• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

also wenn das ritzel schmal genug ist um aufs gewinde zu passen. Falls du noch keine Bahnnabe hast kauf eine FlipFlopnabe mit einbaubreit von 120mm mit Fixed/Free
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

hab mehrer laufräder mit bahnnabe. Nur bei einem is das kontergewinde recht durch. Ausserdem brauch ich laufräder für einen rennradrahmen, der zuhause rumsteht... Wiso darf denn das ritzel nicht überstehen? Bei nem schraubkranz steht im verhältnis noch viel mehr über und das hält auch bei leuten mit dickeren oberschenkeln.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Willst Du denn einen ganzen Schraubkranz draufschrauben, oder lediglich ein Freilaufritzel?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

wenns geht einen ganzen kranz, davon geh ich aber nicht aus.dann wirds eben ein singelspeeder. muss der kumpel ders kriegt eben mehr strampeln, schadet ihm nicht. :)

ach ja, wenn ich nen kettenspanner für singelspeed einbau. gibt der genug spiel, dass ich vorne nen umwerfer montieren kann? dann hat er wenigstens zwei gänge. :)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ein Schraubkranz wird wohl kaum gehen, da der Nabenkörper der Bahnnabe zu breit ist, um noch einen ganzen Kranz aufzunehmen. Freilaufritzel sollte aber funktionieren.

Aber eine vernünftige Schraubkranz- oder Freilaufnabe zu bekommen, ist doch auch nicht so schwierig/teuer. Frag doch mal in der Klassikerecke, ob dort jemand etwas herumliegen hat.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mal eine ganz andere Frage:
Hab gestern mein selbstgebautes Singlespeed "vollendet". Wenn ich jetzt aber ganz langsam vorwärts oder rückwärts trete, ist an einer bestimmten Stelle ein starker Widerstand. Am Innelager und am Freilaufritzel liegts nicht, die laufen nämlich ohne Kette einwandfrei.
Könnte es einfach an der Kettenspannung liegen, wenn ich die Kette aber weniger spanne tritt das Problem etwas weniger stark auf. Will aber nicht mit solch einer locker gespannten Kette fahren.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Kann es sein, dass dein Kettenblatt nicht wirklich rund ist. Hängt die Stelle mit der Position des Laufrades oder der Kurbel zusammen?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Beim vorwärts treten ist es immer, wenn die Kurbelstege senkrecht nach oben zeigen. Variiert aber pro Umdrehung um ein paar Zentimeter.
Beim rückwärts treten ist es bei keiner bestimmten Stellung des Hinterrads oder der Kurbel. Kann jedoch dass Hinterrad sich frei bewegen (hat also keinen Kontakt zum Boden), dann dreht sich das Hinterrad leicht rückwärts, aber nur in dem Moment, wo auch der Widerstand beim treten auftritt
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hat jemand Erfahrungen ob es möglich ist das "lock ring" Gewinde von ner fixen Nabe nachzuschneiden?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ja das hab ich mir auch gedacht, aber irgendwo wird doch wohl sowas rumfliegen, vielleicht hat ja schonmal jemand hier sowas gemacht..
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wie kriegt ihr das hin, Gewinde von dem Konterring abzunudeln?
Man kann theoretisch doch ganz ohne fahren, man muss nur den Ritzel fest genug anknallen, ich meine so eine Kettenpeitsche hat 30 cm Hebel * 900 N Monteur ergibt ca. 300 Nm, egal wie man kontert man kriegt nicht mal Ansatzweise so einen Drehmmoment an dem Ritzel.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ja... das ding wurde mir offensichtlich schon im laden wo ichs gekauft hab "falsch" festgezogen. habs halt jetzt zum erstenmal seit kauf abgemacht und festgestellt das das gewinde rund ist...

ohne konterring ist doch lebensgefährlich, klar beim nur gerade ausfahren sollte nichts passieren, aber die Kette/Ritzel kombi ist halt auch meine Bremse...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ohne konterring ist doch lebensgefährlich, klar beim nur gerade ausfahren sollte nichts passieren, aber die Kette/Ritzel kombi ist halt auch meine Bremse...

Hast du gelesen, was ich geschrieben habe, du wirst einen wirklich festgezogenen Ritzel mit Kontern oder Skidden nicht von der Nabe kriegen, wenn man dann noch mit Loctite oder sowas in der Art extra sichert, wird das ziemlich sichere Sache. Klar ist ein Konterring eine schöne Zusatzversicherung, die ich ehrlich gesagt selbst nicht missen will, aber wenn Gewinde rund ist, ist Gewinde Schrott, nachschneiden ist nicht, da fehlt ja Material, in welchen geschnitten werden soll.
Da bleiben zwei Auswege: Nabe austauschen, oder halt Zweikomponentenkleber, Kettenpeitsche und viel Kraft und so macht man aus einer geschrotteten Nabe eine mit fester Übersetzung.

EDIT zum Nachrechnen:
man kriegt 3-400 Nm Drehmoment beim Festziehen von dem Ritzel, bei einer Übersetzung von z.B. 2.5, würde das ein Drehmoment an der Kurbel von 750-1000 Nm bedeuten, gehe ich von 170mm Kurbel und 800 Nm aus, bin ich bei 4,7kN, also ca. 470 Kilo, ich behaupte mal, dass es genug Sicherheitsreserve ist, vor allem wenn man noch mit Kleber sichert.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

...
EDIT zum Nachrechnen:
man kriegt 3-400 Nm Drehmoment beim Festziehen von dem Ritzel, bei einer Übersetzung von z.B. 2.5, würde das ein Drehmoment an der Kurbel von 750-1000 Nm bedeuten, gehe ich von 170mm Kurbel und 800 Nm aus, bin ich bei 4,7kN, also ca. 470 Kilo, ich behaupte mal, dass es genug Sicherheitsreserve ist, vor allem wenn man noch mit Kleber sichert.

Ich habe keine Ahnung, was Du eigentlich ausrechnen willst, aber ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass Du am falschen Ende anfängst.

Beim Bremsen per Antrieb ist die Kraft, die Du auf die Kurbel bringen kannst, nicht als Eingangsgröße vorgegeben. Sie ist viel mehr ein (nebensächliches) Ergebnis der Betrachtung. Du musst mit Deinem Gedankenexperiment beim Hinterrad anfangen...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

trotzdem kann man ohne lockring fahren. skidden würde ic lassen, aber sonst :ka:

das haben früher alle fürs wintertraining gemacht. banritzel auf die straßenabe und ab durch die mitte. waren ja nicht irgendwelche kuriere, die fixed gear erfunden haben :lol:
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mehr als die Kraft, die bei der Kurbel ankommt, kann nicht im Spiel sein, sonst könntest du die Kurbel nicht festhalten. Die Kraft, die am Hinterrad zw. Asphalt und Reifen beim Bremsen erzeugt wird, ist relativ gering, es braucht nicht viel um einen Reifen über Asphalt zu schieben, zumindest nicht am HR, am VR sieht das anders aus.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mehr als die Kraft, die bei der Kurbel ankommt, kann nicht im Spiel sein...

Bis dahin stimmt es. Am Ende muss die Bilanz ausgeglichen sein.

(Ich bin jetzt erst durch Deine Beispielrechnung gestiegen. Du unterstellst ein Anzugmoment, rechnest das auf ein Kurbelmoment um; und die Größenordnung sagt Dir dann: das schafft sowieso keiner. Achso...)

Nichts desto dennoch: Um rauszufinden, was im schlimmsten Fall am Ritzelgewinde ankommt, müsstest Du am Hinterrad für den äußersten Haftreibfall zwischen Gummi und Straße bilanzieren, und dabei unterstellen, dass der Radfahrer die Kurbel - und folglich das Ritzel - sowieso festhält...

Noch interessanter würde das beim "Skippen"...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,
hab mal ein paar Anfängerfragen:
1) Woran liegt es, wenn eine Kubel nicht fürs Fixie fahren ausgelegt ist? bzw. was würde passieren wenn man sie trotzdem dafür nimmt?
2) Das Gewinde meiner Gabel schaut über den Steuersatz hinaus. Was macht man dann? Spacer drauf oder kürzen?
3) Erst die Kurbel oder erst die Hinterradnabe besorgen? (wegen der Kettenlinie)
4) Kann man ne Nabe mit 36 Loch auch mit weniger Speichen einspeichen? Kommt auf die Felge an, oder?
Danke für alle hilfreichen Antworten!
 
Zurück
Oben Unten