• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Nein.
Mit dem "Hebel" beim Bremsen verhält es sich wie mit dem "Hebel" beim Treten. Kleinere Übersetzungsverhältnis -> leichter, größeres Übersetzungsverhältnis -> schwerer.
Lösung des Problems: Üben.
Gewicht nach vorne verlagern, wenn der hintere Fuß hochkommt gegentreten und mit dem vorderen Fuß am Pedal ziehen.
Die 3er Übersetzung ist da sicherlich nicht das einfachste für den Anfang. Problematisch könnte da auch noch das Thema "Skidpatches" werden. Eine Forumssuche sollte da für Aufklärung sorgen. ;)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

ma ne frage an die eingefleischten fixie fahrer. heute war es soweit - mein rad war aufgebaut und ich wagte mich an die ersten meter.

meine übersetzung is grade 42 - 14, weil ich n schönes dura ace bahnritzel bekommen habe :)

ich komm aber mit dem "bremsen" noch nicht wirklich klar. daher die frage, was man so zum einstieg zum bremsen an übersetzung fährt. ich bin ja grade bei 3,0 - das eigentlich schon n ganzes stück. physikalisch müsste ne 2,5er übersetzung schlechter zu bremsen sein, weil mein "hebel" viel schlechter ist. stimmt das?
dann müsste die 3,0 ja passen - evtl fehlt mir einfach die übung? was könnt ihr so an tipps geben?

ich bin damals mit meinem ersten 42/16 gefahren und da musste ich skidden auch erstma üben - ne 3,0 oder so übersetzung is zum anfang echt hart ...

jetzt fahre ich nach über zwei jahren 52/17 sprich 3,05 oder so und finde das auch jetzt noch recht harsch - zwar schnell aber nicht soooo easy zu kontern und überlege auch 52/18 zu fahren was quasi meiner alten übersetzung von 49/17 entspricht ...

sprich am anfang irgendwas rund um 2,6 oder so ist ne gute entscheidung ...;)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

mit nem passenden Gewindeschneider kann man das leicht selber machen, wenn nicht muss man jemanden fragen der einen hat, wenn man niemanden kennt muss man wohl zum Fachmann.....
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

tobibo - normalerweise musst dur von schaltung auf singlespeed garnix machen.
nen singlespeed kit für 20-25 € den man auf aufnahme, wo sonst die kassette sitzt, draufschraubt. die kettenlinie machste über spacer. da würd ich wenig rumbaun...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

tobibo - normalerweise musst dur von schaltung auf singlespeed garnix machen.
nen singlespeed kit für 20-25 € den man auf aufnahme, wo sonst die kassette sitzt, draufschraubt. die kettenlinie machste über spacer. da würd ich wenig rumbaun...

naja bei alten Rennradlaufrädern ist nix mit Spacern, Schraubkranz und so.. die Nabe umzubauen war keine Sache, war nach 5min fertig.. Nur das umspeichen lasse ich wohl nen Fachmann machen.

Bei Kassettennaben ist das ganze natürlich anders.. da reicht son billiges SSP-Kit..
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

tobibo - normalerweise musst dur von schaltung auf singlespeed garnix machen.
nen singlespeed kit für 20-25 € den man auf aufnahme, wo sonst die kassette sitzt, draufschraubt. die kettenlinie machste über spacer. da würd ich wenig rumbaun...

Das funktioniert nur bei Naben für eine Steckritzel/Kassettenaufnahme.

Ich schätze mal, es ging ihm um eine Gewindenabe. Die haben keinen eingebauten Freilauf, sondern nur ein Gewinde, auf das man einen Schraubkranz, oder eben ein (Single-) Freilaufritzel heraufschrauben kann. Die Kettenlinie kann man nur durch öffnen und umspacern der Nabe verstellen.

Die Anleitung ist schon in Ordnung, wenn Du Glück hast, kannst Du auf daas Aus- und wieder neu Einspeichen verzichten. So viel umzentrieren muss man eigentlich nicht. Zunächst z.B. 3 halbe Umdrehungen auf der Antriebsseite lockern und danach auf der anderen Seite eben soviel nachziehen. Schauen, wo man landet usw...

Edit: Da warst Du selber ja schon schneller... wie gesagt umspeichen musst Du nicht unbedingt, umzentrieren kannst Du auch gut selber machen. Das ist nicht so schwer, nur ein bisschen Geduld für die ungeübte Hand ist angebracht.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

So nachdem Umzug aus der Gallery bin ich nun hier gelandet. Problem ist noch das gleiche. :P

Also, ich habe mein RR gerade frisch von meinem Dad bekommen, er ist früher damit um den Bodensee geradelt und hat es schon ungefähr 25 Jahre lang.
Auf dem Bianchi Rahmen ist wohl irgendwas mit Campione del Mondo 1986-1987 und ein Formula Two Aufkleber ist auch drauf. Keine Ahnung was das bedeutet.

Habe mich vor ner Zeit mal etwas für Fixies interessiert, den Gedanken aber wieder verworfen, da ich keinen Rahmen hatte.

Die Frage ist nun, ob der Rahmen ok ist oder ob ichs lieber lassn sollte.
(zu stressiger Umbau/ zu viele Kosten/ zu schwer etc.)



Uploaded with ImageShack.us
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Genau, auch hier ist kein Singlespeed-Kit möglich.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Also, ich habe mein RR gerade frisch von meinem Dad bekommen, er ist früher damit um den Bodensee geradelt und hat es schon ungefähr 25 Jahre lang.
Auf dem Bianchi Rahmen ist wohl irgendwas mit Campione del Mondo 1986-1987 und ein Formula Two Aufkleber ist auch drauf. Keine Ahnung was das bedeutet.

Habe mich vor ner Zeit mal etwas für Fixies interessiert, den Gedanken aber wieder verworfen, da ich keinen Rahmen hatte.

Die Frage ist nun, ob der Rahmen ok ist oder ob ichs lieber lassn sollte.
(zu stressiger Umbau/ zu viele Kosten/ zu schwer etc.)

Den Rahmen kannst Du schon nehmen (solange er horizontale Ausfallenden hat. Scheint er zu haben, kann man auf dem Foto aber nicht 100%ig erkennen). Das Rad ist ohnehin schon ein bisschen "verbastelt" und kein besonders erhaltenswerter Klassiker...
Ob Dir allerdings der Umbau zu stressig, schwer, teuer etc. ist, musst Du schon selbst entscheiden.

Ein schönes Projekt wäre doch, mit dem Rad erneut (diesmal evtl. fix) um den Bodensee zu fahren...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Was denkt ihr denn würde ein Umbau etc kosten, bis ich ein schönes, vollwertiges Fixie vor mir habe?

Denke wenn sich der Rahmen eignet, wäre ich schon dabei, immerhin wüsste ich dann, was für eine Geschichte das Rad bestizt und dass das schon mein Dad gefahren hat.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Das kann man so pauschal nicht sagen (schön und vollwertig ist ja auch eine Frage der persönlichen Vorlieben).
Mindestens wirst Du ein starres Hinterrad brauchen:
Nabe z.B. Miche Pista ca. 40 €
+ Speichen und Nippel ca. 0,5-0,6 €/Stck.
+ Felge (falls Du nicht die jetzige nutzen willst. Z.B. Rigida Chrina ca. 20-25 €)
+ Ritzel z.B. Miche ca. 10 €
= ca. 90 €
+ Einspeichen und Zentrieren (falls Du es nicht selbst machen möchtest).

Neue Pedale mit fester Bindung (geht mit zwei Bremsen am Rad zwar auch ohne, aber mit kommt erst richtiges "Starrganggefühl" auf):
Käfigpedale (mit Käfig und Riemen) ab ca. 40-50 €
oder
Klickpedale (z.B. Time Atac) ab ca. 40 € + SCHUHE

Dann brauchst Du offensichtlich noch einen neuen Sattelklemmbolzen: ca. 5 €

evtl. noch ein neues Innenlager, um die Kettenlinie zu korrigieren: ab ca. 15-20 € + Montage

Alles weitere hängt von Deinem Geschmack und dem Einsatzzweck ab und muss Grundsätzlich nicht sein:
passendes Vorderrad s.o.
neue Kettenblattschrauben, um das obsolete 2. Kettenblatt loszuwerden: ca. 10 €
Vorbau und Lenker: ca.ab je 15 €
neue Griffe: ab ca. 7 €
...

(alles eher Minimalpreise. Meistens kommen auch noch Versandkosten dazu)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

okay danke!

Der Beitrag hat mich mal weitergebracht, nun weiß ich, womit ich anzufangen habe.

Muss also erstmal ein starres Hinterrad her. Dann werd ich mich mal jetzt erkunden was so in meinen Bereich fällt und was ich dafür ausgeben möchte.

Danke!
 
Zurück