Bolzen. Die Laschen werden dabei nicht länger. Wenn man aber schmälere Kettenblätter verwendet, werden die schneller verschleißen als breite, was der Kette wiederum nicht mehr egal ist. Die längt sich dann bis sie wieder gut aufs Blatt passt, weil die Belastung auf den einzelnen Gliedern steigt. Das macht auch eine 1 1/8"-Kette auf einem abgenutzten 3/32"-Blatt. Keins der Systeme ist besser oder schlechter. Schmal hält logischerweise nur nicht so lang.
 
Zurück