• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Ich meine damit, dass das Rad durch das Anstecken von solchen Lampen noch lange nicht verkehrstüchtig nach StVZO wird. Da fehlen z.B. auch die notwendigen Reflektoren. Die Lampe an sich mag ja Abstrahlwinkel, Ausgangshelligkeit, Lichtabnahme, usw. erfüllen. Die Montagehöhe am Lenker ist aber schon abweichend von der Vorschrift, wenn sie so eingestellt wird, dass man auch etwas sieht und nicht nur vor den Reifen leuchtet. Insgesamtbraucht man z.B. 15 Reflektoren. Einer entsprechenden Prüfung würde ein Rad, das mit diesen Lampen ausgestattet ist, also kaum stand halten. Von daher: Scheiß drauf! Aus eigener Erfahrung würdigt die Polizei das Bemühen, zu sehen und gesehen zu werden und lässt einen in Ruhe, wenn irgendein Licht am Rad ist.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Kann mir nochmal jemand genau erklären, was es mit Gabelvorbiegung, Nachlauf und dem Lenkverhalten eines Fahrrades aufsich hat? Bisher ging ich davon aus: Je steiler Lenkwinkel + je weniger Vorbiegung = desto nervöseres Fahrverhalten bzw. schnellere Lenkreaktion. Nun habe ich zuletzt vermehrt auch gegenteiliges gelesen, bzw. der Lenkgeometrierechner von Kreuzotter.de hat mir unterschiedliche Nachlaufwerte ausgespuckt, mal über, mal unter den "neutralen" 60mm Nachlauf. Bitte um Aufklärung! :)
 
Warum werden mir hier Einträge nicht angezeigt? #4481 fehlt auch bei mir! :mad:
Sorry für das Missverständnis mit dem Umbinden, daran hätte ich im Leben nicht gedacht. In meinem Kopf gehörte eine Lampe bis eben noch ausschießlich an's Rad. Sorry!
 
Na ja, das hat ja auch niemand behauptet, dass das Rad allein durch die Lampe verkehrstüchtig nach StVZO ist.
Problematisch ist bei Lampen allerdings, dass Sie nicht wie die andern Dinge (Reflektoren etc.) passiv sind, sondern aktiv Einfluss auf andere Verkehrsteilnehmer haben (z.B. Blendung bei den extrem hellen China-Lampen ohne ordentlich geregeltem Streuungsbereich).

Wenn ich jetzt eine zugelassene und eine nicht zugelassene Lampe wählen kann, dann wähle ich die zugelasse, wenn sie nicht ggü. der anderen total abstinkt.
Zudem kann die an anderen Rädern nach neuer Gesetzgebung als vollwertiger Ersatz zur Dynamobeleuchtung genutzt werden (Batterieindikator ist bei der Pava vorhanden).
Ist dann auch ggf. interessant für das alte Hollandrad oder Reiserad mit entsprechenden Reflektoren etc.

Tope: hast du Weezerwise auf deiner Ignorliste? Die beiden von dir erwähnten, für dich nicht sichtbaren Beiträge stammen von ihm.
 
Tope: hast du Weezerwise auf deiner Ignorliste? Die beiden von dir erwähnten, für dich nicht sichtbaren Beiträge stammen von ihm.
Ja hab ich. Seine Cholerik ist nicht so meins. Aber (angeblich) hat auch er mich auf der Ignorliste. Warum er dann auf meine Frage antwortete weiß ich nicht.
 
Ich hatte dich kurz drauf und habe mit dann gedacht, dass es mir eigentlich völlig egal ist, was du schreibst und darauf gehofft, dass auch ein blindes Huhn mal ein Korn findet. Aber wenn das hier jetzt schon wieder so los geht, war meine Hoffnung auf das gute im Menschen wohl übereilt.
 
Ok, kurz das Ignorieren deaktiviert und das erste was ich lesen muss geht schon wieder in richtung Beleidigung. So kenn ich ihn. Ignorieren wieder aktiv und btt. :)
 
Ich habe für den Winter eine ähnliche Konstruktion wie die hier als Chinalampe bezeichnete. Meine ist allerdings von AIM und hat das vierfache gekostet. MIr gehts nicht darum, rumzuposen mit geilem Equipment, denke aber, dass die höhere Fertigungsquali einige der Unterschiede erklären kann.
Ich kann z.B. bei meinem Modell eine undefinierte Ausleuchtung o.Ä. nicht nachvollziehen. SIe ist eher sehr spotlastig, was es aber in der Stadt recht einfach macht, sie so auszurichten, dass man eben nicht die anderen Verkehrsteilnehmer blendet. Auf höchster Stufe fahre ich sie auch nur auf Landstraßen und da wirkt sie dann ähnlich einem Abblendlicht vom Auto. Der große Akku ist zugegebenermaßen recht unpraktisch, aber 8-9h Dauerlicht mit angemessener Stärke schafft kein anderes mir bekanntes Licht mit internem Akku.

Allerdings möchte ich mal eine Lanze für richtig helle Lampen brechen: Im gefühlten Krieg ums Wahrgenommenwerden in der Stadt sind die Leute mit der größten Sicherheitszone um sich herum auch noch diejenigen, die den meisten "Lichtsmog" produzieren. Falsch eingestellte Xenonscheinwerfer; Rücklichter, die alles in Signalrot überstrahlen, wildes Auf- und Abblenden, Lichthupe... Hier heißt es mal wieder dem unsicheren Verkehrsteilnehmer vorgaukeln, dass man durch eine Flutlichtanlage an der Karre irgendwie sicherer wäre. Wer schonmal Nachts 20 Autos vor sich an der Ampel stehen hatte, weiß wovon ich rede. Mit den weit verbreiteten Positionsfunzeln kann man gerade mal die Hintergrundbeleutung überstrahlen und ist ansonsten auf Gedeih und Verderb den vierrädrigen Straßengenossen ausgeliefert.
 
Bin mit der Blackburn Flea ganz zufrieden, halterlos mit Klett-Riemchen am Rad zu befestigen,
extrem kompakt, leicht, hell, dennoch mehre Stunden haltbar und per USB Schnittstelle aufladbar.
 
Danke dir! Hab mich kurz über die Blackburn informiert, aber leider kaum Bildbeispiele gefunden. Würdest du sagen dass sie was für komplett dunkle Ecken brauchbar ist und bist du mit der Seitenausleuchtung zufrieden? Die schon genannte Sigma Pava ist gard mein Favorit, auch wenn die Seitenausleuchtung wohl nicht so der Bringer ist. Ich lass mich aber natürlich gerne noch weiter beraten und nochmals vielen Dank für die bisherigen Antworten!
 
Ich kenn jemanden der die hat und würde behaupten, dass die zum Ausleuchten von "komplett dunklen Ecken" nicht ausreichen.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meinen alten Stahl Renner umgebaut auf fixed (Bilder anbei). Nun stellen sich mir ein paar Fragen / Entscheidungen.

  • Die alten Trekking Pedale mit Kunststoffhaken sind nun nicht mehr wirklich die erste Wahl und somit suche ich nach einer Alternative. Käfig + Riemen, oder lieber Plattform + Straps? Da es ein Alltags A nach B Rad ist, würde ich von Klickpedalen absehen. Eigentlich bin ich der Meinung an ein altes Rad gehören Käfige, allerdings ist der Rest des Rades auch nicht mehr wirklich klassich.Meinungen?
  • Kurbel: momentan fahre ich noch die alte Shimano 175er Kurbel. Noch fahre ich nicht so dynamisch, dass ich in Kurven Kontakt mit dem Boden habe, aber wer weiß. Zudem lebe ich auf großem Fuß (Kontakt zum VRad vorprogrammiert). Daher denke ich über eine 165er Kurbel nach. Gibt es günstige Kurbeln, die nicht gleich auseinanderfallen? Kann man hier auf CNC Produkte zurückgreifen? (Gewicht ist sekundär)
  • Bremsen: momentan fahre ich noch alte 105er Bremsen, deren Wirung allerdings nicht optimal ist und ich hinten durch eine neue Felge (mit niedrigerem Profil) das Problem der zu Kurzen Brems-Schenkel habe. Und nein, momentan möchte ich noch nicht auf diese Bremse verzichten. ;) Jemand Vorschläge?
  • Lenker / Vorbau: das Rad ist ein 58er, ich bin 183 groß. Also recht knapp. Der Rahmen ist also recht kurz, daher auch die Idee mit dem Bullhorn. Die momentane Vorbau / Lenker Kombi ist aber leider nicht so komfortabel wie gedacht. Weitere Kombinationsidee?
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für jegleiche Hilfe. Das Forum hat sich bislang in sehr vielen Fragen als Hilfrecih erwiesen und auch der Teilemarkt bietet immer wieder schöne Dinge!

Beste,

Alex





 
- Beim Alltagsrad sollte Funktion vorgehen, daher Plattform/Straps. M.M.n. Schuhfreundlicher, Haltbarer(Die Straps, nicht die Pedale) und besser zum skidden geeignet.
- Was ist eine günstige Kurbel für Dich?
- Irgendeine Bremse mit längeren Schenkeln, wurde hier letztens auch irgendwo diskutiert, kann man nicht viel falsch machen.
- Welche Prioritäten setzt Du Dir beim Vorbau/Lenker? Wenns nur um den Komfort geht sollte man einen Riser montieren. Optisch sagt mir Deine derzeitige Kombo allerdings eher zu.
Das sind alles Fragen, die Du im Grunde selbst am besten beantworten kannst, wir kennen Deinen Geschmack/Dein Budget nicht.

Edit: klappt das auf Dauer mit der Kettenspannung? Die Ausfaller sehen seehr kurz aus.
 
Zur Bremsenproblematik müsstest du mal ein ordentliches Bild davon machen...normal sollte eine andere Felge nichts an den Bremsen ändern, da sich das Profil immer in Richtung Innendurchmesser vergrößert und nicht nach außen.
 
Meine zwei Cent:
Wenn du dich wegen des klassischen Designs (war bei mir auch ausschlaggebend) für Hakenpedale entscheidest: ich kann dir dir MKS GR-9 empfehlen. Mit denen bringt man auch mit weicher Sohle noch genügend Druck aufs Pedal
 
- Beim Alltagsrad sollte Funktion vorgehen, daher Plattform/Straps. M.M.n. Schuhfreundlicher, Haltbarer(Die Straps, nicht die Pedale) und besser zum skidden geeignet.

Ja, ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Dann werde ich mal nach einer ansprechenden Kombi schauen. Falls jemand etwas rumliegen hat, gerne Bescheid geben

- Was ist eine günstige Kurbel für Dich?
Ich hab so 40-50 im Kopf, bzw. ein wenig mehr, wenn ein entsprechendes Kettenblatt dabei ist.

- Irgendeine Bremse mit längeren Schenkeln, wurde hier letztens auch irgendwo diskutiert, kann man nicht viel falsch machen.
Ok, danke, ich schaue mal.

- Welche Prioritäten setzt Du Dir beim Vorbau/Lenker? Wenns nur um den Komfort geht sollte man einen Riser montieren.

Einen riser hatte ich auch schon im Kopf, aber würde durch die geringe Länge des Rahmens ziemlich aufrecht sitzen und kann mit den Look nicht wirklich vorstellen. Vielleicht muss ich mal Photoshop bemühen.

Edit: klappt das auf Dauer mit der Kettenspannung? Die Ausfaller sehen seehr kurz aus.

Man muss dazu sagen, dass die Bilder nicht alle aktuell sind. Ursprünglich bin ich die Kombi 42/14 gefahren. Stichwort Magic gear. Allerdings war das mit verbautem BioPace Kettenblatt nicht optimal :D
Mittlerweile ist es eine White Industries Eno Excentric Nabe. Somit die Spannung kein Problem.

Zur Bremsenproblematik müsstest du mal ein ordentliches Bild davon machen...normal sollte eine andere Felge nichts an den Bremsen ändern, da sich das Profil immer in Richtung Innendurchmesser vergrößert und nicht nach außen.

Ja, macht Sinn. Ich denke es liegt an der ENO Nabe, da ich das Hinterrad ja entsprechend nach hinten bewege um die Spannung zu vergrößern

Meine zwei Cent:
Wenn du dich wegen des klassischen Designs (war bei mir auch ausschlaggebend) für Hakenpedale entscheidest: ich kann dir dir MKS GR-9 empfehlen. Mit denen bringt man auch mit weicher Sohle noch genügend Druck aufs Pedal
Danke, schaue ich mir an


Vielen Dank!
Alex
 
Ich fahre übrigens die erwähnten GR-9 mit Straps, welche ich durch die Ösen geprügelt habe ;)
Die Miche Team Kurbel gibt es in 165cm und entspricht Deiner Preisvorstellung.
 
Zurück