• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger Garmin, Zwift, Yesoul, wie gehe ich vor?

Man kann den Kickr auch mit Zwift Click und Cog bestellen.

Das geht mit nahezu jedem Rad. Egal ob Hollandrad, Baumarkt MTB oder 20 Jahre altes 50€ Rennrad aus Kleinanzeigen. Ich nutze ein altes Fitnessbike. Damals 2004 neu für 300€ gekauft. Das einzige was es daran braucht ist ein funktionierendes Tretlager, eine Kurbel mit Pedalen nach Wunsch dran, ein Sattel der zum Hintern passt und ein Vorderrad das nicht zusammenbricht.

Da gebe ich Dir Recht. Man kann das Ganze aber eben auch um einiges günstiger haben.

Seine Leistung wird ja bisher auch ausgegeben, aber die Uhr kann sich nicht direkt mit dem Trainer verbinden und somit nicht die benötigte erstmalige Referenzmessung machen.

Nein die Leistung wird in eine .fit Datei geschrieben und dann ist es (auch Garmin) völlig egal wie und mit welcher Genauigkeit diese ermittelt wurde.

In meiner Erfahrung ist die von Garmin ermittelte VO2max immer etwas zu hoch und die von Zwift immer etwas zu niedrig. Aber ein Unterschied von 13 ml/kg/min ist schon merkwürdig. Liegt wahrscheinlich an den nach dem Mond gehenden Yesoul, schlechter Kühlung beim Indoortraining oder zu geringer Datengrundlage. Deine Körpergewichtsangabe bei Zwift und Garmin ist korrekt? Persönlich kann ich als Radsportler sowieso mehr mit dem FTP Wert anfangen als mit VO2max. Aber als Einordnung gibt Dir ja z.B. Garmin eine Grundlage. Du siehst, 26 wäre eigentlich schon ein Fall fürs Krankenhaus...

Anhang anzeigen 1684975

Richtig, man kann es billiger haben. Ich hatte aber z.B. bar kein in Frage kommendes altes Rad (muss ja schon gewisse Mindestanforderungen erfüllen) und bin auch technisch nur begrenzt versiert. Daher die paar hundert Euro zusätzlich investiert.

Die Frage bezogen auf den Threadersteller kann also - wie du klar darlegst - nur sein, wie er jetzt am besten an die fehlende Referenzmessung kommen kann.
 

Anzeige

Re: Anfänger Garmin, Zwift, Yesoul, wie gehe ich vor?
Guten Morgen.

Nach diesen langen und vielen Ratschlägen erstmal nochmal ein großes Dankeschön für die Hilfestellungen!
Ich habe eben meinen Bericht der Untersuchung vorgekramt. (Leistungstest beim Kardiologen) Sehr interessant denn hier war die VO2max bei 26,2. Aussage war ähnlich wie beim Vorredner...

Das ist ein weiterer Augenöffner und zeigt mir im Grunde wie wichtig es doch für mich ist, dass dieser Wert zumindest relativ genau ermittelt wird. Bei dem Test hatte man ja noch ne Maske drauf für die plus Blutdruck usw...

Wie der Vorredner schreibt, wer weiß wie genau dieser Leistungsmesser im Yesoul ist?
Mich wundert es, ich fahr ja nun schon ne Weile und mit viel mehr Watt als Anfangs, dass der Wert immer noch gleich ist.

Ich denke jetzt doch dass es für mich wichtig ist, dass dieser Wert relativ genau ermittelt wird.
Das Yesoul ist extrem leise und steht im Wohnzimmer, die Kinder spielen auch oft damit rum.
Ein Rad eingespannt mit Kette ist meine Frau auch nicht recht begeistert.

Ich muss aus medizinischen Gründen trainieren (Herz), ich bin kein sportlicher Typ ! (Übrigens 40 Jahre) wären dann wohl doch die Pedale das beste erstmal für mich?
 
Damit sich die VO2Max erhöht (sprich mehr ausgerechnet wird), muss man auch maximal fahren. Wenn Du einfach nur als normale Grundlage mehr Watt fährst als vorher, dann kommt für die VO2Max kein neuer Bestwert raus, wenn Du dich bei der Messung schonmal mehr verausgabt hast. Es braucht Maximalleistungen über einen längeren Zeitraum, damit da was halbwegs sinnvolles errechnet werden kann (so ab 5 Min).

Eigentlich bräuchtest Du die VO2Max nicht, weil wenn Du regelmäßig Sport machst, wirst Du fitter. Geht gar nicht anders. Sofern Du Zahlen magst, kannst Du per PM viel besser feststellen, ob und wie Du dich verbesserst. Ein muss ist es aber nicht.
 
Damit sich die VO2Max erhöht (sprich mehr ausgerechnet wird), muss man auch maximal fahren. Wenn Du einfach nur als normale Grundlage mehr Watt fährst als vorher, dann kommt für die VO2Max kein neuer Bestwert raus, wenn Du dich bei der Messung schonmal mehr verausgabt hast. Es braucht Maximalleistungen über einen längeren Zeitraum, damit da was halbwegs sinnvolles errechnet werden kann (so ab 5 Min).

Eigentlich bräuchtest Du die VO2Max nicht, weil wenn Du regelmäßig Sport machst, wirst Du fitter. Geht gar nicht anders. Sofern Du Zahlen magst, kannst Du per PM viel besser feststellen, ob und wie Du dich verbesserst. Ein muss ist es aber nicht.

Sehe ich auch so. Zur Trainingssteuerung würde ich Herzfrequenz und Leistung heranziehen. Der Threadersteller macht - wenn ich das richtig verstanden habe - ohnehin Gesundheitssport und keinen Leistungssport, insofern wird er eher selten oder gar nicht maximale Leistungen abrufen (wollen/müssen/sollen), sondern vorwiegend moderat trainieren.

@lordermark
Da dein jetziges Setup ja offenbar für dich gut funktioniert und den Trainingszweck erfüllt, würde ich die VO2max beiseite lassen und die Herzfrequenz als Indikator nutzen. Da du mit dem Herzen zu tun hast, macht das ja zudem den meisten Sinn. Natürlich kannst du teure Wattmesspedale mit Schuhen etc. anschaffen (kann auch dauern, bis man passende gefunden hat, gibt es quasi nur online, da Radläden kaum Schuhe führen, daher muss man ggf. auf gut Glück bestellen und zurücksenden, neu bestellen etc.), aber meines Erachtens lohnt sich der Aufwand für dich nicht, nur um einen ohnehin sehr begrenzt hilfreichen weiteren Wert (VO2max) zu ermitteln. Mach das lieber in größeren Abständen unter ärztlicher Aufsicht, das ist viel aussagekräftiger.

Wenn du langfristig Spaß am Radeln hast, wirst du sowieso ein richtiges Rad kaufen und dann werden die Berge bei dir auch kein Grund mehr gegen das Radeln sein, sondern ein willkommenes Trainingsgelände. Gibt für einen Radsportler nichts reizvolleres, als schön profilierte Berge hoch und runter zu cruisen. 😆

Aber letztlich musst du selbst entscheiden.
 
Sehe ich auch so. Zur Trainingssteuerung würde ich Herzfrequenz und Leistung heranziehen. Der Threadersteller macht - wenn ich das richtig verstanden habe - ohnehin Gesundheitssport und keinen Leistungssport, insofern wird er eher selten oder gar nicht maximale Leistungen abrufen (wollen/müssen/sollen), sondern vorwiegend moderat trainieren.

@lordermark
Da dein jetziges Setup ja offenbar für dich gut funktioniert und den Trainingszweck erfüllt, würde ich die VO2max beiseite lassen und die Herzfrequenz als Indikator nutzen. Da du mit dem Herzen zu tun hast, macht das ja zudem den meisten Sinn. Natürlich kannst du teure Wattmesspedale mit Schuhen etc. anschaffen (kann auch dauern, bis man passende gefunden hat, gibt es quasi nur online, da Radläden kaum Schuhe führen, daher muss man ggf. auf gut Glück bestellen und zurücksenden, neu bestellen etc.), aber meines Erachtens lohnt sich der Aufwand für dich nicht, nur um einen ohnehin sehr begrenzt hilfreichen weiteren Wert (VO2max) zu ermitteln. Mach das lieber in größeren Abständen unter ärztlicher Aufsicht, das ist viel aussagekräftiger.

Wenn du langfristig Spaß am Radeln hast, wirst du sowieso ein richtiges Rad kaufen und dann werden die Berge bei dir auch kein Grund mehr gegen das Radeln sein, sondern ein willkommenes Trainingsgelände. Gibt für einen Radsportler nichts reizvolleres, als schön profilierte Berge hoch und runter zu cruisen. 😆

Aber letztlich musst du selbst entscheiden.
Dankeschön.
Für mich persönlich wäre es einfach wirklich wichtig eine Leistungsverbesserung anhand eines Wertes oder eines Diagramms oder eines Anstiegs einer Linie oder was auch immer zu sehen.
So wie die HRV z.B. bei Garmin.
Diese war bei mir z.B. ebenfalls katastrophal (19ms) - hier konnte ich durch verschiedene Veränderungen im Alltag den Wert schon auf 34ms bringen. Sowas motiviert mich eben, wenn man sieht es ändert sich was.
Genau sowas möchte ich eben auch für meine Fitness sehen, irgend einen Wert der sich auf meiner Uhr ändert.
So z.B. das Fitnessalter auf Garmin, was sich eben auch automatisch ändert wenn ich z.B. ein paar Kilo weniger auf meiner Garminwaage habe.
Wenn man sieht hey es tut sich was in die richtige Richtung macht man gerne weiter.
Und da dachte ich eben an die VO2Max.
Seit ich mit Zwift und nicht mehr mywhoosh fahre sehe ich ja auch diese Leistungsstatistik in Garmin, wo bei ich mich da ehrlich gesagt gar nicht auskenne und nicht wirklich einen Wert sehe anhand dessen ich mich festhalten kann.
 
Ich hatte aber z.B. bar kein in Frage kommendes altes Rad (muss ja schon gewisse Mindestanforderungen erfüllen) und bin auch technisch nur begrenzt versiert.
Das ist ja das interessante, eigentlich geht fast jedes Rad. Die Mindestanforderungen sind sehr gering, gerade mit dem Kickr Click und Cog. Aber ich verstehe auch, dass man das Zwift Ride nimmt. Da ist man sicher und muss sich keine großartigen Gedanken machen, einfach hinstellen und anfangen.
Sehr interessant denn hier war die VO2max bei 26,2. Aussage war ähnlich wie beim Vorredner...
😳 Entschuldige bitte meine flapsige Aussage. Ich hatte den Wert für falsch gehalten.
Ich denke jetzt doch dass es für mich wichtig ist, dass dieser Wert relativ genau ermittelt wird.
Wenn Du ihn genau brauchst, dann vergiss die Rechnungen von Garmin und Co. Denn einen exakten und reproduzierbaren Wert gibt es nur bei einer Leistungsdiagnostik.
Ich muss aus medizinischen Gründen trainieren (Herz), ich bin kein sportlicher Typ ! (Übrigens 40 Jahre) wären dann wohl doch die Pedale das beste erstmal für mich?
Ganz ehrlich, ich glaube das Beste wäre, nicht nach Werten zu schauen, sondern zu fahren. Nicht hart und intensiv, sondern oft. Am besten jeden Tag erstmal 20-30min. Die Motivation behalten und keine Ausreden gelten lassen. Später mit zunehmender Ausdauer den Umfang erhöhen, bis Du auf einem Stand bist, mit dem Du Dich körperlich wieder gut fühlst. Spare Dir das Geld für die Pedale. Fortschritte kannst Du auch anders quantifizieren.
Genau sowas möchte ich eben auch für meine Fitness sehen, irgend einen Wert der sich auf meiner Uhr ändert.
So z.B. das Fitnessalter auf Garmin, was sich eben auch automatisch ändert wenn ich z.B. ein paar Kilo weniger auf meiner Garminwaage habe.
Wenn man sieht hey es tut sich was in die richtige Richtung macht man gerne weiter.
Und da dachte ich eben an die VO2Max.
So etwas hat immer 2 Seiten. Von der fehlenden Genauigkeit mal abgesehen, wenn man zu sehr darauf achtet und es mal stagniert oder wieder schlechter wird, was auch normal ist, dann verliert man schnell die Motivation.
 
Wenn es Dir wirklich um die Zahlen geht, dann guck doch mal hier nach, was Dir da bei Fitness angezeigt wird:

https://dailydeals.mtb-news.de/openlink/https://www.zwift.com/eu-de/feed
Ja das wäre im Endeffekt sowas was ich mir vorstelle nur eben, dass ich einen Verlauf sehe der Werte.
Quasi dass ich schauen kann wo stand ich vor 4 Wochen, wo stehe ich jetzt - ohne dass ich das mitschreiben muss.
Und dazu wie bei Garmin einen Bereich wie bei HRV oder so wo man sieht oh man ist noch im roten oder orangen Bereich und möchte Richtung grünen Bereich um zu wissen ob man in seiner Altersgruppe hier in einem durchschnittlichen Bereich liegt.
Ich bin hier laut Untersuchung an Platz 96 von 100 in meiner Altersgruppe
:)
 
Dankeschön.
Für mich persönlich wäre es einfach wirklich wichtig eine Leistungsverbesserung anhand eines Wertes oder eines Diagramms oder eines Anstiegs einer Linie oder was auch immer zu sehen.
So wie die HRV z.B. bei Garmin.
Diese war bei mir z.B. ebenfalls katastrophal (19ms) - hier konnte ich durch verschiedene Veränderungen im Alltag den Wert schon auf 34ms bringen. Sowas motiviert mich eben, wenn man sieht es ändert sich was.
Genau sowas möchte ich eben auch für meine Fitness sehen, irgend einen Wert der sich auf meiner Uhr ändert.
So z.B. das Fitnessalter auf Garmin, was sich eben auch automatisch ändert wenn ich z.B. ein paar Kilo weniger auf meiner Garminwaage habe.
Wenn man sieht hey es tut sich was in die richtige Richtung macht man gerne weiter.
Und da dachte ich eben an die VO2Max.
Seit ich mit Zwift und nicht mehr mywhoosh fahre sehe ich ja auch diese Leistungsstatistik in Garmin, wo bei ich mich da ehrlich gesagt gar nicht auskenne und nicht wirklich einen Wert sehe anhand dessen ich mich festhalten kann.

Ich verstehe, was du meinst, so Sachen wie Fitnessalter und andere Spielereien können motivieren; gerade am Anfang, wenn man schnell sichtbare Erfolge sieht. Später kann das aber auch ins Gegenteil umschlagen, wenn mal nichts mehr vorwärts geht über einige Zeit oder gar Rückschritte ins Haus stehen. Dann wird man ständig damit konfrontiert, wie fit man mal war und wie sehr man jetzt (angeblich) zurückhängt.

Es gibt einen Indikator, den ich allen Werten vorziehen würde, auch wenn ich selbst inzwischen Werte, Tabellen, Indikatoren etc. regelmäßig und gerne verwende. Ich meine das eigene Körpergefühl. Du wirst selbst merken, wenn du fitter wirst, länger und leichter fahren kannst. Beim Treppensteigen keine Pausen mehr machen musst, sie irgendwann locker hochgehen und sogar Stufen überspringen kannst. Hast du wahrscheinlich schon gemerkt. Das ist meines Erachtens mehr wert als alle Werte, die einem irgend eine App ausspuckt.

Nehmen wir mal das Fitnessalter. Total willkürlich meines Erachtens und ziemlich fatal. Garmin lässt mich z.B. sofort um ein ganzes halbes Jahr altern, wenn ich mein Gewicht um nur einen halben Kilogramm erhöhe. Überhaupt finde ich es fatal und nicht mehr zeitgemäß, dass niedriges Gewicht (weit unterhalb des Übergewichts) noch großartig belohnt wird. Wir wissen doch unlängst, dass etwas mehr Gewicht sogar lebensverlängernde Effekte hat.

P.S.: Die Garminwaage war der größte Fehlkauf, den ich seit langer Zeit getätigt habe. Die Körperfettanalyse ist kompletter Mist - ich hab ca. 12-13% Körperfett, die Garmin-Waage behauptet, ich hätte 23% -, die W-LAN Übertragung funktioniert nur ab und zu mal und in Endeffekt kann sie auch nicht mehr als die Aldi-Waage, die nur ein Bruchteil gekostet hat.

Ich würde die Werte, die du jetzt schon hast, mal ganz entspannt zur Kenntnis nehmen, aber bloß nicht als absoluten Maßstab heranziehen. Regelmäßig eine Leistungsdiagnostik beim Facharzt, dann bist du auf der sicheren Seite. Und ganz wichtig: Viel Spaß beim Sporteln! :daumen:
 
Das ist ja das interessante, eigentlich geht fast jedes Rad. Die Mindestanforderungen sind sehr gering, gerade mit dem Kickr Click und Cog. Aber ich verstehe auch, dass man das Zwift Ride nimmt. Da ist man sicher und muss sich keine großartigen Gedanken machen, einfach hinstellen und anfangen.

😳 Entschuldige bitte meine flapsige Aussage. Ich hatte den Wert für falsch gehalten.

Wenn Du ihn genau brauchst, dann vergiss die Rechnungen von Garmin und Co. Denn einen exakten und reproduzierbaren Wert gibt es nur bei einer Leistungsdiagnostik.

Ganz ehrlich, ich glaube das Beste wäre, nicht nach Werten zu schauen, sondern zu fahren. Nicht hart und intensiv, sondern oft. Am besten jeden Tag erstmal 20-30min. Die Motivation behalten und keine Ausreden gelten lassen. Später mit zunehmender Ausdauer den Umfang erhöhen, bis Du auf einem Stand bist, mit dem Du Dich körperlich wieder gut fühlst. Spare Dir das Geld für die Pedale. Fortschritte kannst Du auch anders quantifizieren.

So etwas hat immer 2 Seiten. Von der fehlenden Genauigkeit mal abgesehen, wenn man zu sehr darauf achtet und es mal stagniert oder wieder schlechter wird, was auch normal ist, dann verliert man schnell die Motivation.
Der Kommentar braucht Dir nicht unangenehm zu sein.
Es werden sich wohl die wenigsten wie ich in so einem Forum anmelden.
Ich bin 41 und wiege 82kg auf 172cm und habe nie in meinem Leben einen Ausdauer Sport gemacht. Ich möchte nicht wissen welche VO2Max dann ein 120 kg Typ hat der ausschließlich auf der Couch sitzt.

Ich bin ganz froh über diese Untersuchung, denn das motiviert natürlich dann erst richtig wenn der Arzt sagt man MUSS was tun.
 
Ich verstehe, was du meinst, so Sachen wie Fitnessalter und andere Spielereien können motivieren; gerade am Anfang, wenn man schnell sichtbare Erfolge sieht. Später kann das aber auch ins Gegenteil umschlagen, wenn mal nichts mehr vorwärts geht über einige Zeit oder gar Rückschritte ins Haus stehen. Dann wird man ständig damit konfrontiert, wie fit man mal war und wie sehr man jetzt (angeblich) zurückhängt.

Es gibt einen Indikator, den ich allen Werten vorziehen würde, auch wenn ich selbst inzwischen Werte, Tabellen, Indikatoren etc. regelmäßig und gerne verwende. Ich meine das eigene Körpergefühl. Du wirst selbst merken, wenn du fitter wirst, länger und leichter fahren kannst. Beim Treppensteigen keine Pausen mehr machen musst, sie irgendwann locker hochgehen und sogar Stufen überspringen kannst. Hast du wahrscheinlich schon gemerkt. Das ist meines Erachtens mehr wert als alle Werte, die einem irgend eine App ausspuckt.

Nehmen wir mal das Fitnessalter. Total willkürlich meines Erachtens und ziemlich fatal. Garmin lässt mich z.B. sofort um ein ganzes halbes Jahr altern, wenn ich mein Gewicht um nur einen halben Kilogramm erhöhe. Überhaupt finde ich es fatal und nicht mehr zeitgemäß, dass niedriges Gewicht (weit unterhalb des Übergewichts) noch großartig belohnt wird. Wir wissen doch unlängst, dass etwas mehr Gewicht sogar lebensverlängernde Effekte hat.

P.S.: Die Garminwaage war der größte Fehlkauf, den ich seit langer Zeit getätigt habe. Die Körperfettanalyse ist kompletter Mist - ich hab ca. 12-13% Körperfett, die Garmin-Waage behauptet, ich hätte 23% -, die W-LAN Übertragung funktioniert nur ab und zu mal und in Endeffekt kann sie auch nicht mehr als die Aldi-Waage, die nur ein Bruchteil gekostet hat.

Ich würde die Werte, die du jetzt schon hast, mal ganz entspannt zur Kenntnis nehmen, aber bloß nicht als absoluten Maßstab heranziehen. Regelmäßig eine Leistungsdiagnostik beim Facharzt, dann bist du auf der sicheren Seite. Und ganz wichtig: Viel Spaß beim Sporteln! :daumen:
Danke, vielleicht sehe ich das echt etwas zu eng mit diesen Werten - ich denke drüber nach!
 
Dürft ich Euch noch fragen wie man (abgesehen von der Standardformel 220 - Alter) seine realistische max. HF herausbekommt? Diese kann man ja bei Zwift und Garmin auch einstellen.
 
Dürft ich Euch noch fragen wie man (abgesehen von der Standardformel 220 - Alter) seine realistische max. HF herausbekommt? Diese kann man ja bei Zwift und Garmin auch einstellen.

Indem man sie erfährt. Ramp-Test auf Zwift und ab gehts. Man sollte das natürlich mit frischen Beinen machen. Ggf. müsstest Du noch erfragen, ob es auch das OK vom Arzt dafür gibt. Die Standard-Formel kannst Du gleich mal wieder vergessen.
 
Zurück