• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Die klassischen haben zudem durch die gekreuzte Einspeichung besseren Dämpfungskomfort und sind nicht so bockhart. Ich fahre auch klassisch (noch).
Bei klassisch eingespeichten Rädern gibt es allerdings auch unterschiede, nicht alle Felgen sind gleich stabil. Viele Einsteigerräder (wie auch meins) haben Mavic cxp22 verbaut. Davon habe ich schon ein Hinterrad geschrottet, da waren auf einmal lauter Risse um die Speichennippel herum.
Die Mavic cxp33 sind eine wesentlich bessere Wahl, solltest auf dem upgrade bestehen. Für Stabilität und Haltbarkeit ist auch wichtig, dass die LR sauber aufgebaut und eingespeicht sind. Auch später sollte man sich gut überlegen, wen man seinen LRS zentrieren lässt. Zu viel, zu wenig Speichenspannung können auch Schaden anrichten.

Zum Aufschwatzen: einen guten Händler erkennst du daran, dass er dir nichts Unnötiges aufschwatzt. Meiner ist ein gutes Bsp. Nachdem ich meine Felge geschrottet habe und ersatz brauchte, habe ich ihn völlig ahnungslos gefragt, ob ich gleich ein ganz neues LR nehmen soll. Er meinte, nicht nötig, die Nabe ist noch gut und hat die neue Felge mit der alten Nabe + Speichen einfach neu eingespeicht, und das recht günstig.
Tip, such dir nen kleinen Händler, gerne etwas verschroben bis freakig. Die sind entgegen möglicher Vorurteile nicht teurer als die großen, im Gegenteil. Da gibt es schon mal gute Rabatte und der Service ist deutlich günstiger als bei den großen Ketten. Muss jemand sein, dessen Beratung du vertraust. Lass dir was in deiner Gegend empfehlen (wo wohst du?).
Hast du die Stevens angeschaut? Ich würd echt über ein spezifisches Frauenrennrad nachdenken.
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

:)

Hallo,

wir sind wieder in heimatlichen Gefilden unterwegs und haben uns heute die ersten Läden zusammen angesehen.

In 2 Läden hatten sie nur je 4 Rennraäder da und die Beratung war gleich Null.

Laden 3 hatte zwar keins da, hat uns aber eins von Univega im Katalog gezeigt, welche sehr gut für mich sei und welches er bestellen könnte. Kostete aber 800 Euro.

In Laden 4 und 5 war die Beratung prima - sie haben mir sogar beide das gleiche Rad empfohlen. Ich habe draufgesessen und es war ein (sorry für das Wort) richtig geiles Gefühl.


:)

Harrier 1 von Bulls

Alu-Rahmen und Gabel
Rahmenhöhe 54 oder 56
Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel Shimano 105
Kurbelgarnitur Shimano 105, 50-39-30
Kassette Shimano 105, 12-25 T
Lenker FSA Vero
Vorbau FSA OS-190 (ist etwas zu lang, muss ein kürzerer dran)
Sattelstütze FSA SL-280
Sattel Selle Italia XO Flow
Laufradsatz Shimano WHR-500
Reifen Michelin Dynamic, 23 mm
Gewicht 9,8 kg

Preis 800 Euro


:)

Das ist eigentlich schon über meiner Schmerzgrenze, weil ich mit 1.000 Euro als Limit gesetzt hatte - wo dann aber alles schon mit drin sein sollte: Pedale und Schuhe, Helm, Trikot und Hose, Handschuhe und all das Zeug.

:)


Was sagt ihr zu dem Rad?

:)
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Hallo
das Bulls ist eine Eigenmarke von ZEG.Muss nix schlechtes sein.Mit 105 Ausstattung und FSA Komponenten ist es auf keinen Fall zu teuer.Von Cube oder Stevens gibt es auch noch gute Einsteigerräder.Das wichtigste ist natürlich,dass das Rad passt,Du dich darauf wohlfühlst und es Dir gefällt.Das Du bei 800€ als minimum landest war klar,wenn Du ein Einsteiger Rennrad suchst,dass Qualitativ gut ist.Allerdings ist das Rad mit 800€ noch nicht ganz komplett.Es fehlen noch die Pedale(das ist normal,RR werden immer ohne Pedale verkauft),Flaschenhalter und Flaschen(sehr wichtig)und eine Miipumpe und eventuel kleine Schlauchtasche.
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Liest sich doch gar nicht mal so übel.Die 105er ist schon mal ´ne Ansage,andere Hersteller bieten zu dem Preis noch Tiagra oder gar Sora.Einzig die Laufräder bereiten mir Kopfzerbrechen weil sie laut diversen Meldungen im Netz viel zu weich für "schwere" Fahrer sein sollen.Im Netz berichten Leute über schleifende Bremsbacken im Wiegetritt bei bereits 80-90kg.
Vielleicht hat einer der Händler ja was stabileres anzubieten - kann ja auch gebraucht sein - treibt allerdings den Preis in die Höhe - aber das muß man akzeptieren wenn man aus der Norm fällt...
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

.... Vielleicht hat einer der Händler ja was stabileres anzubieten - kann ja auch gebraucht sein ....

Gebrauchte ganze Räder oder Komponenten waren in keinem der Läden erhältlich.

:)

Ich kann euch ja auch nochmal aufschreiben, was das aus dem ersten Laden für ein Rad war:

Via Laser von Univega

Rahmen: 28" Univega Race, double butted, aluminium
Gabel: Univega Race, Carbon
Schaltung und Bremsen: Shimano Tiagra
Extras: Schwalbe Lugano Tires, Concept Parts

Preis 799 Euro


:)

Was haltet ihr von dem?

:)
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Das Bulls ist schon gut. Nur vor den WHR 500 wird immer gewarnt wenn es über 100 kg geht.
Ich hab sie noch nicht getestet und werde es wohl auch nicht versuchen :D

Ich seh da jetzt 2 Möglichkeiten:
- du versuchst es mit den Rädern und musst evtl in 6, 12, 18 Monaten neue kaufen weil diese hin sind oder sie halten und es war alles nur Panik mache ;)
- du versuchst beim Händler diese direkt gegen klassisch eingespeichte Laufräder zu tauschen. Kostet vielleicht 100-150 mehr. Vielleicht macht er dir auch nen guten Preis
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Moin!
Der Preis ist nicht grade toll, ein paar Zugaben sollten da schon drin sein, immerhin ist es ein Auslaufmodell. Weg an dem angebot MÜSSEN:
-Laufräder. Sind ziemlicher Schrott und für Dich absolut nicht geeignet. Tipps mit klassisch eingespeicht, dreifach gekreuzt 36 Loch wurden ja schon gegeben(wurde ja schon geschrieben).
- Reifen ebenfalls unterstes Niveau, dazu rate ich dringend zu 28er Breite, das Plus an Federung und Komfort ist unbezahlbar!
Nur so als Ferndiagnose: Dein Händler hat entwerder sehr wenig Ahnung von der Materie oder er nimmt Dich nicht ernst (wurde auch schon geschrieben). In beiden Fällen hat er sich eigentlich schon selbst disqualifiziert.
Einige Renner wurden Dir ja schon empfohlen. Ich rate Dir, setzt Dich mit Poison-Bikes auseinander. Da bekommst Du ein riesiges Angebot an Konfigurationsmöglichkeiten von Farbe über Laufräder bis Anbauteile und hast so das sicherlich günstigst mögliche Custom-made Bike am Markt. Die Beratung ist ebenfalls in allen Tests sehr positiv erwähnt worden. Wirst auf jeden Fall nicht lange in irgendwelchen Warteschleifen hängen, stets den gleichen Ansprechpartner haben, und ein schönes, passendes Rennrad um 1000,- bekommen.
Denke nicht, dass eine Probefahrt nötig sein wird wenn Du schon mal auf einem Rennner gesessen hast und einen willst, notfalls musst Du aber nach Mayen fahren.... .
Grüße und viel Spaß/Erfolg!
Christian
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Moin!
Der Preis ist nicht grade toll, ein paar Zugaben sollten da schon drin sein, immerhin ist es ein Auslaufmodell. Weg an dem angebot MÜSSEN:
-Laufräder. Sind ziemlicher Schrott und für Dich absolut nicht geeignet. Tipps mit klassisch eingespeicht, dreifach gekreuzt 36 Loch wurden ja schon gegeben(wurde ja schon geschrieben).
- Reifen ebenfalls unterstes Niveau, dazu rate ich dringend zu 28er Breite, das Plus an Federung und Komfort ist unbezahlbar!
Nur so als Ferndiagnose: Dein Händler hat entwerder sehr wenig Ahnung von der Materie oder er nimmt Dich nicht ernst (wurde auch schon geschrieben). In beiden Fällen hat er sich eigentlich schon selbst disqualifiziert.
Einige Renner wurden Dir ja schon empfohlen. Ich rate Dir, setzt Dich mit Poison-Bikes auseinander. Da bekommst Du ein riesiges Angebot an Konfigurationsmöglichkeiten von Farbe über Laufräder bis Anbauteile und hast so das sicherlich günstigst mögliche Custom-made Bike am Markt. Die Beratung ist ebenfalls in allen Tests sehr positiv erwähnt worden. Wirst auf jeden Fall nicht lange in irgendwelchen Warteschleifen hängen, stets den gleichen Ansprechpartner haben, und ein schönes, passendes Rennrad um 1000,- bekommen.
Denke nicht, dass eine Probefahrt nötig sein wird wenn Du schon mal auf einem Rennner gesessen hast und einen willst, notfalls musst Du aber nach Mayen fahren.... .
Grüße und viel Spaß/Erfolg!
Christian

Sicher kein schlechter Gedanke.Leider wird das bei vielen Rahmen scheitern.Da passen 28er einfach nicht in die Gabel(Reifen schleift an der Bremse)und in den Rahmen(Reifen stösst an's Sitzrohr).
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Sicher kein schlechter Gedanke.Leider wird das bei vielen Rahmen scheitern.Da passen 28er einfach nicht in die Gabel(Reifen schleift an der Bremse)und in den Rahmen(Reifen stösst an's Sitzrohr).

Moin!
Sollte die TE natürlich ansprechen, denke aber dass die Conti GP in 28-622 nahezu überall passen.
Grüße
Christian
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Moin!
Sollte die TE natürlich ansprechen, denke aber dass die Conti GP in 28-622 nahezu überall passen.
Grüße
Christian

Bei meinem Quantec z.b.sind 25er das Limit.Mehr geht nicht.Allerdings ist der Quantec auch ziemlich kompromisslos auf Race gezüchtet.Mit so ner Geo wäre die TE eh nicht gut beraten.Bei meinem Colnago sieht es nicht anders aus(die mögliche Reifenbreite).Nur die Geo ist wesentlich komfortabeler:D.
Gruss Phono
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Liest sich doch gar nicht mal so übel.Die 105er ist schon mal ´ne Ansage,andere Hersteller bieten zu dem Preis noch Tiagra oder gar Sora.Einzig die Laufräder bereiten mir Kopfzerbrechen weil sie laut diversen Meldungen im Netz viel zu weich für "schwere" Fahrer sein sollen.Im Netz berichten Leute über schleifende Bremsbacken im Wiegetritt bei bereits 80-90kg.
Vielleicht hat einer der Händler ja was stabileres anzubieten - kann ja auch gebraucht sein - treibt allerdings den Preis in die Höhe - aber das muß man akzeptieren wenn man aus der Norm fällt...

War auch mein Gedanke. Aber nen relativ simplen klassischen LRS sollte man doch kriegen.

Das Univega Via Laser fährt zum Beispiel der liebe Postbote, der teilt auf Anfrage bestimmt gerne seine Erfahrungen mit dir. Tiagra ist aber n bisschen wenig für das Geld.
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Das Bulls ist schon gut. Nur vor den WHR 500 wird immer gewarnt wenn es über 100 kg geht.
Ich hab sie noch nicht getestet und werde es wohl auch nicht versuchen :D

Ich seh da jetzt 2 Möglichkeiten:
- du versuchst es mit den Rädern und musst evtl in 6, 12, 18 Monaten neue kaufen weil diese hin sind oder sie halten und es war alles nur Panik mache ;)
- du versuchst beim Händler diese direkt gegen klassisch eingespeichte Laufräder zu tauschen. Kostet vielleicht 100-150 mehr. Vielleicht macht er dir auch nen guten Preis

Hm, bei Laufrädern geht es auch um Sicherheit. Da würde ich nicht experimentieren...
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Sicher kein schlechter Gedanke.Leider wird das bei vielen Rahmen scheitern.Da passen 28er einfach nicht in die Gabel(Reifen schleift an der Bremse)und in den Rahmen(Reifen stösst an's Sitzrohr).

Wie sieht es aus mit nem Cyclocrosser? Die sind doch auf Stabilität ausgerichtet und haben meist eh klassisch eingespeichte Räder. Und eigentlich seh ich keine Unterschied zu einem Rennrad, außer dass die meist profilierte Reifen haben, aber die kann man ja tauschen. Nur damit hätte man keine Probleme mit breiteren Reifen.
Ne Ex-Kollegin von mir fährt sowas auch als Straßenrad (Cyclassics-erprobt).

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/x-race-comp_id_35882_.htm
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

PS: Der Rahmen ist recht kurz, was dir als Frau entgegenkommen dürfte. Dafür eher kurzes Steuerrohr, was man aber mit Spacern ausgleichen könnte. Der Radstand ist relativ lang für einen Renner (der ist bei meinem aber genauso lang, obwohl es ein "normales" Rennrad ist). Das bringt guten Geradeauslauf, sag ich mal auch gut Anfänger-geeignet.
PPS: dies Modell ist nur ein Beispiel, da ist das Vorderrad radial gespeicht. Aber bei anderen HErstellern werden oft Mavic cxp verbaut...
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Wie sieht es aus mit nem Cyclocrosser? Die sind doch auf Stabilität ausgerichtet und haben meist eh klassisch eingespeichte Räder. Und eigentlich seh ich keine Unterschied zu einem Rennrad, außer dass die meist profilierte Reifen haben, aber die kann man ja tauschen. Nur damit hätte man keine Probleme mit breiteren Reifen.
Ne Ex-Kollegin von mir fährt sowas auch als Straßenrad (Cyclassics-erprobt).

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/x-race-comp_id_35882_.htm

Die Zeiten als Crosser noch klassische Räder hatten sind vorbei.Die habe mittlerweile auch System LR.Es gibt deutliche Unterscjiede von Crossern und RR.Die Winkel sind andere,das Oberrohr ist deutlich kürzer und das Steuerrohr länger,der Gabeldurchlauf ist wesentlich grösser um breite Reifen einbauen zu können und damit Matsch nichts zu setzen kann,die Bremsen sind(meisst) Cantilever und das Tretlager hat mehr Bodenfreiheit.Ich bin selber noch keine Crosser gefahren,habe mir aber sagen lassen,dass die nicht so steif und wendig sind.Die etwas aufrechtere Sitzposition käme der TE allerdings entgegen.Ich bin aber der Meinung,dass 28er Reifen icht unbedingt nötig sind.Ein 36 Speichen LR mit DT Revolution Speichen 3fach gekreuzt federt schon sehr gut.Allerdings verschlingt so ein LRS auch etwas Geld.Für 150€ ist der jedenfalls nicht zu kriegen.
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Die Zeiten als Crosser noch klassische Räder hatten sind vorbei.Die habe mittlerweile auch System LR.Es gibt deutliche Unterscjiede von Crossern und RR.Die Winkel sind andere,das Oberrohr ist deutlich kürzer und das Steuerrohr länger,der Gabeldurchlauf ist wesentlich grösser um breite Reifen einbauen zu können und damit Matsch nichts zu setzen kann,die Bremsen sind(meisst) Cantilever und das Tretlager hat mehr Bodenfreiheit.Ich bin selber noch keine Crosser gefahren,habe mir aber sagen lassen,dass die nicht so steif und wendig sind.Die etwas aufrechtere Sitzposition käme der TE allerdings entgegen.Ich bin aber der Meinung,dass 28er Reifen icht unbedingt nötig sind.Ein 36 Speichen LR mit DT Revolution Speichen 3fach gekreuzt federt schon sehr gut.Allerdings verschlingt so ein LRS auch etwas Geld.Für 150€ ist der jedenfalls nicht zu kriegen.

Oberrohr kürzer stimmt. Aber die Räder, die ich angeschaut hatte, hatten ein deutlich kürzeres Steuerrohr, kein längeres. Warum, keine Ahnung. Nicht so wendig kann sein, der Radstand ist lang (bei meinem Renner aber auch, und für nen Anfänger ist das eher gut). Schlechte Steifigkeit kann ich mir einfach nicht vorstellen, die sind bei gleicher Ausstattung ja schon noch mal ein kg schwerer als normale Renner.
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

hallo,
verfolge das hier schon einige zeit.
mal eine anmerkung. für ihre größe gesehen mag die te übergewichtig sein, aber sie ist doch auch nicht wesentlich schwerer als viele große kerle die rr fahren.
da müsste doch jedes "normale" rr mit klassisch eingespeichten lr ok sein, oder seh ich das falsch?!
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

:)

Ich will mein Gewicht nicht schönreden, aber Deine Aussage klingt irgendwo - wie soll ich das jetzt sagen - richtig, denn es stimmt - ich kenne so einige, die sehr groß sind, kräftig, aber nicht dick - und auch locker normale Rennräder fahren.

:)

Wir werden uns am Samstag mal die Rennräder bei Stadler in Hannover ansehen und ausprobieren.

:)

Außerdem stehen noch 2 gebrauchte Räder zur Diskussion, von denen ich jetzt aber leider die Daten nicht nennen kann.

Das eine gehört einem Kollegen von meinem Freund, die kennen mich und halten das Rad für passend. Der jetzige Besitzer muss nur noch eine Weile überlegen, ob er es wirklich verkaufen will.

Das andere gehört einem Mitarbeiter des ersten Ladens, in dem wir nachgefragt haben. Der war zwar leider im Urlaub, aber sein Kollege kennt das Rad, hat mich ja gesehen und hält es für passend. Er soll nächste Woche aus dem Urlaub zurück sein und dann werden wir dort nochmal nachfragen.

:)
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

hallo,
verfolge das hier schon einige zeit.
mal eine anmerkung. für ihre größe gesehen mag die te übergewichtig sein, aber sie ist doch auch nicht wesentlich schwerer als viele große kerle die rr fahren.
da müsste doch jedes "normale" rr mit klassisch eingespeichten lr ok sein, oder seh ich das falsch?!

Aber auch ein großer + schwerer Fahrer wird sich nicht unbedingt das super-duper-Leichtbaurad kaufen, sondern auf Stabilität und Steifigkeit achten.
Ich habe mit etwas über 80 kg auch schon Hemmungen, mir zB ein Stevens Vuelta zu kaufen, zwar Alu aber eben sehr leicht.
Ich denke, ein solides Alurad passt scho.
 
AW: Anfänger-Rennrad für Übergewichtige

Beim Rahmen sollte darauf geachtet werden, dass er keine große Überhöhung oder wenigstens ein kurzes Steuerrohr hat. Das Gewicht drückt sonst zu sehr auf die Handgelenke und ich unterstelle einfach mal, dass die Haltemuskulatur nicht ausreichend trainiert ist. Die Beweglichkeit wird vermutlich auch geringer als bei normalgewichtigen sein. Folge sind taube Hände uns schmerzender Nacken. Auf einer Probefahrt fällt das kaum ins Gewicht aber nach einer Stunde sieht das schon anders aus und je länger die Fahrt wird, desto anstrengender/schmerzhafter kann eine zu sportliche Sitzposition werden.

Um einen anderen Punkt aufzugreifen: Natürlich kann sie, wie schwere Männer auch, normale RR fahren. Aber es müssen halt einige Dinge beachtet werden.
 
Zurück