• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

da wirst aber keine andere möglichkeit haben.
also steuersatz aufbaun - reinigen - evtl defekte kugeln tauschen - fett rein und wieder zuschrauben.

oder du lässt dir gleich n günstigen neuen verbaun...
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bin durch den Bahnradkurs auch auf den Geschmack gekommen, jetzt wollte ich mir auch ein Fixie als Stadtrad zulegen/aufbauen, daher in der Richtung einige Anfängerfragen:

Kann ich jeden x-beliebigen Rahmen nehmen oder muss ich auf was achten? lange Ausfallenden, Geometrie z.b.? (Optik ist zweitrangig)
Welche Übersetzung ist alltagstauglich?
Was gibts noch zu beachten?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Beliebiger Rahmen prinzipiell ja, allerdings ist es hilfreich sich vorher zu überlegen wie man die Kette gespannt bekommt. Ideal wären horizontale Ausfallenden, aber auch semi-horizontal (nach vorne unten offen) sind geeignet. Wenn du partout einen normalen rahmen haben willst, gibt es noch die Möglichkeit über exzentrische Lager zu spannen, oder du gehst weg von fixen Hinternaben und baust einen Singlespeeder mit Kettenspanner.

Geometrie ist für das fixed fahren unwesentlich, wie die Räder auf den Strassen zeigen. Manche Leute fahren nur NJS gestempelte Bahnteile und würden nie eine Gabel mit Bremsbohrung montieren, Andere fahren fixed-conversions und sind damit glücklich.

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Die hinteren Ausfallenden sollten idealerweise einen gewissen Verstellbereich aufweisen, um die Kettenspannung einzustellen, damit horizontal und "länglich" sein.

Bei vertikalen Ausfallenden müsste man eine Kettenspannrolle oder ein ausgedientes Schaltwerk montieren.

Geometrie ist Geschmacksache, aber wie jedes Rad sollte es passen.

Übersetzung: Ich würde mich an meiner meistgefahrenen orientieren, wieder eine persönliche Angelegenheit......

Da kursieren die verschiedensten Vorstellungen und Glaubensrichtungen, bis hin welche Übersetzung so gestaltet ist, dass der Reifen beim Skidden möglichst gleichmäßig eckig wird.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

In der Tat wären Excenterinnenlager oder Excenternaben wesentlich besser. Aber vertikale Ausfallenden kann man ja bereits im Voraus vermeiden. Damit erübrigt sich das Problem.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

wenn du mit nem alten stahlrenner leben kannst (wohl eh das geilste ;) ) ist die suche nicht so schwer. die haben alle lange ausfallenden. klar sind die bahnausfaller toll, da vertikal, aber auch die schrägen tun es vollkommen!
einzige ausnahme die ich kenne sind n paar kogas, die schon damals einfach nur punktaufnahmen hatten, da musste dann mit ner halflink kette und verschiedenen kettenblättern experimentieren. aber such dir einfach n altes stahlrad mit schrägen ausfallern und tob dich aus.

übersetzung musst schauen, wo du meist fährst und ob du eher strecke oder mit viel anhalten fährst. ich hatte aufm ssp ne 52 oder 53 auf n 16er freilauf. das is hart zum anfahren, musst aber wenig und langsam, dafür mit viel kraft treten und fährst halt schnell.

aber am besten suchst dir ne passende übersetzung zwischen 2,4 und 3 und spielst mit kettenblatt und ritzel um deine kettenlinie möglichst grad zu machen -> daher bei ner rennradkurbel das kleine ritzel innen mit nem kleinen ritzel hinten.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich bin in letzer Zeit in der Stadt 44/16 gefahren. Da ich aber eigendlich meistens lange gerade und flache Strecken fahr, hab ich jetzt eine 52/16 ner in der Stadt en bisschen anstregend aber man gehwöhnt sich dran
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

moin moin, ich hab grade versucht ne gabel an meinem 58er gironelli stahlrahmen zu bauen und musste enttäuscht feststellen das das nicht passt. wie lang muss denn der gabelschaft bei nem 58er rahmen sein?
danke
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Dafür wirst Du keine Pauschalantwort bekommen können. Nicht jeder 58er Rahmen hat die gleiche Steuerrohrlänge, außerdem fehlt noch die Angabe, ob Du eine Gewinde- oder Aheadgabel montieren möchtest.

Hier die Anleitung zur Ermittlung der Gabelschaftlänge einer Gewindegabel:
1. Steuerrohrlänge messen
2. Aufbauhöhe des Steuersatzes messen, oder (auf dem Datenblatt, Herstellerseite etc.) nachlesen
3. beides addieren und schon hast Du die Schaftlänge. (Falls die Aufbauhöhe des Steuersatzes bis Oberkante der Konterschraube gemessen/angegeben wurde: 2mm abziehen. Etwas größere Längen kann man auch durch einen Spacer ausgleichen, noch längere kann man kürzen)

Aheadgabel:
1. Steuerrohrlänge messen
2. Aufbauhöhe des Steuersatzes messen, oder (auf dem Datenblatt, Herstellerseite etc.) nachlesen
3. Höhe evtl. Spacer messen
4. Klemmbereich des Vorbaus messen
5. alles addieren und ca. 3mm abziehen und schon hast Du die Schaftlänge
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo hallo,
habe vor den alten Gammelrahmen aus dem Fahrradkeller in ein Bahnhofs-SSP umzubauen. Da das ganze mit möglichst Kohle realisiert werden soll, wollte ich gerne die Naben die dran sind weiter nutzen.

Kann mir jemand sagen wie ich die Ritzel runter bekomme und ob ich die Nabe weiter nutzen kann?

Und noch eine Verständnisfrage:
Wenn ich eine neue Kurbel ans Rad machen möchte, dann muss diese Kurbel auf das Innenlager (vierkant) passen, und das Kettenblat vom Lochkreis auf die Kurbel passen, richtig? Kombinieren kann man das dann nach belieben?

Gruß.
 

Anhänge

  • upload_DSC_7075.jpg
    upload_DSC_7075.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 89
AW: Anfänger & Tech Fragen

Benutz den Gammelkranz doch einfach weiter - Zähne sehen noch mehr als Ok aus, erst recht für den angedachten Verwendungszweck.

Rest: prinzipiell ja, aber Kettenlinie, Platz an den Kettenstreben und so weiter.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Joa, habs jetzt mal zum Radladen gebracht. Kenn den Typen, der schaut mal ob er eins raufbekommt.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hey,

ich habe ein Problem mit meinem Diamantrahmen. Letztens hat sich da auf'm nach Hause Weg das Innenlager auf einer Seite herausgedreht(wie auch immer?) und jetzt lässt es sich nicht mehr hereinschrauben. Ich vermute, dass irgendetwas mit dem Gewinde im Rahmen nicht mehr stimmt. Kann man sowas reparieren oder sollte ich mich gleich nach 'nem neuen Rahmen umschauen?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mein Kettenblatt löst sich alle gefühlte 20-50km, liegt das ggf an einer ungenauen Kettenlinie (ca 1-2mm) oder passiert das auch bei einer passenden Kettenlinie und kommt einfach vom kontern? Ist eine 5 Arm Kurbel, 130er LK und ein normales Kettenblatt. Schraubenkleber wie Loctite hab ich noch nicht benutzt, werd ich aber bald.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mach erstmal alles (Schrauben, Muttern, Sitze, Zentrierung) mit Petroleum sauber, gib dann nen Tropfen Öl auf die Schrauben und zieh sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest.

Alu-Schrauben 8Nm, Stahlschrauben 12Nm

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mir passiert das bei neu aufgebauten Rädern auch regelmäßig. Wenn es sich mit dem ersten Nachziehen nicht gibt, sichere ich Verschraubungen mit (je) einem Tropfen Sekundenkleber (dünnflüssiger - zieht n Stück weit selbst ins Gewinde)... gibts billig in jedem Pfennigladen und lässt sich mit dosierter Gewalt wieder lösen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ma ne frage an die eingefleischten fixie fahrer. heute war es soweit - mein rad war aufgebaut und ich wagte mich an die ersten meter.

meine übersetzung is grade 42 - 14, weil ich n schönes dura ace bahnritzel bekommen habe :)

ich komm aber mit dem "bremsen" noch nicht wirklich klar. daher die frage, was man so zum einstieg zum bremsen an übersetzung fährt. ich bin ja grade bei 3,0 - das eigentlich schon n ganzes stück. physikalisch müsste ne 2,5er übersetzung schlechter zu bremsen sein, weil mein "hebel" viel schlechter ist. stimmt das?
dann müsste die 3,0 ja passen - evtl fehlt mir einfach die übung? was könnt ihr so an tipps geben?
 
Zurück