silberkorn
Aktives Mitglied
- Registriert
- 2 Juni 2015
- Beiträge
- 1.427
- Reaktionspunkte
- 1.279
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sodala, nochmal zurück. Ich habe gestern noch im Zwift-Forum exakt das selbe Problem gelesen, hier haben mehrere diskutiert und bestätigt, dass es ausschließlich funktioniert indem man die Garmin Uhr mit einem Leistungsmesser verbindet, ansonsten kann keine VO2Max errechnet werden - es geht nicht.
Ich und auch meine Frau sind jetzt schon x- mal mit Zwift gefahren, es erscheint kein VO2Max.
Deine Aussage steht konträr zu mehreren in diesem Thread und auch zu meinen eigenen Erfahrungen, bei mir z.B. hat sich der VO2 Wert definitiv geändert auch ohne mitschrieb auf der Uhr !Sodala, nochmal zurück. Ich habe gestern noch im Zwift-Forum exakt das selbe Problem gelesen, hier haben mehrere diskutiert und bestätigt, dass es ausschließlich funktioniert indem man die Garmin Uhr mit einem Leistungsmesser verbindet, ansonsten kann keine VO2Max errechnet werden - es geht nicht.
Ich und auch meine Frau sind jetzt schon x- mal mit Zwift gefahren, es erscheint kein VO2Max.
Nun bin ich sehr hin und her gerissen. Die Pedale XC100 z.B. wären ja was. Doch wir brauchen dann auch noch beide je ein Paar Schuhe und das Zwift Bike gibt es gerade (noch 3 Tage) für 999 Euro...
Schwierige Sache....
Nein, das ist mir tatsächlich nicht sooo wichtig.Ist es Dir denn sehr wichtig, dass unbedingt die Uhr die VO2Max anzeigen soll? Weil einfacher/günstiger wäre es, wenn Du dir einen Account bei intervals.icu erstellst und dort die Fahrten von Zwift übertragen lässt. Icu errechnet Dir auch eine VO2Max aus und ist kostenfrei.
Ja, Du hast schon recht, ich bin mittlerweile mit der Recherche auch soweit gekommen, dass eine Referenzfahrt gemacht werden muss, so schreibt es "in der Art" auch Garmin.Deine Aussage steht konträr zu mehreren in diesem Thread und auch zu meinen eigenen Erfahrungen, bei mir z.B. hat sich der VO2 Wert definitiv geändert auch ohne mitschrieb auf der Uhr !
Evtl . kann es sein das dazu eine vorherige Referenzfahrt mit Powermeter erforderlich ist aber deine Aussage das es ohne Uhr gar nicht geht ist glaube ich sachlich falsch.
Ginge das denn auch mit den Daten von mywhoosh?Ist es Dir denn sehr wichtig, dass unbedingt die Uhr die VO2Max anzeigen soll? Weil einfacher/günstiger wäre es, wenn Du dir einen Account bei intervals.icu erstellst und dort die Fahrten von Zwift übertragen lässt. Icu errechnet Dir auch eine VO2Max aus und ist kostenfrei.
Ich war ja vor dieser Untersuchung ein absoluter Sportmuffel und ohne diese viruelle Umgebung wie Zwift, mywhoosh oder was auch immer könnte ich nie so lange auf einem Rad strampeln.
Wärst Du denn so nett und würdest (falls es Dir zeitlich mal ausgeht und es für Dich in Ordnung ist) testen ob Du das Zwift Rad mit der Uhr als Powermeter als Zubehör verbinden kannst?Ich hab das Zwift Ride seit einigen Monaten und bin damit super zufrieden. Das ist auf jeden Fall ein Rundum-sorglos-Paket, wenn man bereit ist, sich an Zwift zu binden.
Ob das jetzt deine VO2max-Probleme löst, kann ich nicht definitiv sagen. Ich hab vorhin wieder ein Workout auf Zwift gemacht und danach direkt eine neue VO2max von Garmin erhalten. Aber ich synchronisiere immer mit meinem Garmin Edge Fahrradcomputer. Ob das auch ohne den klappen würde, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Zusätzlich hab ich auch noch eine Forerunner Uhr 24/7 an, aber die läuft nur einfach so mit und liefert bei Zwift Workouts meistens komplett falsche Pulswerte. Nutze sie zur Schlafkontrolle und Pulsüberwachung, funktioniert sonst nämlich einwandfrei. Ach ja, da es eine Laufuhr ist, nutze ich sie natürlich ab und zu auch dazu. Sie spuckt mir dann sofort eine VO2max nach einer Laufeinheit aus. Bezieht sich aber dann natürlich auch nur aufs Laufen, Garmin trennt hier sauber zwischen Radfahr-VO2max und Laufen VO2max.
Aber wie andere schon gesagt haben: Selbst wenn es nicht über Garmin klappt, schicke die Daten an intervals.icu und du bekommst dort alle Werte dieser Welt, auch die VO2max. Man muss sich etwas reinfinden, ist aber echt ein tolles Tool und komplett kostenlos obendrein.
Wärst Du denn so nett und würdest (falls es Dir zeitlich mal ausgeht und es für Dich in Ordnung ist) testen ob Du das Zwift Rad mit der Uhr als Powermeter als Zubehör verbinden kannst?
Dann würde es ja eine VO2MAX berechnen können.
Danke, das kenn ich. Der kann den Trainer eben mit der Uhr verbinden.
Weil es wohl nötig ist zumindest einmal mit einem verbundenen Powermeter ein Training zu absolvieren um eine VO2max zu erhalten.
Weil es wohl nötig ist zumindest einmal mit einem verbundenen Powermeter ein Training zu absolvieren um eine VO2max zu erhalten.
Das funktioniert bei ihm im Video, weil er den Trainer mit der Uhr verbinden kann und verbunden hat wie er zeigt.
Mein Rad lässt sich ja eben nicht mit der Uhr verbinden da kein ANT+ und über Bluetooth gehts nicht.
@Pompööös
Dort kannst Du den Wert sehen:
https://www.zwift.com/eu-de/feed
(ganz rechts unter Fitness, etwas nach unten scrollen)
Danke dir. Bin auf der Homepage eher selten und nach unten hab ich offenbar auch noch nie gescrollt.![]()
@Pompööös
Dort kannst Du den Wert sehen:
https://www.zwift.com/eu-de/feed
(ganz rechts unter Fitness,
Danke dir. Bin auf der Homepage eher selten und nach unten hab ich offenbar auch noch nie gescrollt.![]()
Aber wo ist die Referenz. In Garmin sehe ich halt ob ich im grünen Bereich bin oder nicht. Für mich als Anfänger sind nur Zahlen schwierig.Danke dir. Bin auf der Homepage eher selten und nach unten hab ich offenbar auch noch nie gescrollt.![]()
Man kann den Kickr auch mit Zwift Click und Cog bestellen.Das ist nur zum Teil richtig. Das Zwift * Ride hat noch den Lenker dabei und die Möglichkeit des virtuellen Schaltens.
Das geht mit nahezu jedem Rad. Egal ob Hollandrad, Baumarkt MTB oder 20 Jahre altes 50€ Rennrad aus Kleinanzeigen. Ich nutze ein altes Fitnessbike. Damals 2004 neu für 300€ gekauft. Das einzige was es daran braucht ist ein funktionierendes Tretlager, eine Kurbel mit Pedalen nach Wunsch dran, ein Sattel der zum Hintern passt und ein Vorderrad das nicht zusammenbricht.Nicht jeder hat ein Sammelsurium alter Rennräder im Keller stehen.![]()
Da gebe ich Dir Recht. Man kann das Ganze aber eben auch um einiges günstiger haben.Will keine Werbung machen für das Ding, aber es ist faktisch eine Möglichkeit, sehr einfach und unkompliziert ein rundum funktionierendes Indoor-Erlebnis zu erhalten.
Seine Leistung wird ja bisher auch ausgegeben, aber die Uhr kann sich nicht direkt mit dem Trainer verbinden und somit nicht die benötigte erstmalige Referenzmessung machen.Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was du meinst. Wenn du das Zwift * Ride hast, wird die Leistung ja über den Kickr Core gemessen
Nein die Leistung wird in eine .fit Datei geschrieben und dann ist es (auch Garmin) völlig egal wie und mit welcher Genauigkeit diese ermittelt wurde.Ich sehe das Problem bei deinem derzeitigen Spinning-Bike. Ich vermute einfach, dass Garmin die Leistungsdaten deines Bikes nicht akzeptiert bzw. daraus keine VO2max errechnen möchte/kann.
In meiner Erfahrung ist die von Garmin ermittelte VO2max immer etwas zu hoch und die von Zwift immer etwas zu niedrig. Aber ein Unterschied von 13 ml/kg/min ist schon merkwürdig. Liegt wahrscheinlich an den nach dem Mond gehenden Yesoul, schlechter Kühlung beim Indoortraining oder zu geringer Datengrundlage. Deine Körpergewichtsangabe bei Zwift und Garmin ist korrekt? Persönlich kann ich als Radsportler sowieso mehr mit dem FTP Wert anfangen als mit VO2max. Aber als Einordnung gibt Dir ja z.B. Garmin eine Grundlage. Du siehst, 26 wäre eigentlich schon ein Fall fürs Krankenhaus...