• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

mahlzeit!

ich hätt da mal ne frage zur übersetzung!

ich hatte 42:16 angepeilt!kann mir da jemand was da zu sagen?mach ich das vielleicht komplett falsch? hatte da was gelesen das die übersetzung möglichst unrund sein sollte da sonst der mantel immer an der selben stelle abgebremst wird...klingt logisch da kein freilauf...erfahrungen?

Die Übersetzung ist von Verhätnis her gut, aber hat auch 8 Skidpoints (also alle 45°), das sollte reichen, da gibt es schlimmere.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

das ging ja zackig danke!bin mal gespannt,fehlt halt nur noch das wetter...:eyes:
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Kennt jemand nen Laden in Stuttgart oder Umgebung, die mir nen 6-fach Atom Schraubkranz von nem min. 25jahre alten Maillard Hochflansch runterholen, evtl. die Felge zentrieren und nen Schraubritzel bzw. Freilauf dazu verkaufen?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

mahlzeit!

ich hätt da mal ne frage zur übersetzung!

ich hatte 42:16 angepeilt!kann mir da jemand was da zu sagen?mach ich das vielleicht komplett falsch? hatte da was gelesen das die übersetzung möglichst unrund sein sollte da sonst der mantel immer an der selben stelle abgebremst wird...klingt logisch da kein freilauf...erfahrungen?

ich empfehle dir nen 49 kettenblatt, dann ist die anzahl der skidpatches genau die selbe wie die anzahl der zähne deines ritzels (gilt für 16T,17T,18T,..usw usf)

ich fahr grad zB 49/18 -> 18 skidpunkte

ab 16 skidpatches biste wenn du viel skiddest bei einem mantel pro monat, sollte finanziell noch zu bewältigen sein noch zu machen sein^^
alles unter 16 SP is meiner meinung nach schwachsinn
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich fahr grad zB 49/18 -> 18 skidpunkte

ab 16 skidpatches biste wenn du viel skiddest bei einem mantel pro monat, sollte finanziell noch zu bewältigen sein noch zu machen sein^^
alles unter 16 SP is meiner meinung nach schwachsinn[/QUOTE]


die kurbel hab ich halt noch mit entsprechendem kettenblatt und 16 zähne sind am laufrad montiert.werds mal ausprobieren und schaun....:cool:
 
Problem mit 1 Zoll Gewinderkennung...

Hallo zusammen,

ich habe einen Benotto Bahnrahmen mit originaler Bahngabel.


Nun meine Frage:

Ich möchte gerne das genaue Gewindemaß kennen, da ich einen geeigneten Steuersatz kaufen möchte.

Ich habe einen Gampagnolo Steuersatz ( 1Zoll ) ausprobiert, mit den Maßen 25x24F und er passt nicht...

Das Gewinde von der Gabel scheint im Durchmesser größer zu sein, da der Abschlussring nicht drauf zu schrauben ist :(

Ich hoffe ich konnte mein Problem gut erklären um ein paar Antworten zu erhalten ;)

Gruß in die Runde!
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Du hast einen ITA Steuersatz, die Gabel ist BSA geschnitten.

Es gibt eine kleine Abweicheung. ITA ist etwas kleiner als BSA.

Die erste Montage geht schwer, da dabei ITA auf BSA umgeschnitten wird, aber sie geht.

Hol dir lieber einen passenden Steuersatz mit der passenden BSA Steigung
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort!

Ich benötige also ein britisches Gewinde?
Aber das Gewinde der Gabel nachzuschneiden wäre möglich - reicht die Stärke des Material aus?

Grüße
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

passender BSA Steuersatz und gut.

Auf dem Markt gibt es ja zu 98% BSA Steuersätze.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,
hab mir grade im Bahnradteilethread das dort im Angebot stehende graue Bahnrad gekauft. Die Gabel hat ja keine Bremsbohrung, aus Gründen der Sicherheit von mir und anderen Verkehrsteilnehmenden will ich aber auf der Straße mit VR-Bremse fahren. Welche Möglichkeiten gibt es, eine Bremse nachzurüsten? Ich hab da mal was gehört, das man V-Brakes irgendwie per Schellen an so eine Gabel anfügen könnte. Lieber wäre mir natürlich einfach eine Bremsbohrung vorzunehmen, aber wo krieg ich raus, ob sich die Gabel dafür eignet? Gibts hier einschlägige Erfahrungen?


Und noch eine einfache Frage:

Reicht eigentlich ein Kettenspanner bei Bahnradausfallenden für den Zweck oder braucht es ein Paar davon?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bei Bahnradausfallenden brauchst du keinen Kettenspanner...das ist ja der Clou der Ausfallenden, dass die Kette durch die horizontale Verschiebung des Hinterrades gespannt wird ;D...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,
es gibt Kettenspanner, die wirklich die Kette spannen, also Berührung mit der Kette haben. Sowas brauchst Du nicht.
Aber dann gibt es auch noch Kettenspanner, die eigentlich nicht die Kette spannen, sondern das Hinterrad in einer bestimmten Position fixieren. Sowas brauchst Du auch nicht unbedingt, es ist aber praktisch beim Spannen der Kette. Fixiert wird das Ganze ja dann durch das Festziehen der Achsmuttern.
Falls Du Kettenspanner einbauen willst, dann benötigst Du welche für hinten offene Ausfallenden, wie sie auch an Hollandrädern verwendet werden.
Viele Grüße
Tommy

P.S. zum letzten Beitrag > da gibts aber auch was Günstigeres mit gleicher Funktion
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

ich dacht schon...von denen hab ich keine ahnung, benutz ich nicht...richtiges drehmoment auf die achsmutter und gut ist, würd ich sagen...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo,
hab mir grade im Bahnradteilethread das dort im Angebot stehende graue Bahnrad gekauft. Die Gabel hat ja keine Bremsbohrung, aus Gründen der Sicherheit von mir und anderen Verkehrsteilnehmenden will ich aber auf der Straße mit VR-Bremse fahren. Welche Möglichkeiten gibt es, eine Bremse nachzurüsten? Ich hab da mal was gehört, das man V-Brakes irgendwie per Schellen an so eine Gabel anfügen könnte. Lieber wäre mir natürlich einfach eine Bremsbohrung vorzunehmen, aber wo krieg ich raus, ob sich die Gabel dafür eignet? Gibts hier einschlägige Erfahrungen?

Messe doch mal nach, wie hoch der Gabelkopf in der Mitte ist. Im allgemeinen sind Die Gabelkronen bei Bahnrahmen extrem flach, so dass eine Bremse kein Platz hat.
Bei etwa 18mm kann es mit Hilfe einer dicken Unterlegscheibe gehen.

Gemacht habe ich das selber noch nicht. Aber auf der Seite von Alienbikes gab es, weil deren Rahmen auch so flache Gabelkronen haben die Möglichkeit, die Bohrungen vornehmen zu lassen und eine Art Vorderbremsenkit für dieses Problem.
Leider ist auf deren Seite jetzt nichts mehr zu sehen.
 
Zurück