• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wie sieht es eigentlich mit der Kurbel bei einem Bahnradrahmen aus. Die meisten verbauen da ja nen Vierkant-Innenlager. Ist es auch möglich zum Beispiel eine Hollowtech II Kurbel von Shimano oder eine Campagnola Kurbel ebenfalls mit verbundenem Innenlager zu verbauen. Müßte doch eigentlich nur Vorteile haben, allein schon wegen der Steifigkeit. Oder kriegt man dann Probleme mit der Kettenline? Oder was ist sonst der Vorteil z.B. einer Sugino Kurbel mit Vierkant wie man es ja häufig an Fixies sieht?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Würde ein Bremshebel mit 24mm Klemmmaß auch bei 23,8 passen?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Jupp, passt. So fein werden die Maße nicht unterteilt. Schwierig wirds wenn du einen 26mm Lenker hast und nur eine 24mm Klemmung, das wird nicht gehen. Falls es Dir nicht straff genug klemmt kannst du immer noch ein kleines Stück alten Schlauch so mit drunterklemmen dass man es von Außen nicht sieht.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Jupp, passt. So fein werden die Maße nicht unterteilt. Schwierig wirds wenn du einen 26mm Lenker hast und nur eine 24mm Klemmung, das wird nicht gehen. Falls es Dir nicht straff genug klemmt kannst du immer noch ein kleines Stück alten Schlauch so mit drunterklemmen dass man es von Außen nicht sieht.

Oder ein Stückchen Coladose ;)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Oder ein Stückchen Coladose ;)

Hm also meinst du das ist nicht die feine englische Art? Für mich ist ein Rad schon immer ein Schrauberobjekt gewesen. Was nicht passt wird passend gemacht. (Oder neu gekauft, wenns wirklich nicht passt ;) )


Habe gerade auch selbst eine Frage:
Wieso fahren alle Leute so große Kettenblätter vorne? also 44 aufwärts?
In meiner Gegend hier empfinde ich ein Verhältnis von 2,7 : 1 als ziemlich ideal. Das ist aber mit vielen Kombinationen zu erreichen. Wieso sollte ich also 52:19 fahren wenn ich das gleiche Verhältnis auch mit 38:14 erreichen kann? Weil große Kettenblätter eher nach Bahn aussehen? Oder weil auf nem großen Ritzel mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff sind und so der Verschleiß geringer?

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hm also meinst du das ist nicht die feine englische Art? Für mich ist ein Rad schon immer ein Schrauberobjekt gewesen. Was nicht passt wird passend gemacht. (Oder neu gekauft, wenns wirklich nicht passt ;) )


Habe gerade auch selbst eine Frage:
Wieso fahren alle Leute so große Kettenblätter vorne? also 44 aufwärts?
In meiner Gegend hier empfinde ich ein Verhältnis von 2,7 : 1 als ziemlich ideal. Das ist aber mit vielen Kombinationen zu erreichen. Wieso sollte ich also 52:19 fahren wenn ich das gleiche Verhältnis auch mit 38:14 erreichen kann? Weil große Kettenblätter eher nach Bahn aussehen? Oder weil auf nem großen Ritzel mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff sind und so der Verschleiß geringer?

Viele Grüße


Blech aus einer Getränkedose hat einfach ne gute Wandstärke von glaube ich 0,2 oder 0,4 mm und eignet sich deswegen super für unterschiedliche Klemmmaße. Die Nitto Bar Shims sind im Prinzip auch nix anderes.


Zu deiner 2 Frage: Mich hat die auch interessiert, deswegen habe ich mal meinen Ingenieurswissenschaften-Dozenten angesprochen.
Ganz genau hab ich das auch nicht verstanden (bzw. eher nicht geglaubt ;) ). Durch ein gleiches Übersetzungsverhältnis bei höherer Zähnezahl reicht ein geringeres Drehmoment um die gleiche Kraft auf die Straße zu tragen, ergo: leichter Treten für slebe Geschwindigkeit wenn Übersetzung 12:4 statt 6:2 z.B.

Lass mich aber auch gerne berichtigen, falls mir das mein Doz. nicht richtig erklärt hat.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Zu deiner 2 Frage: Mich hat die auch interessiert, deswegen habe ich mal meinen Ingenieurswissenschaften-Dozenten angesprochen.
Ganz genau hab ich das auch nicht verstanden (bzw. eher nicht geglaubt ;) ). Durch ein gleiches Übersetzungsverhältnis bei höherer Zähnezahl reicht ein geringeres Drehmoment um die gleiche Kraft auf die Straße zu tragen, ergo: leichter Treten für slebe Geschwindigkeit wenn Übersetzung 12:4 statt 6:2 z.B.

Lass mich aber auch gerne berichtigen, falls mir das mein Doz. nicht richtig erklärt hat.

Aeh...,

what? :confused:

Ich seh hier nur, dass die Kette weniger Kraft übertragen muss, bei grossen Tellern.

Jader
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Zu deiner 2 Frage: Mich hat die auch interessiert, deswegen habe ich mal meinen Ingenieurswissenschaften-Dozenten angesprochen.
Ganz genau hab ich das auch nicht verstanden (bzw. eher nicht geglaubt ;) ). Durch ein gleiches Übersetzungsverhältnis bei höherer Zähnezahl reicht ein geringeres Drehmoment um die gleiche Kraft auf die Straße zu tragen, ergo: leichter Treten für slebe Geschwindigkeit wenn Übersetzung 12:4 statt 6:2 z.B.

Lass mich aber auch gerne berichtigen, falls mir das mein Doz. nicht richtig erklärt hat.

Aha...

Beim starren Gang:
die Antriebsteile kommen ja in der Regel vom Bahnsport und da geht es um Schnelligkeit und Berge gibt es da auch nicht. Mit Übersetzungen von 1:2,7 kann man da nichts gewinnen. Bahnritzel gibt es meistens ab 13T. Um also mit einem solchen Ritzel hohe Übersetzungen fahren zu können, braucht man ein großes Kettenblatt. Klassische Bahnkettenblätter gibt es meistens erst ab 46T.
Hinzu kommt, dass man mit einem großen Kettenblatt durch einen Ritzeltausch feiner abstimmen kann.

Beim freilaufenden Eingang:
Variante Schraubritzel: diese gibt es erst ab 16T (zwischen Nabe und Ritzel muss ja noch der Freilauf passen), je nach Übersetzung braucht man da schon ein größeres KB (jedenfalls größer als die angesprochenen 44T)
Variante Stecknabe: da kann man es mehr oder weniger halten wie man möchte...

Die meisten bauen sich ja einen alten Renner um. Wenn man kein neues KB kaufen möchte hat man in der Regel zwischen einen ca. 53-50 und einen ca.42-39 großen KB die Wahl...da kann das kleine schon mal zu klein sein.

Außerdem läuft ein großes Ritzel etwas runder. Da die Kette als Polygon darum läuft, erzeugen mehr Polygonpunkte (also mehr Zähne) eine bessere Näherung zum Kreis.

----
Edith meint, dass da andere schon schneller waren und kompetent geantwortet bzw. kompetent verlinkt haben...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Noch feiner kann man durch einen Kettenblatttausch abstimmen - unabhängig von der Ritzelgröße (Pssst, Geheimnis, nicht weitersagen!)

So ganz unabhänigig von der Ritzelgröße aber auch nicht: je größer das Ritzel, desto feiner die Abstimmung.

Einigen wir uns doch darauf:

"Hinzu kommt, dass man mit größeren Kettenblatt- und Ritzeldurchmessern die Übersetzung feiner abstimmen kann."
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hin wie her - es lässt sich immer über das größere der beiden Räder mit den Zacken feiner abstimmen als über das kleinere (im Maschinenbau ist das Ritzel immer das kleinere der beiden... am Fahrrad zwar nicht, aber ich habe es - in dieser Abteilung des Forums, in der wir uns just befinden - mal unterstellt).
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich hab den Eindruck dass alles gesagt ist, nur noch nicht von Jedem ;)
..nicht böse gemeint.

Viele Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

(Es geht in erster Linie darum, sich selbst Gehör zu verschaffen... hochgradig masturbativ und so...)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

hey,
hab einen rickert spezial mit spezial gabel und irgend einen humpert vorbau. jetz hab ich festgestellt das der vorbauschaft im gabelschaft etwas spiel hat und sich durch drücken bewegen lässt. is das normal? ich mach mir schon etwas sorgen. nich das da einer von beiden sich nich an standards gehalten hat. wenn ja hoff ich ja ma rickert^
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ähh ich hoffe natürlich der vorbau entspricht nicht den standards
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

1 1/8"?
Habe ich noch nie erlebt, die Klemmung ist eigentlich immer mit dem angegebenen Drahmoment bombenfest.

Ist es vielleicht der Steuersatz, der Spiel hat?
 
Zurück